Diskrepanz Inspektion Service Anzeige/Audi
Habe heute bei meinem Audi Zentrum einen außerplanmäßigen Ölwechsel durchführen lassen, um auf 0W40 und Festintervall umzustellen. Mein Auto hat 50.000km auf der Uhr. Laut Service Intervall Anzeige habe ich noch 10.000km bis zur nächsten Inspektion, also bei 60.000km. Macht also Sinn!
Nun behauptet der Serviceberater nun laut deren Daten, wäre bereits heute, spätestens aber bei 53.000km die nächste Inspektion fällig, da die letzte Inspektion bei 23.000km erfolgte.
Was von beidem stimmt denn nun? Kann doch nicht sein, dass beide Systeme komplett unterschiedliche Ergebnisse liefern? Wollten sie heute einfach nur eine zusätzliche Inspektion rausschlagen, weil ich nur einen Ölwechsel mit eigenem Öl haben wollte?
Angeblich würde ab 53.000 auch die Mobilitätsgarantie erlöschen, was mir aber ziemlich egal ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Ich habe die Inspektion jedenfalls heute dankend abgelehnt, zumal die 23.000km Inspektion damals ja auch nicht gemacht wurde, weil nötig, sondern weil Auto einfach verkauft wurde. und bei 60.000km bin ich dann wieder mit Ölwechsel und Inspektion in der Reihe.
Nich so wirklich !
Erstmal wäre relevant, welches Modelljahr.
Dann wäre relevant, was wann tatsächlich gemacht wurde (Serviceheft).
Und dann wäre es anzuraten, sich mit der WIV zu beschäftigen und sich mal richtig einzulesen !
Der Ölservice ist dann auch nicht nach 30 000km fällig, sondern flexiel, SPÄTESTENS nach 30 000 km / nach 2 Jahren.
Wenn bei 23 000 km eine Wartung durchgeführt wurde, ist die nächste Wartung bei 53 000 km fällig, nicht bei 60 000.
Evtl. hat da dann jemand beim Ölservice nicht nur den Zähler für Ölservice zurückgesetzt.
Abei eine kleine Info diesbezüglich, sofern es ein Fahrzeug ab Modeljahr 2008 ist.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das wichtigste ist der Ölwechsel. Der wird wie immer nach Anzeige gemacht. Ich habe die erste Inspektion und Ölwechsel bei 25 tkm machen lassen. Wird wohl bei 50 tkm sein. Die Wartung lasse ich bei 60 tkm machen.Das hat mir mein 🙂 so geraten und ich finde es sinnvoll. Was wird denn beim Service schon wichtiges gemacht? 60 tkm ist der große Service und viele Teile sind eben erst bei 60 fällig und nicht vorher. Die Teile, die alle 30 tkm fällig sind - Luftfilter etc. die halten auch etwas länger durch.
Wenn die letzte Inspektion bei 25.000km war und das richtig im Auto eingestellt wurde, wird er sich spätestens bei 55.000km melden, und das ist auf Dauer auch recht nervig.
Zitat:
Original geschrieben von GeorgN71
Wenn die letzte Inspektion bei 25.000km war und das richtig im Auto eingestellt wurde, wird er sich spätestens bei 55.000km melden, und das ist auf Dauer auch recht nervig.Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Das wichtigste ist der Ölwechsel. Der wird wie immer nach Anzeige gemacht. Ich habe die erste Inspektion und Ölwechsel bei 25 tkm machen lassen. Wird wohl bei 50 tkm sein. Die Wartung lasse ich bei 60 tkm machen.Das hat mir mein 🙂 so geraten und ich finde es sinnvoll. Was wird denn beim Service schon wichtiges gemacht? 60 tkm ist der große Service und viele Teile sind eben erst bei 60 fällig und nicht vorher. Die Teile, die alle 30 tkm fällig sind - Luftfilter etc. die halten auch etwas länger durch.
Das stimmt. Aber Reifen lass ich der freien machen und die Anzeige gleich mit.
Nachtrag: Der Bord-Computer zeigt den nächsten Service trotzdem für 60 tkm an, obwohl ich schon bei 25 tkm war. Muss also nichts korrigieren lassen. Öl-Wechsel wird bei 50 tkm fällig.
Ja, das ist bei mir ja auch so. Letzte Inspektion bei 23Tkm und nächste erst wieder bei 60Tkm im Bordcomputer angezeigt. Vorher fahre ich auch nicht mehr hin, Mobilitätsgarantie hin oder her.
Ähnliche Themen
Wenn der letzte Service bei 25.000 km war, kann die nächste Inspektion bei 60.000 km sein. Dann wurde der "erlaubte" Rahmen voll ausgeschöpft (dieser liegt bei 5.000 km).
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Auto aus der Werkstatt geholt. Nov. 2013 hatte ich einen Longlife Ölwechsel. Ich hatte heute noch 100KM bis zur nächsten Inspektion übrig. Bremsflüssigkeit ist bei mir 12.2014 fällig.
Jetzt steht in der Anzeige:
Nächster Ölwechsel 19.300 KM / 590 Tage
Nächste Inspektion 29.800 KM ??? / 180 Tage ???
Hier stimmt doch was nicht oder? Ich habe heute mit Scotty gesprochen und er meinte, es müssten 30.000 und 720 Tage sein. Die Werkstatt sagt mir, dass es an der Bremsflüssikeit liegt, was in 12.2014 fällig wäre.
Ich fahre morgen nochmal in meine Werkstatt. Was müsste da genau stehen? 30.000 oder 30.100 KM ? Die 100 weil ich sie noch übrig hatte. 10 Monate * 30 = 300 Tage ? 180 Tage oder doch 720 Tage? Audi Kundenbetreuung meinte 30.100 und 720 Tage. Ich hatte es auch bis jetzt immer so, dass die übrigen KM + 30.000 waren. Ich durfte bis Max 2.000 KM früher da sein und hätte dann maximal 32.000 KM bis zur nächsten Inspektion.
Diesmal will keiner mehr was davon wissen und sagen, dass der BC selber diese Werte rechnet.
Danke und viele Grüße
Als ich meinen vor paar Wochen aus der Inspektion (30.000) + Ölwechsel geholt habe, stand bei Inspektion 31.900km oder 4xx Tage. Auto hatte knapp 28.100km. Die 4xx Tage kommen dann wegen Bremsflüssigkeitswechsel.
Jetzt zum Ölwechsel: bei mir auch KEINE 30.000 / 720 sondern 28.100 / 720.
Mir wurde erklärt, dass der Tester den letzten erreichten Wert annimmt weil Fahrprofilanalyse.
Wenn dieser Wert aber bei nur 17.000km liegt (Kurzstrecke), kannst du trotzdem immer 1 Jahr / 15.000km fahren.
Oder wenn sich dein Fahrprofil auf Langstrecken ändert, kann es sich nach oben korrigieren.
Feedback:
Jetzt steht bei mir, dass die nächste Inspektion in 29.800 KM / 305 Tage fällig ist. Die 305 weil ich dann meine Bremsflüssigkeit wechseln muss. KM Stand ist 180.205 KM somit passen die 29.800 KM und die 305 Tage.
Anscheinend war der Service für Bremsflüssigkeit falsch hinterlegt. Somit die 180 Tage.
Naja jetzt ist wieder alles i.O.
Edit:
Beim Ölwechsel hatte ich immer 30.000 KM und 720 Tage, die fahre ich dann auch runter bevor die Tage rum sind. Ich fahre 80-90% BAB. Die KM für Ölwechsel sind bei mir nie schnell runter oder wieder hoch gegangen. Es sind immer die volle 30.000 KM. Evtl. habe ich mich oben missverständlich ausgedrückt. Das Intervall für Ölwechsel passte.
Wechsel der Bremsflüssigkeit fällt immer mit dem TÜV-Termin zusammen. Eine der Rest-Tageszahlen weist darauf hin. Man darf die Anzeigen nicht wirklich "wörtlich" nehmen. Einfach bei Fälligkeit des nächsten Ereignisses, das im FIS angezeigt wird, zum 🙂. Der sagt einem dann schon, was los ist.
Genau hier war der Fehler! Der 😁 hatte statt 305 Tage nur 180 Tage programmiert gehabt.
Jetzt steht es richtig in der Anzeige. Die hätten mich sonst vier Monate zu früh zur nächsten Inspektion hin bestellt. Als Einnahmequelle wäre es nicht schlecht. Aber für mich eine Katastrophe.
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Feedback:
Jetzt steht bei mir, dass die nächste Inspektion in 29.800 KM / 305 Tage fällig ist. Die 305 weil ich dann meine Bremsflüssigkeit wechseln muss. KM Stand ist 180.205 KM somit passen die 29.800 KM und die 305 Tage.Anscheinend war der Service für Bremsflüssigkeit falsch hinterlegt. Somit die 180 Tage.
Naja jetzt ist wieder alles i.O.
Edit:
Beim Ölwechsel hatte ich immer 30.000 KM und 720 Tage, die fahre ich dann auch runter bevor die Tage rum sind. Ich fahre 80-90% BAB. Die KM für Ölwechsel sind bei mir nie schnell runter oder wieder hoch gegangen. Es sind immer die volle 30.000 KM. Evtl. habe ich mich oben missverständlich ausgedrückt. Das Intervall für Ölwechsel passte.
Musste Audi die Anzeige denn anpassen, oder hat sich das System von selber geschüttelt?
Ich hab das kuriose Problem das bei mir steht Service in 4600km oder 13 Tagen. Öl ist erst in 5500km bzw. 456 Tagen dran.
Was mich irritiert sind die 13 Tagen.
Das wären gerade mal rund 11 Monate nach dem letzten Longlife Service bzw. rund 23 Monate nach dem Bau des Autos.
Also egal wie, eine komische Anzahl nach Tagen, weil 1,5 Monate unterschlagen werden (um auf 24 Monate zu kommen, ebenso auf 12 Monate, aber bei LL ist ja nichts nach 12 Monate).
Die KM Anzeige passt natürlich. Aber ich vermute das er nach Ablauf der Tage dann JETZT Service schreit und nicht erst nach Ablauf der KM.
Das komisch ist aber das er bei der ersten Anzeige mit 5000km an kam. Auf Tage hab ich da nicht geachtet, aber das wären dann etwa 30 Tage vor Service gewesen und das müsste laut Tagesangabe doch etwas kurzfristig sein, oder?
Audi hat bei mir die Anzeige von 180 auf 305 Tage angepasst. Die Anzeige ist wie Folgt bei LL:
ÖL wenn Langstrecke 30.000 KM oder 2 Jahre
Inspektion 30.000 KM oder 2 Jahre
Die Zahl für Insepktionstage kann kleiner als 2 Jahre werden wenn dazwischen Bremsflüssigkeitswechsel bevor steht.
Also wenn Du heute die Inspektion machst und in 50 Tagen deine Bremsflüssikeit gewechselt werden muss, würde dann bei dir 30.000 KM oder 50 Tage stehen. Heißt aber nicht, dass Du in 50 Tagen wieder eine Inspketion machen musst! Du läßt deine Bremsflüssikeit wechseln und die Tage gehen wieder korrekt nach oben.
Bei mir hatte Audi den wechsel meiner Bremsflüssikeit falsch programmiert, somit hatte ich nur 180 Tagen.
Schau also ob Du in 13 Tagen deine Bremsflüsskeit wechseln musst. Wenn ja, dann hast du deine Antwort. Wenn nicht, dann musste schauen, wann du deine Inspektion hattest und ob die Tage dann passen.
Bitte um Feedback.
Viele Grüße
Achso.
Na wie gesagt so oder so zu früh.
Audi hat die Übergabeinspektion am 14. Mai 12 gemacht. (Eher ging auch nicht, weil Auto nicht gebaut war)
30.000 war dann am 10. Mai 13.
Also dürft 5. April dann so oder so nicht passen.
Hallo,
wenn die Übergabe am 14.05.2012 war, dann ist der 1. Bremsflüssigkeitswechsel in 05.2015 fällig. Wenn nun am 10.05.2013 die erste Inspektion gemacht wurde, dann würde sowohl die nächste Inspektion, sowie auch der Bremsflüssigkeitswechsel spätestens in 05.2015 fällig werden. Wenn die Serviceintervallanzeige nun zum nächsten Service auffordert, dann stimmt da was nicht und sollte korrigiert werden.