Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Hallo liebe MIB3 Betatester,
hier ist der nächste leidgeprüfte Zeitgenosse. Eigentlich wollte ich hier lediglich passiv mitlesen und solange abwarten, bis der erste von Euch mit erfolgreichem Update oder zuverlässigen Komponenten aus der Werkstatt kommt, aber dieser Tag schein nicht in naher Zukunft zu liegen.
Serverausfälle und Verbindungsabbrüche zu diesem haben seltsamerweise meiner Erfahrung nach in den letzten zwei Monaten deutlich zugenommen. Ich hatte vorher einen A4 B9, dessen Connect Server drei Jahre lang ziemlich zuverlässig lief. Vom Gefühl her wurden auch bereits dort Aussetzer mit Passat FL Veröffentlichung häufiger. Der Audi bot immerhin die Möglichkeit, während der Fahrt das Datenmodem zu trennen und erneut zu verbinden, was zumindest die Verbindungsabbrüche häufig beheben konnte. Seit zwei Wochen fahre ich nun wieder Passat und bin wirklich entsetzt über diese Infotainmentperformance.
Eine Vielzahl der "Überraschungsfeatures" wurden ja hier schon genannt und mit den meisten kann auch mein Wagen aufwarten.
-Zusätzlich ist bei mir nach fast jedem Neustart die Instrumentenbeleuchtung wieder heruntergedimmt,
- die Zielführung verliert oft nach ein paar Stunden Fahrzeit ihre Stimme und lässt sich dann zu allem Überfluß weder manuell, noch per Sprachbedienung abbrechen und neu starten.
Für Tricks zu deren Vermeidung oder Abhilfe wäre ich wirklich dankbar.
Gruß
Sven

1. passiv mitlesen ist wie passiv rauchen oder passiv XXX - wo bleibt da der Spaß
2. ... ein paar Stunden Fahrzeit ... gewöhn dich an die iQ-Ladezeit ... wir fahren nicht Stunden. 350 KM 20 Minuten Sicherung ziehen
3. ... Instrumentenbeleuchtung wieder heruntergedimmt ... Hauptnutzer synchornisieren und dann wird in jedem Passat den man leihweise bekommt die beim Hauptnutzer gespeicherte Einstellung in das "Leihfahrzeug" übernommen.
Steht alles so oder ähnlich beschrieben in der VW-Wunder-Welt der neuen MIB III Funktionen

Zitat:

@vertreterkiste schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:17:23 Uhr:


...
- die Zielführung verliert oft nach ein paar Stunden Fahrzeit ihre Stimme und lässt sich dann zu allem Überfluß weder manuell, noch per Sprachbedienung abbrechen und neu starten.
Für Tricks zu deren Vermeidung oder Abhilfe wäre ich wirklich dankbar.
Gruß
Sven

Dafür gibt es einen ganz einfachen Trick: Verbiete der Trulla gänzlich den Mund. 😁

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:42:49 Uhr:



Zitat:

@vertreterkiste schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:17:23 Uhr:


...
- die Zielführung verliert oft nach ein paar Stunden Fahrzeit ihre Stimme und lässt sich dann zu allem Überfluß weder manuell, noch per Sprachbedienung abbrechen und neu starten.
Für Tricks zu deren Vermeidung oder Abhilfe wäre ich wirklich dankbar.
Gruß
Sven

Dafür gibt es einen ganz einfachen Trick: Verbiete der Trulla gänzlich den Mund. 😁

:-) das ist wohl wirklich das Sinnvollste. Ich würde mir wünschen, dass die Entwickler des Herstellers die Flüche, die sie über die Sprachsteuerung erhalten auch auswerten...

Ähnliche Themen

Das dürfte den Straftatbestand der Beleidigung (im günstigsten Fall) erfüllen 😉

Ich hatte bisher das Problem dass in der Navikarte, falls mehrere Verkehrszeichen zu erkennen waren, diese hintereinander gereiht waren so nur das Geschwindigkeitsschild angezeigt wurde. Dahinter "versteckte" sich dann das zweite Verkehrszeichen (in meinem Fall ein Überholverbotszeichen). Dies sah man nur durch einen leichte hervorstehenden Rand. Klickte man dann auf das Geschwindigkeitsschild dann kamen beide Verkehrszeichen zum Vorschein und standen nebeneinander. Eine Anfrage an VW ergab folgende Antwort, welche aber, zumindes bei mir, nicht zu dem erhofften Ergebnis führte

"Die Darstellung der Verkehrszeichen ist abhängig vom ausgewählten Menü im Kombiinstrument.
Werden dort Daten, wie beispielsweise der Verbrauch, angezeigt, dann wird nur das erste
Verkehrszeichen dargestellt. Die weiteren Verkehrszeichen sind dann dahinter angeordnet. Sie
können das Menü wechseln und direkt die Verkehrszeichen auswählen. Dann werden Ihnen bis
zu drei Verkehrszeichen nebeneinander angezeigt.

Heute hat zum ersten Mal die Verkehrszeichenerkennung gar nicht funktioniert, sprich in der Navikarte wurde gar nichts angezeigt, im Cockpit wurden das Geschwindigkeitsbild aber schon richtig angezeigt und auch die optische Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung - das mit dem größeren Geschwindigkeitsschild mit Ausrufezeichen - funktionierte.

Auch Zündung aus und wieder an brachte nichts. Auch in der Kachel wurde heute zum ersten Mal keine Geschwindigkeit angezeigt, hatte ich bisher immer.

An der Frontscheibe im Bereich der Kamera war nichts verschmutzt.

Ich habe heute wieder an die Kundenbetreuung geschrieben, mal sehen.

Ich bekomme meinen FL jetzt in den nächsten zwei Wochen und Trauer jetzt schon meinem VFL nach wenn ich das hier lese!
Zwar haben mich die CarNet Aussetzer auch mal genervt aber das ist ja fast ein Witz hier gegen!
Ich habe dem Freundlichen schon darauf hin gewiesen dass er mir den Eimer nicht ohne 156 übergeben braucht! Mal sehen was kommt......

Ich versuche auch schon nur noch AppleCarPlay zu nutzen um mich an die Karte zu gewöhnen wenn im FL nichts mehr geht....

Skepsis ist angebracht, aber es trifft hier auch nicht jeden. Lass Dich also (hoffentlich) positiv überraschen. Die 0156 wird der Händler Dir wohl nicht ohne weiteres aufspielen (falls nicht evtl. schon ab Werk vorhanden), da er für den ganzen Spass ohne Feldbeobachtungstool keine Kosten von VW erstattet bekommt. Traurig aber wahr.

Also schlimm Istria nicht. In 14 Tagen 3350km mit der Version 0152. das anmelden war etwas ruckelst, aber sonst ist die Weltkugel always on.

Hat jemand schon mal die Googlekarte mit der Satellitenansicht gefunden?

Die bekommst Du nur noch per App Connect.

VW hat die Verträge bzgl. Google Maps gekündigt.

Ah ok. Laut meinem Verkäufer sollte es so wie beim VFL umzustellen zu sein. Er wusste es wie vieles nicht.....

Ja .... unser Thread hat schon einige überrascht.

Die Jungs (und Mädels) müssen die Autos ja nur verkaufen. Da sind solche Details ja auch nicht relevant. 😉

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 2. Dezember 2019 um 15:30:40 Uhr:



3. ... Instrumentenbeleuchtung wieder heruntergedimmt ... Hauptnutzer synchornisieren und dann wird in jedem Passat den man leihweise bekommt die beim Hauptnutzer gespeicherte Einstellung in das "Leihfahrzeug" übernommen.
Steht alles so oder ähnlich beschrieben in der VW-Wunder-Welt der neuen MIB III Funktionen

Leider funktionierte diese logische Vorgehensweise an meinem Auto nicht-also das Synchronisieren schon, Hauptnutzer bin ich auch, Datentransfer lief, aber lediglich nach einem kurzen Tankstopp hat er die Dimmereinstellung behalten. Bei drei weiteren Neustarts gab es den üblichen Reset von 100% auf 1/3 Helligkeit...ist ja nicht schlimm, aber hat im Golf 1 früher irgendwie zuverlässig funktioniert.

Gruß
Sven

Um die Stichprobe zu vergrößern: ich habe gestern meinen VFL mit DP in Wolfsburg abgeholt.
Anmeldung Hauptnutzer ging sofort (was wohl laut VW Mitarbeiter bei anderen Autos nicht immer der Fall war).
Es kam sofort der Wunsch nach einem Update. Ich vermute mal, das ist jetzt eingespielt.
=> leider weiß ich nicht, wo ich die Version sehen kann. Wenn ich lange auf "Menü" drücke, kommt eine ellenlange Liste. Was ist denn da die relevante Nummer?
Im Meldungsspeicher stand "eSim hat keine Verbindung", aber die Weltkugel war an.
Titelsprung habe ich nicht und auch sonst scheint es zu gehen. Es dauert halt ewig, bis es startet, das nervt schon mal erinnert mich an den B7, da war es auch schlimm).

In der ersten Ausfahrt hatte ich dafür ein paar andere Macken, die mich tierisch genervt haben:
- Nach 5 km kam immer wieder mal die Meldung samt Bing-Ton "Fehler Einparkhilfe" - wohlgemerkt bei Tempo 80 auf der AB! Teilweise mehrmals hintereinander Bingbingbing. Dazu eine irre flackernde LED auf der Taste. Ich wäre fast umgedreht und hätte das Ding wieder in WOB auf den Hof gestellt. Ist aber nach einer Tankpause nicht mehr vorgekommen.
- Das QI Laden ist launisch. Manchmal das Spiel lädt - lädt nicht - lädt - lädt nicht, jedes Mal mit nerviger Meldung. Abhilfe schafft nur, das Handy aus der Schale zu nehmen und wieder reinzulegen.
- Die Qualität der Verkehrsmeldungen ist fragwürdig. Ich stand auf der A5 gut 15 Minuten in einem Stau, der nicht angezeigt wurde. Es wurden aber andere Staus gezeigt, also lag es nicht an der Verbindung. Google Maps hatte den drin.

So richtig rund ist das noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen