Discover Pro - CarNet - Strassensperrungen/Baustellen etc. in Städten??

VW Golf 7 (AU/5G)

Irgendwie bin ich gerade sehr enttäuscht von dem ganzen Discover Pro Zeugs - in Frankfurt ist Mainfest und deshalb ist die Strasse am Main die am Römer vorbeigeht gesperrt seit Donnerstag bis morgen.

Das ist eigentlich auch lange vorher bekannt.

Aber trotzdem möchte mein Navi derzeit hartnäckig immer durch diese Strecke fahren.

Wofür hat man eigentlich diese ganze Online-Anbindung und all das Zeugs wenn es nichtmal so banale Dinge mitkriegt? Auch das Baustellenzeugs scheint irgendwie nur auf der Autobahn Bescheid zu wissen ..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Es muss ja nicht am DP liegen. Wenn keine Daten vorhanden sind, dann kann auch das beste Navi diese Sperrung nicht erkennen.
Sorry, die Daten sind wohl da...
Mein Handy zum Beispiel hat in Johanngeorgenstadt eine Sperrung der Ortsdurchfahrt (wegen Hochwasser vor 14 Tagen) in der Navigon App angezeigt. Das Discover Pro nicht.
Ein Beispiel vin Vielen, gerade innerstädtischen Sperrungen.
Gut die Handy-App nutzt Live- Dienste, mein Discover Pro nur TMC Pro...
aber wenns den im Car-Net mit Live- Diensten auch nicht angezeigt wird?

Traurig

Dann verkauf doch dein VW, wenn alles so traurig und mieserabel und schlecht ist 😁😁😁

Du bist echt klasse 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frame2


In der Beschreibung zu carnet steht es werden Daten der verkehrsleitzentralen und aktuelle Unfallmeldungen verwendet - da haben die wohl vergessen zu erwähnen dass das nur für Bundesstrassen gilt?

Bei mir funktioniert das auch bei innerstädtischen Straßen .

Also die Frankfurter Verkehrsleitzentrale veröffentlicht ihre Meldungen unter mainziel.de und da ist diese Sperrung ganz prominent drin .. da ist die Beschreibung wohl irgendwie nicht so korrekt ...

so ein tomtom mit livetraffic hatte ich auch lange, wie oft das staus gemeldet oder gar umfahren hat die gar nicht da waren kann ich gar nicht zählen - am besten ist wenn man die BAB verlässt wegen eines Staus, 20km rumkurvt um dann wieder auf die BAB zu kommen und 1km später fängt der Riesenstau erst an den man hatte umfahren sollen ...

Du hast eine falsche Vorstellung von CarNet. Wie soll sich denn das Gerät die Infos im Internet auf irgendwelchen Seiten wie mainziel.de zusammensuchen? Es braucht dafür natürlich einen Anbieter, der die Infos entsprechend aufbereitet. Wenn es nicht Google ist, ist es vermutlich das von mir genannte HERE (Nokia Maps/Navtec). Und wenn du unter here.com schaust, ist da die Sperrung nicht verzeichnet und es wird über den Mainkai geroutet. Das gleiche gilt für andere mir bekannte Sperrungen, die bei here.com nicht auftauchen. Wie gesagt: Das Pro kann nur so gut sein, wie die verwendeten Datenquellen.

Zum Thema Bundesstraßen: Niemand hat hier behauptet, dass bei den Online-Verkehrmeldungen nur Bundesstraßen erfasst seien. Das war auf TMC und damit auf die "klassischen" Verkehrsmeldungen bezogen, die üblicherweise nur BAB und Bundesstraßen umfassen.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Du hast eine falsche Vorstellung von CarNet. Wie soll sich denn das Gerät die Infos im Internet auf irgendwelchen Seiten wie mainziel.de zusammensuchen? Es braucht dafür natürlich einen Anbieter, der die Infos entsprechend aufbereitet. Wenn es nicht Google ist, ist es vermutlich das von mir genannte HERE (Nokia Maps/Navtec). Und wenn du unter here.com schaust, ist da die Sperrung nicht verzeichnet und es wird über den Mainkai geroutet.

Das meine ich nicht. Die FAQ von VW zu Volkswagen sagen folgendes:

----
>Diese hochaktuellen Informationen werden von einem externen Dienstleister
>geliefert.
>Durch anonymisierte Bewegungsprofile von Handys, Smartphones mit
>Online-Navigations-Apps und Online-Navigationsystemen
>werden die Daten ermittelt und so die Verkehrssituation berechnet.
>Zudem werden Informationen von Straßensensoren, den Verkehrsleitzentralen
>und Unfallmeldungen verwendet.
----

mainziel.de ist eine Site der Frankfurter Verkehrsleitzentrale. Wenn der Anbieter diese banalen Informationen heute nicht hat dann sollen die sich gefälligst drum kümmern diese Informationen zu bekommen ...

Ich glaube (stand mal in einem anderen Post hier im Forum und damals aus einem Prospekt beim Händler oder sowas) dass der Anbieter INRIX ist:

----
>Verkehrsinformation Online wird wohl vom Anbieter INRIX zur Verfügung
>gestellt. Über Mobilfunk
>überprüft ein Server bei INRIX die Gültigkeit der Car Net Lizenz und vergibt
>für dieses Fahrzeug eine
>eigene ID. Über diese ID tauscht das Fahrzeug seine aktuelle Position oder
>das Reiseziel mit dem
>Datenanbieter aus und bekommt die aktuellen Verkehrsinformationen.
----

Ähnliche Themen

Ah ja ... und weil du das so sagst müssen die das auch machen . Es müssen immer alle Störungen sofort und zu 100 Prozent verfügbar sein ... sorry aber das ist vollkommen realitätsfern, auch hierbei gilt einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Die Verkehrsmeldungen über Carnet sind schon deutlich besser und präziser als die über TMC aber niemals perfekt , das ist technisch zur Zeit und in Zukunft gar nicht möglich und wird bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.

Ja, zumal solche Meldungen ja vermutlich manuell eingetragen werden müssen, da können immer Fehler passieren.

Aber:

Inrix als Anbieter ist sehr gut möglich, den hat Audi nämlich auch.

Habe mir gerade deren Daten in der App angesehen und muss sagen: Au weia! Die Mainkai-Sperrung ist in der Tat nicht drin. Drei weitere mir bekannte Sperrungen, die dauerhaft eingerichtet sind, habe ich überprüft und alle drei (einmal Bundesstraße, zweimal Autobahn) waren nicht drin bzw. falsch eingetragen, so dass doch darüber geroutet wird. Gegenprobe: Bei Google Maps alle drei korrekt drin und GM routet drum herum.

Mit einer solchen Datenqualität nützt das schöne CarNet natürlich wenig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Inrix als Anbieter ist sehr gut möglich, den hat Audi nämlich auch.

Inrix stimmt.

http://www.presseportal.de/.../...hrsinformationen-zeit-treibstoff-und

Zitat:

Mit einer solchen Datenqualität nützt das schöne CarNet natürlich wenig. 😉

Wie wahr. Ich dachte ehrlich gesagt auch, dass CarNet direkt auf die Google Verkehrsdaten Zugriff hat.

Naja, selbst wenn CarNet nicht besser wäre als TMC, die 100 Euro, die Carnet kostet, sind es mir eh Wert das mal auszuprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Ah ja ... und weil du das so sagst müssen die das auch machen . Es müssen immer alle Störungen sofort und zu 100 Prozent verfügbar sein ... sorry aber das ist vollkommen realitätsfern, auch hierbei gilt einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Die Verkehrsmeldungen über Carnet sind schon deutlich besser und präziser als die über TMC aber niemals perfekt , das ist technisch zur Zeit und in Zukunft gar nicht möglich und wird bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.

Wo habe ich was von ALLE und sofort und 100% gesagt? Ich denke eine solche Sperrung ist der banalste Fall von allen - lange vorher geplant und bekannt gegeben.

Es geht ja nicht um eine spezielle Tagesbaustelle in Pimmelhofen wo keiner fährt sondern um eine Hauptstrecke in Frankfurt Innenstadt - die Staus die diese Sperrung verursacht kann man am ersten Tag gut erleben, dann scheinen es die Leute besser zu wissen und der Verkehr verlagert sich auf die andere Seite - nur blöd für die Leute die es nicht wissen und mit den Hauptstrom über die Brücke abbiegen müssen, Stunden später ....

Aber ich bin gerade die andere Richtung gefahren - selbst die Riesenbaustelle am Güterplatz, die im Februar eingerichtet wurde und bis Dezember bleibt, ist zwar als Baustelle meinem Navi bekannt, aber die gesperrten Strassen will es munter fahren ... desaströs ...

Vielleicht ist ja Frankfurt wie Pimmelhofen und nicht wichtig genug 😁 ...

Hier mal was zum lesen. Sehr interessant geschrieben: http://www.pcwelt.de/.../..._Pro_und_Car-Net_VW_Golf_Test-8511936.html

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Vielleicht ist ja Frankfurt wie Pimmelhofen und nicht wichtig genug 😁 ...

möglich - aber ich vermute eher dass hier Dilettanten am Werk waren und die übermittelten Daten generell NUR Staus betreffen und keine temporären Sperrungen. Nirgendwo.

Ich zahle dem/der ersten 20€ auf die Hand/das Konto der/die mir einen Nachweis einer temporären Sperrung in Deutschland liefert die im car-net verzeichnet ist und NICHT auf der Autobahn liegt ...

Davon abgesehen ob innerstädtische Sperrungen überhaupt manuell eingetragen werden (gut möglich dass du recht hast und das nicht so ist) ist das Üble, dass auch die automatisiert generierten Daten aus den Floating Devices offenbar fehlerhaft ausgewertet werden. Beispiel: In Düsseldorf ist aktuell die Kölner Straße wegen eines umgestürzten Baumes gesperrt. Da fährt nix. Wird bei Google Maps korrekt ohne Färbung angezeigt. Bei Inrix ist der Abschnitt grün für freie Fahrt. Man hat offenbar nicht ausreichend Geräte, die Floating Data liefern, so dass alles grün gemeldet wird, wo niemand im Stau steht - obwohl im Wahrheit überhaupt keine Fahrzeugbewegungen stattfinden.

Das war ja auch bei der Mainkai-Sperrung so, die war auch grün eingefärbt. Und jede andere mir bekannte Sperrung ist auch grün. Ich befürchte, man kann sagen, dass Inrix nicht so richtig taugt.

(Ich schaue allerdings natürlich immer auf die kostenlosen Daten aus der App. Würde mich aber wundern, wenn die App auf andere Daten zugreift als der Dienst der kostenpflichtig ins CarNet liefert).

Zitat:

Original geschrieben von frame2


Ich zahle dem/der ersten 20€ auf die Hand/das Konto der/die mir einen Nachweis ....

Feigling. Da stand zuerst "jedem". 😁

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Beispiel: In Düsseldorf ist aktuell die Kölner Straße wegen eines umgestürzten Baumes gesperrt. Da fährt nix. Wird bei Google Maps korrekt ohne Färbung angezeigt. Bei Inrix ist der Abschnitt grün für freie Fahrt. Man hat offenbar nicht ausreichend Geräte, die Floating Data liefern, so dass alles grün gemeldet wird, wo niemand im Stau steht.

Stimmt, da wohnt ein Freund von mir, der hat heute morgen auch schon über die Sperrung berichtet.

Zumindest Google könnte das statt mit Sensoren auch algorithmisch angehen - wenn längere Zeit kein einziges Fahrzeug über eine Strecke fährt die sonst frequentiert ist könnten sie das als (potentielle) Sperrung einstufen statt als freie Fahrt ...

Zitat:

Original geschrieben von frame2


Ich zahle dem/der ersten 20€ auf die Hand/das Konto der/die mir einen Nachweis einer temporären Sperrung in Deutschland liefert die im car-net verzeichnet ist und NICHT auf der Autobahn liegt ...

Hier, ich 🙂

Die B7 in Wuppertal (z. B. auf Höhe des Hauptbahnhofs) ist derzeit gesperrt und wird - zumindest in der Inrix iPhone-App - auch als gesperrt angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von frame2


Zumindest Google könnte das statt mit Sensoren auch algorithmisch angehen - wenn längere Zeit kein einziges Fahrzeug über eine Strecke fährt die sonst frequentiert ist könnten sie das als (potentielle) Sperrung einstufen statt als freie Fahrt ...

Inrix arbeitet ja auch mit Floating Data. Ich würde erwarten, dass sie ebenso Strecken zumindest nicht grün melden, auf denen längere Zeit niemand unterwegs ist. Problem ist halt, wenn man nicht genügend Daten hat, um das zuverlässig machen zu können (sprich man plötzlich Straßen als nicht befahren meldet, auf denen alles seinen normalen Gang geht).

Zitat:

Original geschrieben von Homer J. Simpson


Hier, ich :-)
Die B7 in Wuppertal (auf Höhe Hauptbahnhof) ist derzeit gesperrt und wird - zumindest in der Inrix iPhone-App - als gesperrt angezeigt.

Sehr gut. 😉 Da hat sich frame2 auch etwas weit aus dem Fenster gelehnt, als er die Bundesstraßen einbezogen hat. Denn die B7-Meldung ist auch bei TMC drin und vermutlich von dort übernommen worden - ist also kein Beleg dass Inrix Sperrungen manuell einpflegt.

Konsequent wird das allerdings auch nicht gemacht: Andere bei TMC gemeldeten Bundesstraßensperrungen sind dann wieder nicht drin und schön grün gemeldet.

Mein persönliches Fazit: Wer das Pro und die Mobilfunk-Schnittstelle Premium ohnehin hat, macht sicher nichts falsch, für 100 € CarNet dazu zu bestellen. Aber 2.800 € bis 3.200 € Aufpreis für Pro und Premium-Schnittstelle zu zahlen, um es erst nutzen zu können, scheint sich (noch) nicht zu lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen