Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.
Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:
Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist
Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉
In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁
353 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 2. Oktober 2019 um 07:35:45 Uhr:
Beim F40 ist diese Tendenz de facto weg, sie ist schlicht nicht mehr notwendig.
Nicht mehr notwendig ist der falsche Ausdruck.
BMW hat die Regelsysteme derart optimiert dass das Fahrverhalten in Kurven zum Besten gehoert das am Markt verfuegbar ist. Die Nachteile des Frontantriebs sind dadurch praktisch vollstaendig eliminiert.
Ich selbst warte noch auf die Probefahrt, erwarte aber keine negative Ueberraschungen. Ich bin bisher xDrive gefahren und werde es auch in Zukunft tun, so dass die Unterschiede marginal sein duerften.
Die Vorteile des Hinterradantriebs lagen fuer mich eh immer in den fehlenden Antriebseinfluessen auf die Lenkung. Mit ausbrechenden Hecks/Drifts konnte ich im Alltag noch nie irgendetwas anfangen, aber das ist ja seit E46-Zeiten gottseidank vorbei.
1. Die Niere
2. Die ultrabreiten Außenspiegel
3. Die dicken Fronttüren und deren Form, die beim Ausstieg fast mehr Platz erfordern als mein 2-türiger A3.
4. Die derzeit noch miese Auswahl an Benzinmotoren
5. Dass es Alcantara nur mit Integralsitzen gibt
Hallo
Fazit nach einer Woche mit dem F 40 118 i die schlechter sind als bei unserem bisherigen F20:
Ablageflächen in den Türen so schmal geworden das ein Schirm gerade noch reinpasst
Heckklappe sehr schwer zu schliessen
eine volle Betankung ist nicht möglich das bereits zu 3/4 die Zapfpistole abschaltet und danach versucht man auf gut Glück den Rest zu betanken,hier die Frage an das Forum ob bei BMW hier eine Nachjustierung erfolgen kann
Gruss Klaus
das mit dem Schirm ist ja furchtbar, hättest du mal die elektr. Heckklappe bestellt,
Nachjustieren des Tanks ist nicht möglich. Hast du viell. nicht die Tankerweiterung sondern nur den kleinen Tank?
Ähnliche Themen
Zitat:
@trickystunt schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:42:07 Uhr:
das mit dem Schirm ist ja furchtbar, hättest du mal die elektr. Heckklappe bestellt,
Nachjustieren des Tanks ist nicht möglich. Hast du viell. nicht die Tankerweiterung sondern nur den kleinen Tank?
Was hat die elektronische Heckklappe mit den Ablagefächern zu tun? Ist mir da etwas entgangen?
Zitat:
@CorDie13 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:44:20 Uhr:
Zitat:
@trickystunt schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:42:07 Uhr:
das mit dem Schirm ist ja furchtbar, hättest du mal die elektr. Heckklappe bestellt,
Nachjustieren des Tanks ist nicht möglich. Hast du viell. nicht die Tankerweiterung sondern nur den kleinen Tank?Was hat die elektronische Heckklappe mit den Ablagefächern zu tun? Ist mir da etwas entgangen?
@Warpel hat geschrieben:
Heckklappe sehr schwer zu schliessen
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 5. Oktober 2019 um 21:33:48 Uhr:
Zitat:
@CorDie13 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:44:20 Uhr:
Was hat die elektronische Heckklappe mit den Ablagefächern zu tun? Ist mir da etwas entgangen?
@Warpel hat geschrieben:
Heckklappe sehr schwer zu schliessen
Oh irwie überlesen.
Hallo
Schirm war als Beispiel genannt
kein größeren Tank bestellt, war unseres Erachtens nicht notwendig
keine automatische Heckklappenschliessung bestellt, da ebenfalls in den vorangegangenen 1 ern (3 x) nicht vermisst bzw gebraucht wurde
Na wenn das alles ist, dann kann ich meiner Übergabe ja gelassen entgegen sehen.
Habe den größeren Tank, el. Heckklappe und den Schirm hab ich noch nie in die Seitenablage ;-)
Falls noch was sein sollte, gerne mehr Infos (noch könnte ich wahrscheinlich letzte Anpassungen an der Konfiguration vornehmen).
OT: Am liebsten hätte ich noch die Alcantara Sitze gehabt, geht aber leider nicht mit AHK. Ob sich das ab 11/19 ändert weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen..
Eine elektrische Heckklappe sollte man sich gönnen. Ist zwar Luxus aber man hat keine dreckigen Finger mehr, wenn man vollgepackt ist vom einkaufen ein Knopfdruck und offen ist er . Must have in meine Augen neben gutem Licht und Sitzheizung
Auf das mit dem Tank wäre ich auch fast reingefallen. Denn eigentlich ist das kein "größerer" Tank, sondern der *normale* Tank. Die haben die Tankgröße doch tatsächlich gegenüber dem F20 verkleinert (vielleicht, weil es wegen des geringeren Gewichts bessere WLTP-Werte ergibt?). Konnte ich aber noch problemlos hinterher ändern (Termin ist erst KW47).
Die elektrische Heckklappe habe ich auch. Eigentlich würde ich auch das mit der Fußbedienung haben wollen, aber das gibt es nur mit dem Komfortpaket, u.a. dass sich die Türen öffnen und ein Begrüßungs-Klimbim losgeht, sobald man dem Auto näher als 2,5 bis 3 Metern kommt. Und das habe ich aus Sicherheitsgründen nicht. Bei mir zu Hause wäre das kein Problem, aber unterwegs (z.B. in einem Ferienhaus oder einer Hütte) möchte ich meine Schlüssel nicht in Alu oder eine Dose oder den Kühlschrank legen. Und wie einfach das Stehlen geht, hat man letztens erst auf https://www.youtube.com/watch?v=hj3ZRv9cMBw gesehen.
Vielleicht an dieser Stelle noch ein anderer Hinweis: eigentlich brauchen wir die Sitzheizungen nicht unbedingt, hatten die daher ebenfalls nicht drin gehabt. Aber es hat sich auch erst hinterher herausgestellt, dass es mit dem Komfortpaket (nicht zu verwechseln mit dem Komfortzugang), wo die Sitzheizung enthalten ist, sogar etwas billiger wurde (die anderen Punkte aus dem Paket hatten wir bereits gewählt). Entweder waren wir zu blöd, das vorher zu bemerken, oder BMW hat mit der Umstellung des Konfigurators auch etwas an den Preisen "herumgeschraubt".
Also: auch immer mal die Pakete ankreuzen und den Preis vergleichen ;-).
Zitat:
@McPomm schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:45:41 Uhr:
Auf das mit dem Tank wäre ich auch fast reingefallen. Denn eigentlich ist das kein "größerer" Tank, sondern der *normale* Tank. Die haben die Tankgröße doch tatsächlich gegenüber dem F20 verkleinert (vielleicht, weil es wegen des geringeren Gewichts bessere WLTP-Werte ergibt?). Konnte ich aber noch problemlos hinterher ändern (Termin ist erst KW47).Die elektrische Heckklappe habe ich auch. Eigentlich würde ich auch das mit der Fußbedienung haben wollen, aber das gibt es nur mit dem Komfortpaket, u.a. dass sich die Türen öffnen und ein Begrüßungs-Klimbim losgeht, sobald man dem Auto näher als 2,5 bis 3 Metern kommt. Und das habe ich aus Sicherheitsgründen nicht. Bei mir zu Hause wäre das kein Problem, aber unterwegs (z.B. in einem Ferienhaus oder einer Hütte) möchte ich meine Schlüssel nicht in Alu oder eine Dose oder den Kühlschrank legen. Und wie einfach das Stehlen geht, hat man letztens erst auf https://www.youtube.com/watch?v=hj3ZRv9cMBw gesehen.
Vielleicht an dieser Stelle noch ein anderer Hinweis: eigentlich brauchen wir die Sitzheizungen nicht unbedingt, hatten die daher ebenfalls nicht drin gehabt. Aber es hat sich auch erst hinterher herausgestellt, dass es mit dem Komfortpaket (nicht zu verwechseln mit dem Komfortzugang), wo die Sitzheizung enthalten ist, sogar etwas billiger wurde (die anderen Punkte aus dem Paket hatten wir bereits gewählt). Entweder waren wir zu blöd, das vorher zu bemerken, oder BMW hat mit der Umstellung des Konfigurators auch etwas an den Preisen "herumgeschraubt".
Also: auch immer mal die Pakete ankreuzen und den Preis vergleichen ;-).
Wann hattest du bestellt? Habe auch KW47 als vorläufige lieferwoche.
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:24:07 Uhr:
finde das Öffnen und schließen mit dem Fuß schon sehr praktisch, wenn man s hat nutzt man es auch
Beim F40 kann man nicht mit dem Fuß die Heckklappe weder öffnen noch schließen.
Entweder mit dem Tastendruck am Schlüssel oder Türinnenverkleidung oder mit dem Heckklappengriff.
Schließen kann man dann mit einer Taste oben an der innenseite der Heckklappe.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Oktober 2019 um 23:48:59 Uhr:
Zitat:
@eisenwalter schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:24:07 Uhr:
finde das Öffnen und schließen mit dem Fuß schon sehr praktisch, wenn man s hat nutzt man es auchBeim F40 kann man nicht mit dem Fuß die Heckklappe weder öffnen noch schließen.
Entweder mit dem Tastendruck am Schlüssel oder Türinnenverkleidung oder mit dem Heckklappengriff.
Schließen kann man dann mit einer Taste oben an der innenseite der Heckklappe.
Falsch!
„
- elektrisch o?ffnende/schließende Heckklappe
- Bedienungstasten in Tu?rverkleidung Fahrerseite und Heckklappe - Heckklappenschloss, elektrisch mit Verriegelungsu?berwachung
Hinweise:
- O?ffnen/Schließen mit Fernbedienungsschlu?ssel mo?glich
- i.V.m. SA 322 'Komfortzugang' auch beru?hrungsloses O?ffnen und Schließen (mit Warnton) der Heckklappe mo?glich.
Sensor unter Heckstoßfa?nger. Die O?ffnungsho?he kann individuell am Control Display eingestellt werden.“