Diskussion der Optionen zur Konfiguration

Audi TT 8S/FV

Hier könnte man mal einzelne Optionen zur Konfiguration diskutieren und Fragen dazu versuchen zu klären.
Ob man die einzelnen Optionen letztendlich benötigt muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, evtl. kann man das durch Diskussion aber besser einschätzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Mai 2015 um 12:20:40 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:


so der fan von dem blinkerwischen bin ich nicht.
zu anfangs fand ich es cool. mittlerweile etwas kitschig. habe aber trotzem matrix-led geordert.
Ich blinke erst seit ich diesen Wagen habe, da ich das Wischen so cool finde ;-)
Meine Mitfahrer fragen mich jetzt immer alle, seit wann ich denn blinken würde :-)

Früher hab ich das nur gemacht, wenn es wirklich notwendig war...

Ich hoffe du bist aber nicht so einer der das Blinken auf der AB auch für unnötig erachtet. Von mir sind Bekannte gestorben weil solche Idioten NICHT geblinkt haben! Deshalb verstehe ich auch die 3 Danke nicht...ist es wirklich so uncool zu blinken?

Es gibt doch klare Vorschriften sowie Gesetze und JEDER sollte blinken, wenn es der Gesetzgeber vorsieht! Für sich selber UND für andere!

1645 weitere Antworten
1645 Antworten

Zitat:

@Kwon Jae-Hwa schrieb am 5. März 2015 um 10:19:47 Uhr:



Zitat:

Das Praktische für den Autodieb: Während ein konventioneller Funkschlüssel nur beim Druck auf die Taste funkt, suchen Auto und „Keyless Entry“-Schlüssel nahezu ununterbrochen nacheinander. Diese Kommunikation kann der Dieb aufzeichnen, indem er auf einem Parkplatz mit einem Funkempfänger in der Tasche wartet. Mit diesen Daten gaukelt er dem Auto später vor, der Schlüssel sei in der Nähe. Er muss also nicht einmal mehr das Schloss beschädigen.

Übers Handy funktionierts noch besser.
Allerdings braucht man da zwei Personen, der eine steht am Fahrzeug und hat eine Telefon-Verbindung mit der zweiten Person.
Jetzt braucht die zweite Person nur in der Nähe des Fahrzeugbesitzers mit dem Schlüssel sein und die Abfrage wird direkt zwischen Fahrzeug und Schlüssel hergestellt, so als ob der Schlüsselbesitzer neben dem Fahrzeug stehen würde.

Man fragt sich wirklich, warum so diese Technik in Fahrzeugen verbaut wird.

OK, wenn sich dann demnächst eine zwielichtige Person neben mir mit dem Handy zu schaffen macht, muss ich den nur kurz K.O. schlagen, Handy mitnehmen und losdüsen. Dann bin ich wieder safe...😎

Ehrlich gesagt, mach ich mir darüber wenig Gedanken. Wenn jemand mein Auto klauen will, dann wird er schon Wege und Mittel finden. Ob mit Komfortschlüssel oder ohne...

Zitat:

@Methu schrieb am 5. März 2015 um 10:41:35 Uhr:



Zitat:

@Kwon Jae-Hwa schrieb am 5. März 2015 um 10:19:47 Uhr:


Übers Handy funktionierts noch besser.
Allerdings braucht man da zwei Personen, der eine steht am Fahrzeug und hat eine Telefon-Verbindung mit der zweiten Person.
Jetzt braucht die zweite Person nur in der Nähe des Fahrzeugbesitzers mit dem Schlüssel sein und die Abfrage wird direkt zwischen Fahrzeug und Schlüssel hergestellt, so als ob der Schlüsselbesitzer neben dem Fahrzeug stehen würde.

Man fragt sich wirklich, warum so diese Technik in Fahrzeugen verbaut wird.

OK, wenn sich dann demnächst eine zwielichtige Person neben mir mit dem Handy zu schaffen macht, muss ich den nur kurz K.O. schlagen, Handy mitnehmen und losdüsen. Dann bin ich wieder safe...😎

Ehrlich gesagt, mach ich mir darüber wenig Gedanken. Wenn jemand mein Auto klauen will, dann wird er schon Wege und Mittel finden. Ob mit Komfortschlüssel oder ohne...

Und das schöne ist, dass man die Wahl hat und den Komfortschlüssel nicht mitbestellen muss! 😉

KLICK ... ein weiterer Schritt zum Herzinfarkt 😁😁😁

Zitat:

@helper21 schrieb am 5. März 2015 um 10:13:02 Uhr:


Kannst Du doch einfach nachrüsten. Gibt es zB bei Amazon ab 24,90 € und das dann sogar noch mit nem roten Audi Schriftzug 😉

Gibt es das auch so schlicht wie von Audi selbst? Nur mit Ringen? Und lässt sich das auch ohne Lichtpaket so eifnach nachrüsten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vollted schrieb am 5. März 2015 um 11:13:44 Uhr:


KLICK ... ein weiterer Schritt zum Herzinfarkt 😁😁😁

😁

Ist alles Vorsprung ...

Das macht aber Mut 😎

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erstellt am 25. Februar 2015 um 16:13:37 Uhr

fab2526 fab2526
Limousine

Fhzg. war zum zweiten Mal beim Händler (knapp 1 Woche).

Mit dem überraschenden Ergebnis: Die Komfortschließung funktioniert weiterhin NICHT!

 

Laut Händler ist das Problem bei Audi bekannt (nicht nur A3) und es wird nach einer Lösung gesucht.

Offensichtlich ist es wohl ein Problem mit der Lackierung...

Zitat:

@Kwon Jae-Hwa schrieb am 5. März 2015 um 10:19:47 Uhr:



Zitat:

Das Praktische für den Autodieb: Während ein konventioneller Funkschlüssel nur beim Druck auf die Taste funkt, suchen Auto und „Keyless Entry“-Schlüssel nahezu ununterbrochen nacheinander. Diese Kommunikation kann der Dieb aufzeichnen, indem er auf einem Parkplatz mit einem Funkempfänger in der Tasche wartet. Mit diesen Daten gaukelt er dem Auto später vor, der Schlüssel sei in der Nähe. Er muss also nicht einmal mehr das Schloss beschädigen.

Übers Handy funktionierts noch besser.
Allerdings braucht man da zwei Personen, der eine steht am Fahrzeug und hat eine Telefon-Verbindung mit der zweiten Person.
Jetzt braucht die zweite Person nur in der Nähe des Fahrzeugbesitzers mit dem Schlüssel sein und die Abfrage wird direkt zwischen Fahrzeug und Schlüssel hergestellt, so als ob der Schlüsselbesitzer neben dem Fahrzeug stehen würde.

Man fragt sich wirklich, warum so diese Technik in Fahrzeugen verbaut wird.

1. die Reichweite des Schlüssels liegt bei 25cm - 50cm, wenn jemand also 25cm neben meinem Auto steht, dann muss der nicht erst den Schlüssel auslesen

2. bei jedem Schliessvorgang wird ein neue Schlüsselcode generiert, es nutzt also auch nichts, wenn der Lauscher, der vorher 25cm nebendran gestanden hat das "gesniffte" dann erneut abspielt.

3. ob der Schlüssel nonstop sendet oder nur nach "Anfrage" des Auto ist mir zwar nicht bekannt, wäre aber sinnvoll

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 5. März 2015 um 11:15:33 Uhr:



Zitat:

@helper21 schrieb am 5. März 2015 um 10:13:02 Uhr:


Kannst Du doch einfach nachrüsten. Gibt es zB bei Amazon ab 24,90 € und das dann sogar noch mit nem roten Audi Schriftzug 😉
Gibt es das auch so schlicht wie von Audi selbst? Nur mit Ringen? Und lässt sich das auch ohne Lichtpaket so eifnach nachrüsten?

Denke irgendwo wird es das bestimmt auch in der schlichten Variante zu kaufen geben. Wenn Du das Lichtpaket nicht hast, dann wage ich mal zu bezweifeln, dass dort die erforderlichen Kabel und die Aussparung vorhanden sind. Müsstest Du mal unten an der Tür schauen, ob da zumindest eine Abdeckung ist. Ansonsten würde es heißen: Kabel ziehen usw.

Hallo, ich habe 2 Fragen, bestimmt habt ihr die Lösung:
START/STOP Engine auch OHNE die 420,- € Komfortschließung. Wo wird der Zündschlüssel rein gesteckt?
Wie konfiguriere ich die silbernen Überrollbügel? Mit S-Line Sportsitzen? So habe ich es nicht hinbekommen. Ectl. auch später nachrüstbar? Danke!

1.) Ja, Schlüsselablage/-fach gibt's hinter dem Getränkehalter in der Mittelkonsole. Der Schlüssel kann hier eingesteckt werden, hat jedoch außer Ablage keine Funktion. Das Starten-/stoppen geht auch bei mitgeführtem Schlüssel.
Der Start-/Stopp-Knopf ist immer vorhanden und Serie beim TT.

2.) Die Überrollbügel sollten immer silber sein ..scheint ein Fehler der Darstellung im Konfigurator zu sein.

Perfekt, herzlichen Dank. Dann kann man sich die "Komfortschließung" fast schenken, wenn man mit einem Druck auf "Entriegeln" der FB in der vorderen Hosentasche der Schlüssel in selbiger verbleiben kann.
Ist für mich Komfort genug. Super!
Zu den Bügeln: Audi leistet sich da echt noch Darstellungs-/Grafikfehler? Der Launch des Konfi ist ja nun schon etliche Monate her... Crazy Sh*** :-)

Ich habe die Komfortschließung auch abbestellt. Der Aufpreis für "Nicht-Drücken-Müssen" beim Öffnen und Verschließen des Fahrzeugs ist schon nicht ganz ohne.

Was die Überrollbügel angeht, so habe ich in keinem Katalog, in keiner Beschreibung und auf keinem Foto oder Video andere als die silbernen gesehen .... mir ist's erst aufgrund deines Beitrages aufgefallen, dass der Konfigurator an dieser Stelle Murks macht.

Für Männer mag das auch leichter zu sein, da ihr ja nicht erst in der Handtasche danach suchen müsst. Wenn ich den Schlüssel immer nur aus der Hosentasche kramen müsste, hätte ich wohl auch drauf verzichtet.

Da mir aufgrund zurück gezogener Prospekte aktuell kein Material vorliegt, frage ich mich beim Lichtpaket, in welchen Farben die SMD´s /Leds in der Tür und der Mittelkonsole leuchten? Nur kaltweiß einstellbar? Sonnige Grüße!

Auch als Mann bin ich dennoch ein klarer Befürworter vom Komfortschlüssel. Den habe ich derzeit im A3 und auch künftig im TT. Ich finde es sehr angenehm einfach nur den Türgriff zu umgreifen und das Auto ist auf.

Zitat:

@glacierwhitepearl schrieb am 9. März 2015 um 20:12:22 Uhr:


Auch als Mann bin ich dennoch ein klarer Befürworter vom Komfortschlüssel. Den habe ich derzeit im A3 und auch künftig im TT. Ich finde es sehr angenehm einfach nur den Türgriff zu umgreifen und das Auto ist auf.

Das es angenehm ist bezweifelt glaube ich keiner. Aber ist es das Geld wert 😎

Ich hatte es an den beiden letzten Fahrzeugen auch und habe es diesmal bewusst weggelassen weil es mir den Aufpreis nicht mehr wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen