Discover Pro - CarNet - Strassensperrungen/Baustellen etc. in Städten??
Irgendwie bin ich gerade sehr enttäuscht von dem ganzen Discover Pro Zeugs - in Frankfurt ist Mainfest und deshalb ist die Strasse am Main die am Römer vorbeigeht gesperrt seit Donnerstag bis morgen.
Das ist eigentlich auch lange vorher bekannt.
Aber trotzdem möchte mein Navi derzeit hartnäckig immer durch diese Strecke fahren.
Wofür hat man eigentlich diese ganze Online-Anbindung und all das Zeugs wenn es nichtmal so banale Dinge mitkriegt? Auch das Baustellenzeugs scheint irgendwie nur auf der Autobahn Bescheid zu wissen ..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Sorry, die Daten sind wohl da...Zitat:
Original geschrieben von Tonno1904
Es muss ja nicht am DP liegen. Wenn keine Daten vorhanden sind, dann kann auch das beste Navi diese Sperrung nicht erkennen.
Mein Handy zum Beispiel hat in Johanngeorgenstadt eine Sperrung der Ortsdurchfahrt (wegen Hochwasser vor 14 Tagen) in der Navigon App angezeigt. Das Discover Pro nicht.
Ein Beispiel vin Vielen, gerade innerstädtischen Sperrungen.
Gut die Handy-App nutzt Live- Dienste, mein Discover Pro nur TMC Pro...
aber wenns den im Car-Net mit Live- Diensten auch nicht angezeigt wird?Traurig
Dann verkauf doch dein VW, wenn alles so traurig und mieserabel und schlecht ist 😁😁😁
Du bist echt klasse 😁
53 Antworten
Es ist ja nicht nur in der Stadt - hier bei uns in der Provinz (Ortenaukreis), auf der B36 Höhe Marlen und Goldscheuer, ist eine Baustelle für 1,5 Jahre die erhebliche Verzögerungen verursacht. Nix davon im Carnet ... und das ist eine wirklich wichtige Bundesstrasse ..
Ich habe seit 10. März einen Golf mit CarNet. Hier in Wuppertal ist nur die A46 mit Traffic-Daten hinterlegt. Wenn ich die Inrix-App auf meinem Handy anschaue sind alle größeren Straßen farbig unterlegt. Hat Tom Tom so wenig Daten? Auf der Webseite von TomTom kann ich auch nicht erkennen, wo es Daten gibt. Die Anzeige von Live Traffic sieht anders aus als bei anderen Anbietern. Scheinbar nur Störungen.
Online-Verkehrsinformationen ist bei mir aktiv. Dann bringt CarNet ja kaum etwas wenn keine Daten vorhanden sind.
Wie ist die Erfahrung von anderen?
Bist du denn Online über ein rsap Handy bzw. SIM Karte im Handschuhfach ? Was zeigen die Verkehrsinfos denn als Dienst an ? CarNet oder TMC ?
Ähnliche Themen
Ja, ich bin über rsap verbunden. Satellitenkarte funktioniert auch. Wenn die Verbindung steht sind es rund 200 Verkehrsinfos sonst nur unter 100. Ich werde mir nachher mal eine Meldung genau ansehen, wenn ich wieder unterwegs bin.
für mich sind nur die Verkehrsinfos auf meiner eingegebenen Route relevant. Und da sind die Hinweise zwischen TMC Pro und CarNet nahezu identisch. Was interessieren mich dich Verkehrsinfos in 1 oder 200 km Entfernung? Also auf Traffic den Hinweis "Route" auswählen.
Am Freitag war CarNet mal wieder ausgefallen, hatte auch bei VW angerufen und nachdem die freundliche Dame der Hotline sich intern erkundigt hatte, war die Störung auch bekannt.
Mir war das nur aufgefallen, weil in der Gegenrichtung auf der A7 ein ewig langer Stau wegen einer Vollsperrung war, der aber auf meinem Discover Pro nicht eingezeichnet wurde. Daher hatte ich mal nachgeschaut und musste feststellen, dass ich mal wieder nur TMCpro Meldungen unter 'Traffic' hatte.
Also ich kann sagen, dass z.B. die Verkehrsdaten von Google insbesondere im innerstädtischen Bereich doch genauer sind, allerdings auf Autobahnen ist CarNet TMCpro um Längen überlegen, wenn es denn funktioniert.
Gibt es denn irgendeinen Hinweis darauf das die Daten schon von TomTom kommen?
Vielleicht ist noch nicht von INRIX auf TomTom umgestellt worden?
Heute bin ich etwas mit LiveTraffic unterwegs gewesen. Bei Bundesstraßen sind Infos vorhanden. Bei kleineren Straßen aber nicht. Meine Inrix Handy-App hat mehr Daten. Insofern würde ich sagen, dass der Wechsel zu TomTom schlecht war. Google hat am meisten Daten.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass möglichst viele neue CarNet Nutzer dazu kommen.