Digitaler Servicebericht
Guten Tag,
folgende Situation:
Auto gebraucht Nov. 2019 gekauft, Alter etwas mehr als 2 Jahre, lt. Angaben scheckheftgepflegt, Kauf von Mercedes Händler.
Diese Woche Auto beim Service gehabt, einen Ausdruck des digitalen Serviceberichts bekommen.
Lt. dem digitalen Servicebericht fehlen bei Service B der vor Auslieferung durchgeführt wurde in der Übersicht sowohl die Erneuerung des Staubfilters, die Erneuerung des Aktivkohlefilters, und der Wechsel der Bremsflüssigkeit. Einzig ein Wechsel des Motoröls und des Ölfilters ist eingetragen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass die oben aufgeführten Punkte im digitalen Servicebericht eingetragen sein müssten? Sowohl beim ersten A-Service, der in einem anderen Autohaus durchgeführt wurde, als auch beim erneuten A-Service vor wenigen Tagen sind alle Punkt einzeln aufgeführt.
Danke für Hinweise.
51 Antworten
Hast Du das Auto als" Junger Stern" gekauft ?
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:58:08 Uhr:
Hallo
Er hat ja geschrieben beim Kauf etwas über 2 Jahre alt. Service A wurde ein Jahr zuvor in einer anderen Werkstatt erledigt.
Der Verkäufer erledigte den 2 Jahres Service B, und bei diesem B Service hätte z B die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müssen.Dieses ist erst jetzt beim 3 Jährigen Service aufgedeckt worden.
Also wurde der Service B vom Verkäufer nicht richtig erledigt.
Hast recht. Hab das nicht richtig verstanden. Hab mal wieder versucht, ohne Brille auf dem Händi zu verstehen und zu antworten. Solle ich in meinem Alter nicht mehr machen. Jetzt am Läppi klappts besser 😉.
War der erste BF-wechsel nicht erst bei 3 Jahren und danach alle 2 Jahre fällig? Quasi wie TÜV-Fälligkeit.
Würde mir die komplette bisherige Servicehistorie nochmal von der ausführenden Werkstatt darlegen lassen, was im DSB nicht explizit abgehakt wurde, ist im Zweifel nicht gemacht worden...im Garantiefall nicht ganz unwichtig.
Zitat:
@jw61 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:02:33 Uhr:
War der erste BF-wechsel nicht erst bei 3 Jahren und danach alle 2 Jahre fällig? Quasi wie TÜV-Fälligkeit.
Da bist Du jetzt kurz mal bei der Konkurrenz gelandet. Bei vielen Audi-Modellen beispielsweise ist das so. Mercedes nach meiner Kenntnis Bremsflüssigkeitswechsel vorgeschrieben für den W205 alle 2 Jahre von Beginn an - ohne Gewähr. Aber das sollte sich ja mit einem Anruf in einer Mercedes Werkstatt schnell klären lassen.
Ähnliche Themen
Korrekt. Alle 2 Jahre Service B.
Warum hast du denn keine Rechnung erhalten für den Service???
Dann könntest du nachsehe ob die Filter berechnet wurden.
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:08:36 Uhr:
Hast Du das Auto als" Junger Stern" gekauft ?
Nein, Auto wurde nicht als junger Stern gekauft. Das Autohaus bietet keine jungen Sterne an, war nicht nur das Fahrzeug, sondern allgemein alle Gebrauchtwagen. Auch die Gebrauchtwagengarantie von 2 Jahren läuft über multipart.
Zitat:
@Starfreak schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:07:46 Uhr:
Warum hast du denn keine Rechnung erhalten für den Service???
Dann könntest du nachsehe ob die Filter berechnet wurden.
Die aktuelle Rechnung habe ich erhalten. Die alten Rechnungen leider nicht. Die hatte ich aber bisher bei keinem Gebrauchtwagen erhalten, egal ob BMW oder Mercedes.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:53:10 Uhr:
Korrekt. Alle 2 Jahre Service B.
Genau, alle 2 Jahre. Hängt aber nicht am Service B. Z.B. wenn jemand mehr als 25tkm fährt, kann der Wechsel auch beim Service A anfallen.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:02:34 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:53:10 Uhr:
Korrekt. Alle 2 Jahre Service B.Genau, alle 2 Jahre. Hängt aber nicht am Service B. Z.B. wenn jemand mehr als 25tkm fährt, kann der Wechsel auch beim Service A anfallen.
Stimmt 😉
Bremsflüssigkeitwechsel war immer bei Neuwagen nach 3 Jahren und dann im 2 Jahresrythmus fällig.
Hallo
Bei Mercedes ist es auf jeden Fall nach spätestens 2 Jahren, auch bei Neuwagen.
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:08:28 Uhr:
Bremsflüssigkeitwechsel war immer bei Neuwagen nach 3 Jahren und dann im 2 Jahresrythmus fällig.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:21:09 Uhr:
HalloBei Mercedes ist es auf jeden Fall nach spätestens 2 Jahren, auch bei Neuwagen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:21:09 Uhr:
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:08:28 Uhr:
Bremsflüssigkeitwechsel war immer bei Neuwagen nach 3 Jahren und dann im 2 Jahresrythmus fällig.
Ich habe jetzt die Servicehistorie der letzten 204/205 nachgesehen, erster Bremsflüssigkeitwechsel nach 3 Jahren ab EZ.
2 Jahre C-Klasse...
Zitat:
@mb180 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:08:28 Uhr:
Bremsflüssigkeitwechsel war immer bei Neuwagen nach 3 Jahren und dann im 2 Jahresrythmus fällig.
Bei meinem Ex-C250 war der erste Bremsflüssigkeitswechsel beim ersten Service B nach 2 Jahren.