Discover Media gegen Discover Pro austauschen?

1231 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:

Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?

Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß Klaus.

Beste Antwort im Thema

Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...

1231 weitere Antworten
1231 Antworten

Gegen was soll ich da Klagen?

Gegen nix, sondern auf Freischaltung der von dir teuer erworbenen Komponenten in dem von dir noch teurer erworbenen Fahrzeug. Hilfsweise auf Rückabwicklung des Kaufvertrages über die Geräte. Wer dann der richtige Klagegegner ist (Händler oder VW oder beide) muss man dann sehen.

Erst mal dem Anwalt schildern, Du hast doch alles Original-Teile vom Händler, ein Original-Auto, es hat schon mal funktioniert, usw.
Schlimm genug, wenn dann da am Ende wirklich nix rauskommt, aber falls Du eine Versicherung im Rücken hast, würde ich zumindest noch mal nachhören, ob die das mit Dir so machen können ...
Das Mindeste sollte sein, dass Du die teuer gekauften Originalteile wieder zurückgeben kannst. Ich meine, die können Dir doch (hoffentlich) nichts verkaufen in dem Wissen, dass Du nix damit anfangen kannst?! 😕

Frage mich wieso die Navigation überhaupt schon einmal lief in dem Fahrzeug. Dazu müsste das DP ja zumindest freigeschaltet worden sein.

Ähnliche Themen

Also mit aktivem Komponentenschutz funktionierte das Navi einwandfrei - auch die Tonausgabe.
Nur Radio und Media war Mute (wegen Komponentenschutz).

Nach Deaktivierung des Komponentenschutzes ging sofort die Radio- und Media Tonausgabe, aber das Navi funktionierte nur 1 Minute, dann kam die Meldung, dass die Navidaten ungültig seien.
Und der VAS-Tester konnte auf das Steuergerät nicht mehr zugreifen. Bzw. wollte 3 Pins zur Freischaltung.

Es wird wohl so sein, dass die Navidaten immer mit einer bestimmten Fahrgestellnummer im Werk aktiviert werden und dann fest zusammengehören.
Mein Auto ohne Navi hat diese passende Fahrgestellnummer natürlich nicht und daher denkt das Navi, es sei noch im Werk und will diese Freischaltung.

Die gibt mir das Werk aber nicht.... und war NOT AMUSED über die Anfrage von meinem Händler.

Meine Hoffnung ist nun, dass irgendwann die Zubehörindustrie für Nachrüster ein Dongle oder so was anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


...

Meine Hoffnung ist nun, dass irgendwann die Zubehörindustrie für Nachrüster ein Dongle oder so was anbietet.

Aber das würde ja genau den Diebstahlschutz ad absurdum führen und den Diebesbanden Tür und Tor wieder öffnen.

Warum bekomme ich fur 3000€ das gelumpe gekauft? Eigentlich müsste vw das zeug nur mit Fahrgestellnr verkaufen!

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


...

Meine Hoffnung ist nun, dass irgendwann die Zubehörindustrie für Nachrüster ein Dongle oder so was anbietet.

Aber das würde ja genau den Diebstahlschutz ad absurdum führen und den Diebesbanden Tür und Tor wieder öffnen.

Nein, der Komponentenschutz wird ja nicht ausgehebelt...

Der aktiviert sich ja sofort, wenn das Gerät woanders eingebaut wird. Und den habe ich ja auch ohne Probleme von VW entfernt bekommen.

Meine letzte Hoffnung ist noch die TPI hier: http://666kb.com/i/cnk67bx4toles0nqm.jpg
Weil - die haben mir auch noch eine alte SW Version angedreht. SW 109.
Das Stg. lag wohl schon länger im OTC.

Die Krux... das Update spielt mir jetzt keiner mehr auf.
Und die SD-Karte ist Werkstattmittel und nicht für Kunden zugänglich.
Will mir auch keine Werkstatt ausleihen.

Wenn einem eine Hinterhofbude Geräte für 3000 € verkaufen würde und danach durch einen technischen Eingriff verhindern würde, dass man diese auch nutzen kann, würde sich niemand scheuen, das Betrug zu nennen.

Ändert sich diese Bewertung, weil es VW ist?

Woher weiß das dp das vorher kein dp drin war?

Das ist es ja... es will mit der Fgst.Nr. verheiratet werden.
Dazu bedarf es Codes, die DP und Autofahrgestellnummer verheiraten, die nur das Werk kennt, aber nicht rausrückt.

Die sache ist in der Werksdatenbank zu deinem Fahrzeug ist kein Navi hinterlegt und deshalb lässt es sich nicht aktivieren.
Du würdest nur den Code brauchen was das ändert nur VW wird es dir nicht geben. Es interessiert nachrüstungen nicht.
Sie wollen Autos verkaufen.

Yepp... so sieht es aus...

Und wieso kannst du die Teile nicht zurückgeben? Ich meine jeder hat doch seine gesetzliche Widerrufsfrist. Oder wie lange hast du jetzt schon alle Teile?
Dann wäre es ja in keinem Volkswagen ohne Navi möglich hier ein Navi nachzurüsten. Damit versauen die sich doch mega das Geschäft. Bist du denn schonmal zwei Orte weiter zu einem anderen Händler gefahren und hast den um Freischaltung gebeten?
Ich kann irgendwie auch nicht nachvollziehen wieso VW dann überhaupt ein Discover Pro ohne Fahrgestell-Nr. rausgibt! Hier kann ja eh niemand was mit anfangen.
Wut bekomme ich! ;-)

Ein gesetzliches Rückgaberecht gibt es nur für Internet oder Telefonkäufe. Wenn ich am Tresen was kaufe muss der Verkäufer die Ware nicht zurücknehmen. Das ist eine weit verbreitete Meinung aber Geschäfte die was zurücknehmen machen das nur aus eigener Kulanz.Wohl muss er ein defektes Gerät zurücknehmen, hat aber das recht 3x nachzubessern. Auch ist es dem Verkäufer egal was ich kaufe, ob 30 Motoren oder 20 Auspuffanlagen oder eben eine DP. Er wird nicht fragen sondern verkaufen.
Thema Anwalt. Ich sehe wenig Erfolgsaussichten. Kunde hat kein Navi bestellt beim Fahrzeugkauf, was im Nachgang kommt interessiert VW nicht.
Übrigens VW unterstützt keinerlei Nachrüstungen wenn sie nicht von VW geprüft und freigegeben sind. Das sind aber dann in der Regel immer rundumsorglos Pakete. Alles andere macht der Händler auf eigenes Risiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen