Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Die Key Card habe ich auch zur Sicherheit dabei. Zum Einsteigen (wenn ich nur das iPhone dabei habe) muss ich das Handy nicht zücken.
Werde den Key im Wallet mal neu einrichten und hoffe, dass es danach wieder gut ist.
Kurze Frage zur Routenplanung.
Wenn ich ein Zeil mit zirka 600 Kilometer Entfernung eingeben kommt dann natürlich die Frage von IX ob ich eine Ladeoptimierte Route will.
Bestätige ich kommt jetzt die Route mit zwei Ladenstop.
Und ich bin mir da nicht sicher das ich früher bevor ich die Route mit den Ladestops übernehme er mir die Stops angezeigt hat.
Heist ich Clicke auf der Karte darauf und er zeigt mir wo die Ladeziele sind. Erst nach Bestätigung der Route habe ich dann keinen Zugriff.
Wenn ich jetzt auf der Karte bevor ich bestätige auf das erste Ladeziel cklicke tut sich überhaubt nichts und er zeigt mir nicht die Ladesäule an.
Bilde mir ein vor zwei Monaten hat er das noch gemacht.
Irr ich mich oder war das immer schon so?
Hallo,
Bin grad dabei meinen iX das erste mal an der 11KW Wallbox zu laden und da sind gleich mal 2 Fragen aufgepoppt:
Zu Beginn hat es wie geplant mit 11KW gestartet aber später hab ich bemerkt, dass plötzlich nur mehr 3KW gezogen wurden… hab dann abgebrochen und neu gestartet, dann sind plötzlich wieder 10KW angekommen. Habt ihr eine Idee, ob das an den warmen Außentemperaturen liegen kann, oder was sonst ein möglicher Grund ist?
Hab dann auch bemerkt, dass man die Ladegeschwindigkeit auch mit 20A oder 32A begrenzen kann. Ich nehme, dass ist nur für DC Schnellader relevant. An der Wallbox kann der iX ja nicht mehr als 11KW bzw 16A, korrekt?
Grüße Woody
Das mit den plötzlichen "3kW" hat auch jemand anders hier schon gepostet, dazu gibt es ein separates Thema.
Ob du da das gleiche Problem hast ist offen, aber "3kW" spricht dafür, dass dein iX nur noch einphasig mit 16 Ampere (3,7kW) geladen hat.
Kannst du sagen, bei welchem Ladestand die Reduktion auf "3kW" aufgetreten ist?
Die Einstellung für 32 Ampere betrifft durchaus das AC-Laden.
An einer 22kW Wallbox kann man nämlich einphasig mit 32 Ampere (7,4kW) laden.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
dieses Posting wurde ja mittlerweile von der Zeit überholt,
Zitat:
@patriwag schrieb am 10. Januar 2020 um 09:50:39 Uhr:
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
das Fahrzeug ist auf dem Markt und im Forum angekommen.
Mittlerweile so im Forum angekommen, dass Fragen aufkommen, ob oder wann es ein eigenes Unterforum erhält.
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. August 2022 um 01:33:35 Uhr:
Ich glaube, es wäre sinnvoll, hier jetzt die ersten Differenzierungen, also Unter-Foren einzurichten. Als iX-Fahrer sind doch viele Themen der iX3 oder i4-Fahrer nicht unbedingt meine Welt ... snipp
Die Antwort unseres CM dazu ist erklärlich, wir brauchen Input.
Zitat:
@MT-Chris schrieb am 11. August 2022 um 11:07:49 Uhr:
Viele der Modelle (insbes. der reinen E-Modelle) ist noch relativ neu bzw. startet erst durch.
Daher ist auch der Traffic dahingehend noch sehr überschaubar.
Wie schon erwähnt, wenn die Nachfrage größer wird, werden wir sicher reagieren 🙂
Nichts ist schlimmer, als ein neues Forum zu eröffnen und diesem fehlt der Traffic.
Dieser Thread hat sich mittlerweile auf 300 Seiten vergrößert, es werden immer wieder einzelne Themen und Fragen diskutiert, die im Nachgang von niemand mehr gefunden werden können oder immer wieder von neuen Zwischenpostings mit eigener Fragestellung unterbrochen werden.
Hätte man alles diese Themen in eigenen Threads diskutiert, wären wir der Einführung eines eigenständigen Forums einen großen Schnitt näher.
Ich mache hier mal zu, der Thread hat seinen Sinn mehr als erfüllt.
Bitte diskutiert ab sofort einzelne Fragen in eigenen Threads, bestenfalls noch mit dem Hinweis iX im Topic und achtet auf die Fahrzeugzuordung bei Threaderstellung.
Je mehr Threads wir haben, desto eher wird das CM ein eigenes Forum etablieren und die Moderation dies unterstützen.
Gruß und ein schönes, sonniges, langes Wochenende
Zimpalazumpala, MT-Moderator