Discover Media gegen Discover Pro austauschen?

1231 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:

Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?

Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".

Danke für eure Antworten im Voraus.

Gruß Klaus.

Beste Antwort im Thema

Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...

1231 weitere Antworten
1231 Antworten

Nein, VW hat dem Autohaus verboten, weiter in der Sache an meinem Auto zu schrauben.
Es lief ja alles glatt mit dem Autohaus - sie haben problemlos den Komponentenschutz über WOB freischalten lassen... Das Autohaus hatte anschließend bei VW nach dem Freischaltcode für die Navikarte gefragt, da nach entfernen des Komponentenschutzes die Kartendarstellung gesperrt wurde, da kam innerhalb von ein paar Minuten die Rückantwort aus WOB, dass sie die Sache nicht unterstützen.

Hatte mich dann selber als Kunde nochmal an die Kundenbetreuung gewandt. Anfangs schrieben sie ja, dass ich mich bei Nachrüstungen an das AH wenden soll. Hatte dann zurückgeschrieben, dass ich das ja gemacht habe, es jetzt aber nur noch an WOB läge.

Dann o.g. Antwort heute aus WOB.

Ich würde den ganzen Fall einfach mal an AutoBild und Co senden. Würde mich wundern wenn du den Code dann nicht bekommst.

Ist nicht die feine englische Art, aber VW spielt ja auch verrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Futzelfupp


Nein, VW hat dem Autohaus verboten, weiter in der Sache an meinem Auto zu schrauben.

So wie ich das sehe ist das eine offizielle Nachrüstung ! Keine eingebe Sache !

Wie offiziell willst du das noch machen ?

Anscheinend scheint es ja zu gehen allerdings nur nach deren Bedingungen, jetzt müsste man wissen was genau deren Bedingungen sind.

Was es eine "offizielle Nachrüstung" ?

Schreib bitte mal an VW und frage was eine offizielle Aufrüstung ist, was die darunter verstehen?

Ich verstehe den ganzen Aufwand nicht. Ich verstehe VW wenn du das Radio bei eBay gekauft hast, aber du hast es ja Tresen gekauft.

So wie ich die Antwort verstehe, stellt VW die Herkunft des Radios infrage!

Ich interpretiere das Schreiben anders. VW meint damit, dass es derzeit kein offizielles UpgradeKit gibt wie zB bei der Sprachbedienung.

Ähnliche Themen

Die Sache ist ganz simpel.VW unterstützt nur Nachrüstungen die sie selbst geprüft und freigegeben haben.
Eine offizielle Nachrüstung von VW gibt es nicht und somit auch kein Anspruch den Code zu bekommen.
Es bringt auch nix einem Autohaus einen "offiziellen" Auftrag zu erteilen, wenn keine Nachrüstung freigegeben ist gibt es keinen Support.
Auch noch was zum Serienstand.Natürlich ist ein Discovery Pro Serienstand,hier ist es aber in einem anderen zusammenhang zu sehen.Hier ist der Serienstand des Fahrzeugs gemeint,also so wie das Auto das Werk verlassen hat und das war definitiv ohne Discovery Pro,weils einfach nicht mitbestellt wurde.
Übrigens könnt ihr jeden eurer Händler fragen nach Nachrüstungen. Ein blick von dem, ins VW/Audi Service-Net bzw neuerdings Infonet und er findet es schwarz auf weis das VW jegliche Art Nachrüstungen nicht Supportet die nicht vom Konzern freigeben sind. DAS STEHT DA NÄMLICH!!
Lustig finde ich das man sich an die Autobild oder an eine andere Zeitung wenden soll.
Was soll das bringen? Was hat den VW falsch gemacht? Sie bieten die Nachrüstung nicht an. Wenn der Händler sich im Vorfeld nicht informiert und dem TE das Teil verkauft und dann nicht angelernt bzw voll funktionsfähig bekommt, ist VW schuld oder wie?
Schon mal die Kirche Dorf lassen,hier sind die einzigen schuldigen der Händler und der Käufer da man sich im Vorfeld nicht genug informiert hat.

Offensichtlich hat VW genügend zahlende Kunden. So können sie sich Qualitätsmängel, Verweigerung von Unterstützung bei Nach/Aufrüstungen und lahmen Service erlauben.

Welchen vernünftigen, sinnvollen Grund könnte es für VW wohl geben, eine solche Auf/Nachrüstung zu verweigern?

Zitat:

Original geschrieben von Big Sadic


Die Sache ist ganz simpel.VW unterstützt nur Nachrüstungen die sie selbst geprüft und freigegeben haben.
Eine offizielle Nachrüstung von VW gibt es nicht und somit auch kein Anspruch den Code zu bekommen.
Es bringt auch nix einem Autohaus einen "offiziellen" Auftrag zu erteilen, wenn keine Nachrüstung freigegeben ist gibt es keinen Support.
Auch noch was zum Serienstand.Natürlich ist ein Discovery Pro Serienstand,hier ist es aber in einem anderen zusammenhang zu sehen.Hier ist der Serienstand des Fahrzeugs gemeint,also so wie das Auto das Werk verlassen hat und das war definitiv ohne Discovery Pro,weils einfach nicht mitbestellt wurde.
Übrigens könnt ihr jeden eurer Händler fragen nach Nachrüstungen. Ein blick von dem, ins VW/Audi Service-Net bzw neuerdings Infonet und er findet es schwarz auf weis das VW jegliche Art Nachrüstungen nicht Supportet die nicht vom Konzern freigeben sind. DAS STEHT DA NÄMLICH!!
Lustig finde ich das man sich an die Autobild oder an eine andere Zeitung wenden soll.
Was soll das bringen? Was hat den VW falsch gemacht? Sie bieten die Nachrüstung nicht an. Wenn der Händler sich im Vorfeld nicht informiert und dem TE das Teil verkauft und dann nicht angelernt bzw voll funktionsfähig bekommt, ist VW schuld oder wie?
Schon mal die Kirche Dorf lassen,hier sind die einzigen schuldigen der Händler und der Käufer da man sich im Vorfeld nicht genug informiert hat.

That´s it , ist zwar hart für Futzelfupp aber ich sehe es genau so . Im Vorfeld nicht genug informiert nach dem Motto wird schon gehen und jetzt geht es halt nicht weil VW sagt wir unterstützen die Nachrüstung nicht sagen dies aber auch ganz klar in den internen Richtlinien . Ist zwar blöde Politik von VW aber auch ganz klar gesagt und warum oder weshalb ist dabei unrelevant .

Zitat:

Original geschrieben von Don_Blech


Offensichtlich hat VW genügend zahlende Kunden. So können sie sich Qualitätsmängel, Verweigerung von Unterstützung bei Nach/Aufrüstungen und lahmen Service erlauben.

Welchen vernünftigen, sinnvollen Grund könnte es für VW wohl geben, eine solche Auf/Nachrüstung zu verweigern?

Genau so ist es. Der Vorwurf ist,

dass

sie es nicht anbieten. Hierfür kann ich ebenfalls keinen Grund erkennen. Diebstahlschutz ist es jedenfalls nicht, denn erstens wurden die Geräte hier offiziell von VW erworben und zweitens wurde der Komponentenschutz ja anstandslos entfernt.

Ich weiß auch nicht, was es da großartig zu prüfen und freizugeben gäbe, denn das Discovery Pro ist ja gerade Serienstand und Teil eines modularen Systems.

Natürlich können sie anbieten was sie wollen. Wenn ich allerdings 30.000 Euro für ein Fahrzeug ausgebe, würde ich auch erwarten, dass Nachrüstungen bestmöglich unterstützt werden, zumal wenn man die Kompontenten hochoffiziell erwirbt und dafür nochmal 3.000 Euro bezahlt.

Und das oft gehörte Gegenargument "hätte man ja direkt bestellen können" ist auch etwas kurz gesprungen: So kann sich der Bedarf für eine bestimmte Ausstattung erst nachträglich ergeben oder es geht um eine Ausstattung, die es bei Kauf der Fahrzeugs schlicht noch nicht gab. Für letzteres bietet VW ja genauso wenig Support an.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Ist zwar blöde Politik von VW aber auch ganz klar gesagt und warum oder weshalb ist dabei unrelevant .

Warum ist die Begründung unrelevant? Wenn mir vom Hersteller Support verweigert wird, ist für mich ganz wesentlich, ob die Begründung nachvollziehbar ist oder nicht. Das mag nichts an der Tatsache ändern, aber es bestimmt wesentlich meine Beurteilung des Verhaltens und damit ggf. auch zukünftige Kaufentscheidungen (ob man einen Hersteller findet, der es anders macht, steht auf einem anderen Blatt).

Zitat:

Original geschrieben von la_corriente


Und das oft gehörte Gegenargument "hätte man ja direkt bestellen können" ist auch etwas kurz gesprungen: So kann sich der Bedarf für eine bestimmte Ausstattung erst nachträglich ergeben oder es geht um eine Ausstattung, die es bei Kauf der Fahrzeugs schlicht noch nicht gab.

Oder viel profaner: Man hat ein gebrauchtes Auto erworben, das bis auf dieses eine Ding voll und ganz den Wünschen entsprach und günstig zu bekommen war.

Ja. So war es, ich brauchte kurzfristig ein Auto.
Alles bis auf Navi passte.

Kann man halt in Zukunft keine entsprechenden Gebrauchten mehr von VW kaufen.

Macht den Wiederverkauf in Zukunft auch schwieriger.
Wie auch immer. Ich verkaufe ihn wieder.

Braucht jemand ein Discover Pro? ;-)

Gerade was das Infotainment angeht, hat VW ja erkannt, dass die Technik deutlich schneller veraltet als das Fahrzeug. Deshalb haben sie für sich ja auch ein modulares System für einfache Updates eingeführt. Der Bestandskunde oder Gebrauchtwagenkäufer hingegen kriegt den Mittelfinger gezeigt, und zwar mit Nachdruck.

Gerade das ist ja das Schlimme. Modularer Infotainmentbaukasten. Das klingt in meinen Ohren wie blanker Hohn.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Gerade das ist ja das Schlimme. Modularer Infotainmentbaukasten. Das klingt in meinen Ohren wie blanker Hohn.

Der Nachrüstmarkt hat auch mittlerweile für den 7er sehr gute Navis die in den 2-DIN Rahmen passen und alle Funktionen unterstützen. Also bevor ist 2xxx Euro für eines von VW ausgeben, würde ich mir für 1000,- eines vom Zenec und Co nehmen.

Kollege von mir hat sich ein Zenec in seinen A3 einbauen lassen ( weil auch gebraucht gekauft und ohne Navi ) und das funktioniert bombig

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Der Nachrüstmarkt hat auch mittlerweile für den 7er sehr gute Navis die in den 2-DIN Rahmen passen und alle Funktionen unterstützen. Also bevor ist 2xxx Euro für eines von VW ausgeben, würde ich mir für 1000,- eines vom Zenec und Co nehmen.

Der Golf 7 hat keinen 2-DIN-Schacht. Es gibt einen 1-DIN-Schacht im Handschuhfach für die Steuereinheit und die Bedieneinheit mit nur sehr geringer Tiefe. Bei Zenec finde ich im Konfigurator nichts für den Golf 7.

Bild von der Rückseite der Geräte:
http://www.golf7gti.com/upload/direct/i_1417_0_0_0_1383587703_6863.jpg

Zitat:

Kollege von mir hat sich ein Zenec in seinen A3 einbauen lassen ( weil auch gebraucht gekauft und ohne Navi ) und das funktioniert bombig

In den 8V? Oben auf die Ablage geschraubt? Für den gilt doch auch das gleiche wie für den Golf 7: 1-DIN-Schacht im Handschuhfach und separates Display. Auch für den 8V finde ich nichts bei Zenec.

Navi im Audi A3 8V:
http://www.motor-talk.de/.../armaturenbrett-i205675954.html

Jupp, außer ein paar China-Krachern gibt es jetzt nach bald 2 Jahren auf dem Markt noch keine Nachrüstlösung.

Bleibt nur das Saugnapfnavi... ätzend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen