Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Zitat:

@xpla schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:37:59 Uhr:


...
So ganz warm werde ich noch nicht mit der Sitzposition.
...

Die Sitzposition ist das eine, wie verhält es sich mit dem Lenkrad? Hatte in meinem Vorgänger ein Lenkrad, welches nur unten abgeflacht war. Allein das hat mich schon genervt, weil in bestimmten Positionen Bereiche des KI verdeckt wurden. Wie schaut es denn da beim iX aus, dessen Lenkrad ja von rund und einer mittigen Achse um Welten entfernt ist?

Das Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig und der Winkel passt nicht, aber die unten/oben abgeflachten Kanten lassen das Disckschiff irgendwie gefühlt leichter um die Kurven zirkeln (rein subjektiv, objektiv natürlich nicht).

Mich stört eher, dass man gleich mal das Lenkrad so haltet, dass der Knick für die obere Abflachung zwischen den Handflächen ist.

Die Progressivlenkung arbeitet so hervorragend, dass ich fast keinen Unterschied zum A6 mit Hinterachslenkung bezüglich der Lenkradstellung merke. Natürlich ist der A6 flinker durch die Hinterachslenkung, aber die Progressivlenkung hat BMW so eingestellt, dass ich gefühlt wie im A6 unterwegs bin. Beim Parken habe ich dann natürlich schon gemerkt, dass dem nicht so ist 😉

Also Lenkrad und Sitzposition sind ein wenig das Sorgenkind, wobei nur das Lenkrad alleine reine Gewöhnungssache ist.

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung etc. ich fand binnen 1 Minute die richtige Sitzposition und Feiere das Lenkrad im iX.

Die Sitze, die Sitzposition und das Lenkrad fand ich auch ausgesprochen gut. Der Wendekreis ist gefühlt kleiner als beim 5er xdrive mit IAL.

Ich habe den Kofferraum am Boden ausgemessen, falls es jemanden interessiert (jeweils an der schmalsten Stelle):

iX
Breite Tiefe Höhe
111cm 103cm 73cm

5er (zum Vergleich)
Breite Tiefe Höhe
110cm 107cm 77cm

Ergänzung: Die Druckpunkte von iDrive-Controller und der übrigen Tasten sind mies. Da muss BMW noch mal ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 2. Dezember 2021 um 06:54:21 Uhr:



Ich habe den Kofferraum am Boden ausgemessen, falls es jemanden interessiert (jeweils an der schmalsten Stelle):

iX
Breite Tiefe Höhe
111cm 103cm 73cm

Danke, das klingt ja eigentlich gar nicht so klein, wie vielerorts behauptet wird.
Aber wären das rein mathematisch nicht über 700 Liter Volumen? Offiziell angegeben werden 500 Liter...

@Woodmeister

Der Kofferraum ist nicht exakt quaderförmig.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 30. November 2021 um 13:05:14 Uhr:



Zitat:

@paloema schrieb am 30. November 2021 um 11:05:33 Uhr:


Alles klar - danke dir. Ich hatte aber noch kein Auto, in dem ich mich ohne die Verlängerung gut und lange setzen konnte. Insofern bleibe ich da eher skeptisch - aber dann wohl mal eine längere Probefahrt machen...

Das ging Jahrzehnte lang ohne Mimimi! Da beklagte sich auch niemand über mangelnden Seitenhalt, nicht mal in einem 911er. Frage mich, was die Konstrukteure früher anders gemacht haben, oder woran es liegt?

Gebe aber zu, dass BMW so das Grottenschlechteste an Seriensitzen hat, was der Markt hergibt.

Jo...aber es ging auch Jahrzehnte ohne Gurt, Airbag, ABS. Und überhaupt: wer braucht ein Auto...mit Kutschen ging es doch auch über Jahrhunderte...sowas nennt sich Fortschritt. Klar geht es ohne, aber besser ist mit. Und da wir ja alle genug Auswahl heutzutage haben, setzt halt jeder seine Prioritäten. Bei dem einen ist es die Motorisierung oder das Licht, bei mir sind es eben die Sitze...

Das Volumen wir’s bis zur Fensterhöhe angegeben (deswegen haben Limousinen und Kombis auch nahezu gleich viel Volumen angegeben), die Rückbank ragt noch in den Kofferraum rein und man verwendet geeichte Messwürfel, hat also Leerstellen 🙂

Wenn man die Höhe bis zur "Hutablage" nimmt (die ich nicht kenne, aber schätze so ca. 45-50cm), kommt das mit den 500 Litern in etwa hin.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:50:17 Uhr:


Das Volumen wir’s bis zur Fensterhöhe angegeben (deswegen haben Limousinen und Kombis auch nahezu gleich viel Volumen angegeben), die Rückbank ragt noch in den Kofferraum rein und man verwendet geeichte Messwürfel, hat also Leerstellen 🙂

Banana Boxes meinst 😁

Wenn ich es noch richtig im Kopf habe hat man zudem auf Höhe der Hutablage nur noch 50/55cm in der Tiefe - verursacht durch die Neigung der Rücksitzbank und dem schräg zu laufenden Heck.

Warum man die Rücksitze in der Neigung nicht verstellen kann und es auch keine Option dafür gibt, weiß auch nur BMW. Durch die Option holt man nämlich einiges aus dem Kofferraum raus und ich nutze das bei unserem X3 sehr gerne.

Heute mder erste von zwei Tagen mit den IX40er.
Im Prinzip tolles Auto. Von Power für men Fahrprofil so zirka 80 Kilometer meist "Speckgürtel" also Stadtrand
und minimal Landstraße vollkommen ausreichend. Bei den Verkehr sowieso.
Und ein Panamera Turbo hat es auch nicht geschafft mich stehen zu lassen.😉
Von X40D kommend ist natürlich die Federung von Komfort perfekt und wesentlich besser.
Sportlich habe ich in heute nicht bewegt.
Natürlich Kamera, HUD eine Klasse minderstens besser als im X4 und gestochen scharf.

Soundsystem ist wie in X4 auch HK verbaut. Ist für mich und wahrscheinlich 98% der Fahrer perfekt
und vollkommen ausreichen. Weiss nicht hat dieses System auch Lautsprecher im Sitz?
Fühlte sich bei der "Musikvorführung" die eingespeichert ist auf alle Fälle so an.
(Ab einer gewissen Lautstärke.😉)

Wie schon vermutet und geschrieben einzig mit der Reichweite müßte ich drei bis viermal halt einmal mehr Laden als z.B im 50er.
Gut ist Vorführer hatte 1200Kilometer drauf und sicher viel im "Testmodus".
Bekommen mit 100% Ladung und Anzeige stand auf 298 Kilometer.
Den Punkt und wahrscheinlich wenn man bis zum Dach den Kofferraum befüllt wird ein mittlerer Koffer
weniger reingehen als im X4.

Aber sonst perfekt. Und da ich mich ja aus den Abstellplatz "rauskämpfen" muss war der Einschlag
widererwarten auch nicht schlechter oder besser als im X4.

Nächsten Wochen wird noch KiaEV6 und Mustang Mach getestet und dann schauen wir mal.

Ist ja bei uns in Österreich anders und bekomme für beide Mitbewerber 3500,- Öko Prämie beim IX
leider zu teuer und nichts mehr von Staat.
Sowie von den 20% Mwst doch zirka 7% im Monat bei der Leasingrate zurück. (gewerblich)
IX über 80.000,- fällt dann bei der Vorsteuer auch komplett raus.

Ueißt bei aller egeisterung muss zu den 30.000,- was der IX teuer ist noch so zirka 8000,- dazu rechnen.

Wird wahrscheinlich schwierige Entscheidung. Aber vielleicht ist nach den Probefahrten die Entscheidung eh nicht mehr schwierig, schauen wir mal.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:01:21 Uhr:


Heute mder erste von zwei Tagen mit den IX40er.
Im Prinzip tolles Auto. Von Power für men Fahrprofil so zirka 80 Kilometer meist "Speckgürtel" also Stadtrand
und minimal Landstraße vollkommen ausreichend. Bei den Verkehr sowieso.
Und ein Panamera Turbo hat es auch nicht geschafft mich stehen zu lassen.😉
Von X40D kommend ist natürlich die Federung von Komfort perfekt und wesentlich besser.
Sportlich habe ich in heute nicht bewegt.
Natürlich Kamera, HUD eine Klasse minderstens besser als im X4 und gestochen scharf.

Soundsystem ist wie in X4 auch HK verbaut. Ist für mich und wahrscheinlich 98% der Fahrer perfekt
und vollkommen ausreichen. Weiss nicht hat dieses System auch Lautsprecher im Sitz?
Fühlte sich bei der "Musikvorführung" die eingespeichert ist auf alle Fälle so an.
(Ab einer gewissen Lautstärke.😉)

Wie schon vermutet und geschrieben einzig mit der Reichweite müßte ich drei bis viermal halt einmal mehr Laden als z.B im 50er.
Gut ist Vorführer hatte 1200Kilometer drauf und sicher viel im "Testmodus".
Bekommen mit 100% Ladung und Anzeige stand auf 298 Kilometer.
Den Punkt und wahrscheinlich wenn man bis zum Dach den Kofferraum befüllt wird ein mittlerer Koffer
weniger reingehen als im X4.

Aber sonst perfekt. Und da ich mich ja aus den Abstellplatz "rauskämpfen" muss war der Einschlag
widererwarten auch nicht schlechter oder besser als im X4.

Nächsten Wochen wird noch KiaEV6 und Mustang Mach getestet und dann schauen wir mal.

Ist ja bei uns in Österreich anders und bekomme für beide Mitbewerber 3500,- Öko Prämie beim IX
leider zu teuer und nichts mehr von Staat.
Sowie von den 20% Mwst doch zirka 7% im Monat bei der Leasingrate zurück. (gewerblich)
IX über 80.000,- fällt dann bei der Vorsteuer auch komplett raus.

Ueißt bei aller egeisterung muss zu den 30.000,- was der IX teuer ist noch so zirka 8000,- dazu rechnen.

Wird wahrscheinlich schwierige Entscheidung. Aber vielleicht ist nach den Probefahrten die Entscheidung eh nicht mehr schwierig, schauen wir mal.

Danke klingt spannend!
ich hab mich als österreich auch für den bmw entschieden. ja, der ev6 oder q4 sind wohl ca. 30-40k billiger. Aber sind halt eine andere liga und das muss sich jeder für sich selbst überlegen , ob der mehrpreis gerechtfertigt ist. Falls du dich für den Kauf entscheidest, überleg dir auch einen Import aus DE. Dank 0% NoVA ist import deutlich attraktiver als bei Verbrennern! War in meinem Fall in Summe rund 10% günstiger als bei uns und gab auch deutlich früheren Liefertermin. Allerdings für den iX50.

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:27:24 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:01:21 Uhr:


Heute mder erste von zwei Tagen mit den IX40er.
Im Prinzip tolles Auto. Von Power für men Fahrprofil so zirka 80 Kilometer meist "Speckgürtel" also Stadtrand
und minimal Landstraße vollkommen ausreichend. Bei den Verkehr sowieso.
Und ein Panamera Turbo hat es auch nicht geschafft mich stehen zu lassen.😉
Von X40D kommend ist natürlich die Federung von Komfort perfekt und wesentlich besser.
Sportlich habe ich in heute nicht bewegt.
Natürlich Kamera, HUD eine Klasse minderstens besser als im X4 und gestochen scharf.

Soundsystem ist wie in X4 auch HK verbaut. Ist für mich und wahrscheinlich 98% der Fahrer perfekt
und vollkommen ausreichen. Weiss nicht hat dieses System auch Lautsprecher im Sitz?
Fühlte sich bei der "Musikvorführung" die eingespeichert ist auf alle Fälle so an.
(Ab einer gewissen Lautstärke.😉)

Wie schon vermutet und geschrieben einzig mit der Reichweite müßte ich drei bis viermal halt einmal mehr Laden als z.B im 50er.
Gut ist Vorführer hatte 1200Kilometer drauf und sicher viel im "Testmodus".
Bekommen mit 100% Ladung und Anzeige stand auf 298 Kilometer.
Den Punkt und wahrscheinlich wenn man bis zum Dach den Kofferraum befüllt wird ein mittlerer Koffer
weniger reingehen als im X4.

Aber sonst perfekt. Und da ich mich ja aus den Abstellplatz "rauskämpfen" muss war der Einschlag
widererwarten auch nicht schlechter oder besser als im X4.

Nächsten Wochen wird noch KiaEV6 und Mustang Mach getestet und dann schauen wir mal.

Ist ja bei uns in Österreich anders und bekomme für beide Mitbewerber 3500,- Öko Prämie beim IX
leider zu teuer und nichts mehr von Staat.
Sowie von den 20% Mwst doch zirka 7% im Monat bei der Leasingrate zurück. (gewerblich)
IX über 80.000,- fällt dann bei der Vorsteuer auch komplett raus.

Ueißt bei aller egeisterung muss zu den 30.000,- was der IX teuer ist noch so zirka 8000,- dazu rechnen.

Wird wahrscheinlich schwierige Entscheidung. Aber vielleicht ist nach den Probefahrten die Entscheidung eh nicht mehr schwierig, schauen wir mal.

Danke klingt spannend!
ich hab mich als österreich auch für den bmw entschieden. ja, der ev6 oder q4 sind wohl ca. 30-40k billiger. Aber sind halt eine andere liga und das muss sich jeder für sich selbst überlegen , ob der mehrpreis gerechtfertigt ist. Falls du dich für den Kauf entscheidest, überleg dir auch einen Import aus DE. Dank 0% NoVA ist import deutlich attraktiver als bei Verbrennern! War in meinem Fall in Summe rund 10% günstiger als bei uns und gab auch deutlich früheren Liefertermin. Allerdings für den iX50.

Was hast du denn für einen Liefertermin für den iX50?

Zitat:

@Weidi schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:53:38 Uhr:



Zitat:

@Woodmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:27:24 Uhr:


Danke klingt spannend!
ich hab mich als österreich auch für den bmw entschieden. ja, der ev6 oder q4 sind wohl ca. 30-40k billiger. Aber sind halt eine andere liga und das muss sich jeder für sich selbst überlegen , ob der mehrpreis gerechtfertigt ist. Falls du dich für den Kauf entscheidest, überleg dir auch einen Import aus DE. Dank 0% NoVA ist import deutlich attraktiver als bei Verbrennern! War in meinem Fall in Summe rund 10% günstiger als bei uns und gab auch deutlich früheren Liefertermin. Allerdings für den iX50.

Was hast du denn für einen Liefertermin für den iX50?

September 2022. In Österreich wäre ich eher mitte 23 gelegen, wobei sie überhaupt keinen termin hätten nennen können.

Ähnliche Themen