Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Zitat:

@mizmiz schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:59:10 Uhr:


Im Meldungsspeicher stand "eSim hat keine Verbindung", aber die Weltkugel war an.

Definiere bitte "die Weltkugel war an"? War sie grau = offline, war sie weiß = online.

Ich finde die Farbgebung bezüglich grau und weiß bei der Weltkugel echt schlecht. Hier wäre grau offline und grün online besser. Mein DP is auch meistens grau, bekomme aber die Verkehrsmeldungen angezeigt. Titelsprung habe ich auch festgestellt. Werde mal abwarten ob Updates kommen ansonsten werde ich vorstellig.

Weiß = an. Heute früh direkt nach dem Losfahren grau, nach ca. 1 Minute dann weiß.
Aber in der Tat ist das ziemlich subtil, da muss man ja wirklich ganz genau hinschauen. Grün wäre eindeutig. Daher kann es durchaus sein, dass die Kugel bei der langen Fahrt zwischendrin mal weg war.

Was will er denn da immer beim Einsteigen synchronisieren? Ich habe nur ein Auto. Kann man das abschalten?

Zitat:

@mizmiz schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:01:52 Uhr:


Weiß = an. Heute früh direkt nach dem Losfahren grau, nach ca. 1 Minute dann weiß.
Aber in der Tat ist das ziemlich subtil, da muss man ja wirklich ganz genau hinschauen. Grün wäre eindeutig. Daher kann es durchaus sein, dass die Kugel bei der langen Fahrt zwischendrin mal weg war.

Was will er denn da immer beim Einsteigen synchronisieren? Ich habe nur ein Auto. Kann man das abschalten?

Das Auto synchronisiert die Einstellungen, die unter Deinem Profil gespeichert sind, mit der Cloud. Wahrscheinlich VW Rechenzentrum, wäre es bei Amazon wäre es stabiler... ;-)

Ähnliche Themen

Mal ne vielleicht blöde Frage, bekomme den Passat erst im Februar, ich lese immer wieder Cloud.
Muss man da grundsätzlich etwas aktivieren oder geht das alles auch ohne eine Cloud.
Und ja die Cloud von Amazon oder Microsoft wäre für mich auch in Ordnung. 🙂

Grüße
Andreas

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:21:49 Uhr:



Zitat:

@mizmiz schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:01:52 Uhr:


Weiß = an. Heute früh direkt nach dem Losfahren grau, nach ca. 1 Minute dann weiß.
Aber in der Tat ist das ziemlich subtil, da muss man ja wirklich ganz genau hinschauen. Grün wäre eindeutig. Daher kann es durchaus sein, dass die Kugel bei der langen Fahrt zwischendrin mal weg war.

Was will er denn da immer beim Einsteigen synchronisieren? Ich habe nur ein Auto. Kann man das abschalten?

Das Auto synchronisiert die Einstellungen, die unter Deinem Profil gespeichert sind, mit der Cloud. Wahrscheinlich VW Rechenzentrum, wäre es bei Amazon wäre es stabiler... ;-)

Am blödesten finde ich, dass nicht angezeigt wird in welche Richtung synchronisiert werden soll, ob die Aktualisierung abgeschlossen ist und ob die Aktualisierung erfolgreich war.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:36:28 Uhr:


Mal ne vielleicht blöde Frage, bekomme den Passat erst im Februar, ich lese immer wieder Cloud.
Muss man da grundsätzlich etwas aktivieren oder geht das alles auch ohne eine Cloud.
Und ja die Cloud von Amazon oder Microsoft wäre für mich auch in Ordnung. 🙂

Grüße
Andreas

Das gut gemeinte daran ist ja, dass man in einem anderen Fahrzeug sein Profil aus der Cloud lädt und so seine Einstellungen übernehmen kann.

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:36:28 Uhr:


Mal ne vielleicht blöde Frage, bekomme den Passat erst im Februar, ich lese immer wieder Cloud.
Muss man da grundsätzlich etwas aktivieren oder geht das alles auch ohne eine Cloud.
Und ja die Cloud von Amazon oder Microsoft wäre für mich auch in Ordnung. 🙂

Grüße
Andreas

Ohne Anmeldung in WEConnect fährt man inkognito als Gast und kann die vielen tollen Features nicht nutzen.

@Passat4everandever :
Kannst du Sie aufzählen .... sie sind mir entfallen 😛

🙂

Ich habe beruflich mit Softwareentwicklung und UI (User Interface)-Design zu tun. Aus meiner Sicht haben die Jungs und Mädels aus Wolfsburg so Einiges verschlafen, nämlich das System so zu gestalten, dass der Anwender eine gewisse Kontrolle über die Aktionen hat, die das Auto ausführt bzw. mangelnde Konfigurationsmöglichkeiten, um es so einzustellen, wie es für MICH funktioniert. Genau die Bemerkung oben, dass man sehen und einstellen möchte, WOHIN ich synchronisiere (load or save) ist so eine Geschichte. Wenn ich nach Updates suche, möchte ich Meldungen, ob und was gefunden wurde und was bisher installiert wurde. Aber leider ist man bei VW wohl der Meinung, dass den User (Autofahrer) das nicht zu interessieren hat. An dieser Stelle ist noch viel Potential nach oben.

Manchmal ist die Usability einfach nur grausam. Wenn ich z.B. einen im Fahrmodus einstelle, dann werden alle Settings übernommen, BIS AUF DEN FAHRMODUS, der ist immer erstmal "Standard" (D) (steht sogar im Handbuch). Selbst wenn ich den Fahrmodusknopf dann 1x drücke, wird dieser immer noch nicht gem. Einstellung gewählt. ERST WENN ICH ALLE FAHRMODI DURCHSCHALTE, UM WIEDER BEI DEM URSPRÜNGLICHEN ZU LANDEN, ERST DANN IST DER EINGESTELLTE MODUS (z.B. ECO) AKTIV!!! Welcher Genius hat sich das denn ausgedacht??? Abgesehen macht das für mich nur bei dem Sportmodus Sinn, dass das Auto nicht gleich losprescht, wenn Mutti mit dem Setting von Vati fährt, aber bei ECO?????

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 3. Dezember 2019 um 20:59:10 Uhr:


Ich habe beruflich mit Softwareentwicklung und UI (User Interface)-Design zu tun. Aus meiner Sicht haben die Jungs und Mädels aus Wolfsburg so Einiges verschlafen, nämlich das System so zu gestalten, dass der Anwender eine gewisse Kontrolle über die Aktionen hat, die das Auto ausführt bzw. mangelnde Konfigurationsmöglichkeiten, um es so einzustellen, wie es für MICH funktioniert. Genau die Bemerkung oben, dass man sehen und einstellen möchte, WOHIN ich synchronisiere (load or save) ist so eine Geschichte. Wenn ich nach Updates suche, möchte ich Meldungen, ob und was gefunden wurde und was bisher installiert wurde. Aber leider ist man bei VW wohl der Meinung, dass den User (Autofahrer) das nicht zu interessieren hat. An dieser Stelle ist noch viel Potential nach oben.

Manchmal ist die Usability einfach nur grausam. Wenn ich z.B. einen im Fahrmodus einstelle, dann werden alle Settings übernommen, BIS AUF DEN FAHRMODUS, der ist immer erstmal "Standard" (D) (steht sogar im Handbuch). Selbst wenn ich den Fahrmodusknopf dann 1x drücke, wird dieser immer noch nicht gem. Einstellung gewählt. ERST WENN ICH ALLE FAHRMODI DURCHSCHALTE, UM WIEDER BEI DEM URSPRÜNGLICHEN ZU LANDEN, ERST DANN IST DER EINGESTELLTE MODUS (z.B. ECO) AKTIV!!! Welcher Genius hat sich das denn ausgedacht??? Abgesehen macht das für mich nur bei dem Sportmodus Sinn, dass das Auto nicht gleich losprescht, wenn Mutti mit dem Setting von Vati fährt, aber bei ECO?????

Das schlimmste ist für mich, dass bei der Softwareentwicklung sich scheinbar keiner dafür interessiert, ob die Entwicklungen auch praxistauglich sind.
So wird im Headup-Display immer nur ein Teil der möglichen Informationen angezeigt. Beim adaptiven ACC muss man dann noch im Digitalen Cockpit die 2-3 Sekunden erwischen, in denen die Geschwindigkeit für die nächste Kurve angezeigt wird.
Oder den Trip zurücksetzen geht nur über das Fahrzeugmenü oder die Fahrdaten im Digitalen Cockpit.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 3. Dezember 2019 um 19:20:20 Uhr:


...

Das gut gemeinte daran ist ja, dass man in einem anderen Fahrzeug sein Profil aus der Cloud lädt und so seine Einstellungen übernehmen kann.

Und wie so oft ist „gut gemeint“ das Gegenteil von „gut gemacht“. Wer hat denn bisher eine solche Funktion vermisst? Eben! Und wie viele sind jetzt genervt, von Fehlermeldungen oder davon, dass nicht einmal in dem einen Auto, dass man täglich benutzt, die Einstellungen erhalten bleiben? Was für ein Desaster 😠

Ultimativer "Jukeboxersatz"
Vor vielen Monden hatten wir mit @the-long eine nette Diskussion über die fehlende Jukebox und bei mir wurde meine HD mit 512MB einfach nicht erkannt.

Anlässlich des Black-Friday habe ich mir dann eine 1TB SSD zugelegt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...

Habe Sie heute im Passat dann getestet und wird ohne Murren erkannt.
Vorschlag an VW:
Jeder DP Kunde bekommt als Ersatz für die ersatzlos gestrichene 10GB interne Jukebox als Weihnachtsgeschenk diese Festplatte. Beim Sammeleinkauf würden die auch bestimmt den Black-Friday-Preis bekommen ;-)))

Zitat:

@mizmiz schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:01:52 Uhr:


Weiß = an. Heute früh direkt nach dem Losfahren grau, nach ca. 1 Minute dann weiß.
Aber in der Tat ist das ziemlich subtil, da muss man ja wirklich ganz genau hinschauen. Grün wäre eindeutig. Daher kann es durchaus sein, dass die Kugel bei der langen Fahrt zwischendrin mal weg war.

Was will er denn da immer beim Einsteigen synchronisieren? Ich habe nur ein Auto. Kann man das abschalten?

So möchte mich jetzt auch mal einbringen.
Bin nun seit fast einer Woche offline. Wie ich hier schon des Öfteren gelesen haben soll es nach ca. 8 Tagen einen automatischen reset geben. Bin mal gespannt ob das klappt.
Anrufe bei der Hotline hatten bei mir nur wenig Erfolg. „Fahren sie zu ihrem freundlichen und lassen die neue Software aufspielen. „

Wenn der Freundliche das Update ohne weiteres aufspielen dürfte, wäre das sicher unter den Umständen eine sinnvolle Lösung.

Darf er aber nicht. Vorher muss die Werkstatt das Feldbeobachtungsprogramm hinter sich bringen. Zeitaufwand (Auto in Werkstatt): 1-2 Tage.

Und ob die Probleme mit dem Update auch behoben werden steht auch in den Sternen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen