Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18003 Antworten
Der Computer wurde zur Lösung von Problemen erfunden, die es früher nicht gab.
Bill Gates
Gilt wohl auch die Softwaretruppe bei VW ...... Hoch lebe der Käfer ...
er läuft ... und läuft ... und läuft
Server anscheinend schon wieder down. Komme den ganzen Tag über die App nicht drauf und wieder keine Verkehrsmeldung im Navibild.
Was ich nervig finde ist, wenn man sich eine Verkehrsmeldung angeschaut und wieder zurückgeht jedes mal wieder in der Karte rauszoomen muss. Oder gibt es eine Lösung die Kartengrösse einzufrieren.
Heute Morgen war die Kugel wieder mal an und auch ich sollte ein Update machen. Angeblich mit kleinen Verbesserungen. Nach 2min war alles erfolgreich aktualisiert.
Naja, einen Unterschied merke ich nicht. Alle Probleme sind noch da (bspw. Tonaussetzer, Probleme beim Telefon, Trägheit).
Und die SW steht noch auf 152...
Ich verstehe die Freundlichen nicht.
Nach schon so vielen Wochen B8 FL häufen sich doch die Beschwerden und von denen kommt keinerlei Feedback oder es sind Verbesserungen unterwegs. Wie sollen die in der neuen digitalen Welt klarkommen...
Ähnliche Themen
Habe heute auch ein Update installieren können. Ging in wenigen Minuten. Änderungen habe ich nicht bemerkt.
Moin in die Runde!
Habe gestern meinen Passat in WOB übernommen.
Kurze erste Bewertung:
Der Innenraum wirkt bei Business in Verbindung mit DP/VC deutlich wertiger als mit analogen Instrumenten. Das DP ist optisch ebenfalls eine Aufwertung. Ansonsten hat sich zur Comfortline ja wenig bis nichts geändert.
Zum Thema Online-Verbindung/Dienste schreibe ich hier erstmal nichts, da es gestern passend zur Übergabe den globalen Totalausfall von WeConnect gab. Eine Einweisung in diesem Bereich war schlicht nicht möglich, auf dem Tablet des Beraters in WOB lief ein fettes Laufband in dem auf den Totalausfall hingewiesen wurde.
Motor/Getriebe:
Der 190 PS TDI mit DSG ist was Laufruhe und Schaltverhalten angeht eine ganze Liga oberhalb des 150 PS TDI DSG (Vergleich MJ 17) anzusiedeln.
Ich empfand den alten schon nicht als sonderlich laut, aber der 190er ist lautstärketechnisch extrem zurückhaltend.
Das Anfahren ist jetzt ohne grössere Mühe ohne Ruckeln möglich (egal ob mit Auto-Hold oder nicht) und die Anfahrschwäche fällt auch noch weniger auf.
Assistenten:
Der Travel Assist ist tatsächlich Bestandteil des Business Premium Pakets (trotz Bestellung zum dem Zeitpunkt als dieser noch nicht als Feature des Pakets genannt wurde). Der läuft auch wunderbar, auf der BAB erkannte er die digitalen Schilder und auch die normalen Schilder zuverlässig und passte die Geschewindgkeit hervorragend an. Auch die Fahrspurerkennung beim Lane Assist läuft klasse.
Der Side Assist arbeitet auch super und unterscheidet sehr gut schnellere und langsamere Autos von einander und gibt dementsprechend auch nur dann Zeichen wenn das rückwärtig versetzt fahrende Fahrzeug beim Spurwechsel wirklich eine Gefahr darstellen könnte. Das habe ich gestern bei vielen anderen Fahrzeugen von z. B. Opel, Kia und sogar Volvo und BMW anders gesehen. Da leuchtete der Totwinkelwarner dauerhaft egal wie schnell man hinter dem Fahrzeug her gefahren ist. Hier scheint VW wirklich eine gute Sensorik zu verwenden.
Und als letztes muss ich wirklich sagen, und das hätte ich in meinen kühnen Träumen nicht erwartet:
Die Serien-LED-Scheinwerfer sind extrem gut!! Super Ausleuchtung, wirklich hohe Reichweite!
Matrix-LED ist ganz sicher besser, da zweifle ich nicht dran, aber für Serien-SW sind die Spitze!! Hatte letzte Woche noch den Highline Passat vom Kollegen mit Low-LED gefahren und fand die ok (ich komme von Halogen im B8), da muss ich jetzt aber sagen: Die neuen Serien-SW sind deutlich besser als die alten LOW!! Hätte gerne Matrix gehabt, bereue die budgetabhänhige Entscheidung zugunsten von DP/VC und gegen Matrix-LED aber nicht.
So, das wars fürs erste.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:35:17 Uhr:
Habe heute auch ein Update installieren können. Ging in wenigen Minuten. Änderungen habe ich nicht bemerkt.
Hab das Update heute auch gehabt.
Es wurde nur „Rechtsliches“ aktualisiert...
Also ... bei mir war heute morgen und heute Abend die Weltkugel .... grau. Aber zumindestens konnte ich mich eben wieder in We anmelden. Vielleicht habe ich morgen wieder eine leuchtende Weltkugel .... und rechtliches .... restpekt das ist natürlich eine Innovation.
@Passat4everandever: schön dass du Ihn jetzt auch selbst hast und die Hardware lobst ... hat hier auch keiner bisher bestritten ... bis auf Geschmacksfragen .... aber ab jetzt kannst Du uns dann ja beim Threadthema: Discover Pro MIB III intensiv unterstützen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:22:00 Uhr:
Bei mir stand auch etwas von "kleinen Verbesserungen" (oder ähnlich) dabei
Naja ... vielleicht steht ja jetzt in rechtliches: Die Onlinefunktionen stehen sporadisch nicht zur Verfügung. Dies stellt keinen Mangelanspruch gegenüber der Volkwagen AG da.
Wäre ja auch eine Verbesserung
Zitat:
@hgeb schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:30:03 Uhr:
Ich denke mal das die Updates der Navi-Karten nicht online, sondern wie bisher über USB-Stick gemacht werden.
Dazu gibt es ja noch den Knopf Software-Aktualisierung unter "Systeminformationen" wie beim alten DP bisher auch.
Wieso wie bisher über USB-Stick? Habe Kartenupdates beim alten DP auch immer Online gezogen, natürlich über mein Datenvolumen. Das sollte dann ja beim MIB III erfreulichweise jetzt "kostenneutral" erfolgen :-)
Frage an die Weltkugel-Offline betroffenen. Mir ist aufgefallen, dass der Passat sich irgendwie die Weltkugel-Offline-Fahrten in einem Zwischenspeicher speichert und dann bei Online überträgt.
Allerdings kann ich definitiv sagen .... wenn ich Sonntags nicht gefahren bin, Samstags Offline wurde und dann in We-Connect feststelle, dass die Samstagsfahrt unter Sonntag verbucht wurde .... 😕
Könnt Ihr das Phänomen bestätigen ... dann nehmen wir das in die OPL auf.
Habt ihr eine Hilfe? Es ist einfach frustrierend mit der Schlüsselzuweisung. Sowohl ich als Hauptnutzer als auch meine Frau als Mitnutzer sind über We CONNECT hinterlegt. Leider werden die Schlüssel aber nicht erkannt und man muss immer manuell den Nutzer wechseln. Ganz gleich ob der Haken bei aut. Zuweisung gesetzt ist oder nicht. Das nervt, weil es doch „früher“ auch ohne We CONNECT so schön einfach ging :-(
Jemand Tipps?
Bei mir war heute den ganzen Tag die Weltkugel HELL und ich konnte die Online-Zielsuche nutzen.
Mein Nutzerprofil meldet sich auch sofort an.
Nur in die We Connect App komme ich den ganzen Tag nicht rein.
Hab Version 0152 ab Werk bezogen. Mein 🙂 der von der ganzen Thematik NULL Ahnung hatte und auch jetzt noch nicht hat, hat einen Termin für die Aktualisierung am 30.11. (!!!!!!) gegeben. Von der TPI hat er von mir erfahren. Auch das es keine SD-Kartenslots und kein USB A mehr gibt...
Dazu muss man aber sagen, dass das ein kleiner Händler ist, der mehr von Werkstatt als Verkauf lebt...
Updates wurden mir Online übers DP noch nicht angeboten.
Ist das beim Arteon auch so wenn man jetzt neu bestellt? Oder ist dort beim DP noch die SD Kartenvorrichtung vorhanden?