Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3668 Antworten
Zitat:
@athos80 schrieb am 5. Oktober 2022 um 17:16:43 Uhr:
So habe jetzt die Userliste zum Thread soweit wie möglich vervollständigt. 1 Zylinder hat keine Kompression mehr und das nach nicht mal 40.000km und 5,5 Jahren. Liefertermin für Ersatzmotor ist unbekannt.
Alles klar, danke dir!
Ich werde bei der Abholung des C-Max nachfagen, wie es bei uns aktuell um Lieferzeiten des Blocks steht.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:23:09 Uhr:
Warum keine Kompression?
Wie alt ist deiner?
Aus Anfang 2017. Motorlampe leuchtete plötzlich auf und der Wagen lief "unrund". Aussage vom Mechaniker: 1 zylinder/ Kolben wasauchimmer hat keine Kompression mehr ein Austauschmotor muss her. Zum Glück hatte ich beim Kauf die Garantie abgeschlossen.
Für euch nette Leute mal die aktualisierte Version der Liste:
Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost
Wer Lust hat, kann mal diese Möglichkeit nutzen seinen Kilometerstand aktualisieren.
Wie zur Hölle ändere ich meine Daten und wie ich schonmal gebeten hatte könntest du paar sinnlose fast leere Spalten löschen zwecks besserer Übersicht?
Öl,Benzinverbrauch sowie Sorte ist egal,tut bei dem Schrottmotor nix zur Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 6. Oktober 2022 um 17:35:20 Uhr:
Wie zur Hölle ändere ich meine Daten und wie ich schonmal gebeten hatte könntest du paar sinnlose fast leere Spalten löschen zwecks besserer Übersicht?
Öl,Benzinverbrauch sowie Sorte ist egal,tut bei dem Schrottmotor nix zur Sache.
Danke für dein nettes Feedback zu meiner Arbeit.
Die Hauptdaten bis zur Spalte W kannst du nicht ändern, A-W ist schreibgeschützt. Die Liste war zu Beginn offen und leider haben einige Leute dies missbraucht und die Liste nach ihren Wünschen verändert, teilweise sogar Daten manipuliert.
Änderungswünsche sind bitte über die Kommentarspalte einzutragen (s. "Allgemeine Hinweise zur Liste"😉, alternativ kann man mich hier in diesem Thread erreichen oder mir eine PM schicken. Welchen Weg du gehst, kannst du also selbst entscheiden.
Wir können gerne eine Abstimmung machen, welche Informationen in der Liste bleiben sollen, welche möglicherweise sogar hinzugenommen werden sollen. Das ist aber etwas, was ich gemeinsam mit euch entscheiden möchte.
Die Spalte mit dem Treibstoff ist gut gefüllt, die würde ich ungern löschen, aber lasst uns gemeinsam entscheiden!
Zur Debatte stehen also folgende Informationen (bitte übertragen und abstimmen):
----------------------------------------------------------
Treibstoff: ja/nein
Ölverbrauch: ja/nein
Durchschnittsverbrauch: ja/nein
Datum Ventildeckel: ja/nein
Letzte Aktualisierung: ja/nein
----------------------------------------------------------
Meine prsönliche Abstimmung:
Treibstoff: ja
Ölverbrauch: ja
Durchschnittsverbrauch: ja
Datum Ventildeckel: nicht unbedingt, da kaum Aussagekraft m.M.n.
Letzte Aktualisierung: ja oder ändern in "Eintragungsdatum" o.ä.
Danke euch!
Danke für deinen Einsatz!
Wow... 44% Motorschäden ist aber eine heftige Quote (auch wenn wir hier im Autoforum sind und die Datenbasis vermutlich weniger mit der Allgemeinheit draußen auf der Straße zu tun hat).
Auf dem Handy ist die Tabelle schwierig darstellbar, am PC dagegen kein Problem. Ich denke, mehr Daten tun niemandem weh, auch wenn vieles wohl auf diesen Schaden keinen Einfluss hat.
Ein Punkt letzte Aktualisierung wäre wirklich gut, denn nur weil ein Auto Mal ohne Schaden drin stand, muss das nicht die nächsten Jahre so bleiben (Halterwechsel, Kontakt zum Forum / zur Liste verloren, ...).
Und gerade als Kaufberatung / Warnung wäre es natürlich schön, wenn die Tabelle weiter aktuell bleibt. Immer weniger Fahrzeuge haben noch Garantie. Ich möchte wirklich nicht mit denen tauschen, die so eine Reparatur eben aus privater Tasche bezahlen müssen.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 6. Oktober 2022 um 19:54:28 Uhr:
Ein Punkt letzte Aktualisierung wäre wirklich gut, denn nur weil ein Auto Mal ohne Schaden drin stand, muss das nicht die nächsten Jahre so bleiben (Halterwechsel, Kontakt zum Forum / zur Liste verloren, ...).
Genau, da hat mich jemand hier im Forum in einem anderen Thread darauf gebracht - ich denke, es macht Sinn, da die Laufleistungen über die Zeit steigen.
Moinsen, ich werde mich auch in die Reihe der Betroffenen begeben. Seit 14tagen fleißig Wasser nach gekippt u rumpelnder Start, Mist. Nächste Woche kommt er in die Werkstatt für unbestimmte Zeit, wurde gleich angekündigt, soll mir 2.Auto besorgen, hab zum Glück noch eines in Reserve. Ich halte euch aufn laufenden. Ach so KM Stand 88.000.. Kaum Autobahn, da ist aber der größte Verlust u wenn ich Kühlwasserbehälter nicht entspanne.
Ärgerlich. Sehr ärgerlich, nä Reparaturversicherung hab ich zum Glück, mal schauen, wie abwicklung läuft..
@waagenheini Das tut mir echt leid für dich! Ich trage es dann um, wenn es dir recht ist. Danke für deine Meldung!
Ich wollte nächste Woche beim Meister fragen, wie es aktuell um die Lieferzeiten für einen neuen Block steht, bin gespannt.
@Focus 115 Was ist da los bei dir, sag mal - ist alles in Ordnung?
Ja alles gut,fragst du wegen Abstimmung?
Habe seit ner Woche den Deckel nur so zu das er hält,nur einmal bisl nachgefüllt seitdem,das hilft schon.
Ob der Block lieferbar ist weiß ich auch nicht,der FFH möchte 3560 haben,bestellen den dort statt beim Teileprofi für 150 weniger.,Verfügbarkeit hat er noch ne geprüft aber das bestellen wir erst wenn der Kopf runter ist.
@Focus 115 Du wolltest doch deine Daten ändern (lassen), warst doch verärgert? Kannst mir eine PM schreiben, was du anders haben willst oder willst du aus der Liste raus?
Oh sorry,sollte nicht verärgert klingen aber ich finde die Liste zu unübersichtlich weil wie gesagt nur das wichtig wäre was mit dem Motorschaden in Verbindung gebracht werden kann,E5,E10 o.Superdupersprit ist unrelevant wie auch Benzin u.Ölverbrauch.
Ob Allrad o.Frontkratzer,Fahrprofil o.S/S ist unrelevant,lieber ne Spalte wo drinsteht bei welchen km auf welchen Block umgerüstet wurde z.B.
Dir überlassen wie du es machst,sind halt nur meine Kritkpunkte.
Wollte eigentlich nur aktuelle km ändern,sind derzeit so an die 145500.
In Ordnung, habe keinen Kilometerstand angepasst, ansonsten das nächste Mal einfach in der Kommentarspalte eintragen, die ist ja nicht geschützt.
Die Sache mit dem Datum des Motorumbaus/Reparatur/Blockersatz wurde schon angesprochen, habe daher versucht, diese Information mit der neuen Spalte "letzte Aktualisierung" aufzunehmen. Wir haben ja noch die Spalte "Laufleistung" und "Motorschaden bei" - hab gehofft, dass diese Information automatisch daraus ergibt.
Ich könnte eine neue Spalte mit "Laufleistung neuer Block" (zum Beispiel) eintragen.
Das Problem mit dem Ausblenden von Spalten hängt mit den Administratorrechten zusammen - ich müsste jedem gestatten, an der Tabelle zu basteln und das werde ich nicht tun. Vielleicht finde ich eine andere Lösung, gerne könnt ihr auch Vorschläge anbringen.
Ich bin da jedenfalls dran, mir was zu überlegen, das Ganze übersichtlicher zu machen und idealerweise keine Informationen zu verlieren.
Habe ein wenig gebastelt und die weniger wichtigen Infos unter '+' (Spalte O) ein- und ausklappbar gemacht. Wollte eigentlich 'Motorkennung Aufkleber 1' und 'Aufkleber 2' mit reinnehmen, aber leider sind alle Dinge innerhalb der Klappbereichs ungeschützt, ansonsten könnt ihr ohne Berechtigung diesen Bereich nicht öffnen.
Ansonsten habe ich die Spalten neu sortiert.
Meine Frage: Sollen wir 'Motorkennung Aufkleber 1' und 'Aufkleber 2' komplett herausnehmen oder trotz mangelndem Schreibschutz in den Klappbereich verschieben oder erstmal alles so lassen?
Dann schaut mal bitte:
Userliste zum Thread bezüglich Motorschäden beim 1.5 Ecoboost