Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Eben. Die S-tronic dient vor allem der Kostenreduzierung. Inzwischen ist sie aber auch sonst ganz brauchbar. Nach 15 Jahren sollte sie das allerdings auch sein.

Die Mittelarmlehne geht nicht komplett nach vorne so das immer ein kleiner spalt ca. 2 cm zum darunterliegenden Fach frei bleibt und man reinschauen kann!

Da fällt mir wieder mein Liebingsvideo zum Thema Wandlerautomatik ein.

Porsche Tiptronic

Zitat:

@hise5 schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:29:20 Uhr:


Die Mittelarmlehne geht nicht komplett nach vorne so das immer ein kleiner spalt ca. 2 cm zum darunterliegenden Fach frei bleibt und man reinschauen kann!

Ärgere mich auch darüber, da ich keinen Sinn darin sehe! Besonders als Cabrio-Fahrer stört es mich, wenn ich mit offenem Dach parken möchte, lädt es doch "Langfinger" geradezu ein. Deshalb überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abdeckung durch ankleben eines Gummi-/Plastikteils zu verlängern?

Hallo Ihr 3D-Drucker hier im Forum: Wäre das nicht eine lohnenswerte Herausforderung für Euch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bene9 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:30:24 Uhr:



Zitat:

@hise5 schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:29:20 Uhr:


Die Mittelarmlehne geht nicht komplett nach vorne so das immer ein kleiner spalt ca. 2 cm zum darunterliegenden Fach frei bleibt und man reinschauen kann!

Ärgere mich auch darüber, da ich keinen Sinn darin sehe! Besonders als Cabrio-Fahrer stört es mich, wenn ich mit offenem Dach parken möchte, lädt es doch "Langfinger" geradezu ein. Deshalb überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abdeckung durch ankleben eines Gummi-/Plastikteils zu verlängern?
Hallo Ihr 3D-Drucker hier im Forum: Wäre das nicht eine lohnenswerte Herausforderung für Euch?

Ich persönlich finde es so perfekt, da ich in der Ablage darunter ein Ladepad für mein iPhone X habe, und so perfekt nach dem Smartphone greifen kann ohne die Lehne hochzuklappen...

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:34:09 Uhr:



Zitat:

@bene9 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:30:24 Uhr:



Ärgere mich auch darüber, da ich keinen Sinn darin sehe! Besonders als Cabrio-Fahrer stört es mich, wenn ich mit offenem Dach parken möchte, lädt es doch "Langfinger" geradezu ein. Deshalb überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Abdeckung durch ankleben eines Gummi-/Plastikteils zu verlängern?
Hallo Ihr 3D-Drucker hier im Forum: Wäre das nicht eine lohnenswerte Herausforderung für Euch?

Ich persönlich finde es so perfekt, da ich in der Ablage darunter ein Ladepad für mein iPhone X habe, und so perfekt nach dem Smartphone greifen kann ohne die Lehne hochzuklappen...

Hochklappen mußt Du ja nicht, kannst es bei Bedarf ja nach hinten schieben😉

In meinen Augen jedenfalls in der Funktion optimierbar durch Audi!

Zitat:

@hise5 schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:29:20 Uhr:


Die Mittelarmlehne geht nicht komplett nach vorne so das immer ein kleiner spalt ca. 2 cm zum darunterliegenden Fach frei bleibt und man reinschauen kann!

Mich stört es, das nach dem Hochklappen die Mittelarmlehne immer ganz nach unten geht und ich dann immer nach der ersten Rasterung suchen muss.

cu Darty

Zitat:

@Darty13 schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:26:35 Uhr:



Zitat:

@hise5 schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:29:20 Uhr:


Die Mittelarmlehne geht nicht komplett nach vorne so das immer ein kleiner spalt ca. 2 cm zum darunterliegenden Fach frei bleibt und man reinschauen kann!

Mich stört es, das nach dem Hochklappen die Mittelarmlehne immer ganz nach unten geht und ich dann immer nach der ersten Rasterung suchen muss.

cu Darty

Das macht aber jeder intelligente Hersteller auch so 😉

Der Sinn dahinter ist, dass Mann je nach Körpergröße/Sitzeinstellung die Höhe der Armlehne feststellen kann.

Da ist die Lösung sicher praktikabler, als wenn man mit der anderen Hand noch dafür gleichzeitig Knopf drücken müsste, gerade während der Fahrt...

In jedem billigen Fiat-Bus hat die klappbare Armlehne unten ein Rändelrad eingebaut, mit dem man den unteren Anschlag festlegen kann. Okay, Fiat ist vermutlich kein intelligenter Hersteller. 😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 11. Oktober 2018 um 16:06:44 Uhr:


In jedem billigen Fiat-Bus hat die klappbare Armlehne unten ein Rändelrad eingebaut, mit dem man den unteren Anschlag festlegen kann. Okay, Fiat ist vermutlich kein intelligenter Hersteller. 😁

Ja, im Renault Transporter auch. Aber nur bei einer schmalen Armlehne, wo kein Fach darunter ist...

Sieht aber auch dementsprechend billig aus 😉

Das Prinzip ist problemlos übertragbar. Wo ist das Problem?

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:43:44 Uhr:



Zitat:

@Darty13 schrieb am 11. Oktober 2018 um 11:26:35 Uhr:


Mich stört es, das nach dem Hochklappen die Mittelarmlehne immer ganz nach unten geht und ich dann immer nach der ersten Rasterung suchen muss.

cu Darty

Das macht aber jeder intelligente Hersteller auch so 😉

Der Sinn dahinter ist, dass Mann je nach Körpergröße/Sitzeinstellung die Höhe der Armlehne feststellen kann.

Da ist die Lösung sicher praktikabler, als wenn man mit der anderen Hand noch dafür gleichzeitig Knopf drücken müsste, gerade während der Fahrt...

Weil Mann (sic) während der Fahrt wächst oder schrumpelt??

Eigentlich haben wir in der Fahrschule gelernt, sich den Sitz, die Spiegel und das Lenkrad VOR der Fahrt einzustellen, gelle? Dazu zählt auch die Mittelarmlehne mMn.

Ich kann jedenfalls problemlos einhändig mein Sitzpolster im Audi länger oder kürzer stellen, auch während der Fahrt.
Ein ähnliches Prinzip wäre also auch bei der Armlehne möglich.
Einfach auf der Unterseite der Armlehne ein Hebelchen, das die Rasterung entriegelt,
Bingo, intelligent gelöst!

Zitat:

@Darty13 schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:29:49 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 11. Oktober 2018 um 12:43:44 Uhr:


Das macht aber jeder intelligente Hersteller auch so 😉

Der Sinn dahinter ist, dass Mann je nach Körpergröße/Sitzeinstellung die Höhe der Armlehne feststellen kann.

Da ist die Lösung sicher praktikabler, als wenn man mit der anderen Hand noch dafür gleichzeitig Knopf drücken müsste, gerade während der Fahrt...

Weil Mann (sic) während der Fahrt wächst oder schrumpelt??

Eigentlich haben wir in der Fahrschule gelernt, sich den Sitz, die Spiegel und das Lenkrad VOR der Fahrt einzustellen, gelle? Dazu zählt auch die Mittelarmlehne mMn.

Nein, aber wenn man während der Fahrt ans Fach möchte, müsste man beim Runterklappen immer den Hebel zusätzlich betätigen.

Geniale Diskussion! 🙄😁

Mich stört etwas, daß man mit Leerlaufdrehzahl in D oder R nicht rangieren kann, man muß dazu immer etwas Gas geben.
War bei meinem A3 noch anders und damit deutlich einfacher nur mit Bremse zu rangieren.

Die Matrixscheinwerfer sind ein Traum, der Fernlichtassi im A3 war degen völlig unbrauchbar, hatte ich auch schon nach 1 Monat Nutzung des Wagens deaktiviert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen