Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3659 weitere Antworten
3659 Antworten

Zitat:

@anix3 schrieb am 7. November 2024 um 10:40:45 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. November 2024 um 07:56:53 Uhr:


Was ist genau damit gemeint?

Drehzahlschwankungen im kalten Zustand wenn das Fahrzeug steht. Sobald es in Bewegung ist hört es auf und der weiße Rauch verschwindet

Würde sagen da zieht er Wasser in den Brennraum... Würde das untersuchen lassen... Noch Garantie auf den Wagen?

Gruß

Ne keine Garantie. 145.000km runter

Kühlwasserstand bleibt unverändert und letzten Winter wo das der Fall war wurde seitens Ford ein Co2 Test gemacht aber die Farbe hat sich nicht verändert

Weiter beobachten... Wenn es das ist was wir befürchten dürfte der Stand bald sinken. Und er tut das auch nicht unbedingt gleichmäßig...

Gruß

https://youtube.com/shorts/UqtXKd06Zqs?si=FBuk-43F7gXpNRCM

https://youtube.com/shorts/oy23ZHKo3dE?si=2FaClGoidYE6lqdn

Hier mal zwei Videos von dem Rauch und den Schwankungen im Leerlauf

Kühlwasserstand habe ich eben kontrolliert nach 15km fahrt. Ist auf Maximum

Ähnliche Themen

Würde sagen das sieht nicht gut aus...
Stand auf Max ist normal wenn er warm ist. Ich schaue immer noch Feierabend am selben Parkplatz. Schon wenn der Wagen nur bisschen schief/anders steht als sonst wirkt sich das auf den Kühlmittelstandstand aus.
Immer schauen wenn er kalt ist und möglichst gerade steht. Sollte dann zwischen Min und Max sein.

Verbranntes Kühlwasser soll süßlich riechen, vielleicht wäre es ein Hinweis.

Dieses leichte Zappeln des Drezahlmessers im Kaltstart habe ich allerdings auch, aber keinen weißen Rauch. Kühlwasserverbrauch minimal.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Zappeln des Drehzahlmessers soweit normal ist..

-

Genau, Stand des Kühlmittels im kalten Zustand zwischen MIN und MAX, das wäre optimal. Da würde ich auch regelmäßig an der gleichen Parkstelle ein Bild machen zusammen mit dem Kilometerstand und der Außentemperatur ohne Motorstart, dann kann man den Verlust einschätzen.

Ich schaue heute Abend nach der Arbeit mal nach

Auspuff roch nach ganz normalen Sprit, nichts außergewöhnliches

Die Symptome sprechen aber für einen Motorschaden 🙁

Das Ding ist, der läuft seit über 50.000km so…

Echt seltsam. Musste über die erwähnten 50tkm keinerlei Kühlwasser nachgefüllt werden?

So war es vor 2 Jahren bei mir und das im August.

https://www.youtube.com/watch?v=_4IHIxcWpw0

Also bei mir fehlte erst nach einer richtigen Fahrt mit WoWa dran Wasser. Behälter war aber nicht leer. Und nur auf der letzten Urlaubsfahrt hatte er am nächsten Tag beim ersten Mal starten genau so gedampft. Dann war der Motor hinüber.
Meiner hat letzten Monat eine sehr unruhige Drehzahl im Stand gehabt und sehr rauhe Motorgeräusche. Momentanverbrauch an der Ampel ca. 3 Liter!!! Start Stop ging auch nicht. Dafür hat er gestunken.Aber, ich habe ja so eine blödes Euro6 d temp Auto. Da hat sich der Partikelfilter frei gebrannt. Hat er so noch nicht gemacht.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 7. November 2024 um 18:38:27 Uhr:


Echt seltsam. Musste über die erwähnten 50tkm keinerlei Kühlwasser nachgefüllt werden?

Ich habe in den 50.000km max 1 Liter nachgefüllt, sonst nichts

Im Sommer ist gar kein Rauch zu sehen, nur wenn es draußen sehr kalt ist also unter 10 Grad. Der unrunde Motorlauf war sowohl beim Vorbesitzer mit wenigen Kilometern als auch bei mir vorhanden

1 Liter ist zu viel, da sollte es, wenn überhaupt, nur minimalen Verlust geben. Da scheint es doch ein Problem zu geben, wenn es nicht gerade die Wasserpumpe ist.

Ich würde das Kühlsystem mal abdrücken und anschließend endoskopieren lassen.

Na ja 1 Liter ist wirklich nicht viel wenn ich sehe was andere nachfüllen müssen…

Ich lasse mal erneut einen Co2 Test machen und das Kühlsystem abdrücken. Gibt es eine Vorgabe wie lange?

Ich erinnere mich das mein Kühlsystem schon mal abgedrückt wurde. Nirgends kam es raus und die Zylinder waren auch sauber. Jedoch waren die Ventile und Kolben von innen irgendwie sehr sauber wurde mir gesagt. Wie als ob sie ausgewaschen worden sind

Abdrücken war bei mir auch gut. Erst als ich nochmal sagte, das es nach einer längeren Fahrt und danach der Motor richtig abgekühlt war, passiert machten sie eine Untersuchung mit Ner Kamera. Und haben sie die Risse gesehen.

Also im kalten Zustand abdrücken und dann endoskopieren? Wo war bei dir der Riss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen