Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3668 Antworten
Moinsen, nach 14Tagen nun das erste Feedback vom FFH. Drucktest CO2 ua nicht bestanden, Verdacht..3.Zylinder oder ZKD Ihr wisst schon, jetzt Demontage Kopf ab, um zu schauen, was genau kaputt ist. Ich halte euch aufn laufenden
Das ist schade, aber lass dir keine neue ZKD aufschwatzen, das ist keine Lösung des Problems und fordere natürlich entsprechende Belege ein.
Habe das Gefühl, dass sich die Liste irgendwann ganz rot färben wird.
@Focus 115 Vielleicht könnte dies für dich ein Orientierungspunkt sein auf deiner Suche, falls du noch keinen neuen Block über deinen Händler bestellt hast:
https://www.motor-talk.de/.../...ford-galaxy-2018-19-t7364885.html?...
Ähnliche Themen
Ich bestelle den Block wohl doch online,man schrieb mir 4 Wochen Lieferzeit.
Nächste Woche kommt der Kopf runter,dann bestelle ich,es kommt nix anderes rein wie neu,ich suche auch keinen Gebrauchten mehr.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 2. November 2022 um 22:55:40 Uhr:
Ich bestelle den Block wohl doch online,man schrieb mir 4 Wochen Lieferzeit.
Nächste Woche kommt der Kopf runter,dann bestelle ich,es kommt nix anderes rein wie neu,ich suche auch keinen Gebrauchten mehr.
Ist vermutlich auch die vernünftigste und langfristig beste Lösung. Hoffen wir nur, dass die Lieferzeiten stimmen.
-------------------------------------
Ich gehe davon aus, dass euch die Darstellung aus Originalliste + verkürzte Fassung als separater Tab genehm ist, ansonsten bitte Bescheid geben.
Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost
Ja ich bestelle wo nun auf Verdacht,der FFH im Ort kann sich erst ab 24.November drüber machen,will ne über Neujahr warten bis er fertig ist dann,der muss in sein Winterquartier weil ich daheim kein Platz hab,bin froh wenn Essi in Garage kann.
Leider hat es meinen Ford Focus 1.5 ecoboost nun auch getroffen. Kühlwasserverlust war die erste Diagnose. Nach Prüfung in der Fachwerkstatt gestern war klar, dass sich co2 ins Kühlwasser zieht. Der Werkstattmeister war sich ziemlich sicher, dass das Problem von einem Riss im Motorblock kommt. Daraufhin habe ich auch weitere Ford-Werkstätten angerufen, die mir bestätigten, dass dieses ein gängiger Fehler sei und in aller Regel einen Motorschaden bedeuten würden. Reparaturkosten rund 10K. Es bleibt noch die Möglichkeit, den Motobrlock für ca. 1.2K auseinanderbauen zu lassen, um nach anderweitigen Fehlern zu suchen. Meine Haus- und Hofwerkstatt riet mir allerdings davon ab und meinte, dass ich den Wagen weiterhin fahren könnte, wenn ich immer genug Wasser nachfülle und keine weiten Strecken damit mache.
Ich habe schon einuges hier gelesen, aber indivduell bleibt für mich die Frage: Was tun? Macht es Sinn auf weitere, teure Fehlersuche zu gehen? Gibt es Werkstätten, die Erfahrungen mit diesem Fehler haben und einfacher ans Ziel kommen können, sofern es doch nicht der Moto ist? Ich bin gerade wirklich sehr ratlos, da ich meinen Ford Focus eigentlich sehr liebe und ich bislang sehr zufrieden mit dem Auto war...
Freue mich auf hilfreiche Tipps, Erfahrungsberichte und Hinweise. Danke! Gruß, Sascha
@Yankee82 Das tut mir leid. Ob sich die Motorreparatur lohnt, hängt vom Restwert bzw. dem Modell, Alter und Kilometerstand des Autos ab. Manchmal ist es aber auch eine emotionale Entscheidung. Ich denke nicht, dass es sich lohnt auf Fehlersuche zu gehen, wenn Abgase im Kühlsystem sind. Hättest du nur Kühlwasserverlust, kämen die Wasserpumpe oder sonstige Undichtigkeiten in Betracht, aber mit einem positiven CO²-Test ist die Sache eindeutig.
Wenn du vor hast zu reparieren dann lasse zuerst den Kopf abnehmen zum Check der dir das zu 100% bestätigt.
Ich gehe vom schlimmsten aus und dann bestellst dir den Block u.versuchst auszuhandeln das gewisse Teile wie Wasserpumpe,Kupplung,Kerzen u.
Öl selbst besorgst oder du für diese Teile einen freien Markt Preis bekommst,so läuft es bei mir.
Sobald ich das ok hab von da wo ich order gebe ich hier die Adresse frei wo ich bestelle für derzeit 3400€ den Block.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. November 2022 um 13:32:41 Uhr:
Wenn du vor hast zu reparieren dann lasse zuerst den Kopf abnehmen zum Check der dir das zu 100% bestätigt.
Ich gehe vom schlimmsten aus und dann bestellst dir den Block u.versuchst auszuhandeln das gewisse Teile wie Wasserpumpe,Kupplung,Kerzen u.
Öl selbst besorgst oder du für diese Teile einen freien Markt Preis bekommst,so läuft es bei mir.
Sobald ich das ok hab von da wo ich order gebe ich hier die Adresse frei wo ich bestelle für derzeit 3400€ den Block.
Gerne. Vielen Dank!
Angesichts des katastrophalen Gebrauchtwagenmarktes sehe ich derzeit kaum eine Alternative zu einer Reparatur. Ich habe gestern auch an Ford geschrieben. Mal schauen, was da so kommt..
Zitat:
@waagenheini schrieb am 2. November 2022 um 16:20:46 Uhr:
Moinsen, nach 14Tagen nun das erste Feedback vom FFH. Drucktest CO2 ua nicht bestanden, Verdacht..3.Zylinder oder ZKD Ihr wisst schon, jetzt Demontage Kopf ab, um zu schauen, was genau kaputt ist. Ich halte euch aufn laufenden
Moinsen, heute Anruf, Kopf ist runter u Eindeutig wohl sichtbar, dass Riss im Zylinder 3 ist sowie Kopfdichtung an gleicher Stelle durch ist.
Übermorgen anschauen, reparieren kommt definitiv in Frage, Reparaturversicherung übernimmt 5000 wohl.. Vielleicht gibs doch nä Kulanz von Ford. Selbst ohne die.. Mit Eigenanteil von noch 5000 könnt ich gerade so leben. Schaun ma mal wie lang sich das hinziehen wird. Grüße in die Runde
Fotos dann noch gewünscht?
@waagenheini Bitte um Fotos, würden wir sehr gerne sehen, wenn du kannst!
Ansonsten würde ich mal die Diagnose schriftlich nehmen und bei Ford anrufen und dort ein Einschreiben schicken, zusammen mit dem Nachweis, dass das Auto ordnungsgemäß gewartet wurde. Würde sogar auf den Artikel in der 'Auto Motor Sport' verweisen. Das Thema scheint in der Öffentlichkeit angekommen zu sein!
Fotos stell ich natürlich ein.. Der FFH möchte Mittwoch einen kulanzantrag stellen.. Da bin ich ja gespannt, war ja regelmäßig bei Ford zur Wartung u das manchmal sogar 2x im Jahr wegen de KM.. Mit der Zeitung is ein guter Tipp