Dilemma beim Kauf F31

BMW 3er F30

Hallo liebe Community,

Ich wende mich an euch, da ich selbst kurz davor bin Wahnsinnig zu werden.

Es geht um folgendes:

Ich bin Leidenschaftlicher BMW Fahrer. Mein E46 SMG FL Coupé (25xxxx km, Vollaustattung - bei Interesse ??) muss aufgrund von großem Hund und Partnerin mit Kind weg. Ein Kombi muss her.

Die Leistung des neuen ist zweitrangig daher schaue ich nach 320d oder C220, ich lege eher Wert auf Ausstattung, Alltagstauglichkeit sowie Zuverlässigkeit.

Meine Wahl wäre ein

BMW 320d Automatik, EZ 11/2017 170000 km, Innenraum wie neu, Scheckheftgepflegt, gut ausgestattet (so ungefähr würde ich mir meinen BMW auch konfigurieren), AHK, Adaptive LED Scheinwerfer, großes Navi, HUD, Harman, M-Paket, 8 Fach bereift und geschmacklich mein Ding. TÜV wird bei Kauf neu gemacht. Preis: 19000 Euro, noch unverhandelt, hat am Telefon aber durchscheinen lassen das er zur Ablösung 18000 braucht
Aber: von Privat


Aber ich finde, das ist wirklich viel Geld und das Maximum des Budgets ist damit ausgereizt. Und das dann von Privat. Bei den Kilometern… Versteht ihr was ich meine? Da wäre es interessant zu wissen ob man zugreifen kann, auch von Privat oder ob die Relation Langlebigkeit - Kaufpreis - Kilometer hier nicht mehr gegeben ist.

Allerdings findet man bei Händlern sowas unmöglich unter 20000 Euro.

Mein Fahrprofil wäre:

Arbeitsweg einfach 15 Kilometer, 1x Täglich Gassi fahren (abgelegenere Orte für den Hund) Wochenends 50 km zur Freundin und da wird dann auch nur mein Auto genutzt. Alle zwei Wochen 200 km Familie besuchen. Also in der Summe 15000 km/J mit Toleranz nach oben und unten.


Meine Partnerin meint ich solle günstiger (also älter) suchen, mit weniger oder gleich viel Kilometern.

Das Auto soll aber auch die nächsten 6 - 8 Jahre bleiben.

Ich hoffe sehr auf eure Sichtweisen.

.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1
61 Antworten

Zitat:

@Sebastian1990 schrieb am 7. November 2023 um 13:19:09 Uhr:


Hallo liebe Community,
...

Meine Wahl wäre ein

BMW 320d Automatik, EZ 11/2017 170000 km, ...Preis: 19000 Euro, .
Aber: von Privat

...

Das Auto soll aber auch die nächsten 6 - 8 Jahre bleiben.
...

Wenn er 6 - 8 Jahre halten soll, wären mir die 170.000 km viel zu viel. Die vielleicht 18 TEUR mögen aktuell gerechtfertigt sein. Doch ich würde dennoch weitersuchen.

Die hier tlw. vorgebrachten Vorbehalten gegen den Diesel teile ich überhaupt nicht. Das sind Vorurteile aus vergangenen Zeiten. Auch mit einem Diesel kann man 15 km zur Arbeit fahren. Das wäre es für den Motor, der Weg zur Arbeit wäre doppelt so weit. Die Warmlaufphase hat man doch immer, egal ob 15 km oder 100 km fahre.

Eventuell mal den Suchradius erweitern und ggf. Deutschlandweit suchen oder abstriche machen bei der Ausstattung dann sollte gerade beim Massenmodell 320D etwas passendes zu finden sein.

Grundsätzlich sind gut ausgestattete dreier zum fairen Preis relativ schnell verkauft!

Wie aber auch bereits erwähnt wurde ist von wirklich viel Platz beim 3er Touring nicht die Rede gerade wenn noch eine Hundebox im Kofferraum Ihren Platz finden muss.

Nun, ich schaue ihn mir am Sonntag an. Nach vielen Recherchen quer durch die Anbieter ist herausgekommen, das der f3x 320d einer der problemlosesten Mittelklassewagen überhaupt ist. Bisher habe ich allerdings noch nie so viel Geld für ein Auto ausgegeben und es steht die Frage im Raum wie ich als nicht kfzler ein Kuckucksei weitgehend ausschließen und mich bei der Entscheidung sicher fühlen kann. (Das IST übrigens das Dilemma).

Ich kann nämlich genauso mit ner Laufleistung von 100000 km nen schlechten Wagen/Verkäufer erwischen.

Tips? Know-how? 🙂)

Übrigens wird keine Hundebox eingebaut, sondern so ne Art „Sitz“ zum Anschnallen und trotzdem hinlegen (also der Hund) - die Maße passen gut und davor könnte man sogar noch nen Kasten Wasser *hust* etwas schräg und normale Einkäufe verstauen. Thema Urlaub: Dachgepäckträger 😉

Der f31 bietet mit 490 Litern genügend Platz o.O ich muss mich da jetzt schon etwas wundern, der E46 Touring meines Bruders macht ja auch problemlos alles, das so im Alltag anfällt, mit…

Service Historie im BC anschauen, ist alles stimmig bzgl. LL etc., was und wann steht Service an,
Zustand Bremsen anschauen,
Reifenprofil anschauen.
Wenn das demnächst alles fällig wird kommen gleich mal 2k€ Kosten zusätzlich auf dich zu.

Ähnliche Themen

Wie sieht’s aus mit äh… „Ruß“? Hab gehört das ist das größte Problem beim Diesel das kommen kann.

Oder vll ne Liste zum abchecken?
Würde auch ein PAAR Euros investieren wenn ich dadurch sicher gehen kann ein gutes Auto aus zu suchen.

Nimm etwas Geld in die Hand und fahre zum nächsten ADAC oder Tüv und lass mal drüber schauen. Dem Verkäufer sollte das keine Bauchschmerzen verursachen, wenn er nichts zu verheimlichen hat.

Zitat:

@johannes1985 schrieb am 7. November 2023 um 21:54:27 Uhr:


Nimm etwas Geld in die Hand und fahre zum nächsten ADAC oder Tüv und lass mal drüber schauen. Dem Verkäufer sollte das keine Bauchschmerzen verursachen, wenn er nichts zu verheimlichen hat.

Kann ich da einfach so zu irgendeinem TÜV oder ADAC fahren oder brauch ich da nen Termin? (Freilich nicht am Sonntag)
Und denen sag ich dann ich würde das Aito kaufen wollen, ob die mir den mal etwas tiefgehender checken könnten?

Ich hatte damals von meiner Mitgliedschaft einen Gutschein zum Gebrauchtwagencheck, den ich ohne Termin einfach eingelöst hatte. Evt. war es aber auch nur Glück, dass sonst niemand da war und ich deshalb gleich dran kam. Lieber mal bei ADAC, Tüv oder Dekra nachfragen. Oder falls eine Niederlassung in der Nähe ist da mal fragen, ob sie mal drüber schauen. Bei vielen Sachen hilft ja aber auch eine freie Werkstatt, die sehen schließlich auch, ob mit dem Fahrwerk oder ähnlichem alles okay ist.

Am besten davor anrufen. Habe das vor dem Kauf meines 5ers gemacht, fand es nicht schlecht. Hier paar Infos:
https://www.tuvsud.com/.../auto-privat-check

Für ein Auto mit 170tkm ist der Preis zu hoch, das ist ein Händler-Preis. Es kann allerdings sein, dass er ihn für den Preis tatsächlich loswird, so ist die momentane Lage auf dem Markt. Wenn der Verkäufer Turbo/Partikelfilter noch nicht getauscht hat, kann es sein dass beide Teile bei dir einschlagen werden bei 200tkm. Prüfe ob Auspuff schwarz ist, dann ist Partikelfilter defekt.
15km ist wirklich keine Dieselstrecke. Dieses Modell braucht 20km nur für Regeneration, nachdem er sich warmgefahren hat. D.h. er muss die Regeneration immer aufteilen auf mehrere Fahrten, keine Ahnung ob das dauerhaft so gut geht. Eine Weile wird es vermutlich funktionieren, aber gut ist das nicht für den Motor, alleine schon durch die Öl-Verdünnung.
Wenn ich vorher wüsste was ich alles verprasseln werde mit F31, ich hätte mir lieber niemals einen Diesel gekauft, sondern einen Benziner-Hybrid-Kombi, davon gibt es leider nicht all so viel auf dem Markt. Diesel ist einfach zu anfällig mit dem ganzen Gedöns von Euro6 usw. Klar hat man mehr Fahrspaß mit dem Diesel, aber etwas teuerer als Benziner zu fahren wird es wahrscheinlich schon. Einmal DPF oder Turbo austauschen, der Kostenvorteil durch Diesel ist schon dahin, vor allem wenn man nicht all zu lange Strecken fährt.

PS: Wenn man Pech hat, hast du mit F31 plötzlich ein unlösbares Problem, verkürzte Regenerationsintervalle, die Lebenszeit vom Partikelfilter, Turbo und Motor einschränken. War so bei meinem nach 5 Jahren Betrieb. Dann lieber die Finger von lassen von dieser Fehlkonstruktion.

Du spiegelst Deine schlechten Erfahrungen etwas zu allgemein auf alle 😉

Es kann auch morgen der Motor verrecken - kann alles passieren. Der Normalfall ist es nicht - auch nicht bzgl. DPF und Turbo bei 200 TKM.

Dafür ist der Thread da, seine Erfahrungen zu spiegeln. Man muss auch andere Erfahrungen akzeptieren. Es ist wichtig zu wissen was schief gehen kann, gerade vor dem Kauf. Und es ist falsch es auszublenden. Wenn dir der Motor verreckt, dann weißt du was du reparieren musst. Bei diesem Problem mit Regenerationsintervallen hat noch keiner herausgefunden was das ist. Der Unterschied ist dir schon klar?
Ich verallgemeine nichts, habe extra geschrieben "wenn du Pech hast". Bitte genauer lesen.

Zitat:

@31LBN schrieb am 8. November 2023 um 08:52:41 Uhr:


ich hätte mir lieber niemals einen Diesel gekauft, sondern einen Benziner-Hybrid-Kombi

Um dann zwei komplexe Systeme in einem Auto zu haben, die beide für sich Fehler entwickeln können und das weil dir der Diesel allein zu komplex ist? Das ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn.

Außerdem schreibt der TE doch, dass er regelmäßig längere Strecken fährt, warum sollten dann die 15km ein Problem sein? Er fährt ja nicht nur so.

Habe aber nichts von "komplex" geschrieben, aber warum soll Diesel Euro 6 nicht komplex sein? Drallklappen, Drosselklapen, mehrere Lambdasonden, viele Temperatursensoren, Nox-Sensoren, AGR-Ventil, AGR-Kühler. Und alles wird mit Russ zugesetzt. Habe irgendwo gelesen dass es keinen Diesel mehr geben wird mit der nächsten Abgasnorm. Was ich geschrieben habe ist, "anfällig".
Was bedeutet "regelmäßig"? Hat er nicht geschrieben, dass er 50km nur am Wochenende fährt? Das wäre dann fünf Fahrten mit 15km, und die Sechste mit 50km. 15km wäre was für einen Benziner, alleine schon aus Gründen der Haltbarkeit. Klar kann man hier auch Diesel fahren, das muss jeder selbst wissen.

😕

Is schon recht.

Anderen sagen, sie sollten richtig lesen und dann die Bedeutung des Wortes regelmäßig nicht kennen. Jedes WE ist regelmäßig. Was für eine Erbsenzählerei. Und technisch auch daneben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen