Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.
Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:
Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist
Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉
In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁
353 Antworten
Zitat:
@winkewinke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:31:39 Uhr:
Na wenn das alles ist, dann kann ich meiner Übergabe ja gelassen entgegen sehen.Habe den größeren Tank, el. Heckklappe und den Schirm hab ich noch nie in die Seitenablage ;-)
Falls noch was sein sollte, gerne mehr Infos (noch könnte ich wahrscheinlich letzte Anpassungen an der Konfiguration vornehmen).
OT: Am liebsten hätte ich noch die Alcantara Sitze gehabt, geht aber leider nicht mit AHK. Ob sich das ab 11/19 ändert weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen..
Die Alcantara Sitze hat in keiner Preisliste was mit der AHK zu.
Alcantara Sitze bekommt man nur in Verbindung mit den M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer SA711.
Die SA711 bekommt man nur in Verbindung mit Modell M Sport oder M135i.
In Verbindung mit Komfortzugang schon, ist im Konfigurator nicht und in der Preisliste schlecht beschrieben.
OK, das ganze dann kostet 1000 Euro bei Einzelbestellung.
Wenn man den Komfort mit der Fußbetätigung habe möchte ist man gezwungen für 500 Euro auch den Komfortzugang zu kaufen.
Hätte man eleganter lösen können.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:03:30 Uhr:
Zitat:
@winkewinke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:31:39 Uhr:
Na wenn das alles ist, dann kann ich meiner Übergabe ja gelassen entgegen sehen.Habe den größeren Tank, el. Heckklappe und den Schirm hab ich noch nie in die Seitenablage ;-)
Falls noch was sein sollte, gerne mehr Infos (noch könnte ich wahrscheinlich letzte Anpassungen an der Konfiguration vornehmen).
OT: Am liebsten hätte ich noch die Alcantara Sitze gehabt, geht aber leider nicht mit AHK. Ob sich das ab 11/19 ändert weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen..
Die Alcantara Sitze hat in keiner Preisliste was mit der AHK zu.
Alcantara Sitze bekommt man nur in Verbindung mit den M Sportsitze für Fahrer und Beifahrer SA711.
Die SA711 bekommt man nur in Verbindung mit Modell M Sport oder M135i.
Trotzdem schmeißt der Konfigurator die Sitze raus sollte man die AHK wählen und umgekehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:48:21 Uhr:
OK, das ganze dann kostet 1000 Euro bei Einzelbestellung.
Wenn man den Komfort mit der Fußbetätigung habe möchte ist man gezwungen für 500 Euro auch den Komfortzugang zu kaufen.
Hätte man eleganter lösen können.
Ist aber bei BMW schon immer so bei allen Modellen mit automatischer Heckklappe, nur mit Komfortzugang ist auch die Öffnung per Fußkick möglich.
Entschuldigt, ich konfiguriere gerade einen M135i, der wohl bei uns dazu kommen wird, da war beim Komfortzugang nichts von einer Fußbetätigung zu lesen, nur Grifflösung, oder Betätigung über Heckklappe oder Schalter im Innenraum.
Der Sensor wird wohl nicht verbaut.
In der Bedienungsanleitung steht folgendes:
Die Heckklappe kann bei mitgeführtem Fahrzeugschlüssel berührungslos geöffnet und geschlossen werden.
Zwei Sensoren erkennen eine nach vorn gerichtete Fußbewegung im mittleren Heckbereich der Heckklappe wird geöffnet und geschlossen.
Zitat:
@halifax schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:53:36 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:48:21 Uhr:
OK, das ganze dann kostet 1000 Euro bei Einzelbestellung.
Wenn man den Komfort mit der Fußbetätigung habe möchte ist man gezwungen für 500 Euro auch den Komfortzugang zu kaufen.
Hätte man eleganter lösen können.Ist aber bei BMW schon immer so bei allen Modellen mit automatischer Heckklappe, nur mit Komfortzugang ist auch die Öffnung per Fußkick möglich.
Ändert nichts an meiner Meinung.
Ich konnte Alcantara M Sitze wg AHK nicht ordern (M Sport bestellt im August). Leider.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:48:21 Uhr:
OK, das ganze dann kostet 1000 Euro bei Einzelbestellung.
Wenn man den Komfort mit der Fußbetätigung habe möchte ist man gezwungen für 500 Euro auch den Komfortzugang zu kaufen.
Hätte man eleganter lösen können.
Ja, 2 x 500 €. Oder gegebenfalls "nur" 800 EUR, der Unterschied zwischen Komfortpaket, sorry "Comfort Paket", und "Comfort Paket Professional".
Zitat:
@McPomm schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:30:42 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 7. Oktober 2019 um 00:48:21 Uhr:
OK, das ganze dann kostet 1000 Euro bei Einzelbestellung.
Wenn man den Komfort mit der Fußbetätigung habe möchte ist man gezwungen für 500 Euro auch den Komfortzugang zu kaufen.
Hätte man eleganter lösen können.Ja, 2 x 500 €. Oder gegebenfalls "nur" 800 EUR, der Unterschied zwischen Komfortpaket, sorry "Comfort Paket", und "Comfort Paket Professional".
Im „Comfort Paket Professional“ ist aber nur der Komfortzugang enthalten und nicht die Automatische Heckklappenbetätigung. Die muss man trotzdem gesondert bestellen, und dann sind es 800 + 500, mit diesem Weg
Was mich übrigens auch stört, wenn man das so sagen kann:
Bei den aktuellen Vergleichstests in Autobild und Autozeitung erhält die A-Klasse viele Punkte zusätzlich im Vergleich zm 1er BMW, weil sie umfangreichere Fahrassistenz als Option anbieten. Da hätte BMW im wahrsten Sinn Pluspunkte sammeln können, wenn sie Driving Assistent Professional statt nur Driving Assistent als Option drin hätten, was nur zwei oder drei zusätzliche Sensoren (Radar oder Kamera) bedeutet. Berichtigt mich, aber damit würden u.a. das automatische Spurmitte-Halten (was die A-Klasse hat), das automatische Spurwechseln und der Engstellen-Assistent hinzukommen (vielleicht auch noch die 3D-Sicht und die Dashcam-Funktion bei Unfall und Diebstahlversuch (Drive Recorder), weil damit auch die beiden Kameras in den Außenspiegeln hinzukämen).
Ob diese Funktionen angesichts dessen, dass man die Hände sowieso nicht dauerhaft vom Lenkrad nehmen darf und auch die Augen nicht dauerhaft von vorne abwenden darf/kann, sinnvoll sind, sei dahingestellt. Aber man möchte ja auch die jüngeren Gutverdiener als Käufer gewinnen, und die könnte man vom Schielen auf den Tesla M3 mit seinem "Autopilot" (was das Spurmittehalten auf keinen Fall besser macht als der "Driving Assistent Professional" oder das in der A-Klasse) auf den 1er lenken.
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:48:17 Uhr:
Zitat:
@McPomm schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:30:42 Uhr:
Ja, 2 x 500 €. Oder gegebenfalls "nur" 800 EUR, der Unterschied zwischen Komfortpaket, sorry "Comfort Paket", und "Comfort Paket Professional".
Im „Comfort Paket Professional“ ist aber nur der Komfortzugang enthalten und nicht die Automatische Heckklappenbetätigung. Die muss man trotzdem gesondert bestellen, und dann sind es 800 + 500, mit diesem Weg
Haha, das ist ja dämlich, wenn das im „Comfort Paket Professional“ nicht drin ist.
Wenn man die Automatische Heckklappenbetätigung bestellt, dann sollte da auch die Funktion mit der Fußbetätigung drin enthalten sein.
Aber Nein man muss den Komfortzugang dazu bestellen.
Dann ist der Name Automatische Heckklappenbetätigung falsch, weil man da immer einen Knopf betätigen muss.
Das schlimme ist, das im Konfigurator die Fußbetätigung gar nichr drin steht.