Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17832 weitere Antworten
17832 Antworten

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:19:39 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:50:46 Uhr:


Für alle ein Auszug aus der TPI. Alles was dort nicht gelistet ist, wird wohl erst mit SW0160 gefixt.

Dann sollten die in der TPI genannten Fehler mit SW0156 der Vergangenheit angehören und dadurch behoben sein, richtig? 🙄

EDIT: Du schreibst von Auszug aus der TPI, gibt es da noch mehr? 😁

Ob die Fehler damit endgültig behoben sind (habe „noch“ keinen Passat FL), weiß ich nicht, aber wenn es so eine Beanstandung gibt, soll sw0156 verwendet werden.
Außerdem ist ein Software-Update über OTA wohl nicht vorgesehen, da die Werkstätten das über einen USB-Stick aufspielen müssen und ..., damit wohl das System nachher nicht noch mehr Probleme hat durch ein nicht sauber aufgespieltes Update.
Die Passat/Arteon FL-Fahrer sind die ersten mit MIB3 und das ist wohl die Krux bei der Sache, also Segen/Fluch zugleich.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. Januar 2020 um 17:08:00 Uhr:



Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:19:39 Uhr:


Dann sollten die in der TPI genannten Fehler mit SW0156 der Vergangenheit angehören und dadurch behoben sein, richtig? 🙄

EDIT: Du schreibst von Auszug aus der TPI, gibt es da noch mehr? 😁

Ob die Fehler damit endgültig behoben sind (habe „noch“ keinen Passat FL), weiß ich nicht, aber wenn es so eine Beanstandung gibt, soll sw0156 verwendet werden.
Außerdem ist ein Software-Update über OTA wohl nicht vorgesehen, da die Werkstätten das über einen USB-Stick aufspielen müssen und ..., damit wohl das System nachher nicht noch mehr Probleme hat durch ein nicht sauber aufgespieltes Update.
Die Passat/Arteon FL-Fahrer sind die ersten mit MIB3 und das ist wohl die Krux bei der Sache, also Segen/Fluch zugleich.

Danke für die Infos. 🙂

Grüße
Andreas

Bei dem sehr ausführlichen Thema fällt es schwer ein Fazit zu ziehen....

Wäre Euer Fazit lieber kein Discover Pro, sondern lieber das Discover Media?

Für Discover Media spricht für mich der Drehknopf, ansonsten denke ich über folgende technischen Features nach:
DAB, Virutelles Cockpit, Sprachsteuerung - diese wären aber auch ohne Dicover Pro zu bekommen.

Gäbe es hier noch andere Erwägungen...?

Besten Dank!

Hallo.

Kann mir einer ganz kurz erklären wie ich die beiden Schlüssel einem jeweiligen Nutzer zuordnen kann? Wer hier echt nicht schlau.

Gruß,
Dog6574

Ähnliche Themen

Angeblich erkennt er das automatisch (Aussage mein freundlicher). Anfangs ging es auch ganz gut aber aktuell hat er es anscheinend wieder verlernt.

Zitat:

@Franz_Eck schrieb am 11. Januar 2020 um 21:08:47 Uhr:


Bei dem sehr ausführlichen Thema fällt es schwer ein Fazit zu ziehen....

Wäre Euer Fazit lieber kein Discover Pro, sondern lieber das Discover Media?

Für Discover Media spricht für mich der Drehknopf, ansonsten denke ich über folgende technischen Features nach:
DAB, Virutelles Cockpit, Sprachsteuerung - diese wären aber auch ohne Dicover Pro zu bekommen.

Gäbe es hier noch andere Erwägungen...?

Besten Dank!

Ist das Discover Media so viel weniger fehlerbehaftet? Ich verfolge den separaten Thread hierzu nicht, würde aber davon ausgehen, dasa das recht vergleichbar ist.

Virtual Cockpit erforderte zumindest zum Release des FL das Discover Pro.

Den fehlenden Drehknopf vermisse ich nach knapp 6000 km nicht, verwende zu 99 % die separate Wippe am Lenkrad um die Lautstärke zu regeln.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 11. Januar 2020 um 12:07:09 Uhr:



[...]
Meine Beiträge hier spiegeln meine Erfahrungen mit MEINEM (Firmen)-Wagen wider. [...]

Ich habe hier im Forum auch Kritik an vielen Sachen geäussert, aber nicht auf die Holzhammer-Methode. Gleichzeitig habe ich auch (gerne) Tipps zur Bedienung gegeben und von meinen Erfahrungen berichtet. [...]

Ich scheine da tatsächlich Glück gehabt zu haben, bin aber auch nicht der Einzige.

Wenn hier jemand Schreibt "Weltkugel schwarz, und drei andere bestätigen das, ist das bedauerlich. Wenn ich das jedoch nicht bestätigen kann, tue ich das auch nicht, sondern zeige auf, dass es auch anders geht und in dem Fall dann (wahrscheinlich) nicht die Server die Ursache sind.

Wenn es die Allgemeinheit hier nervt, wenn jemand auch positives berichten kann, und das Forum hier nur noch der Sammlung aller schlechten Erfahrungen dienen soll, dann kann mich gerne aus dem Forum hier zurückziehen.

Ich möchte mich hier an dieser Stelle einmal für deine sachliche Auseinandersetzung mit den Erfahrungen anderer Forumsteilnehmern, deinen Hilfestellungen und deinen eigenen Berichten bedanken.

Als aktiver und zukünftiger Passatfahrer lese ich im Forum seit längerer Zeit mit und habe mich zur anstehenden Auslieferung des nächsten Fahrzeugs hier angemeldet. Nach den hier nun dokumentierten allgemeinen Erfahrungen ist mir bezüglich des MIB III etwas mulmig, aber im Vorfeld habe ich keinerlei Einflussmöglichkeit.

Und gerade in dieser Gemengelage halte ich es für unabdingbar, möglichst umfassend Erfahrungsberichte zu sammeln um der oder den Fehlerquellen auf die Spur zu kommen. Und hier sind nun einmal die Fälle spannend, die abweichen, denn sie bewahren vor allzu vorschnellen Schlüssen.

Ich konnte in keinem deiner Beiträge ein Anzeichen von Häme oder eine herablassende Haltung denjenigen gegenüber erkennen, die es mit ihrem Passat nicht so gut erwischt haben wie du. Und das wäre ein Verlust für das Forum, wenn deine Beiträge fehlen würden.

Hallo ans Forum,
habe heute über AppConnect mal Waze von meinem S7 ausprobiert. Die App erschien auf dem Bildschirm. Ziel wurde berechnet und angezeigt. Aber die Routenführung/Aktualisierung ging nicht - die Anzeige war praktisch eingefroren. Nach einem Halt auf dem Parkplatz ging es mal für 2km. Google Maps hat funktioniert. Koppelt sich das Handy in der Ladeschale eigentlich mit einer Aussenantenne?

Hat jemand ne Idee?

Zitat:

@GTEler schrieb am 12. Januar 2020 um 20:35:54 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 11. Januar 2020 um 12:07:09 Uhr:



[...]

Wenn es die Allgemeinheit hier nervt, wenn jemand auch positives berichten kann, und das Forum hier nur noch der Sammlung aller schlechten Erfahrungen dienen soll, dann kann mich gerne aus dem Forum hier zurückziehen.

Ich möchte mich hier an dieser Stelle einmal für deine sachliche Auseinandersetzung mit den Erfahrungen anderer Forumsteilnehmern, deinen Hilfestellungen und deinen eigenen Berichten bedanken.

Ich konnte in keinem deiner Beiträge ein Anzeichen von Häme oder eine herablassende Haltung denjenigen gegenüber erkennen, die es mit ihrem Passat nicht so gut erwischt haben wie du. Und das wäre ein Verlust für das Forum, wenn deine Beiträge fehlen würden.

Finde auch alle Beiträge von Dir wertvoll! Bitte weitermachen.

Danke für Eure Beiträge!

Ich bin nicht eingeschnappt, kann meine Zeit aber auch anders nutzen, wenn es hier durch meine Kommentare zu Unfrieden kommt.

Meine Hinweise z.B. zu den konträren Zuständen bei der Konnektivität sind tatsächlich niemals hämisch oder herablassend gemeint gewesen. Konnte man m. E. n. so aber eigentlich auch nicht herauslesen es sei denn man wollte es...

Eigentlich könnte es denen von Euch, die ein "Problemauto" bekommen haben, ja sogar helfen, wenn hier Hinweise auf laufende Systeme gegeben werden. Dann muss man sich nämlich nicht zwangsläufig beim Händler z.B. mit halbgaren Aussagen abspeisen lassen.

Der Wissensstand bei den Händlern ist (aus Desinteresse?) teils weit unter dem des MT-Forum-Durchschnittslesers. Da kann man dann auch anders auftreten, konkrete Hinweise und Beispiele geben, auf Updates für Steuergeräte etc. aufmerksam machen und und und.

Also, seid nicht böse, wenn ich zwischendurch mal ein "hier kein Problem" einwerfe.

Anscheinend ist es ja aktuell so, dass selbst die FW-Version 0156 nicht gleich 0156 ist. Bei dem einen brigt es merkliche Verbesserungen im Bereich der Systemperformance, bei dem anderen nicht. Diese scheint ja je nach Ausstatung (z. B. nur RFK oder Area View) stark zu schwanken. Hier ist VW gefragt, die Software der Steuergeräte anzupassen, damit nicht das ganze System wegen eines langsamer arbeitendenen/angesprochenen Steuergeräts ausgebremst wird. Zumindest ist das die für mich naheliegenste Erklärung.

Das ist alles konstruktiv gemeint und in keiner Weise negativ auf andere Teilnehmer hier gemünzt.

..... @Passat4everandever ..... schön das Du dabei bleibst....

Ich habe ja auch seit 06.12. 156 .... und seit dem außer ein paar Mal offline Weltkugel keine Probleme.

Was nicht bedeutet, dass ich mit allem zufrieden bin ...... aber es nutzt ja eh nicht‘s sich aufzuregen. Bin im Wartemodus auf KW 25/2020 ..... um Zieleingaben über das Handy zu machen und vielleicht auch mal wieder die eigenen POI‘s einspielen zu können.

Zugegeben habe ich das eine oder andere Mal schon daran gezweifelt, ob die problemlosen MIB 3 Geschichten hier gezielt vom Hersteller eingestreut wurden, um den anderen das Gefühl von "bedauerlichen Einzelfällen" zu geben. Auf der anderen Seite ist es natürlich nur logisch, dass nicht alle Teilnehmer hier auch zur gleichen Zeit im Auto sitzen um gleichzeitig einen Serverausfall zu erleben (z.B. letzten Freitagabend) und dann hier auch noch von dieser Situation berichten.
Immerhin habe ich hier durch Euch erfahren, dass mein Auto mit einer alten SW Version ausgeliefert wurde, als eine verbesserte Version bereits im Markt war und anhand Eurer gemessenen Bootzeiten konnte sehen, dass es bei mir doppelt so lange dauert. Zusätzlich habe ich anhand Eurer Erfahrungsberichte gesehen, dass meine 0152 Version noch eine ziemlich gute Performance zeigt.

Passat4everandever ist mit Sicherheit nicht alleine. Ich habe es jetzt schon mehrmals geschrieben: Abholung 19.12. mit 0156 direkt drauf. Absolut keine Probleme. Vergangenen Donnerstag war ich 1 Stunde offline, ansonsten bei täglicher Nutzung immer online. Geschwindigkeit auch völlig ok. RFK ist immer sofort da. Aber auch ich habe das Gefühl, dass hier negative Äußerungen besser ankommen. Man kann aber nur schreiben, wie man es selber erlebt.

Zitat:

@CK7 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:05:52 Uhr:


Kann man eigentlich noch die VW Sprachsteuerung benutzen wenn ein Apple Gerät über CarPlay verbunden ist? Bei mir geht dann immer nur Siri.

Weiß das tatsächlich keiner ? 🙁

Zitat:

@CK7 schrieb am 13. Januar 2020 um 14:56:26 Uhr:



Zitat:

@CK7 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:05:52 Uhr:


Kann man eigentlich noch die VW Sprachsteuerung benutzen wenn ein Apple Gerät über CarPlay verbunden ist? Bei mir geht dann immer nur Siri.

Weiß das tatsächlich keiner ? 🙁

Doch bei mir geht das-wurde hier bereits auch schon ausführlicher beschrieben, darfst nur nicht so lange auf die Taste am Lenkrad drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen