Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Also ich habe heute den iX 40 nach knapp 24h zurück gegeben.

Finales Fazit:

  • Sitzposition noch immer etwas "unklar" wie die perfekt passen soll, beim A6 mit S-Line steige ich ein und passt wie ein Turnschuh
  • Die Integrallenkung. beim A6 merkt man dann doch deutlich, wobei der iX 40 sich weiterhin gut geschlagen hat, trotz der Größe. Progessivlenkung macht ihre Arbeit gut, kann aber den Wendekreis natürlich nicht verkleinern.
  • Geräuschdämmung ist von einer anderen Welt
  • Beifahrerseite blieb die ganze Fahrt über beschlagen, habe ihn vorgewärmt, bin gestartet und noch ein paar Erledigungen gemacht, wo ich in's Schwitzen gekommen bin. Ich habe es im iDrive nicht geschafft einzustellen, dass er die Klimaanlage zum Entfeuchten nutzen soll. Also irgendwie war ich da ein wenig verzweifelt. Kenne ich so eigentlich von keinem Fahrzeug.
  • Es sind 21" Original-Räder montiert. Die 22" sind mir zu groß, ich würde die 21er übernehmen und die 22er dort lassen. Sommerrräder wären dann mein Problem.
  • Der Wagen ist in Storm Bay Metallic ausgeführt. Gewöhnungsbedürftig die Farbe und ich hätte dafür NIE Aufpreis bezahlt.

Der Händler hat das Lagerfahrzeug was mir vor einer Woche angeboten wurde verkauft, jemand hat das Geld auf den Tisch gelegt. Gut, da hätte man vielleicht mal kurz bei mir anrufen können. Heute wollte er mir dann dafür für den Vorführer ein super Angebot unterbreiten.

107k Listenpreis, 11% Rabatt statt 10% wie beim Neuwagen. Ich suche da das Angebot noch immer.
Das Zuckerl ist, dass ich den Wagen sofort haben kann und er nicht wartet, bis er Ersatz hat. Ok, recht nett, aber 1% mehr für einen Vorführer, ich meine, da hätte man irgendwie versuchen können wirklich ein Angebot zu machen.

Das Fahrzeug fährt sich grundsätzlich weich, mein Audi war dann dagegen wieder der sportliche Avant. Kann man nicht vergleichen, aber bin ich von BMW einfach nicht gewohnt.

Jetzt gilt es zu entscheiden, ob ich den höheren Kaufpreis akzeptiere.

Die größte Sorge ist eigentlich, dass der Akku abbaut und wie stark. 71kWh Ausgangslage ist jetzt nicht prickelnd. Irgendwie haltet mich dieses Faktum am meisten davon ab, dass ich sofort zuschlage. Privat-Leasing kommt nicht in Frage.

Ja, die meiste Zeit über das Jahr werde ich die 71kWh nie ausnutzen, aber wie viel Kapazität hat der Akku in 3 oder 4 Jahren?

BMW wird sich da keine Blöße geben. Die Akkus im i3 altern bspw. bisher sehr gut und BMW hat von sich aus die Garantie von 100k km auf 160k km verlängert - und das bei dem im Verhältnis zum iX kleinen Akku und weiterentwickelter Akkutechnik und Zellchemie.

Man weiß momentan meines Wissens noch nicht genau mit wie viel Reservepuffer BMW beim iX geplant hat, aber es ist davon auszugehen, dass der ausreichend bemessen ist, sodass ich gerade bei einer Haltedauer von 3-4 Jahren (kommt natürlich noch auf die geplante Fahrleistung an) da bzgl. Akkudegradation überhaupt keine Bedenken hätte.
Die Frage wird eher sein, wie gefragt dieses große Fahrzeug mit dieser Akkugröße in ein paar Jahren sein wird, aber ich denke auch dafür wird es einen Markt weiterhin geben.

Es gibt immer einen Markt für die Autos. Entweder geht der Preis runter oder das Auto ins Ausland. Ich befürchte aber einen höheren Preisverfall als hier viele denken, möchte aber den Käufern die Wartezeit auf ihren Neuwagen nicht verderben. Auch ein iX macht Freude am Fahren.

Zitat:

@Woodmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:27:24 Uhr:



Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:01:21 Uhr:


Heute mder erste von zwei Tagen mit den IX40er.
Im Prinzip tolles Auto. Von Power für men Fahrprofil so zirka 80 Kilometer meist "Speckgürtel" also Stadtrand
und minimal Landstraße vollkommen ausreichend. Bei den Verkehr sowieso.
Und ein Panamera Turbo hat es auch nicht geschafft mich stehen zu lassen.😉
Von X40D kommend ist natürlich die Federung von Komfort perfekt und wesentlich besser.
Sportlich habe ich in heute nicht bewegt.
Natürlich Kamera, HUD eine Klasse minderstens besser als im X4 und gestochen scharf.

Soundsystem ist wie in X4 auch HK verbaut. Ist für mich und wahrscheinlich 98% der Fahrer perfekt
und vollkommen ausreichen. Weiss nicht hat dieses System auch Lautsprecher im Sitz?
Fühlte sich bei der "Musikvorführung" die eingespeichert ist auf alle Fälle so an.
(Ab einer gewissen Lautstärke.😉)

Wie schon vermutet und geschrieben einzig mit der Reichweite müßte ich drei bis viermal halt einmal mehr Laden als z.B im 50er.
Gut ist Vorführer hatte 1200Kilometer drauf und sicher viel im "Testmodus".
Bekommen mit 100% Ladung und Anzeige stand auf 298 Kilometer.
Den Punkt und wahrscheinlich wenn man bis zum Dach den Kofferraum befüllt wird ein mittlerer Koffer
weniger reingehen als im X4.

Aber sonst perfekt. Und da ich mich ja aus den Abstellplatz "rauskämpfen" muss war der Einschlag
widererwarten auch nicht schlechter oder besser als im X4.

Nächsten Wochen wird noch KiaEV6 und Mustang Mach getestet und dann schauen wir mal.

Ist ja bei uns in Österreich anders und bekomme für beide Mitbewerber 3500,- Öko Prämie beim IX
leider zu teuer und nichts mehr von Staat.
Sowie von den 20% Mwst doch zirka 7% im Monat bei der Leasingrate zurück. (gewerblich)
IX über 80.000,- fällt dann bei der Vorsteuer auch komplett raus.

Ueißt bei aller egeisterung muss zu den 30.000,- was der IX teuer ist noch so zirka 8000,- dazu rechnen.

Wird wahrscheinlich schwierige Entscheidung. Aber vielleicht ist nach den Probefahrten die Entscheidung eh nicht mehr schwierig, schauen wir mal.

Danke klingt spannend!
ich hab mich als österreich auch für den bmw entschieden. ja, der ev6 oder q4 sind wohl ca. 30-40k billiger. Aber sind halt eine andere liga und das muss sich jeder für sich selbst überlegen , ob der mehrpreis gerechtfertigt ist. Falls du dich für den Kauf entscheidest, überleg dir auch einen Import aus DE. Dank 0% NoVA ist import deutlich attraktiver als bei Verbrennern! War in meinem Fall in Summe rund 10% günstiger als bei uns und gab auch deutlich früheren Liefertermin. Allerdings für den iX50.

Was gibt es in Deutschland als Rabatt for den iX50? Sind da 10% drinnen?
Habe noch gar nicht über Liefertermin (Leasing läuft 07/22 aus) gesprochen. Sowie über Rabatt für den 40er.
Der Vorführer war in meiner Wunschfarbe und mit zirka 104.000,- mit Sportpaket etc. ziemlich voll.
Würde zum Beispiel passen.
Haben schon ein paar Auto über Deutschland.
Problem wird sein da wir ja Firmenleasing machen das es dann nicht über BMW geht. Und ich gerne das Fahrzeug ohne Verkäufer zu suchen gerne nach 36 Monaten zurück geben will.
Das wird über Deutschland nicht gehen.
Überlege mir auch vielleicht den 40er ein Jahr als "Abo Auto" zu nehmen (natürlich etwas teurer)
und dann zu schauen was an 50er als Jahreswagen am Markt ist.

Verkäufer meinte bei Übergabe und privaten Plausch das er sich Vorstellen könnte das ein paar 50er
noch auf die 60er Sportversion umgewandelt werden.

Viele Optionen momentan noch offen. Aber gerade diese Phase des Gustieren ist ja eigentlich eine der "schönsten".

Ähnliche Themen

Ja, ich denke, dass der iX 50 hier deutlich den Preis halten wird können, aber auf Grund von 800 Volt und die noch einzuführende PPE Plattform von Audi (der eTron bekommt mit Facelift ja ein Batterieupdate und das ist jetzt ja schon deutlich besser als bei BMW) dürfte da schon mal einen Preisverfall verursachen. Wobei derzeit noch nicht, derzeit gibt's ja kaum Fahrzeuge 🙂

Am Ende des Tages, mit Garantieerweiterung, muss ich knapp 50.000 EUR aufzahlen. Also Audi kann sich mal grundsätzlich ein Beispiel nehmen, wie gut BMW die Fahrgeräusche entkoppelt hat, wie gut die Geräuschdämmung ist und wie traumhaft das Bowers & Wilkins Soundsystem ist. Aber WARUM haben die so einen kleinen Akku verbaut, warum ... So, da habe ich jetzt zu grübeln.

Zitat:

@xpla schrieb am 2. Dezember 2021 um 23:25:15 Uhr:


Ja, ich denke, dass der iX 50 hier deutlich den Preis halten wird können, aber auf Grund von 800 Volt und die noch einzuführende PPE Plattform von Audi (der eTron bekommt mit Facelift ja ein Batterieupdate und das ist jetzt ja schon deutlich besser als bei BMW) dürfte da schon mal einen Preisverfall verursachen. Wobei derzeit noch nicht, derzeit gibt's ja kaum Fahrzeuge 🙂

Am Ende des Tages, mit Garantieerweiterung, muss ich knapp 50.000 EUR aufzahlen. Also Audi kann sich mal grundsätzlich ein Beispiel nehmen, wie gut BMW die Fahrgeräusche entkoppelt hat, wie gut die Geräuschdämmung ist und wie traumhaft das Bowers & Wilkins Soundsystem ist. Aber WARUM haben die so einen kleinen Akku verbaut, warum ... So, da habe ich jetzt zu grübeln.

Wieso sollte das Batterieupdate des etron diesen deutlich besser als den iX machen? Auch die grundsätzliche Effizienz des Fahrzeugs wird man durch ein Facelift nicht grundlegend verbessern können.

…aber grundsätzlich hast du schon recht, es werden immer wieder neue Fahrzeuge kommen, die dann besser sind. Wenn man darauf wartet, darf man aber wahrscheinlich nie kaufen 😉

Zitat:

@trapos10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 23:24:19 Uhr:



Zitat:

@Woodmeister schrieb am 2. Dezember 2021 um 20:27:24 Uhr:


Danke klingt spannend!
ich hab mich als österreich auch für den bmw entschieden. ja, der ev6 oder q4 sind wohl ca. 30-40k billiger. Aber sind halt eine andere liga und das muss sich jeder für sich selbst überlegen , ob der mehrpreis gerechtfertigt ist. Falls du dich für den Kauf entscheidest, überleg dir auch einen Import aus DE. Dank 0% NoVA ist import deutlich attraktiver als bei Verbrennern! War in meinem Fall in Summe rund 10% günstiger als bei uns und gab auch deutlich früheren Liefertermin. Allerdings für den iX50.

Was gibt es in Deutschland als Rabatt for den iX50? Sind da 10% drinnen?
Habe noch gar nicht über Liefertermin (Leasing läuft 07/22 aus) gesprochen. Sowie über Rabatt für den 40er.
Der Vorführer war in meiner Wunschfarbe und mit zirka 104.000,- mit Sportpaket etc. ziemlich voll.
Würde zum Beispiel passen.
Haben schon ein paar Auto über Deutschland.
Problem wird sein da wir ja Firmenleasing machen das es dann nicht über BMW geht. Und ich gerne das Fahrzeug ohne Verkäufer zu suchen gerne nach 36 Monaten zurück geben will.
Das wird über Deutschland nicht gehen.
Überlege mir auch vielleicht den 40er ein Jahr als "Abo Auto" zu nehmen (natürlich etwas teurer)
und dann zu schauen was an 50er als Jahreswagen am Markt ist.

Verkäufer meinte bei Übergabe und privaten Plausch das er sich Vorstellen könnte das ein paar 50er
noch auf die 60er Sportversion umgewandelt werden.

Viele Optionen momentan noch offen. Aber gerade diese Phase des Gustieren ist ja eigentlich eine der "schönsten".

Ja ich hab ca. 10% bekommen und hatte das Glück, noch vor der Erhöhung des Listenpreises gekauft zu haben.

Lass dir doch über carwow.de Angebote schicken. Das ist sehr bequem und gibt einen guten Überblick. Konkret musst du aber im Nachgang noch nachfragen, ob die Händler den Preis auch bei Export halten können. Manche sind da nicht so happy.

Du, ich hatte schon einen eTron 55 SB und und in Österreich war jetzt im Vergleich zu BMW der Verbrauch nicht so viel schlechter. Der BMW ist effizienter, keine Frage, aber beim 55er hatte ich eine 95kwH Batterie mit 84kWh netto. Also da ist reichlich Reserve.

Das mit, man kann immer warten bis etwas Besseres kommt zieht bei mir nicht. Den eTron habe ich schon hinter mir. Wie gesagt, da kann Audi viel von BMW lernen, aber bei 107k Liste, Barzahler, bleiben die 71kWh weiterhin DER Kritikpunkt. Q4/ID4/Enyaq = 77kWh. Ich will den BMW ja nicht schlecht reden, ist das beste eAuto bisher, insgesamt, wenn man Antrieb weglässt würde ich da nur mehr den Q8 drüber stellen. Ich versuche mir ja eh gerade schönzureden, dass ich mir den iX hole. Vorführer mit Storm Bay Metallic ist jetzt auch nicht gerade förderlich. Also da kann der Händler glaube ich nur mehr über den Preis bei mir was holen.

Das ist wiederum das Gute, dass ich meine Fahrzeuge nicht lease. Ich habe jetzt auch keinen Stress. Wertverfall habe ich halt, aber ich muss nicht reagieren, weil ein Leasing ausläuft.

Ja wie bei mir der Akku ist der größte Kritikpunkt. Und eben bei 100.000,- Euro sollte man zumindrst auf Augenhöhe mit Skoda etc sein. Ford Mustang auch in Skoda Preisklasse schafft so um die 90kWh.

Gut als Firmenauto ist Leasing einfach besser. Kalkulierbare Kosten und keine Überraschung wenn er wieder an den Händler geht. Gut der eine oder andere 1000er für kaputte Felge etc. Aber bleibt immer in Rahmen.

Bei 36 bis 48 Monate Leasing hat man eh keinen Stress bei BMW. Bis zu sechs Monate läßt dich BMW das Leasing weiter laufen ohne grossartig einen neuen Vertrag zu machen. Ansonst kann man ein Jahr verlängern.
Und wenn man in zurück gibt ist auch noch die Option bis zur Entscheidung kurzfristag ab 6 Monate ein Auto Abo zu nehmen. IX gibt es bei uns bei vibemovesyou etc...

Zitat:

@xpla schrieb am 2. Dezember 2021 um 22:49:23 Uhr:


Also ich habe heute den iX 40 nach knapp 24h zurück gegeben.

107k Listenpreis, 11% Rabatt statt 10% wie beim Neuwagen. Ich suche da das Angebot noch immer.
Das Zuckerl ist, dass ich den Wagen sofort haben kann und er nicht wartet, bis er Ersatz hat. Ok, recht nett, aber 1% mehr für einen Vorführer, ich meine, da hätte man irgendwie versuchen können wirklich ein Angebot zu machen.

Ganz einfach, wenn du das Fahrzeug die nächsten zwölf Monate irgendwann bekommen möchtest, wirst du nichts besseres finden IMHO.

Ist da die BAFA schon mit drin?

Keine Ahnung was BAFA ist. Der Wagen fällt in Österreich durch jedes Förderprogramm, da Grundpreis über 60k. Da habt ihr es in Deutschland wohl besser 🙂

Zitat:

@xpla schrieb am 3. Dezember 2021 um 08:05:39 Uhr:


Keine Ahnung was BAFA ist. Der Wagen fällt in Österreich durch jedes Förderprogramm, da Grundpreis über 60k. Da habt ihr es in Deutschland wohl besser 🙂

Das ist leider richtig was die Bundesförderung betrifft. Manche Bundesländer fördern aber on top und das ohne Kaufpreis-Beschränkung - kannst Du Dir ev. Einmal anschauen… sind aber meist auch „nur“ 2K, aber besser las nichts!

Ich würde auch zuschlagen wenn ich die Möglichkeit habe, ein sofort verfügbares Fahrzeug zu bekommen dass meinen Kriterien iW entspricht.

Mir persönlich gefällt Storm Bay Met. Sehr gut - ist aber wie immer Geschmacksache ;-)

Ich war als bekennender Verbrenner-Fan etwas skeptisch ob mich der iX im Alltag überzeugen kann, auch wegen dem Verzicht auf Knöpfen, die mir persönlich lieber sind als die Touchbedienung. Ich muss aber sagen dass ich echt begeistert war. Unser Testfahrzeug hatte die Farbei storm bay metallic, wen's interessiert - schaut gern mal rein:

https://youtu.be/P-8vKlUdKgw

@mc rip Ha, habe ich mir in der Nacht schon angesehen 🙂 Ja, Akku ist einfach unpassend für die Preisklasse. Super Video!

@xpla

In Deutschland bekommt man 5000 Euro (bis Ende 2022 jedenfalls) für einen iX 40 vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).

Der iX 50 ist zu teuer und wird nicht gefördert.

Ähnliche Themen