Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Die Weltkugel ist mal wieder grau - bei Euch auch?

Ich kann seit gestern auch was beitragen.

Habe erstmals das grosse Kartendisplay im DC verwendet (normalerweise nehme ich die "analogen" Anzeige) und in den beiden Reinickendorfer Autobahntunneln kam es , wahrscheinlich durch unterbrochenen Empfang irgendwelcher (Radio?, GPS?) Signale, zum Komplettabsturz des Infotainments. Mittlerer Bildschirm komplett schwarz, DC noch mit Geschwindigkeit und km- Zähler, Radio, Navi - alles aus. Nach den Tunneln ist das System von alleine wieder hochgefahren.
Habe Version 0152, bei anderen DC-Einstellungen kam es noch nicht vor.

Diese Nutzerprofile bringen mich noch um den Verstand !!

Ich will doch mit beiden Schlüsseln einfach nur Hauptnutzer sein. Egal ob meine Frau oder ich das Auto öffne und starte.

Ich habe ein Profil als Hauptnutzer erstellt und musste mit beiden Schlüsseln durch Drücken der Öffnen-Taste bestätigen. Das Hauptnutzerkonto lautet auf unser beider Namen.

Diese ganzen Abfragen nerven mich und ich will nicht jedes mal den Firlefanz neu machen müssen.
Ich stelle die "Privatsphäre" auf öffentlich und beim nächsten mal ist wieder "inkognito"
Bekomme ständig eMails dass Dienste im Fahrzeug wieder deaktiviert wurden und lauter so nen Schxxx.

Ich will doch einfach nur mit dem Auto in Ruhe fahren und genießen.
Was muss ich noch tun?

Schon mal probiert das Profil zu synchronisieren, nach dem alles so eingestellt ist, wie es sein soll? (Menü- Nutzer)

Ähnliche Themen

Zitat:

@julehase schrieb am 4. Januar 2020 um 12:16:46 Uhr:


Die Weltkugel ist mal wieder grau - bei Euch auch?

Nein, bin seit 20.12. dauerhaft online.

Zitat:

@Passatstammkunde schrieb am 4. Januar 2020 um 10:21:05 Uhr:


Aber mal etwas Positives: die letzten Male startet das System wesentlich schneller. Musik sofort da, Navi nach ca. 30 Sekunden., da freut man sich ja schon drüber..
Ist das bei Euch auch so?
Hat VW etwas geändert?
Oder ist das nur Glück? Fernfunktionen über weconnect klappen ja immer noch nicht
Bin allerdings immer noch nicht viel gefahren, das geht erst ab Montag wieder los

Seit dem Update auf 0156 kurz vor Weihnachten ist das System bei mir tatsächlich auch flotter geworden. Siehe auch die gesendeten Boot-Videos von Ende Dezember in diesem Thread. Die WeConnect-Fernsteuerung war bei meinem Wagen noch nie ein Problem, genau so die Nutzersteuerung und die Online-Konnektivität.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 4. Januar 2020 um 14:27:38 Uhr:


Schon mal probiert das Profil zu synchronisieren, nach dem alles so eingestellt ist, wie es sein soll? (Menü- Nutzer)

ja

Bin heute mit Zielführung eine längere Strecke gefahren. Kurz vor dem Ziel ist in der Cockpit-Karte die Markierung der Strecke als weisser Strich verschwunden. Anzeige ansonsten normal. Im Display des MIB3 war aber alles Ok. Hat das schon mal jemand gehabt?

Hallo, kann ich bei Spotify über CarPlay keine Titel suchen? Danke für eure Antworten.

liegt an apple/carplay

Ich habe das MIB 3 in meinem neuen Arteon und bin jetzt nicht so wirklich happy. Erschütternd finde ich wirklich die traurige Geschwindigkeit des Systems und das es auch nach 10min in der Bedienung ruckelt. Es gibt seit 10 Jahren Ipads und da ruckelt gar nichts, naja habe noch ein bisschen Hoffnung das da mit Updates noch was nachgeholfen wird.

Mit der grauen/weißen Kugel habe ich jetzt gar nicht so das Problem, meistens ist sie weiß.
Allerdings habe ich bei ca jedem 5. Mal die Endlosschleife 'Nutzerprofil wird geladen' und dann geht gar nichts, kein Navi, kein Radio, nichts. Da hilft auch kein neubooten des Infotainments sondern nur ein abstellen des Fahrzeugs für ca 15min, sodass es danach quasi einen 'Kaltstart' macht. Besonders super wenn man zu nem Termin muss und eigentlich ganz gerne die Routenführung nutzen würde, oder zumindest etwas Musik...
In dem Zustand ist auch oben die SOS Led rot und ein drücken jenes Knopfes baut natürlich auch keine Notruffunktion auf. Der Softwarestand ist 0152.

Hatte da einer schon ein ähnliches Problem und konnte es irgendwie lösen?
Es gibt ein Hauptbenutzerprofil welches ich nutze und fahre immer mit dem gleichen Schlüssel.

Kann man eigentlich noch die VW Sprachsteuerung benutzen wenn ein Apple Gerät über CarPlay verbunden ist? Bei mir geht dann immer nur Siri.

Zitat:

@saramis schrieb am 5. Januar 2020 um 13:04:50 Uhr:


Ich habe das MIB 3 in meinem neuen Arteon und bin jetzt nicht so wirklich happy. Erschütternd finde ich wirklich die traurige Geschwindigkeit des Systems und das es auch nach 10min in der Bedienung ruckelt. Es gibt seit 10 Jahren Ipads und da ruckelt gar nichts, naja habe noch ein bisschen Hoffnung das da mit Updates noch was nachgeholfen wird.

Mit der grauen/weißen Kugel habe ich jetzt gar nicht so das Problem, meistens ist sie weiß.
Allerdings habe ich bei ca jedem 5. Mal die Endlosschleife 'Nutzerprofil wird geladen' und dann geht gar nichts, kein Navi, kein Radio, nichts. Da hilft auch kein neubooten des Infotainments sondern nur ein abstellen des Fahrzeugs für ca 15min, sodass es danach quasi einen 'Kaltstart' macht. Besonders super wenn man zu nem Termin muss und eigentlich ganz gerne die Routenführung nutzen würde, oder zumindest etwas Musik...
In dem Zustand ist auch oben die SOS Led rot und ein drücken jenes Knopfes baut natürlich auch keine Notruffunktion auf. Der Softwarestand ist 0152.

Hatte da einer schon ein ähnliches Problem und konnte es irgendwie lösen?
Es gibt ein Hauptbenutzerprofil welches ich nutze und fahre immer mit dem gleichen Schlüssel.

Das Problem habe ich jeden 2. Tag und lässt sich bei mir nur durch Ziehen der Sicherung des MIB3 (F17) vorübergehend lösen. Damit könntest du dann wenigstens nach 1-2 Minuten losfahren. Das Abstellen des Fahrzeugs für 15 min hat bei mir dagegen nie geholfen.

Zitat:

@saramis schrieb am 5. Januar 2020 um 13:04:50 Uhr:


Ich habe das MIB 3 in meinem neuen Arteon und bin jetzt nicht so wirklich happy. Erschütternd finde ich wirklich die traurige Geschwindigkeit des Systems und das es auch nach 10min in der Bedienung ruckelt. Es gibt seit 10 Jahren Ipads und da ruckelt gar nichts, naja habe noch ein bisschen Hoffnung das da mit Updates noch was nachgeholfen wird.

Mit der grauen/weißen Kugel habe ich jetzt gar nicht so das Problem, meistens ist sie weiß.
Allerdings habe ich bei ca jedem 5. Mal die Endlosschleife 'Nutzerprofil wird geladen' und dann geht gar nichts, kein Navi, kein Radio, nichts. Da hilft auch kein neubooten des Infotainments sondern nur ein abstellen des Fahrzeugs für ca 15min, sodass es danach quasi einen 'Kaltstart' macht. Besonders super wenn man zu nem Termin muss und eigentlich ganz gerne die Routenführung nutzen würde, oder zumindest etwas Musik...
In dem Zustand ist auch oben die SOS Led rot und ein drücken jenes Knopfes baut natürlich auch keine Notruffunktion auf. Der Softwarestand ist 0152.

Hatte da einer schon ein ähnliches Problem und konnte es irgendwie lösen?
Es gibt ein Hauptbenutzerprofil welches ich nutze und fahre immer mit dem gleichen Schlüssel.

Bei mir hat das (einmalige) Ziehen von F17 geholfen, seit dem ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.

Zitat:

@saramis schrieb am 5. Januar 2020 um 13:04:50 Uhr:


Ich habe das MIB 3 in meinem neuen Arteon und bin jetzt nicht so wirklich happy. Erschütternd finde ich wirklich die traurige Geschwindigkeit des Systems und das es auch nach 10min in der Bedienung ruckelt. Es gibt seit 10 Jahren Ipads und da ruckelt gar nichts, naja habe noch ein bisschen Hoffnung das da mit Updates noch was nachgeholfen wird.

Mit der grauen/weißen Kugel habe ich jetzt gar nicht so das Problem, meistens ist sie weiß.
Allerdings habe ich bei ca jedem 5. Mal die Endlosschleife 'Nutzerprofil wird geladen' und dann geht gar nichts, kein Navi, kein Radio, nichts. Da hilft auch kein neubooten des Infotainments sondern nur ein abstellen des Fahrzeugs für ca 15min, sodass es danach quasi einen 'Kaltstart' macht. Besonders super wenn man zu nem Termin muss und eigentlich ganz gerne die Routenführung nutzen würde, oder zumindest etwas Musik...
In dem Zustand ist auch oben die SOS Led rot und ein drücken jenes Knopfes baut natürlich auch keine Notruffunktion auf. Der Softwarestand ist 0152.

Hatte da einer schon ein ähnliches Problem und konnte es irgendwie lösen?
Es gibt ein Hauptbenutzerprofil welches ich nutze und fahre immer mit dem gleichen Schlüssel.

Die Geschwindkeit des Systems verbessert sich mit Software 0156 teils deutlich. Und das System ist bei mir zum Beispiel nach unter 30 Sekunden komplett einsatzbereit.

Wenn Deine Notruf-LED rot leuchtet oder blinkt, ist Dein Notruf-Steuergerät offline. Sicherung ziehen mal probieren. Wenn das häufiger vorkommt, hilft meist der Austausch des Steuergeräts.

Lese diesen Thread doch nochmal aufmekrsam durch, da liest Du ähnliche Erfahrungen und auch was geholfen/nicht geholfen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen