Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17844 weitere Antworten
17844 Antworten

Bei mir war die Woche auch 2x die Kugel grau.

Alles in allem funktioniert jetzt alles. Wenn da nicht die langsame Performance wäre und die schlechte Dämmung der Türen für das Dynaudio. Das Fahren selber ist TOP.

Das DP nutze ich schon gar nicht mehr fürs navigieren, da es mich nur aufregt. Bei mir läuft mittlerweile alles Car Play bzw. Google Maps.

Mich interessiert es ob das beim DP läuft. Wer nutzt Discover Pro im facelift und ein Samsung Handy (vielleicht sogar galaxy note 10 plus) und würde das mal testen?
Mein facelift kommt erst kW 7...
Achso es geht um Android Auto wireless.

Danke im vorraus

Wie gestern schon kurz angedeutet: Totalausfall des Systems mit Werkstattbesuch auf dem Weg zu einem geschäftlichen Termin.
Heute: versucht Standheizung über We-connect zu aktivieren, Meldung: "sorry eine Fehler ist aufgetreten..". Packe dann resignierend das HAndy weg
Gehe dann per Zufall am Auto vorbei, Standheizung läuft. Gucke dann wieder in der App, Standheizung aktiviert
Weiterhin habe ich eine Fehlermeldung (Kurvenfahrlicht), die zwar in der App nicht aber im Auto angezeigt wird.
Aber das läuft wohl auch auf der Schiene wie die Anzeigen von geöffneten Fenstern oder einem unverschlossenen Fahrzeug, auch wenn alle Fenster zu und Wagen abgeschlossen

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 11. Januar 2020 um 01:10:07 Uhr:


Bei mir lief es heute den ganzen Tag reibungslos.

Das ist schön für Dich 🙂, denn es hätte mich zwischenzeitlich auch gewundert wenn viele ein Problem mit dem System haben und Du dann kommst und schreibst "ich habe auch ein Problem".
Entweder hast Du ein ganz besonderes Modell von VW zur Verfügung gestellt bekommen oder Du bist irgendwie ein Sprachrohr von VW um uns zu beruhigen. Zumindest sind Deine Kommentare für mich recht auffällig. 😉

Hatte gestern mit meinem Händler ein Telefonat zu einem eventuell weiteren Neuwagen (Polo oder Golf) und sind während unseres Telefonates dann irgendwie zu dem Thema "Probleme mit der DP- Einheit" im Passat gekommen.
Er meinte, dass sie bisher mehrere Fahrzeuge mit diversen Problemen dazu in einer ihrer Werkstätten stehen gehabt hätten. Dies ist ein mittelgroßer Händler (ich meine um die 10 Niederlassungen) und trotzdem mag ich mir gar nicht ausmalen wie viele Fahrzeuge aktuell mit Problemen in ihren Werkstätten aufschlagen oder Fahrer das Thema frustriert aussitzen.

Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 11. Januar 2020 um 10:07:56 Uhr:


Mich interessiert es ob das beim DP läuft. Wer nutzt Discover Pro im facelift und ein Samsung Handy (vielleicht sogar galaxy note 10 plus) und würde das mal testen?
Mein facelift kommt erst kW 7...
Achso es geht um Android Auto wireless.

Danke im vorraus

Sorry WIRELESS nur mit Apfel

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 11. Januar 2020 um 10:55:16 Uhr:



Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 11. Januar 2020 um 01:10:07 Uhr:


Bei mir lief es heute den ganzen Tag reibungslos.

Das ist schön für Dich 🙂, denn es hätte mich zwischenzeitlich auch gewundert wenn viele ein Problem mit dem System haben und Du dann kommst und schreibst "ich habe auch ein Problem".
Entweder hast Du ein ganz besonderes Modell von VW zur Verfügung gestellt bekommen oder Du bist irgendwie ein Sprachrohr von VW um uns zu beruhigen. Zumindest sind Deine Kommentare für mich recht auffällig. 😉

Ich bin wegen dem B8 Facelift hier im April 2019 Mitglied geworden und habe mich seitdem überdurchschnittlich oft an den diversen Diskussionen rund um den Passat, seine Ausstattungen und Motoren beteiligt

Ich wage zu behaupten, dass es in diesem Forum nur eine handvoll Leute gibt, die sich so intensiv wie ich oder sogar noch intensiver mit dem B8 Facelift und auch dem MIB3 beschäftigt und auseinandergesetzt haben.

Meine Beiträge hier spiegeln meine Erfahrungen mit MEINEM (Firmen)-Wagen wider. Bei mir läuft es wie schon oft beschrieben seit Beginn zu 95% rund, obgleich ich natürlich teilweise die selben Fehler wie sie viele andere hier haben, auch hatte.

Aber eben nicht mit der Konnektivität!

Und das ist halt der Unterschied. Mit Kinderkrankheiten (Titelsprung, nicht immer intuitive Benutzerführung etc.) kann ich eine Zeit lang leben, wenn mein System aber zu 50% offline wäre, hätte ich das hier genau so (berechtigterweise) empört bekannt gegeben, wie es hier viele andere auch tun.

Ich habe hier im Forum auch Kritik an vielen Sachen geäussert, aber nicht auf die Holzhammer-Methode. Gleichzeitig habe ich auch (gerne) Tipps zur Bedienung gegeben und von meinen Erfahrungen berichtet. Ich habe den bei mir (regen aber anscheinend wirkungslosen) Updateüberfluss dokumentiert und auch Videos von Bootsequenzen eingestellt. Ich erzähle hier also keinen Quark weils mir Spass macht oder mich irgendjemand dafür bezahlt, sondern berichte ausschliesslich von meiner Erfahrung mit dem MIB-System.

Es ist halt so, dass das MIB3-System und seine Software an sich anscheinend gar nicht das Hauptproblem ist, sondern fehlerhafte Hardware.

Ich scheine da tatsächlich Glück gehabt zu haben, bin aber auch nicht der Einzige.

Wenn hier jemand Schreibt "Weltkugel schwarz, und drei andere bestätigen das, ist das bedauerlich. Wenn ich das jedoch nicht bestätigen kann, tue ich das auch nicht, sondern zeige auf, dass es auch anders geht und in dem Fall dann (wahrscheinlich) nicht die Server die Ursache sind.

Wenn es die Allgemeinheit hier nervt, wenn jemand auch positives berichten kann, und das Forum hier nur noch der Sammlung aller schlechten Erfahrungen dienen soll, dann kann mich gerne aus dem Forum hier zurückziehen.

ich muss mich mal positiv einklinken. mir fehlt nur das zusatzfenster im navimodus, ansonsten keine störungen und alles funktioniert super.

Ich bin der Meinung dass wir hier keine einzelnen Teilnehmer bashen sollten.
Der Eine hat halt mehr Glück mit seinem Passat, der Andere weniger. Auch wenn dies natürlich so auf keine Fall passieren darf.
Ich habe halt definitiv weniger Glück....

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. Januar 2020 um 12:10:46 Uhr:


ich muss mich mal positiv einklinken. mir fehlt nur das zusatzfenster im navimodus, ansonsten keine störungen und alles funktioniert supper.

Mich stören sehr viele Sachen an der Umsetzung im Discover Pro, ich habe aber vielleicht auch eine andere Voraussetzung, da wir über die Versionen von 02/15, 05/17 und 09/19 die Entwicklung des DP und des Active Info Display zum DigitalCockpit im Fahrzeug mit erlebt haben. Und der Wechsel von der Version 05/17 zur Version 09/19 ist eine Katastrophe. Und ich vermisse viele Features des Active Info Displays und DP in dem aktuellen Fahrzeug. So gab es selbst an kleineren Ampelkreuzungen im Active Info Display eine Anzeige in der dargestellt wurde, welche der vorhandenen Spuren genutzt werden soll und ebenso im Navi-Display. Von dem Zusatzfenster im Navi-Display mit den nächsten "Fahrbefehlen" und der Entfernungsangabe sowie die Anzeige der Details im nächsten Kreisverkehr oder an der nächsten Abfahrt ganz zu schweigen. Ich frage mich immer, ob das System Radfahrer entwickelt haben, die fast nie mit dem Auto fahren und gar nicht wussten, wie weit die Systeme schon entwickelt waren.

@Passat4everandever
Geh nicht ..... du bist unser leuchtender Stern .... und ich würde dich vermissen „im Zug nach Osnabrück“

@Passat4everandever
Musst Dich jetzt nicht gleich eingeschnappt zurückziehen wollen, dass ist jetzt auch nicht nötig. 😉

Denke für die meisten ist es deshalb so sehr ärgerlich, da der Passat in den Vorgängerversionen immer recht gut angekommen ist und fast jeder mit dem Fahrzeug rundum zufrieden war. 🙂
Nun sind allerdings hausgemachte Probleme aufgetreten die VW ganz augenscheinlich NICHT in den Griff bekommt, sonst wären die Fahrzeuge aus den Dezemberwochen 2019 nun ohne Probleme unterwegs.
Wenn ich dann noch dazu lese, dass einige nur wenige Hundertkilometer seit Abholung gefahren sind und wegen dem DP schon in die Werkstatt mussten, dann schwillt mit gewaltig der Kamm! Egal ob gewerbliches Leasing oder Privatkauf.

Und es nützt dann niemandem einen Kommentar zu lesen wie "bei mir läuft alles rund". Damit kann keiner etwas anfangen und man fühlt sich dann doch ein wenig auf den Schlips getreten. Denke mal darüber nach wenn Du mit irgendetwas ein Problem hättest und jemand kommt um die Ecke uns sagt Dir ins Gesicht "ich habe kein Problem". Hilft Dir das? Nein. Siehts Du..... 😉

Wenn der VW-Konzern was auf sich halten würde, würde er umgehend alle Teile, die für die Fehler verantwortlich sind, austauschen. So aber hofft VW anscheinend das Thema ein stückweit auszusitzen und durch Softwareupdates (vermutlich wollen sie durch die Updates gewisse Konstellationen abfangen und ggf. intern ein Reset durchführen in der Hoffnung, dass dann alles für eine Zeitlang wieder funktioniert.
Ist aber nur Spekulation von mir.

Meiner Meinung nach muss das Thema durch VW nun zeitnah und gründlich aufgearbeitet und alle Fehler umgehend beseitigt werden um dann allen Nutzern ein funktionierendes System zur Verfügung zu stellen. Teuer genug ist das System ja.

Grüße
Andreas

Eine kurze Frage zu den Onlinediensten: laut Aussage der Werkstatt ist ja eigentlich mein Steuergerät für die Onlinedienste defek und muss getauscht werden, sprich keine Verkehrsmeldungen. Ich bin derzeit in der Region Hannover unterwegs. Auf dem Weg hierher hatte ich gestern auch null Meldungen.
Nun zeigt er mir hier in Hannover Meldungen an, auch aktuelle (online gemeldet vor z.B. 2 Minuten)
Wenn ich auf andere Regionen gehe wird nichts angezeigt.
Kann mir das jemand erklären?

Zitat:

@Stegro2 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:18:00 Uhr:


Guten Abend, da kann ich mich anschließen... heute ohne Weltkugel losgefahren, Verkehrsdaten trotzdem vorhanden. Dann während der Fahrt kommt während der Navigation plötzlich der schwarze Bildschirm um sich mit email und Passwort bei WeConnect anzumelden !? Dann nach normalem aus- und wieder einschalten alles ganz normal, ohne erneute Anmeldung. Weltkugel da und Verkehrsdaten da.

Für alle ein Auszug aus der TPI. Alles was dort nicht gelistet ist, wird wohl erst mit SW0160 gefixt.

Asset.JPG

Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:50:46 Uhr:



Zitat:

@Stegro2 schrieb am 10. Januar 2020 um 21:18:00 Uhr:


Guten Abend, da kann ich mich anschließen... heute ohne Weltkugel losgefahren, Verkehrsdaten trotzdem vorhanden. Dann während der Fahrt kommt während der Navigation plötzlich der schwarze Bildschirm um sich mit email und Passwort bei WeConnect anzumelden !? Dann nach normalem aus- und wieder einschalten alles ganz normal, ohne erneute Anmeldung. Weltkugel da und Verkehrsdaten da.

Für alle ein Auszug aus der TPI. Alles was dort nicht gelistet ist, wird wohl erst mit SW0160 gefixt.

Wow, dass ist ja schon mal ne ganz Menge die nicht funktioniert plus alles was wir hier im Forum noch an weiteren Unzulänglichkeiten zu lesen bekommen.

Dann sollten die in der TPI genannten Fehler mit SW0156 der Vergangenheit angehören und dadurch behoben sein, richtig? 🙄

Danke für die Info. 🙂

Grüße
Andreas

EDIT: Du schreibst von Auszug aus der TPI, gibt es da noch mehr? 😁

Zitat:

@saerdna1961 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:19:39 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 11. Januar 2020 um 14:50:46 Uhr:


Für alle ein Auszug aus der TPI. Alles was dort nicht gelistet ist, wird wohl erst mit SW0160 gefixt.

Wow, dass ist ja schon mal ne ganz Menge die nicht funktioniert plus alles was wir hier im Forum noch an weiteren Unzulänglichkeiten zu lesen bekommen.

Dann sollten die in der TPI genannten Fehler mit SW0156 der Vergangenheit angehören und dadurch behoben sein, richtig? 🙄

Danke für die Info. 🙂

Grüße
Andreas

EDIT: Du schreibst von Auszug aus der TPI, gibt es da noch mehr? 😁

Leider nicht, ich habe ab Werk SW0156 drauf gehabt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen