Diskussion zum BMW iX / i Next
nächstes Jahr soll ja der iNext oder i5 oder iNext i5, wie auch immer der heißen mag, fertig sein. Bis auf ein paar stark getarnte Prototypen ist soweit ja noch nichts nennenswertes im Umlauf.
Mich interessiert das Fahrzeug sehr. Seit einem Jahr fahre ich jetzt den Mini Countryman als Hybrid und bin auf den Geschmack des elektrischen fahrens gekommen. Seither lasse ich sehr oft meinen 5er stehen. Hinzu kommt, dass ich seit August eine PV-Anlage mit 23KWp auf dem Dach habe und den Strom gerne sinnvoll nutzen würde, statt ihn für 10 Cent zu verkaufen. Mit Frau und zwei Kindern sollte das Fahrzeug entsprechend Platz bieten. Ein iX3 könnte da schon zu knapp werden. Der iNext / i5 ist vermutlich größer.
Ein Tesla Model X würde mir von den Daten sehr gut gefallen, wenn es nicht ein amerikanisches, geschmackloses Fahrzeug wäre. Wenn ich mir ein Fahrzeug für 8-10 Jahre zulege soll es mir auch entsprechend gefallen und mir etwas Anmutung bieten. Der 5er hat da bisher alles richtig gemacht.
Zu den Vorläufigen Daten:
Reichweite: 580 km (WLTP), evtl. 500 km Real
0-100 km/h: kleiner 4 Sekunden
Falls 600 km tatsächlich einer realistischen Reichweite entspricht und wir einen Verbrauch von 20 KWh/100 km annehmen müsste die Batterie ca. 100 KW/h Stunden fassen.
Maße des Vision iNext:
Länge: 5,05 m
Breite: 2,05 m
Höhe: 1,69 m
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2020 um 00:37:42 Uhr:
i4 basiert auf alter Technik und bringt scheinbar nicht die neuen Features des iX mit.
Was für Leute kaufen denn “solch eine Kategorie Autos”?
Eine kritische und reflektierte Bewertung, gerade bei großen technologischen Umbrüchen, ist ja mehr als sinnvoll und gewinnbringend.
Ich finde aber, dass dein immer gleicher Tenor hier zu keinem konstruktiven Diskurs beiträgt.
Von der Generation der Antriebe, der Akkutechnik etc. ist sowohl im iX3, iX und i4 die fünfte Generation von BMWs E-Antrieb verbaut. Das ist keine alte Technik, sondern der aktuelle Stand innerhalb der BMW Group.
Mit der Karosserie und Interieurfeatures hat das ja auch erst einmal nichts zu tun.
Man spricht hier von konkreten Baukästen der einzelnen technischen Disziplinen (Antriebs-Baukasten, Elektronik-Baukasten, ...).
Du hast deutlich gemacht, dass du ein Fahrzeug ohne ICE-Derivat attraktiver findest. Primär wirst du das auf mögliche Karosserievorteile (Kardantunnel) beziehen. Ist okay so.
Gleichzeitig kannst du BMW nicht mit dem VW-Konzern vergleichen.
Da BMW die (gleichen) Fahrzeuge weltweit auf verschiedensten Märkten verkauft, ist die Nachfrage eines 3er, 5er und 7er mit Verbrenner noch in den 2020er-Jahren signifikant hoch (bis 2025 über 50 Prozent).
Zwei komplett verschiedene Fahrzeuge/Fahrzeugarchitekturen, die dann als 5er Benzin und 5er BEV laufen, ist wirtschaftlich bei den BMW-Volumina nicht darstellbar.
Auch die Nachfolgegeneration der CLAR-WE (ab 2025) wird noch ICE "können".
Das ist das Ergebnis jahrelanger Diskussionen von sehr kompetenten Menschen.
Bist du wirklich davon überzeugt, dass dein immer gleicher Tenor à "die irren sich" sehr valide ist?
Oder glaubst du, dass eine schnelle Dynamik und Trends in den Statistiken nicht auch abgebildet wird? Dass die Kodaks, Nokias usw. nicht bekannt sind?
Es gibt verschiedenste Player in der Autobranche mit verschiedensten Voraussetzungen.
Deshalb ist der immer gleiche Weg (der Tesla-Weg) nicht die goldene Lösung für alle Anbieter.
Ich denke, dass das BMW-Management verstanden hat, welche Vorzüge die Tesla-Modelle haben. Im Zweifel durch das aufmerksame Studium deiner Analysen... 😉
Also, wie oft möchtest du deinen gleichen Inhalt hier noch schreiben?
4654 Antworten
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 2. August 2021 um 12:22:16 Uhr:
... Die Abdeckung im Kofferraum lässt sich NICHT im Unterboden verstauen und mit meinen 178cm haben meine Haare an der Kofferraumklappe gestrichen. Wer also >180cm ist wird sich den Kopf an der Klappe stoßen…
Es wäre zwar ungeschickt für ein Ausstellungsfahrzeug, aber vielleicht war die Öffnungshöhe nicht auf Maximum eingestellt? Oder hat der Welt-Mitarbeiter, der dir aufgesperrt hat, bestätigt dass es nicht höher geht?
Danke Dir für die Infos. Dann werde ich diese Woche auch mal vorbei schauen.
Das mit dem Kofferraum ist ja erwartungsgemäß, auch laut Datenblatt. Wenn er so groß wie beim 5er Touring ist, dann ist es für mich okay, schliesslich bin ich damit jetzt 8 Jahre zurecht gekommen. (Momentan fahre ich zum Übergang einen Volvo XC90, da gewöhnt man sich natürlich schnell an den hallenartigen Kofferraum und die Sitzhöhe...)
Fahrzeugschlüssel werde ich dank Digital Key wohl eh nur in Ausnahmefällen brauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 2. August 2021 um 12:22:16 Uhr:
Nachdem ich mein Kaufinteresse geäußert habe hat mir jemand mal den iX aufgesperrt zum Reinsitzen.
Ich hatte die Gelegenheit per Genius mich in einen Vorserien-iX zu setzen und war teilweise von den Materialien nicht überzeugt (Ja, Vorserie - ich weiss). Wie war es bei dir, insbesondere das harte Noppenplastik im unteren Bereich der Mittelkonsole und im freien Fussbereich vor der Mittelkonsole? Auch die Einpassung der Fensterheber-Schalter entsprach nicht meinen Vorstellungen von einem 120k Auto.
Finde ihn von außen sehr gelungen,aber was ist den mit dem Lenkrad passiert?
Waren diese nicht früher mal rund 🙂
Sieht irgendwie deplatziert aus.
Und danke für die Bilder Bmwfreak.13
Sieht ja noch schlimmer aus als ich dachte. Ihr könnt mich jetzt steinigen - aber designtechnisch macht Audi gerade alles besser. Ich liebe meinen G05, aber das wird wahrscheinlich mein letzter BMW sein.
Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, falls sich hier jemand gleich wieder angegriffen fühlt.
Dafür klappert und knarzt der Audi eTron wie Gülle. Die Tage 2 Stück probegefahren. Nein Danke, so geil Audi von außen auch aussieht. Die Qualität ist VW like, Grütze.
Ich hatte fünf A6 und keine Probleme mit der Qualität. Im X5 dagegen einige. Aber so unterschiedlich ist das Empfinden…
Zitat:
@PierreHennig schrieb am 3. August 2021 um 05:39:07 Uhr:
Dafür klappert und knarzt der Audi eTron wie Gülle. Die Tage 2 Stück probegefahren. Nein Danke, so geil Audi von außen auch aussieht. Die Qualität ist VW like, Grütze.
Mein Audi e-tron nach gut 2 Jahren knarzt nicht.
Trotzdem wechsel ich jetzt zu BMW oder Mercedes.
Dann hatte ich wohl Pech. Bin aus Versehen einen Etron 50 und später wie eigentlich vereinbart einen S Probegefahren. Beide haben deutliche Geräusche von sich gegeben die ich bisher bei keinem unserer BMW hatte.
Ich hatte das Fahrzeug tatsächlich ins Auge gefasst da ich einen Nachfolger für unseren 45e suche. Aber nach der Vorstellung habe ich da so meine Zweifel. Meine Frau die sonst absolut Taub ist was solche Geräusche angeht hat diese auch deutlich wahrgenommen und mir gedroht dieses Fahrzeug zu kaufen 😛
Noch ist die Entscheidung ja nicht gefallen und ich werde vor einen Kauf dem Fahrzeug noch einmal eine Chance geben. 🙂 Es kommt ja noch das Facelift.
Aber qualitativ und vom Komfort ist der Wagen deutlich eine Stufe unter dem X5.
Natürlich ist der iX jetzt erstmal ein Statement und muss daher mit vielen Aspekten der bisherigen BMW-Fahrzeuge brechen. Wie will man der Welt sonst zeigen, dass man sich neu erfunden hat? Das bedeutet aber nicht, dass alles was wir am iX sehen, auch für andere Fahrzeuge so beibehalten wird. Die etablierten, von Kunden wegen des Designs und der Knöpfe, geliebten Modelle werden behutsam Richtung iX entwickelt. X5, 5er usw. erhalten mit der nächsten Generation einen E-Antrieb. Das Design wird natürlich Richtung iX gehen, aber nicht kompromisslos.
Also bleibt entspannt, und wartet auf das nächste X5 Modell ;-)