Diskussion zum BMW iX / i Next

BMW iX I20

nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.

Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.

Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.

Zu den Vorläufigen Daten:

Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.

Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:


i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.

Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?

Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.

Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).

Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".

Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?

Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉

Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?

4654 weitere Antworten
4654 Antworten

Niemals reicht der Platz für 2 Golfbags. Wenn du die Schläger raus nimmst vielleicht.
Zudem wird der Trolley auch nicht einfach so passen, denn höher als die Abdeckung darf der dann auch nicht sein. Wie gesagt der Kofferraum ist deutlich zu klein für die Größe des Autos.

Um 2 reiche Chinesen auf der Rückbank rumzufahren reicht's....

Es gibt Menschen, denen kann selbst ein SUV nicht groß genug sein... Gott sei Dank haben nicht alle diesen Platzbedarf.

Ich finde die alten Kombis haben diese Anforderungen immer noch deutlich besser erfüllt. Aber die sind ja nicht mehr cool und zeitgemäß... Schade eigentlich.

Zitat:

@manni512 schrieb am 15. November 2021 um 14:30:43 Uhr:


Zudem wird der Trolley auch nicht einfach so passen, denn höher als die Abdeckung darf der dann auch nicht sein. Wie gesagt der Kofferraum ist deutlich zu klein für die Größe des Autos.

Die Abdeckung ist bei meinen Fahrzeugen immer als erstes ausgebaut worden und in den Keller gewandert.

Der Kofferraum ist auf X5 Niveau, also anscheinend sind BMW SUV alle zu klein - siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...n-zum-bmw-ix-i-next-t6775550.html?...

Ähnliche Themen

Wollte mir heute beim Freundlichen den iX mal genauer und in natura ansehen. Ich muss sagen: von vorne gesehen, dann von der Seite - hat mir gereicht; den Rest habe ich mir geschenkt - häßlicher gehts nicht! IMHO

@Xentres leider ist das nicht so ... der Freundliche hatte gestern den IX und den IX3 nebeneinander stehen und der Kofferraum vom IX ist "kürzer"...
Das ist für mich mit der Hundebox halt sehr wichtig...!! 😕

@mikaman1

Muss dann wohl jeder selbst mit dem Meterstab ran und sehen, ob es passt.

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 15. November 2021 um 15:18:38 Uhr:


... Das ist für mich mit der Hundebox halt sehr wichtig...!! 😕

Ist eine vorhandene Hundebox bei dem LP oder der LR wirklich das KO-Kriterium?

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 15. November 2021 um 15:18:38 Uhr:


@Xentres leider ist das nicht so ... der Freundliche hatte gestern den IX und den IX3 nebeneinander stehen und der Kofferraum vom IX ist "kürzer"...
Das ist für mich mit der Hundebox halt sehr wichtig...!! 😕

Und um wie viel konkret isser denn kürzer - gemessen bei geschlossener Heckklappe!!! Denn das täuscht beim iX eben gewaltig, da die Heckklappe eben komplett anders gestaltet ist.

Ich (und wahrscheinlich viele andere hier) komme mit halbwegs konstruktiver Kritik ganz gut klar, aber wenn in einer Leier die eigene Meinung als die gefälligst allgemeingültige dargestellt wird, ist es einfach lästig.

Die Vergleiche des iX mit dem X5 finde ich unterhaltsam.
Ist fast so, wie wenn man jemand, der vegetarisch essen will, dann erzählt, dass das echte Schnitzerl doch noch besser schmeckt 😉

Spannender wäre da doch eher der Vergleich zu Audi eTron, Tesla X usw...

Warum? Es geht doch um die Größe/Platzverhältnisse und nicht um den Antrieb.

Womit willst du denn im BMW-Portfolio sonst vergleichen?

Audi e-tron und Tesla Model X sind halt keine BMW, also keine Option.

Zitat:

@Xentres schrieb am 15. November 2021 um 14:48:34 Uhr:



Zitat:

@manni512 schrieb am 15. November 2021 um 14:30:43 Uhr:


Zudem wird der Trolley auch nicht einfach so passen, denn höher als die Abdeckung darf der dann auch nicht sein. Wie gesagt der Kofferraum ist deutlich zu klein für die Größe des Autos.

Der Kofferraum ist auf X5 Niveau, also anscheinend sind BMW SUV alle zu klein - siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...n-zum-bmw-ix-i-next-t6775550.html?...

Sind sie auch. Der Kofferraum des X5 ist auch ein Witz. Ebenso der vom GLE.
Ich meine wozu brauche ich so eine große Karre wenn ich da nichts drin verstauen kann?
Daher ist es bei mir auch ein X7 geworden.
Den kann man SUV nennen. Besonders groß ist aber auch der nicht.
Nicht ohne Grund läuft so ein X7 in den USA gerade mal als Full Size.
Ein X5 ist ein mid Size….

Zitat:

@Xentres schrieb am 15. November 2021 um 17:29:29 Uhr:


Womit willst du denn im BMW-Portfolio sonst vergleichen?

Audi e-tron und Tesla Model X sind halt keine BMW, also keine Option.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 15. November 2021 um 17:29:23 Uhr:


Warum? Es geht doch um die Größe/Platzverhältnisse und nicht um den Antrieb.

Also vielleicht bin ich hier die Ausnahme, aber wenn ich mir ein neues Auto zulege, dann frag ich mich:
Welchen hochwertigen großen Elektro SUV gibts für mich?

Ich würde niemals auf die Idee kaufen von Haus aus mir ausschließlich einen BMW kaufen zu wollen und dann zu suchen: Welches Auto im Portfolio am Besten zu mir passt?

Daher ist für mich die Frage, ob ein X5 (oder auch ein Mercedes Vito) größer sind als der iX einfach nicht wirklich relevant. Da ich mich niemals zwischen diesen Autos entscheiden müsste. Ist einfach eine komplett andere Technologie / Zielgruppe.

Edit: Aber vielleicht gibts auch echt Leute, die sagen, ich such mir ein Auto und es ist egal ob Verbrenner oder Elektro. Aber das würd mich echt überraschen.

So, eben mal kurz beim örtlichen Händler Erstkontakt gehabt. Ich gehöre zu den Leuten, dem der IX von Anfang an gefallen hat. Er will und soll ja polarisieren und „anders“ sein. Er stand da als 40er in schwarz mit den bronzefarbenen Applikationen. Kein Sportpaket, 21 Zoll Felgen. Interieur schwarz Sensatec. Das Auto gefällt mir. Es ist optisch sogar dynamischer und gefälliger als auf Bildern. Der Innenraum überzeugt mich, gerade die „schwebende“ Mittelablage und das Reduzierte Design ist klasse. Die elektrischen Türtasten sicher schnell Gewohnheit. Hinten auf der Rückbank und im Fussraum ist mehr Platz als in meinem X5 G05 (was aber kein Kunststück ist). Der Kofferraum in der Tat etwas kompakt in Länge und Breite, in der nutzbaren Höhe scheint er aber höher zu sein. Unverständlich die starre Abdeckung. Mein X5 läuft 03/23 aus. Wenn sich die Leasingfaktoren in realistische Größen bewegen wäre er für mich eine Option. Habe für in ein paar Wochen ein Probefahrt Wochenende, dann kann man es eher beurteilen.

Ähnliche Themen