Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle

Ford

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.

In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.

Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter

Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!

Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:

https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...

Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:

"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../

"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford

"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html

Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:

"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html

Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).

Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.

Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.

"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html

"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../

Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.

Danke euch!

3668 weitere Antworten
3668 Antworten

Motorcode auch uninteressant da alle betroffen sind,die Codes des neuen Blocks kennt keiner und sind auch unrelevant für die Liste.

So, ihr Guten, habe mal 4 Tabellen bereitgestellt.

Schaut mal bitte und stimmt ab, was euch am besten gefällt:

Tabelle 1: Originaltabelle

Tabelle 2: Gruppierung, gruppierter Bereich ungeschützt

Tabelle 3: Fixierung, fixierter Bereich ungeschützt

Tabelle 4: Ausblendung, ausgeblendeter Bereich ungeschützt + Ausblendung nur einmal möglich, Spalte L-W kann aber manuell erneut ausgeblendet werden

Habe gemerkt, dass Google Spreadsheets da doch sehr eingeschränkt ist, was Darstellung angeht. Idealerweise wäre die Spalte L-W nach Bedarf ein- und auszublenden, geht aber nicht.

Link zur Liste: Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 8. Oktober 2022 um 23:19:05 Uhr:


Motorcode auch uninteressant da alle betroffen sind,die Codes des neuen Blocks kennt keiner und sind auch unrelevant für die Liste.

Mit Verlaub: 44% sind nicht alle, noch viel weniger wenn man einbezieht, dass sich ohne Probleme auch kaum jemand melden wird.
Wenn wir aus der Liste mehr Informationen ziehen wollen als nur dass es einen Motorschaden gibt, dann sind die zusätzlichen Informationen auf jeden Fall sinnvoll.

Habt ihr euch entschieden, welchen Vorschlag zur Regulierung der Übersicht ihr annehmen wollt?

Habe von meinem FFH erfahren, dass der 1.5er Block auf nicht absehbare Zeit nicht lieferbar sei. Tolle Aussichten.

Ähnliche Themen

Da muss ich wo doch den anderen ordern?
Bei mir ist kein Stress ab Nov.,jedoch kommt der Kopf erst runter,dann entscheidet sich genau was zu tun ist.
Möchte dann auch nicht das er unrepariert wochenlang in der Werke steht oder eher draußen.

@Focus 115 Bei deinem Händler wäre er lieferbar? Das wäre doch mysteriös.

Onlinehändler von Ford schreibt lieferbar,vor Ort hat er noch ne nachgeforscht.

Kommen die nicht ohnehin alle aus UK?

Servus.
Sind gestern vom Urlaub gekommen, mit WoWa ca. 41o km über Rechen und Fernpass. Alles ok. Meine Frau ist dann heute morgen kurz gefahren, auch alles ok. Sogar S&S ging das erste Mal wieder. Vorhin bin ich gefahren. Beim Starten hat er kurz georgelt und dann sprang er wie ein Traktor an. Rukelte und lief wie auf 3 Zylinder. Standgas ging bis auf 1500 umdr. Hoch. Nach mehrmals kräftig Gas geben, so gut es hält ging, lief er fast normal. Nur Standgas war unruhig. Er hat 42100km nun drauf und muss nächsten Morgen zum KD. Mal sehen was er morgen macht, da kommt der WoWa auf den Abstellplatz.

Das hört sich nicht so gut an, solltest das dem Ford-Händler auf jeden Fall melden. Was sagt der Kühlwasserstand?

Bei uns steht ein Kuga 1.5 Ecoboost seit bestimmt schon seit 2 Monaten auf der Hebebühne,Motor ist draußen, Motor nicht lieferbar. Auch mit DTA Meldung in Ford PTS kann Ford nicht kurzfristig liefern. Theoretisch kann der Motor jeden Tag kommen. Man muss warten.

Ja, Wasser ist unterhalb min. . War vor der Heimfahrt noch OK. Fahre später Mal zum Händler

Genau, die sollten einen CO²-Test machen und das Kühlsystem abdrücken, ansonsten weiter beobachten. Wenn sich schlechte Kaltstarts häufen und der Kühlwasserverlust anhält, dann siehts nicht so rosig aus.

Sodele, war bei Ford. CO2 Test wurde gemacht, leicht Abgas im Kühlwasser. Test war grünlich, bei gelb wäre es doof. Mit dem Startverhalten konnte man nichts nachvollziehen. Wasser wurde aufgefüllt, ansonsten abwarten. Muss eh bald zum KD.

Dann ist die Sache klar und die Symptome eindeutig. Wenn du einen Schutzbrief hast, dann haste erstmal zumindest keine finanziellen Sorgen. Tut mir leid für dich, aber so ist das nun mal mit diesen Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen