Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 29. November 2019 um 22:50:55 Uhr:


Die Verkehrszeichenkachel zeigt auch immer noch nichts an. Weitere Tests folgen.

@Naviupdater:

Wir hatten hier mal einen Fall mit dem WebRadio wo in Wolfsburg einfach die Software nicht freigegeben wurde. Vielleicht ist das bei Dir mit der Verkehrszeichenerkennung passiert.

Einfach mal den Freundlichen bei dem nächsten Verbesserungsversuch drauf hinweisen. Die können das irgendwie auslesen.

Außer es geht Dir wie einem Bekannten mit seinem Touareg. Da war die Rückfahrkamera freigeschaltet und zeigte am Bildschirm immer nur schwarz. Die Vermutung war, dass sich das VW-Symbol mit der versteckten Kamera nicht bewegt .... das Ergebnis war ... sie bewegt sich, aber die Kamera wurde vergessen ;-)

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 1. Dezember 2019 um 07:51:32 Uhr:



Zitat:

@mrharryy schrieb am 30. November 2019 um 23:12:37 Uhr:


Wie ich schon einmal hier schrieb, läuft bei mir alles zu meiner zufriedenheit. Wenn ich das hier so lese, scheine ich nach meinem katastopen B8 von 2017 (4 Kupplungen, und 2 Getriebe in 2 Jahren ) entlich glück zu haben. Für euch hoffe ich das VW entlich eine Lösung eurer Probleme findet.

Ich wünsche auch allen Nutzern, dass VW endlich eine Lösung für die hier gemeldeten Fehler parat hat.😉
Von wann ist denn Dein Fahrzeug? Und was bedeutet zu "meiner Zufriedenheit? Nutzt Du alle oder zumindest viele Funktionen?

Grüße
Andreas

Meiner ist von 11/2019. Ich nutze fast alles. Navi,Radio, Hauptnutzer ,Freisprecheinrichtung, usw. Hatte bis jetzt auch nur ein Update, Softwareversion 0152.

Zitat:

@mrharryy schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:25:33 Uhr:


Meiner ist von 11/2019. Ich nutze fast alles. Navi,Radio, Hauptnutzer ,Freisprecheinrichtung, usw. Hatte bis jetzt auch nur ein Update, Softwareversion 0152.

Danke für die Info 🙂, also wahrscheinlich eine sehr aktuelle Bauzeit und Auslieferung.

Gibt es hier welche mit den gleichen Spezifikationen wie bei @mrharryy aber mit Problemen?

Ggf. kommen wir damit der Sache etwas näher und können z.B. die Probleme auf die ersten Auslieferungen eingrenzen.

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 30. November 2019 um 15:08:02 Uhr:


"Hey Trulla" .... oh ja, senden wir das an die Kundenbetreuung?

Zu dem Thema Weltkugel grau oder weiß habe ich gerade mit der Hotline "Digitale Dienste" telefoniert. Man hat mir meinen Verdacht bestätigt. Die OBU oder Sim-Karte kommuniziert über das Vodafone-Netz mit dem Server. Kein Vodafon-Netz -> auf jeden Fall graue Weltkugel. Ich habe wahrscheinlich in der Mittelthüringer Region schlechte Karten.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:37:01 Uhr:



Zitat:

@mrharryy schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:25:33 Uhr:


Meiner ist von 11/2019. Ich nutze fast alles. Navi,Radio, Hauptnutzer ,Freisprecheinrichtung, usw. Hatte bis jetzt auch nur ein Update, Softwareversion 0152.

Danke für die Info 🙂, also wahrscheinlich eine sehr aktuelle Bauzeit und Auslieferung.

Gibt es hier welche mit den gleichen Spezifikationen wie bei @mrharryy aber mit Problemen?

Ggf. kommen wir damit der Sache etwas näher und können z.B. die Probleme auf die ersten Auslieferungen eingrenzen.

Grüße
Andreas

Meiner ist am 06.09.19 gebaut worden und prinzipiell bis auf den 2x Titelsprung ist alles ok.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:57:10 Uhr:



Zitat:

@thomas.klee schrieb am 30. November 2019 um 15:08:02 Uhr:


"Hey Trulla" .... oh ja, senden wir das an die Kundenbetreuung?

Zu dem Thema Weltkugel grau oder weiß habe ich gerade mit der Hotline "Digitale Dienste" telefoniert. Man hat mir meinen Verdacht bestätigt. Die OBU oder Sim-Karte kommuniziert über das Vodafone-Netz mit dem Server. Kein Vodafon-Netz -> auf jeden Fall graue Weltkugel. Ich habe wahrscheinlich in der Mittelthüringer Region schlechte Karten.

Eigentlich widerspricht diese Aussage dem Geschäftsmodell von Cubic Telecom, denn deren Steckenpferd ist die Zusamenarbeit mit den verschiedenen Netzbetreinern und deren technische Zusammenführung.

Aus einem entsprechenden Pressebericht:

"Cubic Telecom stellt die eSIM-Technologie bereit, eine Software, mit der Autofahrer auf der Straße stets mit schnellem Internet verbunden sind, denn die eSIM aktiviert verschiedene lokale Profile von Providern. Das Unternehmen hat nach eigener Aussage lokale Verträge mit fast allen relevanten Netzwerkanbietern. Der Fahrer ist also nicht mehr einem einzigen Anbieter ausgeliefert."

Ich kann das auch nicht bestätigen. Mein Vodafone-Diensthandy ist an einigen Stellen ständig ohne Netz, meine Weltkugel leuchtet mich aber hell an, und Streaming, Verkehrsinfos etc. funktionieren reibungslos weiter.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:43:33 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 1. Dezember 2019 um 17:37:01 Uhr:


Danke für die Info 🙂, also wahrscheinlich eine sehr aktuelle Bauzeit und Auslieferung.

Gibt es hier welche mit den gleichen Spezifikationen wie bei @mrharryy aber mit Problemen?

Ggf. kommen wir damit der Sache etwas näher und können z.B. die Probleme auf die ersten Auslieferungen eingrenzen.

Grüße
Andreas


Meiner ist am 06.09.19 gebaut worden und prinzipiell bis auf den 2x Titelsprung ist alles ok.

Hmm...also einer der ersten VL Fahrzeuge. Irgendwie ist hier keine nachvollziehbare Gesetzmäßigkeit zu erkennen. 😕
An was ich nicht so richtig glauben mag ist ein grundsätzliches Softwareproblem. Entweder hätten dann alle das Problem oder keiner! Auch wenn es niemanden hilft, ich tippe nach wie vor auf ein Hardwareproblem bei einem Zulieferer und/oder es kommen temporär Konstellationen zusammen an die man im Lastenheft (Auftraggeber) nicht gedacht hat und somit im Pflichtenheft (Auftragnehmer) nicht vorkommen. Kann mir gut vorstellen, dass VW zur Zeit über die genannten Feldbeobachtungen versucht herauszufinden durch welche Komponente die Probleme verursacht werden und somit der Misere Herr zu werden.

Alles sehr ärgerlich.

Gruß
Andreas

Bin seit gestern im Besitz meines FL Alltrack. Kann man den Updateverlauf irgendwo im DP nachvollziehen?

Nein .... und außer @Passat4everandever der als "VW-Feldversuchskaninchen" auserkoren wurde, haben die meistens bisher max. 2 Updates erhalten. Alle Updates zusammen habe an den signifikanten fehlenden Features und Bugs nichts geändert.

Danke, das ist natürlich schlecht und wenig transparent. Ich schaue morgen mal welche Version mein DP hat, denke aber wie die Mehrheit 152.

Es gab doch mal diesen Leistungsmonitor. Weiß jemand wie oder ob ich den in meinem DP wieder bekomme?

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 30. November 2019 um 13:08:29 Uhr:



Zitat:

@Naviupdater schrieb am 30. November 2019 um 12:28:56 Uhr:


Ich habe auch noch etwas mit der "Verkehrszeichenkachel" experimentiert. Sie zeigt zwar nie das Verkehrszeichen aus dem Cockpit an, aber wenn ich die visuelle Geschwindigkeitswarnung aktiviere, dann bekomme ich zumindest schonmal das Verkehrszeichen inkl. Ausrufungszeichen (wg. Warnung) angezeigt.

Die Kachel wird bei meinem zuverlässig mit Infos "bespielt", ohne Warnung.

Nur um die Leute hier nicht zu verwirren... ;-)

Normalerweise zeigt die Kachel "Verkehrszeichen" eine "Kopie" der im Cockpit angzeigten Geschwindigkeit (bei Verkehrszeichenerkennung). Im Cockpit funktioniert das bei mir einwandfrei, aber die Kachel bleibt eben leer.
Hat man zusätzlich die Geschwindigkeitswarnung aktiviert (wenn man schneller fährt als die erkannte Geschwindigkeit), dann bekommt das Verkehrszeichensymbol ein Ausrufezeichen. Auch das funktioniert bei mir im Cockpit einwandfrei. Das kuriose ist, dass in meiner Kachle NUR DANN etwas angezeigt wird, wenn es sich um eine GeschwindigkeitsWARNUNG (Verkehrszeichen mit Ausrufezeichen) handelt. D.h. es handelt sich um ein Softwareproblem.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:52:40 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 1. Dezember 2019 um 18:57:10 Uhr:


Zu dem Thema Weltkugel grau oder weiß habe ich gerade mit der Hotline "Digitale Dienste" telefoniert. Man hat mir meinen Verdacht bestätigt. Die OBU oder Sim-Karte kommuniziert über das Vodafone-Netz mit dem Server. Kein Vodafon-Netz -> auf jeden Fall graue Weltkugel. Ich habe wahrscheinlich in der Mittelthüringer Region schlechte Karten.


Eigentlich widerspricht diese Aussage dem Geschäftsmodell von Cubic Telecom, denn deren Steckenpferd ist die Zusamenarbeit mit den verschiedenen Netzbetreinern und deren technische Zusammenführung.

Aus einem entsprechenden Pressebericht:

"Cubic Telecom stellt die eSIM-Technologie bereit, eine Software, mit der Autofahrer auf der Straße stets mit schnellem Internet verbunden sind, denn die eSIM aktiviert verschiedene lokale Profile von Providern. Das Unternehmen hat nach eigener Aussage lokale Verträge mit fast allen relevanten Netzwerkanbietern. Der Fahrer ist also nicht mehr einem einzigen Anbieter ausgeliefert."

Ich kann das auch nicht bestätigen. Mein Vodafone-Diensthandy ist an einigen Stellen ständig ohne Netz, meine Weltkugel leuchtet mich aber hell an, und Streaming, Verkehrsinfos etc. funktionieren reibungslos weiter.

Nach meiner F17-Aktion am Samstag war das Auto den ganzen Tag online, bis ich abends nach Eppstein-Vockenhausen gefahren bin. Auf der Rückfahrt hatte ich dann auf einmal wieder eine graue Weltkugel...*grrr*. Am Tag danach habe ich aus neugier nochmal den Status gecheckt und siehe da, Auto war wiede online. Genialer Weise ist die Fahrt von Samstag unter Sonntag gespeichert worden, wo das Auto nicht bewegt wurde.

Es mag sein, dass im Taunus nicht überall 4G verfügbar ist, die Frage ist aber, ab welcher Netzgeschwindigkeit das Auto "offline" anzeigt. Ggf. bedeutet schon ab EDGE abwärts = offline, weil Streamingdienste dann nicht mehr korrekt funktionieren würden. Nur warum das Auto so lange braucht, bis es wieder online geht, ist mir ein Rätsel. Spätestens als wir aus den Taunushügeln raus waren und auf jeden Fall wieder 4G verfügbar ist, hätte das Auto wieder online gehen müssen. Hat da jemand Erfahrungswerte mit Tiefgaragen ohne Netz. Eigentlich müsste das ja so sein, dass sobald man reinfährt, die Weltkugel grau werden müsste und wenn man wieder rauskommt, müsste sie relativ schnell wieder weiß werden. Wenn das länger als 1 Minute dauert, dann wäre das ein Problem, sonst bekomme ich die Staumeldungen ja erst dann, wenn ich schon drinstehe... ;-)

Das setzt aber voraus, dass die OBU nach gleicher Logik arbeitet wie die Telefoneinheit die sich gleich wieder einbucht. Wer aber als Programmierer schon sagt: "Wenn OBU 8 Tage Offline mache Reboot" der geht mal davon aus:
a) Das die OBU eigentlich nicht Offline geht
b) Das was die OBU so alles macht für den Fahrer sowieso überbewertet wird
.... und jetzt erklär mal deiner Frau wo du am Sonntag warst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen