Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Nein, zumindest bei meinem S5 mit Automatik + Wandler koppelt er nie aus.
Im Gegenteil, Bergab schaltet er noch zurück , sobald gebremst wird,
um die Motorbremse wirken zu lassen.

Bei allen meinen Automatikfahrzeugen war es bei unangenehmen Bremssituationen auf Grund Glatteis immer leichter das Fahrzeug in der Spur zu halten mit Stellung N, da einfach keine 3L Hubraum und deren Schwungmasse zzgl. Getriebe noch mit angeschoben haben.

Probiere es im Winter einfach aus. Es gibt positive Überraschungen im Spur- und Bremsverhalten.

Die Modelle mit s-tronic kuppeln meistens aus beim Bergab rollen wenn man das Feature "Intelligenter Freilauf" nicht deaktiviert hat.

Tja, die 8-Gang Tiptronic tut das nicht und würde ich als schlecht empfinden wenn das so wäre.

Generell hat für mich eine Tiptronik mit Wandler den höheren Komfort als die S Tronic mit DSG.

Meine 8-Gang Tiptronic koppelt aus, wenn der "intelligente Freilauf" aktiviert ist. S5 Sportback EZ 03/2018.

Ähnliche Themen

Ja, meinte natürlich mit S Tronic, wer fährt denn noch Wandler 😎

Leute mit großen Motoren. 😉
S-Tronic macht glaube nur bis 400NM mit, danach ist alles Wandler im Automatikbereich bei Audi wenn ich mich nicht täusche.

Also ohne den Knopf zu drücken tut sich im D überhaupt nichts. Nur vom R in den D brauchst du ihm nicht drücken.
2.0 TFSI Sport quattro

Zitat:

@eRacoon schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:26:37 Uhr:


Leute mit großen Motoren. 😉
S-Tronic macht glaube nur bis 400NM mit, danach ist alles Wandler im Automatikbereich bei Audi wenn ich mich nicht täusche.

600 NM

8 Gang Tiptronic (Serie) 😎

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Audi_RS5

Der neue A6 mit 3l TFSI Motor und 500NM Drehmoment hat die 7-Gang S-Tronic. 🙄

Den 218 PS 3.0 TDI im B8 gab auch mit der S-Tronic und 500 Nm. Mehr geht aber nicht.

@Raptor__MUC Damit bestätigst Du die Aussage von eRacoon, die bis auf dien Teil mit den 400 Nm als Restriktion für die S-Tronic, richtig ist. ;-)

Zitat:

@Milo974 schrieb am 9. Oktober 2018 um 00:19:33 Uhr:


Den 218 PS 3.0 TDI im B8 gab auch mit der S-Tronic und 500 Nm. Mehr geht aber nicht.

@Raptor__MUC Damit bestätigst Du die Aussage von eRacoon, die bis auf dien Teil mit den 400 Nm als Restriktion für die S-Tronic, richtig ist. ;-)

Stimmt so pauschal nicht. Gibt unterschiedliche S-Tronic Versionen. Im R8 (2.Gen) ist z.B. auch eine S-Tronic bei >500nm verbaut. Aber die fällt dann von den Abmaßen her meine ich deutlich größer aus als der ZF Wandler.

Zitat:

@Dr.Dirt schrieb am 8. Oktober 2018 um 23:21:02 Uhr:


Der neue A6 mit 3l TFSI Motor und 500NM Drehmoment hat die 7-Gang S-Tronic. 🙄

Mein Panamera mit 700 Nm hatte auch ein 7-Gang-DKG. Das war allerdings von ZF und vermutlich schweineteuer. Fand ich trotzdem nicht sooo toll. Es stimmt schon, dass Wandler eindeutig mehr Komfort bieten.

Mein S5 (8 Gang Wandler) geht auch ab und an in den Freilauf. In Dynamik aber nicht.

@ChripZ Ich denke der R8 ist hier eine Ausnahme. Mir ist zumindest kein anderes Modell bekannt, welches bei über 500 Nm ab Werk eine S-Tronic verbaut hat. Und mit 540 respektive 560 Nm beim R8, liegen wir +/- 10% über den "regulären" 500 Nm. Das schaffen Tuner wie Abt ja auch ohne Probleme.

Aber das R8 DKG hat doch nichts mit VW oder Audi Produktion zu tuen. Es stammt doch wie bei Lamborghini aus IT Oerlikon Produktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen