Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

@eRacoon schrieb am 1. September 2018 um 13:57:20 Uhr:



Zitat:

@HappyQuattro schrieb am 1. September 2018 um 12:27:07 Uhr:



1. Was mir aufgefallen ist, zu beginn war die Leistung des 2.0 TDI spürbar weniger als sie es jetzt ist.
Hab zwar noch nie gehört das es einen Art "Einfahrprogramm" bei Fahrzeuge gibt aber als ich bei 1100km das erste Mal vollgas gegeben habe war der Durchzug definitiv schlechter als bei ca. 2500km. Jemand ähnliches bemerkt?

War bei mir genau anders herum, die ersten ~1000-2000km hatte er gefühlt 20PS mehr als danach beim 2.0 TDI 190PS.
Da ich von einem A4 B9 mit gleichem Motor als Übergangsfahrzeug kam war ich sehr verwundert wie viel besser der neue Motor geht, aber das hat sich dann schnell wieder eingependelt.

Würde das alles unter subjektives Empfinden einordnen 😉

Gerade wenn man den Motor einfährt, geht man ja vorsichtiger auf‘s Gas, daher fühlt sich danach alles performanter an.

Aber warum es bei dir gegenteilig sein soll, macht weniger Sinn.

Höchstens nur, das im Winter/Frühjahr minimal mehr Leistung da ist, da die Ladeluft kühler ist, als in den letzten Monaten mit Spitzentemperaturen.

Evtl. deckt sich das zeitlich mit deinem Kauf/Erfahrungen.

@happy quattro: zu punkt 2 kann ich mitfühlen. Das nervt mich auch extrem. Ich hab schon teestweise die verkehrszeicherkennung abgedreht aber dann funktioniert der stauassistent nicht mehr. ://

ja der warnton nervt extrem. Leider kann man den nicht leiser stellen.

Zu 3: was ist ass?

Zu 6: ich hab mittlerweile das dritte auto mit dsg und bin absolut zufrieden.
Kann sein das du kein anfahrassi hast., denn beim bergauf parken bewegt er sich erst wenn ich gas gebe... hatte hier noch nie ein problem..

Berganfahrassi ist Serie beim Automatik, was du meinst ist der Anfahrassi der 80€ kostet der zieht die Bremse automatisch beim Stillstand sodass du von der Bremse gehen kannst.
Am Berg ist das aber Serie dass das Auto nicht nach hinten rollt solange D/S drin ist.

@Ronin23111980 ASS = Audi Sound System

Ähnliche Themen

Ah alles klar 🙂)

Zitat:

@eRacoon schrieb am 1. September 2018 um 21:02:39 Uhr:


Berganfahrassi ist Serie beim Automatik, was du meinst ist der Anfahrassi der 80€ kostet der zieht die Bremse automatisch beim Stillstand sodass du von der Bremse gehen kannst.
Am Berg ist das aber Serie dass das Auto nicht nach hinten rollt solange D/S drin ist.

Hab sowohl die S-Tronic als auch den Anfahrassistenten für 80 Flocken, jedoch bin ich an einem Berg Rückwärts auf die Hauptstraße gefahren, hab dann den Vorwärtsgang eingelegt, bin von der Bremse aufs Gas gestiegen und dabei ist der Wagen nach hinten gerollt, sodass ich ne Vollbremsung machen musste weil direkt hinter mir jemand stand.
In der Theorie ist das wunderbar, klappt in der Praxis aber null. Man geht von der Bremse auf Gas wobei die Automatische Bremse gelöst wird, jedoch hat die Kupplung den Gang noch nicht eingelegt und man rollt Rückwärts.

Naja wie gesagt, wenn man es weiß, kann man damit umgehen 🙂

Ach eine Sache ist mir noch Negativ aufgefallen. Das Audi Connect ist in der Einrichtung ein Graus und die Festlegung eines Hauptnutzers ist auch so eine Sache. Man hat einen Hauptnutzer angelegt und bei der nächsten Fahrt isser wieder weg. Mag aber auch an den Audi Servern liegen, die scheinen regelmäßig platt zu sein.

Gruß Happy

Ja die stronic/Bremse braucht eine Gedenksekunde, die muss man abwarten sonst, danach funktioniert das aber ziemlich zuverlässig.

Hatte das Problem mit Hauptbenutzer auch. Passwort wurde immer wieder benötigt. Jetzt so gelöst das es wenn mein Handy im Auto ist darüber bestätigt wird.

Herbstzeit, Nebelzeit und beschlagene Außenscheiben.
Ist das bei euch auch so, daß die Schaltung der heizbaren Heckscheibe automatisch nach knapp 5 Minuten abfällt, egal ob die Scheibe schon frei ist oder nicht und das ihr dann im Bedarfsfall nochmal drücken müßt?
Finde ich persönlich mega nervig, kann mich grad nicht erinnern, daß das im B8 auch schon so war.
Ist der Intervall auch verlängerbar, also codierbar oder ist das im Relais verschaltet?

Wenn man die Taste gedrückt hält beim einschalten für 3sek oder so dann geht sie nicht automatisch aus.
Und ja die brauch ewig bis die frei wird, gab dazu glaube mal ein extra Thema hier wo das einige bestätigten.

Nur so zur Info

Hsh

Wobei 10min definitiv nicht das Minimum ist, bei mir geht die teils auch schon gefühlt nach 5min wieder aus und die Scheibe ist noch komplett beschlagen bis auf die Striche wo die Leitungen liegen.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 4. Oktober 2018 um 11:02:33 Uhr:


Wenn man die Taste gedrückt hält beim einschalten für 3sek oder so dann geht sie nicht automatisch aus.
Und ja die brauch ewig bis die frei wird, gab dazu glaube mal ein extra Thema hier wo das einige bestätigten.

Wenn sie läuft, gehts normal schnell, das war beim 4er BMW definitiv ne Ewigkeit im Vergleich.
Das mit dem Drücken und Halten ist mir aber neu, danke dafür.

Zitat:

@charlie11 schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:22:02 Uhr:


Nur so zur Info

Jajaja, RTFM, schon verstanden, auch an Dich danke 🙂

Mich nervt das „umständliche“ Umschalten zischen „Comfort, Dynamik und Individuell“ das könnte Audi besser lösen. Dann wünschte ich mir für RS-Modelle mehr Alleinstellungsmerkmale innen, wie z. B. das Lenkrad vom R8 :-)

Wieso umständlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen