Discover Pro MIB 3 Kartenupdate
Hallo,
Ich habe meinen Tiguan (Baujahr 01/2021) erst seit 2 Wochen.
Jetzt wollte ich die Navikarten aktualisieren.
Einen SDKartenschacht habe ich nicht, nur 2 USB C Anschlüsse.
Kann ich darüber die Karten aktualisieren?
Laut Discover Pro ist die Navgationsdatenbabk 21.9
und die Software ist 0270.
Was muss bzw. kann ich tun?
Vielen Dank für eure Hilfe
59 Antworten
Hi
mein Stand ist seit 2 Wochen bei 22.12!
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Zitat:
@rgrassm schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:27:33 Uhr:
Die auf der VW-Downloadseite angebotenen Daten vom 20.6.2022 sind intern (sieht man mit 7zip) von 11/2021.
Es handelt sich also um den Stand 21.11 - alles neuere ist also per OTA.Gruß
Richtig! OTA geht es schneller,ist jetzt 22.12
Sorry, dass ich das alte Thema wieder ausgraben muss.
Muss der USB-C Stick nun in exFAT mit 4096kb (Kilobyte) Cluster oder in exFAT mit 4096b (Byte) Cluster formatiert werden?
Wenn Du uns sagst, um welches Fahrzeug, und welches Baujahr genau es sich bei Dir handelt, kann man vielleicht helfen.
Ich kenne aber kaum Fahrzeuge, die sich heute noch ihre Daten über USB-Sticks ziehen.
Und USB-C Ports gibt es ja noch nicht so lange in Autos.
Und bei den von Dir genannten "Clustern" handelt es sicherlich eher um die Zuordnungseinheiten, die beschreiben, wie groß so ein einzelnes Datenpaket auf dem Speicher sein darf.
4096 Kilobyte wären da jedoch ziemlich illusorisch...
Ähnliche Themen
VW Arteon BJ. 2020 mit Discover Pro Mib3, das Fahrzeug hat 2 x USB-C Ports.
Zitat:
@VAL1UMII schrieb am 27. Februar 2025 um 07:44:53 Uhr:
VW Arteon BJ. 2020 mit Discover Pro Mib3, das Fahrzeug hat 2 x USB-C Ports.
Na dann bist im Tiguan 2 Bereich falsch.
So falsch bin ich hier nicht, denn ich habe ebenfalls ein Discover Pro mib3 mit 2 x USB-C Ports wo das Update nicht funktioniert, wie beim Themenersteller.
Ich beziehe meine Updates bisher noch Online.
Aber, wenn ich mich recht entsinne, liegt auf der Volkswagen-Updateseite auch immer ein PDF dabei, das haarklein beschreibt, welchen USB-Stick man braucht, und wie man den vorher zu behandeln hat (Formatieren).
Wer den auf einem Windows-PC formatiert, sollte das viel modernere exFAT dem uralten NTFS vorziehen, und die Standardeinstellungen für die Blockgröße übernehmen.
Im Anhang so eine Anleitung...
Aber auch bei der Aufbereitung der heruntergeladenen *.tar Datei sollte man aufpassen:
Das ist ein "gepacktes Format", das man erstmal entpacken muss. Dafür gab es mal die Freeware WinZip, und war da auch sowas wie ein Quasistandard.
Doch WinZip ist heute kostenpflichtig. Deswegen sind Konkurrenzprodukte, wie 7-Zip entstanden, die heute mit dem alten WinZip nicht mehr zu 100% kompatibel sind.
Selbst in Windows ist ja mittlerweile ein abgespecktes WinZip eingebaut, das aber durchaus manchmal nicht alles richtig verarbeiten kann.
Da können z.B. im Root-Verzeichnis, nach dem Entpacken, Dateien fehlen, oder nicht mehr lesbar sein, wenn die ursprünglich mit 7-Zip gepackt wurden.
Wenn also in der Anleitung "7-Zip" steht, sollte man dieses Tool auch definitiv dafür verwenden.
und wie kann ich die Navigationskarte mit einem USB-Stick aktualisieren? Danke
Ich verstehe die Frage nicht ganz: Meinst Du tagesaktuell aktualisieren?
Das wird wahrscheinlich nicht über USB gehen, weil dazu nur in größeren Monats-Abständen ein Komplett-Update als Paket zum Download bereitgestellt wird. Die zwischenzeitlichen kleineren Updates werden eher nur Online direkt ins Auto übertragen, solange man einen Vertrag dazu besitzt.
Doch das ist immer noch um Welten besser, als früher, als man alle paar Jahre für teures Geld eine neue Navi-CD kaufen musste.
Wissen Sie, wie man mit einem USB-Stick aktualisiert? welche Cd? Glauben Sie, ich habe das Auto seit 1995? Ich habe nur 2 USB-C-Anschlüsse an meinem Auto !
Naja, wenn kein WeConnect-Vertrag besteht, geht es eben nur über USB.
Wie: So wie in der Anleitung, die vier Posts weiter oben, schon angehängt ist.
Als erstes braucht man dazu eine eigene Volkswagen-ID.
Damit meldet man sich auf dieser Seite an, sucht sich sein Fahrzeug nach Modelljahr und Typ heraus, wählt das entsprechende Multimediasystem aus und findet dann das dazu passende Karten-Update, das man über USB einspielen kann.
Worauf ich aber herauswollte: Über WeConnect bekommt man sogenannte Minor-Releases in relativ kurzen Abständen ohne weiteres Zutun automatisch installiert.
Die Updates für USB auf dieser Webseite von VW sind meines Wissens jedoch immer Komplettversionen, die heute für alle europäischen Länder sowas um die 30 GB beinhalten.
Was anderes wird da auch nicht angeboten. (Da findet man auch die verlinkte Anleitung).
Doch diese Updates kommen eben nicht so kleinteilig, wie die OTA-Updates für WeConnect, die nur Teile des vorhandenen Kartenmaterials erneuern.
Update vom November 2022:
Nachdem die gekaufte Updatezeit von 3 Jahren abgelaufen war, kaufte ich bei Skoda nur das Infotainment, also ohne Car Connect für 49€/Jahr und auch jeweils die folgenden.
In 2023 und 2024 erhielt ich über OTA fast monatlich ein Kartenupdate!
In 2025 allerdings bisher nur noch 25.1 und 25.5
Es scheint zu funktionieren, wenn auch die "Ausbeute" in 2025 bisher mager ist. Vielleicht gibt es auch keine größeren Veränderungen im Straßenbild von Here.
Zwischen 25.1 und 25.5 war das Update pausiert … wieso weis nur die VAG.
Aktuell ist 25.6.
Weil Volkswagen offensichtlich seine Architektur für die Software-Verteilung grundsätzlich überarbeitet hat.
Bisher kam man an Kartenupdates auch ohne Anmeldung heran. Jetzt scheint es nicht mehr ohne Anmeldung zu gehen.
So eine Umstellung kann schon mal ein paar Monate dauern.