Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden, einen eigenen Thread für die herumgeisternde Problematik mit dem 1.5 Ecoboost (seit 2014) aufzumachen. Im Konkreten geht es darum, das werden die meisten sicherlich wissen, um einen Riss zwischen einer Zylinderwand, wodurch Kühlfüssigkeit verloren geht. Dieser oftmals schleichende Kühlerwasserverlust (alternativ durch Wasserpumpe, Undichtigkeiten Kühlsystem) kann ein Indikator für den besagten Schaden sein.
In diesem Forum gibt es bereits einige betroffene Personen und solche, die den besagten 1.5 Ecoboost fahren und sich natürlich Sorgen machen. Ich versuche vor dem Hintergrund meiner eigenen Recherchen erstmal meine Ergebnisse zusammenzutragen. Hauptsymptom scheint ein unrunder Motorlauf während der Kaltstartphase zu sein, was dann meist einen Tausch des Motorblocks zur Folge hat.
Gemeinsame Liste mit Auto- und Motordaten Betroffener und Interessierter
Gemeinsam führen wir eine Liste über 'Google Spreadsheets', in welche sich jedes Forenmitglied selbst eintragen kann. Die Daten, welche den anderen zur Verfügung gestellt werden, beruhen auf Freiwilligkeit und können bei Anfrage verändert, ergänzt sowie wieder gelöscht werden. Die gemeinsam gesammelten Daten entsprechen keinen wissenschaftlichen Standards und können daher nicht als Ableitung dafür genutzt werden, Herleitungen oder Schlussfolgerungen für die Gesamtheit aller gebauten Motoren zu ziehen. Sie kann aber durchaus dafür herhalten über mögliche Zusammenhänge zu diskutieren und sich auszutauschen. Dazu ist jeder und jede herzlich eingeladen!
Offensichtlich ist aber neue Version des Motorblocks im Umlauf:
https://www.motor-talk.de/.../kuehlwasserverlust-t6723158.html?...
Zum Thema Haarriss & Kühlwasserverlust:
"[...] leider hat sich vor ein paar Tagen mein FoFo - Ecoboost Motor (1.5,150PS) ohne fremde Einwirkung bei einem Gangwechsel verabschiedet. Aussage des FFH: Keine Kompression mehr auf Zylinder 2."
Quelle: https://www.ford-forum.de/.../
"If system pressure drops 27.57kPa (4psi) after 5 hours and borescope inspection through spark plug holes confirms coolant intrusion into the cylinders, short block replacement is required."
Quelle: https://ford.oemdtc.com/.../...-consumption-information-2014-2019-ford
"[...] In den USA sind die auch schon kräftig dabei,die 1.5 Ecoboost 4 Zylinder zu erneuern."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...uen-thread-brauchen-t3271017.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/kuehlwasserverlust-t6723158.html
Offensichtlich betrifft diese Problematik auch den 2.0EB:
"Meine Motorkontrollampe leuchtete Ende letzter Woche auf,Heute Morgen zur Werkstadt und heute Mittag die frohe Kunde Motorschaden.Geil. Kühlflüssigkeit ist in den Brennraum eingedrungen. Er hat beim Starten geruckelt bis ich losgefahren war."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../motorschaden-2-0-ecoboost-t6706780.html
Betroffen sein können, sämtliche Modelle mit Motoren der Reihe 1.5L Ecoboost Vierzylinder (bis Bauzeitraum März 2019) und 2.0L Ecoboost (bis Bauzeitraum April/Mai).
Ein anderes Problem stellt wohl LSPI (low speed pre ignition) für den 1.5EB dar.
Die Unterscheidung zwischen einem LSPI- und einem Haarriss-Schaden fällt nicht immer leicht, soll hier aber auch Erwähnung finden.
"Hallo, auch ich hatte nach 3 Jahren und ca. 33t km einen kapitalen Motorschaden. Die Kolbenringe/Ölabstreifringe des 3. Zylinders hatten sich verflüchtigt."
Quelle: https://www.motor-talk.de/.../...m-gcm-1-5eb-132kw-autom-t6619887.html
"Brought it to the casa, they found that cylinder 2 was misfiring."
Quelle: https://www.tsikot.com/.../
Vielleicht hilft es uns durch Zusammentragen von Informationen ein wenig Licht und Struktur in die Thematik reinzubringen. Weitere Links, Anmerkungen und Hinweise sind natürlich herzlichen erwünscht! Vielleicht kann sich der eine oder andere hier melden, der tiefer in der Materie steckt.
Danke euch!
3668 Antworten
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 4. September 2022 um 12:10:08 Uhr:
@mechanic74Kennst du dich mit Motorcodes aus beim 1,5er?
Hatte nen Gebrauchten vom Mondeo an der Hand (UNCN),ist wo 3.Generation ,aber auch der letzte Verbesserte der stabil sein soll?
Dieser Motor stammt aus einem Mk5 mit EZ Anfang 2020 angeblich ,FIN gab es natürlich keine dazu leider.
Wenn man einen Überholten will gibt es meist nur den den man selbst abgibt falls noch brauchbar aber will ja die Kreatur ne nochmal.
UNCN ist ein Euro 6 Motor, die letzte Version. 160PS,118kW, Ja,ich würde mal behaupten das es die finale Version ist. Jedenfalls im Mondeo.
Bei meiner letzten Inspektion wurde der halbe Kühlwasserbehälter aufgefüllt mit dem Vermerk "Kein Kühlwasserverlust feststellbar". Genau mein Humor.
Mmh,Kühlwasserverlust ist doch Serienausstattung bei den Ecoboostmotoren.
Hab heut nach ca.2 Wochen den Focus beim 3.Versuch gestartet bekommen,2x tat sich garnix denke der Kolben klemmt durch Rost,kurz dann auf 3 Zyl.,ganz kleine Wolke und ca.80km gefahren heut.
Hab aber das Gefühl das er obenraus weniger Leistung hat,dreht extrem lustlos hoch aber läuft sonst problemlos .
Ähnliche Themen
Kannste knicken den Motor. Meister sagte mir selbst, dass meiner vermutlich Kühlwasser fressen wird, aber er könne nichts machen, da keine eindeutigen Symptome vorhanden wären, welche ein Eingreifen rechtfertigen würden. Ist bitter sowas.
Schrott von Ford 🙂
Ich mag den Mk3 mit dem Motor eigentlich sehr,geht mit Bluefin richtig geil,säuft ne zuviel und der Rest vom Auto ist wirklich gut,nur der Ecoboostschrott bzgl.Konstruktuon ist so unterirdisch schlecht.
Wer das Problem ne hat oder kennt wird diese Meinung nicht verstehen aber ich habe dafür vor ca.7,75 Jahren mal 28500€ gelegt in der Hoffnug erstmal minimum 10 Jahre Ruhe zu haben halbwegs und dann zerlegt es das teuerste Teil in so ner Karre weil die Affen keine Ahnung haben Motoren haltbar zu konstruieren,man hab ich es satt.
Ich hab aktuell nur noch Bauchschmerzen mit dem Wagen Beide Scheinwerfer Kaputt/Beschädigt, beim Schubumluftventil läuft das Öl Richtung den Stecker und wahrscheinlich auch in den Kabelbaum, Heizungsschlauch (Wasserschlauch für die Heizung) Undicht an der Stirnwand dadurch Wasserverlust und als wäre das nicht genug stand ich gerade eben mit Warmen Motor an einer Ampel und siehe da der Qualmt leicht weiß bei 16 Grad außen Temperatur ich glaub ich mache morgen mal einen CO-Test...
ein "halber Behälter" ist aber nicht viel, das gibt es auch bei Motoren wo alles Ok ist, ein Schwund gibt es immer
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 9. September 2022 um 21:47:57 Uhr:
Ich mag den Mk3 mit dem Motor eigentlich sehr,geht mit Bluefin richtig geil,säuft ne zuviel und der Rest vom Auto ist wirklich gut,nur der Ecoboostschrott bzgl.Konstruktuon ist so unterirdisch schlecht.
Restlos begeistert bin ich vom Drumherum aber ehrlich gesagt nicht vollends.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 9. September 2022 um 22:04:28 Uhr:
ein "halber Behälter" ist aber nicht viel, das gibt es auch bei Motoren wo alles Ok ist, ein Schwund gibt es immer
Eigentlich sollte er doch gar kein Kühlwasser verlieren oder nicht?
@Tim281999 Was ist da los bei dir? Wo haste das Auto her, sag mal?
Manche tun es ohne das was ernsthaft kaputt ist. Mein Mii hat bei einer Inspektion auch mal einen Schluck bekommen. Der Motor war kerngesund.
@eddy_mx vom Fordhändler
Die Scheinwerfer gehen kaputt von außen denke Steinschlag o.ä. Und von innen der Rechte kann kein Fernlicht mehr und Kurvenlicht haben sie auch nicht mehr typische Kabelbruch dachte ich, Kabel getauscht wars wohl nicht.
Das mit dem Schubumluftventil habe ich auch schonmal in einem Forum gelesen.
Der Schlauch naja kann passieren.
@Tim281999 Dann haste noch Gewährleistung?
Wo soll das Kühlwasser denn hin, wenn das System geschlossen ist, außer, dass es durch Überdruck im gasförmigen Zustand entweicht. Dies würde dafür sprechen, dass das Kühlsystem überfordert ist.
Der Polo meiner Guten oder der Fabia u.ASX meiner Eltern brauchen keinen Tropfen Kühlmittel, aber eigentlich ist es schon so normal das über Jahre mal was fehlt,das kenne ich auch so aber bei den bisherigen Ford vorher auch nie gewesen.
Wie gesagt der Focus läuft sonst fast problemlos,da kann ich nichts negatives sagen,die Scheinis habe ich vor Jahren inne umgekrempelt u.das scheint geholfen zu haben.
Ich sehe es zudem auch so das ich bei nem Ford oder anderen Brot u.Butterhersteller nichts erhalte was perfekt ist,das bekommt aber auch für 100000€ keiner hin,daher alles gut für mich.
Hab jetzt noch den Mondeomotor offen der wo lezte Charge ist,ich werde den holen u.Kopf runter zum 100% Check ob es so ist,alle Dichtungen erneuern inkl.Wapu u.ZR.
@eddy_mx
Nene Gewährleistung ist schon längst abgelaufen und auf Kulanz brauch ich da garnicht erst versuchen..
Ne das Wasser läuft raus man sieht es ja richtig raus kommen aus dem Verbindungsstück was da ist
Hallo zusammen,
hatte eigentlich jeder der einen Motorschaden hatte davor Kühlmittelverlust?
Ich schau eigentlich schon immer regelmäßig nach ob alle Flüssigkeiten passen, und ich hatte bei meinem 2016er Focus 1.5 EcoBoost noch nie einen Kühlmittelverlust (aktuell bei knapp 83.000 km).
Viele Grüße