Discover Pro MIB 3 Kartenupdate

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich habe meinen Tiguan (Baujahr 01/2021) erst seit 2 Wochen.
Jetzt wollte ich die Navikarten aktualisieren.

Einen SDKartenschacht habe ich nicht, nur 2 USB C Anschlüsse.

Kann ich darüber die Karten aktualisieren?

Laut Discover Pro ist die Navgationsdatenbabk 21.9
und die Software ist 0270.

Was muss bzw. kann ich tun?

Vielen Dank für eure Hilfe

Foto
59 Antworten

Nur mal so zur Info, soweit ich das mit meinem DCP mache:

lt. Betriebanleitung
- werden Navigationsdaten für häufig befahrene Regionen bei bestehender Internetverbindung und länderabhängig zusätzlich bei gültigen Privatsphäreneinstellungen automatisch im Hintergrund aktualisiert.
Ferner steht dort:
- Aktuelle Navigationsdaten für größere Regionen, z. B. Westeuropa, können im Internet unter www.volkswagen.com heruntergeladen und auf einem geeigneten, im freien Handel erhältlichen USB-Datenträger gespeichert werden.
Weiter:
- Lassen Sie den USB-Datenträger für ein paar Tage mit dem Infotainment-System verbunden, bis die Navigationsdaten für befahrene Regionen vollständig heruntergeladen und installiert wurden. Die Installation erfolgt während der Fahrt automatisch im Hintergrund.

Und das funktioniert bei mir prima.

Also jetzt habe ich nochmal ne Grundsatzfrage.

Mein We Connect Plus ist abgelaufen. Kann es sein, dass die Kartenupdates OTA nur funktionieren bei bestehenden We Connect plus Vertrag?

https://shop.volkswagen-we.com/articleSelection

Ja

Ich habe jetzt 0278 und Navigationsdatenbank 22.5 (Stand 21.6.)

Wurde im Hintergrund OTA geladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hkm2001 schrieb am 21. Juni 2022 um 22:11:26 Uhr:


Ich habe jetzt 0278 und Navigationsdatenbank 22.5 (Stand 21.6.)

Wurde im Hintergrund OTA geladen.

Ok bei mir war nach dem Upgrade auf We Connect Plus noch bis vor ein paar Tagen 22.04. Hab jetzt noch nicht wieder geschaut.

Habe Hardware:H22
Software:0278
Navigationsdatenbank:22.5
Discover Pro

Seit einigen Tagen erfolgt keine Staumeldung oder Warnung, der Balken bleibt grün, obwohl man in einen Stau von 45min auf der A2 brettert.

Bis vor kurzem funktionierte alles perfekt.

Gibt es hier schon Auskunft von einem eurer Händler?

Hat von euch keiner das Problem?

Doch. Siehe auch im Passat B8 Forum, wo Du ja auch schon warst.
Bei uns aktuell bei zwei Fahrzeugen auch auffällig wenig bis gar keine Staumeldungen (Baustellen und Sperrungen jedoch ohne Ende). Systeme sind natürlich online, beide H22/SW0278.
Abwarten. Wird schon irgendwann wieder kommen.

Zitat:

@V-er schrieb am 27. Juni 2022 um 19:56:34 Uhr:


Habe Hardware:H22
Software:0278
Navigationsdatenbank:22.5
Discover Pro

Seit einigen Tagen erfolgt keine Staumeldung oder Warnung, der Balken bleibt grün, obwohl man in einen Stau von 45min auf der A2 brettert.

Bis vor kurzem funktionierte alles perfekt.

Gibt es hier schon Auskunft von einem eurer Händler?

Hat von euch keiner das Problem?

Habe die die selben Angaben im Navi. Staumeldungen werden nicht rot angezeigt und es wird nicht gewarnt. Wir haben vor 9 Tagen auch 30 km Stau mit grünen Angaben "durchfahren".

OK, danke.

Dann bin ich ja nicht alleine.
Ärgerlich nur, das bis vor kurzem alles tadellos funktionierte.
Was kann denn dann die Ursache sein?

Grüße

Wie fast immer.

Das noch immer grottenschlechte Backend.

Es bleibt zu hoffen, dass die das weiter verbessern.

Wobei bei mir hat es gestern brauchbar funktioniert.

Das ist unter anderem ein Grund, mit Google-Maps und Android Auto zu navigieren. Mir erschließt sich immer weniger,
warum man für teures Geld den VW-Schr.... kauft, nur um sich dann damit rum zu ärgern. Jeder Dacia kann das mit
Android Auto besser.

Fragt sich nur wie lange noch:
https://www.chip.de/.../...wird-endgueltig-abgeschaltet_184309341.html

Auf dem Mobile ist es schon Geschichte.

Die Info aus dem Link bedeutet dass Android Auto nicht mehr auf dem Handy nutzbar ist, jedoch weiterhin per Kabel oder, falls möglich, kabellos im Autodisplay verwendet werden kann. Android Auto ist dann Teil des Betriebssystems unter Android.

Gibts bei Euch "Leidensgenossen" schon irgend etwas Neues?

Bei mir seit 09.07. nicht mehr online (da ich wochentags das Auto nicht nutze, erst gestern aufgefallen).

Nach Telefonat mit "Digitalen Diensten von VW", muss die OCU resetet werden, dazu habe ich heute Termin.

Das ist schon echt bedauerlich, was VW da abliefert. Wenn man jetzt noch bedenkt, das einige für die Dienste bezahlen müssen..., traurig.

Nur gut, dass ich hier eine Werkstatt des Vertrauens habe, bei der ich immer unkompliziert und schnell einen Termin bekomme....

Habe gerade festgestellt, dass die Navidatenbank jetzt 22.6 ist. Wurde über Nacht OTA geladen.

Vor 2 Jahren sind wir in ein Neubaugebiet gezogen. Jetzt ist tatsächlich unsere Straße, die es schon länger als 2 Jahre gibt, endlich im Navi drin.

Manches dauert eben etwas länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen