Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 15. November 2021 um 17:40:10 Uhr:
…
Edit: Aber vielleicht gibts auch echt Leute, die sagen, ich such mir ein Auto und es ist egal ob Verbrenner oder Elektro. Aber das würd mich echt überraschen.
Davon gibt es hier leider reichlich, die z.B. den iX mit ihrem Vorgänger X5 vergleichen. Da zählen oft nur die finanziellen Vorteile, sei es steuerlicher Art oder durch den Arbeitgeber, der E-Mobilität fördert.
Wir haben da wohl unterschiedliche Vorstellungen über ein für deutsche Verhältnisse "ausreichend großes SUV" 😉
Hier haben schon einige geäußert: entweder iX (wenn er gefällt/überzeugt) oder halt wieder X5 Verbrenner.
@Flobal81 gehört da ja auch dazu.
Wer sonst, wenn nicht die bisherige X5-Kundschaft sollte sich einen IX überhaupt als Option ansehen?
Wer bisher einen 1er BMW oder eine 3er Limousine fährt, wird eher selten einfach aus Spaß dann ein "Monster-SUV" wie den iX nehmen.
Zumindest bei mir gibt es tatsächlich nur das BMW-Portfolio, alles andere scheidet aus verschiedenen Gründen aus (Tesla höchstens noch, rein aus Protest).
PS: Ich bin übrigens auch kein wirklicher Kunde für den iX.
Also als aktueller X5 Fahrer kann ich da wohl mitreden und für mich gibts leider keine andere Marke (nicht nur aus persönlichen Gründen) daher ist die Frage doch berechtigt, die beiden zu vergleichen wenn man vom Verbrenner weg möchte und jetzt bald eine neue Entscheidung ansteht.
Solange es den „echten“ X5 noch nicht als BEV gibt, sind die Optionen eher klein bei BMW.
Ich denke langsam nicht mal mehr, dass der iX oder überhaupt ein BEV eine Luxusfrage ist. Der echt reiche Mensch fährt in Zukunft seinen Diesel oder sogar Verbrenner weiter! Ich muss schon sagen, der Gedanke hat doch was. Soll der Pöbel doch elektrisch fahren, ich tanke dann für 500€ die 80L Diesel 😛 Wer‘s kann.
Was die Maße, Ausstattung angeht ist der iX dem X5 doch durchaus ähnlich. Die verfügbare SA wird sicher noch etwas angepasst, wann war das bisher noch nicht so? Dann gibts vielleicht ja auch den großen Akku und die IAL für den xdrive40.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 15. November 2021 um 17:58:47 Uhr:
Zitat:
@Woodmeister schrieb am 15. November 2021 um 17:40:10 Uhr:
…
Edit: Aber vielleicht gibts auch echt Leute, die sagen, ich such mir ein Auto und es ist egal ob Verbrenner oder Elektro. Aber das würd mich echt überraschen.Davon gibt es hier leider reichlich, die z.B. den iX mit ihrem Vorgänger X5 vergleichen. Da zählen oft nur die finanziellen Vorteile, sei es steuerlicher Art oder durch den Arbeitgeber, der E-Mobilität fördert.
ok, so hatte ich es bisher gar nicht gesehen.
Bei mir steht aktuell die Frage nach meinem neuen Privatwagen an und da war es erstmal eine Grundsatzfrage ob EV oder Verbrenner. Und da ich meine Autos länger fahren will und ich denke, dass Verbrenner in der Erhaltung künftig extrem teuer werden bzw. Wertverlust extrem heftig, kommt dann nur ein Elektro in Frage.
Dachte eigentlich bei den meisten Leuten wäre es erstmal so eine Grundsatzfrage…. und dann wäre natürlich der Vergleich mit X5 zwar nett aber (so wie für mich) leider irrelevant.
…und dann ist natürlich die Entscheidung eine viel leichtere. Die Auswahl an großen Premium SUV ist überschaubar.
Ähnliche Themen
Also es liegt doch auf der Hand den IX mit dem X5 zu vergleichen oder mit einem Model Y von Tesla. Ich bin noch nicht sicher ob es rein elektrisch werden soll. Dann ist Stand heute der IX erste Wahl. Alternative wäre der X5 45e. Da hätte ich alles was ich bisher im 40i habe plus die Elektrokomponente für den Nahverkehr und den, natürlich ist das auch ein Argument, Steuervorteil bei der Privatnutzung sowie den Umweltbonus. Ich hab ja zum Glück noch Zeit bis zur Order.
BMW war noch nie bekannt dafür, in irgendeinem Auto einen großen Kofferraum anzubieten. Dass der iX dafür die Prügel einstecken muss, wird dem Auto nicht gerecht. Erst mal Probe fahren. Und danach unterschreibt ihr eh.
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 15. November 2021 um 15:18:38 Uhr:
@Xentres leider ist das nicht so ... der Freundliche hatte gestern den IX und den IX3 nebeneinander stehen und der Kofferraum vom IX ist "kürzer"....
hast du das mal in cm ?
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 15. November 2021 um 17:45:21 Uhr:
So, eben mal kurz beim örtlichen Händler Erstkontakt gehabt. Ich gehöre zu den Leuten, dem der IX von Anfang an gefallen hat. Er will und soll ja polarisieren und „anders“ sein. Er stand da als 40er in schwarz mit den bronzefarbenen Applikationen. Kein Sportpaket, 21 Zoll Felgen. Interieur schwarz Sensatec. Das Auto gefällt mir. Es ist optisch sogar dynamischer und gefälliger als auf Bildern. Der Innenraum überzeugt mich, gerade die „schwebende“ Mittelablage und das Reduzierte Design ist klasse. Die elektrischen Türtasten sicher schnell Gewohnheit. Hinten auf der Rückbank und im Fussraum ist mehr Platz als in meinem X5 G05 (was aber kein Kunststück ist). Der Kofferraum in der Tat etwas kompakt in Länge und Breite, in der nutzbaren Höhe scheint er aber höher zu sein. Unverständlich die starre Abdeckung. Mein X5 läuft 03/23 aus. Wenn sich die Leasingfaktoren in realistische Größen bewegen wäre er für mich eine Option. Habe für in ein paar Wochen ein Probefahrt Wochenende, dann kann man es eher beurteilen.
Wobei das Sportpaket passt den iX perfekt! Mein Händler hat beide mit Sportpaket einen in schwarz
und einen in einer tollen Grauen Sonderfarbe.
Sehenswert mit Liebe zum Detail:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. November 2021 um 21:20:24 Uhr:
Zitat:
@Mikaman1 schrieb am 15. November 2021 um 15:18:38 Uhr:
@Xentres leider ist das nicht so ... der Freundliche hatte gestern den IX und den IX3 nebeneinander stehen und der Kofferraum vom IX ist "kürzer"....
hast du das mal in cm ?
Laut Bjorn Nyland, über 105cm in der Tiefe wohin der X3 nur 95cm in der Tiefe hat. Die Breite ist ziemlich identisch
alternativ zu Nyland wollte ich ja gerade mal @Mikaman1 seine vor ort werte/differenz !
Auch wir haben uns dann gestern zu BMW gewagt und den IX in Augenschein genommen. Meine Frau war vom Innenraum begeistert. Etwas ungewohnt aber schon nice. Geht mir ähnlich. Vom Kofferraum war ich rein objektiv etwas enttäuscht. Er wirkt schon deutlich kleiner als in unserem X5. Womöglich weil er oben spitzer zuläuft.
Im geöffneten Zustand ist die Klappe sehr wuchtig und sieht aus wie ein Müllwagen der den Müll in der Deponie abladen will. Einfach hässlich.
Der Absolute Wow Effekt oder sofort haben will Effekt kam bei uns beiden nicht auf.
Als der Händler allerdings den Preis offenbarte sind meiner Frau und mir aber beinahe die Hosen weggeflogen.
20.000€ Anzahlung
15.000 Km Laufleistung im Jahr
1500€ Leasingrate
Leasingfaktor 1,6
Das sind lausige 4% Preisnachlass, selbst ein i4 kostet aktuell mehr als ein X5 45e.
Ich zahle aktuell ein drittel der o.g. Leasingrate für unseren X5 45e.
Selbst Porsche gewährt aktuell knapp 10% Nachlass.
Damit ist der Bmw iX für uns sowas von raus. Selbst einen i4 kann ich mir bei der aktuellen Preispolitik von Bmw aktuell nicht mehr vorstellen. Sollten die Preise nicht noch purzeln war das unser letzter Wagen aus München.
Glaube ich aud dauer nicht.
Ist wie immer bei einer neuen Technologie. Um so länger am Markt und um so mehr Mitbewerber gehen auch die Konditionen zurück.
Aber klar warum soll ich mega Rabatte geben wenn die Ware eh schon im "Vorverkauf" fast Ausverkauft ist!
Fast ausverkauft halte ich ebenfalls für ein Gerücht. Unsere Lieferzeit lag bei Juli 2022. klingt dann eher nicht danach als ob der große Run auf die Karre begonnen hätte.
Ich halte das eher für ein Abwehrangebot mutmaßlich wegen der geringen Liefermöglichkeiten.