Digitale Tankanzeige

Mercedes A-Klasse W177

Servus, heute mussten wir das erste mal Tanken.
Der Wagen lief mit 7,1l Verbrauch (Stadt) Tankanzeige zeigte 45 Rest km an, und aufeinmal wurde gar nichts mehr angezeigt nur noch das gelbe Tank Symbol.
Wagen lief schon 45min also kann man nicht davon ausgehen das er Zeit brauchte neu zu rechnen.

Der A200 soll über 43l Tank verfügen, im Tank waren noch ca. 1,4L Rest.

Mit den 1,4l bei dem Verbrauch wären wir Max 20km weit gekommen.

Da liegen 20km Differenz dazwischen, finde ich schon eine recht große Toleranz.

Wie sind eure Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Leider haben wir in Portugal kein aktives Forum wie dieses.

Nochmals, ich entschuldige mich für die Verwirrung in der Übersetzung, aber Google ...

Keine Probleme!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Leute, worüber regt ihr euch auf?
Ich bin vor Jahren mit einem W 203 aus Bj. 2000 in den Alpen gewesen.
Die Restreichweitenanzeige pendelte je nachdem ob man Bergauf- oder ab fuhr zwischen 10 km und 250 km.
Tankt einfach wenn die Lampe angeht oder legt euch einen Kanister mit 5 Litern Benzin ins Auto.

Nein, wir regen uns nicht auf sondern wundern uns bei der sachlichen Diskussion, dass es bei teuren Autos vergessen wurde die Tankanzeige dem Stand der Technik anzu passen.

Ich habe keine Probleme mit der Tankanzeige.

Zitat:

@troubadix schrieb am 5. Juni 2019 um 21:46:16 Uhr:



Zitat:

@w198 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:23:44 Uhr:


Die Fahrweise ist da extrem entscheidend. Gerade bei stärkerer Motorisierung wird man nicht dauerhaft spritsparend fahren. Bei meinem merke ich besonders Stop&Go und kurze Strecken. Das sind schlicht Unterschiede von 50% drin.

Wenn ich mir Mühe gebe und wenn die Strecke und der Verkehr passt, kann man den angegebenen Verbrauch unterbieten - aber das entspricht eben nicht der normalen Fahrweise. Die Eco-Anzeige ist da ganz praktisch, was Ausrollen und Beschleunigen an geht.

Meine Erfahrung ist ist die das man mit stärkeren Motoren unter Umständen schon spritsparender fahren kann da diese im Verhältnis nicht so viel Leistung abrufen müssen. Ich fahre meist Tempo 130 auf der Autobahn und habe bei meinem A180D 27800 km nun einen Verbrauch von 5,5 Liter. Ich gehe davon aus das ich mit einem A200D / A220D etwas sparsamer unterwegs sein könnte da dieser dann auch niedertouriger unterwegs sein dürfte... Aber kostet halt etwas mehr in der Anschaffung und Unterhalt (Versicherung)..

Hm, das kann ich nicht unterschreiben. Klar, wenn der Wagen untermotorisiert ist und man oft an die Leistungsgrenzen kommt, stimmt das. Aber beim 180D ist das bei "normaler" Fahrweise (also nicht sportlich) eigentlich nie der Fall. Ich habe den auch und mein Verbrauch über die letzten 25 TKM liegt bei 4,5 L, mit Sommerreifen ist es etwas weniger und im Winter etwas mehr. Gut, es ist viel Landstraße dabei und auf der Autobahn fahre ich in der Regel nicht schneller als 140 und es sind recht schmale 17-Zöller (205) drauf. Es wären auch noch ein paar Zehntel weniger drin, aber ich will auch kein Verkehrshindernis sein, mich nervt das auch, wenn Vorausfahrende exzessiv ausrollen und zu träge beschleunigen.

Aber untermotorisiert habe ich mich bisher nicht gefühlt. Jedenfalls wenn ich von einem Kompaktwagen ausgehe. Klar, ich bin nicht der Chef an der Ampel, aber sei es drum.

Wie gesagt, der Verbrauch hängt starkt vom Brems- und Beschleunigungsverhalten ab. Also wie viel kinetische Energie vernichte ich unnötig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcoGenauder schrieb am 1. Juni 2019 um 17:49:41 Uhr:


Sobald die Anzeige der noch möglichen KM verschwindet, kann ich Mercedes fragen wie weit ich noch komme. Meist so 60-65km. Heute musste ich etwas Neues feststellen 🙂 Ich kann laut App und Auto noch 23km fahren. Jedoch bin ich soeben stehen geblieben 😁 500m vor der Tanke glücklicherweise. Aber ich habe mich auf das verlassen, was in der App steht und was mir mein Auto sagt. Naja 🙂 So genau sollte man das wohl nicht nehmen 😉

In dem Sinne ... „... im walking...“

@MarcoGenauder
Wenn der Tank schon leer gefahren wurde, wieviel Liter gingen dann rein?

Also bei mir stimmt die Tankanzeige ziemlich genau. Nur finde ich es schade, dass diese irgendwann nichts mehr anzeigt.

Ich habe die Striche heute komplett leer gefahren. Kurz davor hat es mir noch 40 Kilometer angezeigt. Irgendwann hatte ich durch ein paar aussagen hier im Forum Bammel und bin dann lieber zur Tankstelle gefahren, bevor ich das Auto abstelle und es nicht mehr angeht. Ich habe 49 Liter getankt. Heißt ich hatte noch 2 Liter Rest. Für meinen Heimweg hatte ich, da ich Angst hatte, einen sparsamen Verbrauch von ca. 6,7 Litern. Als ich nach dem tanken das Auto wieder angeschaltet habe hat es mir erstmal eine Restreichweite von 30 Kilometern angezeigt (was wohl der eigentliche Rest war, den es mir nicht mehr angezeigt hat). Wenn man jetzt mit diesen Daten rechnet, stimmen diese Werte ziemlich genau!

Kann mich also nicht beschweren, außer eben, dass die Anzeige irgendwann verschwindet...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja ,stimmt. Nach dem Tanken wird kurz die minimale Restweite angezeigt!! Hatte ich nach dem Befüllen mit dem Reservekanister auch! Das ist doch total unverständlich! Warum wird es vor dem Tanken nicht angezeigt? Möglich ist es also.

Bevor die Lehrer sich wieder melden: Ja, man kann einfach davor tanken. Man kann aber auch von Termin zu Termin hetzen und dann am (rechnerischen) Ende volltanken ??

Hallo, ich bin Heute zum ersten Mal solange gefahren, dass irgendwann die Restreichweite-Anzeige verschwindet.
Habe dann die Reiseinformation auf Vollbild gestellt und mir wurde die Reichweite wieder angezeigt. Nach einer gewissen Zeit verschwindet sie auch hier wieder.
Wenn man das Vollbild ausschaltet sieht man es auf dem ursprünglichen Bild auch wieder für eine Zeit.

Weiß nicht, ob dies bereits bekannt ist, aber durch das Switchen kann man sich die Reichweite weiterhin anzeigen lassen.

Ja genauso ist es mir auch bekannt. Von 130 km bis ca. 80 km. Dann meistens keine Anzeige mehr.

Meiner hat zuletzt bis 55km angezeigt, aber dann hab ich getankt 😁

Es geschehen noch Dinge und Wunder!
Nach dem 3-tägigen Werkstattaufenthalt hat sich was getan.
Bei ca. 140 km kam in der MBUX mal den Hinweis auf eine Tankstelle in der Nähe.
- Erst bei 84 km leuchtete Tankrest-Km Anzeige
- Bei 34 km verschwand diese und beim umschalten auf Vollbild ging es weiter
- Bei 15 km erlosch der gelbe Balken unterhalb der Zapfsäule
- Bin zu Hause mit 0 km angekommen (Reservekanister dabei)
Was noch zu erwähnen wäre, die jetzige präzisen Kilometerangaben sind ziemlich synchron mit dem NAVI Restkilometer. Morgen geht´s an die Home-Tankstelle, mal schauen wieviel rein gehen.
Hey Mercedes, warum nicht gleich?

@ebnerh mega gut! Ich bin heute auch bis 27km gefahren. Er hat mir immer alles angezeigt und dann war ich tanken 🙂 normaler weise tanke ich bei 50-70km Rest.

Zitat:

@ebnerh schrieb am 7. Oktober 2019 um 19:37:12 Uhr:


Es geschehen noch Dinge und Wunder!
Nach dem 3-tägigen Werkstattaufenthalt hat sich was getan.
Bei ca. 140 km kam in der MBUX mal den Hinweis auf eine Tankstelle in der Nähe.
- Erst bei 84 km leuchtete Tankrest-Km Anzeige
- Bei 34 km verschwand diese und beim umschalten auf Vollbild ging es weiter
- Bei 15 km erlosch der gelbe Balken unterhalb der Zapfsäule
- Bin zu Hause mit 0 km angekommen (Reservekanister dabei)
Was noch zu erwähnen wäre, die jetzige präzisen Kilometerangaben sind ziemlich synchron mit dem NAVI Restkilometer. Morgen geht´s an die Home-Tankstelle, mal schauen wieviel rein gehen.
Hey Mercedes, warum nicht gleich?

Weißt du denn was die alles während der 3 Tage getan haben? Einfach "nur" alle aktuellen Softwareupdates aufgespielt?

@dv88
Primär war ich wegen
- Bremsassistenten der ohne Gefahr gebremst hatte
- Scheibenwischer der beim Start ohne Grund 2x wischte
- Vordere Seitenscheiben die beim Öffnen knallten
- Unzuverlässige Tankanzeige
Es wurde einiges aktualisiert, wie FUP2 und NAVI 2019 V10.2
Für den Scheibenwischer wurde ein Sensor an der Frontscheibe bestellt.
Für die Seitenscheiben wurden neue Führungsgummi bestellt
# Was jetzt nicht mehr erkannt wird ist der USB-Stick und beim Öffnen des Fahrzeuges gibt es keine Beleuchtung außen mehr sondern nur noch innen.
Die nächsten 2 Werkstatt-Tage sind schon eingeplant!!

Zitat:

@Kay82 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:43:07 Uhr:


Also im Moment kann ich echt nicht klagen mit meinen 220.. auf den knapp 1000km waren Schwarzwald Touren, sowie Autobahn Fahrten mit 135 Tempomat. Konnte mein „alter“ B220d auch nicht besser

6,7 Liter 100km. .macht bei 1000km 67l Benzin. Wie geht das . Was hast du für ein Tank ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen