Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Naja, in den kleinere Klassen kann man ja auch wählen: Piepser nur hinten, Piepser hinten + vorne, Piepser + Rückfahrkamera.

Aber ja, beim iX kann man sich da schon fragen, ob es nötig ist, eine nur 300 Euro günstigere Parking-Sonderausstattung dazwischen einzuschieben.

Der Parking Assistant Professional scheint neu zu sein, in der vorletzten Preisliste ist er nicht enthalten, deswegen hat mein eigentlich vollausgestatteter iX40 den auch nicht. Unterschied zwischen dem Parking Assistant Plus und dem Parking Assistant Professional ist vermutlich "nur" Software. Vielleicht kann man das ota nachrüsten (wenn man das braucht). Falls ja, werde ich es nicht machen, ich brauche es nicht 😉

Genau, bei mir gabs den im Sommer 2021 beim iX50 konfigurieren auch noch nicht!! hätte ich aber gerne...hoffentlich kommt da noch eine Nachrüstmöglichkeit.

Zitat:

@STBA380 schrieb am 20. Januar 2022 um 20:14:34 Uhr:



Zitat:

@Dejo87 schrieb am 20. Januar 2022 um 18:17:31 Uhr:


Wow, das wird jetzt echt schwer. Eigentlich wollte ich ihn nicht, weil er von der Leasingrate bzw. dem Leasingfaktor so unfassbar unvernünftig ist. Bereits die erste Fahrt vom Autohaus nach Hause hat mich aber total überzeugt. Jetzt noch drei Tage testen und am Montag das Auto inklusive einer Entscheidung zurückbringen. Es ist ein IX40 mit absoluter Vollausstattung. Meiner wäre dann der IX50. Ich werde am Montag ausführlich berichten.

Sieht gut aus. Ist der 40er in schwarz auf dem Bild? Meiner kommt kommende Woche zum Autohaus und in der 5 Kalenderwoche wird er ausgeliefert. Habe eine iX 50 in schwarz mit Vollausstattung. Hatte für 3 Tage einer 40er. Finde alles top, hoffentlich ist die Sitzauflage im Dauerbetrieb ausreichend. Komme von einem M850i Coupe.

Ist deiner ein selbst konfigurierter iX50 oder Vorführwagen? Falls selbst konfiguriert wärst du der erste mit einem Auslieferdatum vom 50iger!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 20. Januar 2022 um 13:14:04 Uhr:


@trapos10 Etwas mehr Reichweite stünde dem iX40 gut zu Gesicht, das ist richtig. Es ist aber nicht so, dass man nicht klarkommen kann mit dem kleineren Akku, wie ich seit einigen Wochen inzwischen selbst feststellen kann. Ich weiß es nicht, aber ich vermute man musste den iX40 mit spitzer Feder kalkulieren, um die Grenze für die BAFA Förderung zu schaffen. Da die Batterie aktuell noch immer das teuerste am E-Auto ist, wird sie deswegen wohl etwas kleiner ausgefallen sein.

Als Österreicher bin ich da boshaft. Pfeif auf die Förderung und lieber etwas mehr Akku.😉
Weil bei uns fällt er aus allen Förderungen. Wobei sich für mich auch die Frage stellt muss
man Autos oder Menschen die in der 70.000,- Euro plus Klasse kaufen noch fördern???

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 20. Januar 2022 um 21:39:00 Uhr:


Die riesigen Konfiguratoren der Deutschen premium Hersteller haben schon ihren Grund.

Die Konfiguratoren sind der Grund warum die Autos so teuer sind. Da sitzen unzählige Entwickler monatelang bis die ganzen Abhängigkeiten programmiert sind und dann noch die wunderschönen Visualisierungen.

Deshalb gibt es dann nach einiger Zeit mehr Rabatt. Da hat sich dann der Konfigurator amortisiert. 😁

Jetzt fahre ich seit 1 Monat mit dem iX40. Der Akku ist definitiv zu klein geraten. Ich weiss es ist Winter und Kalt. Morgens um 8.00 100% geladen und vorgewärmte, Reichweite 240km. Dass hatte ich vor Jahren beim i3s….. nur kostet dass Fahrzeug ein paar Franken mehr…! 1h sehr sanft im Stadtverkehr unterwegs…- Verbrauch seit Start, 44,5 kWh. (Habe ein Foto aufgenommen und der BMW Vertretung gesandt). Der Durchschnitt 4500 km, liegt bei 29,2 kWh, bei gemächlicher Fahrt, praktisch ohne Autobahn. Dass Fahrzeuge, ansonsten Top.

@clooser Deinen Verbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Mein iX40 verbraucht zwischen 26 und 28 kWh, und das mit relativ viel Steigungen hier in der Gegend. Im reinen Stadtverkehr in der nahen Großstadt ist es weniger. Dein Verbrauch ist definitiv zu hoch. Gut dass Du BMW bereits informiert hast, bin auf deren Reaktion gespannt…

Zitat:

@Gerhard_iX schrieb am 20. Januar 2022 um 22:15:12 Uhr:


Der Parking Assistant Professional scheint neu zu sein, in der vorletzten Preisliste ist er nicht enthalten, deswegen hat mein eigentlich vollausgestatteter iX40 den auch nicht. Unterschied zwischen dem Parking Assistant Plus und dem Parking Assistant Professional ist vermutlich "nur" Software. Vielleicht kann man das ota nachrüsten (wenn man das braucht). Falls ja, werde ich es nicht machen, ich brauche es nicht 😉

Also ich konnte leider nur für Österreich eine alte Preisliste mit Stand Juli 2021 finden. Dort sind der "Parking Assistant Plus" und der "Parking Assistant Professional" schon gelistet - siehe Seite 26 von 40.

https://www.denzel.at/.../BMW%20iX%20Preisliste%202021.pdf

Mal eine kleine Frage hier. Hat jemand auch schon im letzten Jahr bestellt. Mein 50er kommt in 10 Tagen. War zum damaligen Zeitpunkt schon der Parking Assistant Professional buchbar? Ich habe bei mir gesehen, dass ich nur den Plus bestellt habe. Entweder habe ich das verschlafen oder es gab ihn noch nicht. Kann nur hoffen, dass er dann noch nachträglich erworben werden kann. Die Sensoren sind ja sicherlich alle verbaut. Habe sonst Vollausstattung.

Danke

@Xentres In der Preisliste für Deutschland vom 3.11.2021 fehlt der Parking Assistant Professional…

Ich wundere mich auch gerade sehr, dass ich kein Remote Parken habe, obwohl ich damals alle Assis bestellt hatte, die verfügbar waren. Aber vermutlich habe ich dann tatsächlich „nur“ Plus und nicht Professional. Würde es sehr begrüßen, wenn man das OTA nachbuchen kann.

Zum Verbrauch: Ich bin ja erst seit sechs Tagen unterwegs, aber ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich bis jetzt auch nicht 100% zufrieden bin. Schnitt bis jetzt ca. 31,5 kWh im gemischten Betrieb - da habe ich mir weniger erwartet…

Ich finde, die Konfigurationsmöglichkeiten sind relativ übersichtlich, bin da anderes gewöhnt. Bei dem jetzt zu bestellenden iX50 war die Ausstattungsliste noch nie so kurz, obwohl eigentlich alles angekreuzt wurde, was möglich ist.
Man sollte sich nur mit den einzelnen SA befassen, viele umfassen sehr viele Funktionen, die man früher gesondert anwählen musste. BMW gibt da im Konfigurator mittlerweile sehr präzise Auskunft, was in dieser SA alles enthalten ist.

Zu der Frage Parking Assistent Professional, dieser ist erst in den letzten Tagen im Konfigurator erschienen, ich bin ja seit Anfang Januar dran, unsere beiden iX zusammenzustellen und die Preise abzurufen.

Zitat:

@michl76 schrieb am 21. Januar 2022 um 00:16:51 Uhr:


Ich wundere mich auch gerade sehr, dass ich kein Remote Parken habe, obwohl ich damals alle Assis bestellt hatte, die verfügbar waren. Aber vermutlich habe ich dann tatsächlich „nur“ Plus und nicht Professional. Würde es sehr begrüßen, wenn man das OTA nachbuchen kann.

Zum Verbrauch: Ich bin ja erst seit sechs Tagen unterwegs, aber ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich bis jetzt auch nicht 100% zufrieden bin. Schnitt bis jetzt ca. 31,5 kWh im gemischten Betrieb - da habe ich mir weniger erwartet…

Winter, Wind und Wetter und natürlich hat jeder seine individuelle Fahrweise. Während die Verbrauchswerte bei unserem 45e bei meiner Frau bei 23kw-h liegen, sind es bei mir im Schnitt 19kw-h.

Passend zum Thema habe ich übrigens zum weiter oben von mir erwähnten GPS-basierten Aktivieren der Panoramaansicht bei der Kundenbetreuung nachgefragt und folgende unbefriedigende Antwort erhalten:

„Um Ihnen ein leistungsstarkes und zukunftsweisendes Produktportfolio anzubieten, entwickeln wir BMW ConnectedDrive kontinuierlich für Sie weiter. Dabei prüfen wir auch die bestehenden Dienste regelmäßig auf ihre Funktionalität und ihren Nutzen für unsere Kunden. Deshalb haben wir uns entschieden, die Funktion einzustellen.“

Was für ein Bullshit. Wenn das mit zusätzlicher Hardware verbunden wäre und es nur 2% bestellen würden, würde ich das noch verstehen. Aber das ist doch eine reine Software-Funktion, die vermutlich nicht mal wirklich aufwändig ist. „Wenn Fahrzeug Position XY erreicht, aktiviere Panoramaansicht.“ - klingt nicht nach Rocket Science…

Ähnliche Themen