Discover Media gegen Discover Pro austauschen?

1231 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:

Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?

Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß Klaus.

Beste Antwort im Thema

Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...

1231 weitere Antworten
1231 Antworten

Stimmt, hast recht. Wäre jetzt was anderes gewesen, wenn er die Sachen im Internet bestellt hätte. Tja dann kann man sowas fast nur noch bei eBay einstellen und sehen das man noch möglichst viel Cash dafür bekommt.

Problem ist das der, der es auf Ebay kauft auch nicht wirklich was damit anfagen kann.
Bei der ganzen anlerngeschichte geht es VW nicht darum Leute zu verärgern sondern einfach nur missbrauch zu verhindern. Stichwort Diebstahl. Wieviele RNS 510 sind geklaut worden, mit diesem neuen System wird Sichergestellt das sich der Diebstahl einfach nicht mehr lohnt, da es (noch) keiner benutzen kann.Sozusagen ist das in unserem Interresse als Endkunde. Natürlich ist es ärgerlich für den TE, mich würde es genauso ankotzen, aber das ist nun mal Fakt. 

Zitat:

Original geschrieben von FoFoFahrer89


Und wieso kannst du die Teile nicht zurückgeben? Ich meine jeder hat doch seine gesetzliche Widerrufsfrist. Oder wie lange hast du jetzt schon alle Teile?
Dann wäre es ja in keinem Volkswagen ohne Navi möglich hier ein Navi nachzurüsten. Damit versauen die sich doch mega das Geschäft. Bist du denn schonmal zwei Orte weiter zu einem anderen Händler gefahren und hast den um Freischaltung gebeten?
Ich kann irgendwie auch nicht nachvollziehen wieso VW dann überhaupt ein Discover Pro ohne Fahrgestell-Nr. rausgibt! Hier kann ja eh niemand was mit anfangen.
Wut bekomme ich! ;-)

Widerrufrecht steht einem Verbraucher nur bei Haustürgeschäften oder im Fernabsatz zu. Nicht beim Kauf im Autohaus.

Damit versaut sich VW überhaupt nicht das Geschäft; im Gegenteil: Es wird angekurbelt! Jeder, der das hier liest, wird einen großen Bogen um die Nachrüstung des DP machen und es für viel Geld ab Werk bestellen.

Natürlich gibt es keine Funktionsgarantie von VW auf Ersatzteile, die nicht passend zum ab Werk ausgelieferten Fahrzeug sind! Bei VW steht nirgendwo, dass man anstelle des DM auch das DP verbauen kann. Anders schaut das nur bei Zubehörteilen aus. Diese sind für das angegebene Fahrzeug geprüft und funktionieren auch; siehe MKE oder dergleichen.

So ist es doch letztlich schon immer mit Nachrüstungen beim VAG Konzern gewesen. Nachrüstungen sind nicht erwünscht, Funktion wird nicht gegeben sein, geht so alles nicht; kaufen Sie doch einfach ein neues Auto mit der gewünschten Ausstattung. Aus kommerzieller Sicht durchaus nachvollziehbar....

Abwarten, da wird bestimmt noch etwas kommen, weil das DP sehr ähnlich zum Audi MMI 3G Facelift ist. Insbesondere was die Freischaltung des Kartenmaterials angeht. Dass diese Methoden nicht legal sind, sollte aber auch klar sein, da hierdurch der Kopierschutz umgangen wird.

Ist der Kaufvertrag über das DP nicht aufgrund des schwerwiegenden Motivirrtums nichtig?

Ähnliche Themen

Was ist daran schwerwiegender als wenn ich - ohne mich vorher zu informieren - im Baumarkt eine 50W Lampe statt einer 35W kaufe und zu Hause bemerke, dass alles dunkel ist, da der Trafo zu schwach ist?

Motivirrtum ist grds. unbeachtlich und an die Ausnahme werden enorm hohe Anforderungen geknüpft. Man hätte ja auch vor dem Kauf einen Rat bei VW einholen können. Da hätte man sofort gesagt, dass dies "technisch nicht möglich", "nicht gewollt" oder "nicht unterstützt" ist und zum Kauf eines neuen Golf 7 mit DP geraten.

Das ist auch nicht das Thema... hätte mir ja auch vorher klar sein müssen.
Aber ohne Risiko und entsprechenden Kauf hätte ich mich auch geärgert es nie probiert zu haben.

Vielleicht gibt's ja in den nächsten Monaten eine Lösung...

Der Verkauf von DP ist von VW als Ersatzteil und nicht als Nachrüstung vorgesehen. Allerdings müsste in dem Fall eines Ersatzes wenn vorher auch schon ein DP verbaut war ja das neue auch auf die FIN angepasst werden. Da würde ich nochmal nachfragen wie das gemacht wird im Autohaus.

Ganz normal mittels Online-Verbindung zur Datenbank nach WOB wo zur VIN des Fahrzeugs der PR-Code für das DP auch hinterlegt ist. Somit ist der Abgleich dann kein Problem.

Tja.. aber bis zum Abgleich kam es ja gar nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisr14


Natürlich gibt es keine Funktionsgarantie von VW auf Ersatzteile, die nicht passend zum ab Werk ausgelieferten Fahrzeug sind! Bei VW steht nirgendwo, dass man anstelle des DM auch das DP verbauen kann. Anders schaut das nur bei Zubehörteilen aus. Diese sind für das angegebene Fahrzeug geprüft und funktionieren auch; siehe MKE oder dergleichen.

Das Argument zieht nicht, weil das DP nicht mit der einschränkenden Bezeichnung "Ersatzteil" verkauft wird. Wenn überhaupt, läuft es unter dem Label "Volkswagen Original Teil". Und daraus kann man nicht ersehen, dass es nur im Austausch für ein identisches Gerät funktionieren wird. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn VW elektronisch die Funktionalität des Gerätes unterbindet, muss es vorher darauf hinweisen.

Zitat:

So ist es doch letztlich schon immer mit Nachrüstungen beim VAG Konzern gewesen. Nachrüstungen sind nicht erwünscht, Funktion wird nicht gegeben sein, geht so alles nicht; kaufen Sie doch einfach ein neues Auto mit der gewünschten Ausstattung.

Und wo hört dieser Blödsinn auf? Wenn mein Kombiinstrument mit MFA Plus kaputt ist darf ich als Ersatz keins mit MFA Premium kaufen?

Zitat:

Motivirrtum ist grds. unbeachtlich und an die Ausnahme werden enorm hohe Anforderungen geknüpft. Man hätte ja auch vor dem Kauf einen Rat bei VW einholen können. Da hätte man sofort gesagt, dass dies "technisch nicht möglich", "nicht gewollt" oder "nicht unterstützt" ist und zum Kauf eines neuen Golf 7 mit DP geraten.

Hier liegt überhaupt kein Motivirrtum vor, sondern ein Sachmangel. Der Verkäufer (Händler) ging ebenso wie der Käufer davon aus, dass man das DP in das Fahrzeug einbauen kann. Also war dies eine vereinbarte Eigenschaft der Kaufsache. Da diese aber nicht vorliegt, ist die Sache mangelhaft und der Händler muss sie zurücknehmen. Dass sich auch der Händler über die Eigenschaft der Kaufsache geirrt hat, ändert daran nichts.

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Hier liegt überhaupt kein Motivirrtum vor, sondern ein Sachmangel. Der Verkäufer (Händler) ging ebenso wie der Käufer davon aus, dass man das DP in das Fahrzeug einbauen kann. Also war dies eine vereinbarte Eigenschaft der Kaufsache. Da diese aber nicht vorliegt, ist die Sache mangelhaft und der Händler muss sie zurücknehmen. Dass sich auch der Händler über die Eigenschaft der Kaufsache geirrt hat, ändert daran nichts.

Schwachsinn, kauf ich ne Glühlampe für nen Halogensockel kann ich die Lampe auch nicht zurückgeben, nur weil ein Berater im Laden zu mir sagte, dass es passen würde. Die einzige Vereinbarung bei einem solchen Kauf eines Ersatzteils (ob Lampe oder Navi) ist lediglich WAS zu WELCHEM Preis gekauft wird.

Wer was aus Kulanz zurücknimmt ist die eine Sache, aber hier liegt kein Mangel oder sonstwas vor um auf sein Recht auf Rückgabe zu pochen. Und ob der Verkäufer ihm nun auf irgendeine schriftliche Art und Weise eine Funktionsgarantie gegeben hat, dass er es in genau seinem Fahrzeugtyp ohne DP ab Werk einbauen und nutzen kann ist auch noch eine andere Frage.

Der TE hats ja nun auch eingesehen und legt das DP solange zur Seite, bis er vielleicht eine Lösung findet, aber bis dahin mit Falschmeldungen die Leute zu verwirren bringt auch nicht viel.

Als Workaround werde ich mir jetzt das hier kaufen:
http://www.dynavin.de/products/product_dnv_in001vwg.php

Das geht auch am Discover Pro...
dann war es nicht ganz für die Katz

hier noch eins zur Auswahl

http://www.immaplus.de/produkte/vw/iai8065vg/details-iai8065vg

Na das ist ja ein Chinagerät.
Ich will aber das Discover Pro drinlassen und ein Navimodul nachrüsten.

Hmmm. Schon ne nervige Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen