Digitale Tankanzeige
Servus, heute mussten wir das erste mal Tanken.
Der Wagen lief mit 7,1l Verbrauch (Stadt) Tankanzeige zeigte 45 Rest km an, und aufeinmal wurde gar nichts mehr angezeigt nur noch das gelbe Tank Symbol.
Wagen lief schon 45min also kann man nicht davon ausgehen das er Zeit brauchte neu zu rechnen.
Der A200 soll über 43l Tank verfügen, im Tank waren noch ca. 1,4L Rest.
Mit den 1,4l bei dem Verbrauch wären wir Max 20km weit gekommen.
Da liegen 20km Differenz dazwischen, finde ich schon eine recht große Toleranz.
Wie sind eure Erfahrungen ?
Beste Antwort im Thema
Leider haben wir in Portugal kein aktives Forum wie dieses.
Nochmals, ich entschuldige mich für die Verwirrung in der Übersetzung, aber Google ...
Keine Probleme!
78 Antworten
Ich schaffe in der Stadt niemals unter 8l, fahre auch den A200.
Aber der Stau in Berlin ist glaube ich mal viel schlimmer als in anderen Großstädten Deutschlands
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:07:55 Uhr:
Ich schaffe in der Stadt niemals unter 8l, fahre auch den A200.
Aber der Stau in Berlin ist glaube ich mal viel schlimmer als in anderen Großstädten Deutschlands
Komm mal in die Stauhauptstadt Köln! Dann willste nicht mehr aus Berlin raus :-)
Und ich war vorher in Stuttgart und dachte auch: Schlimmer geht nimmer...
Zitat:
@biggutzi schrieb am 5. Juni 2019 um 10:12:34 Uhr:
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:07:55 Uhr:
Ich schaffe in der Stadt niemals unter 8l, fahre auch den A200.
Aber der Stau in Berlin ist glaube ich mal viel schlimmer als in anderen Großstädten DeutschlandsKomm mal in die Stauhauptstadt Köln! Dann willste nicht mehr aus Berlin raus :-)
Und ich war vorher in Stuttgart und dachte auch: Schlimmer geht nimmer...
Köln und Berlin nehmen sich echt nicht viel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@shruikain schrieb am 5. Juni 2019 um 10:15:01 Uhr:
Zitat:
@biggutzi schrieb am 5. Juni 2019 um 10:12:34 Uhr:
Komm mal in die Stauhauptstadt Köln! Dann willste nicht mehr aus Berlin raus :-)
Und ich war vorher in Stuttgart und dachte auch: Schlimmer geht nimmer...Köln und Berlin nehmen sich echt nicht viel...
Nach einer aktuellen Studie von TomTom ist es am schlimmsten in Hamburg. Vom Gefühl her kann ich das auch täglich bestätigen.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:17:22 Uhr:
A250 ohne 4matic: 480-550km
Achja: großer Tank und mittlerweile bei 8tkm Laufleistung. Ist also eingefahren.
Im Schnitt brauche ich laut Anzeige über alle Kilometer 8.7 Liter. Je nachdem wie ich fahre bin ich bei 7.3 bis 9.1 Liter im Schnitt.
Lustig, das entspricht fast exakt genau meinen Werten mit dem A250. Habe 8.8 Liter und knapp über 7tkm Laufleistung. Bin weiterhin der Meinung, dass der Motor trotz meines derzeitigen Rentner-Fahrverhaltens zu viel verbraucht. Eingefahren ist er ja, wird sich also nicht mehr viel ändern.
Also ich war heute auf dem Weg nach Heidelberg von Karlsruhe aus. Ich weiß ja nicht wie Ihr fahrt, aber wenn ich entspannt fahre, bin ich mit meinem A250 auf 6,5 Liter gekommen. Meiner hat jetzt etwas mehr als 4 tausend Kilometer 🙂
Ich kann da auch nicht meckern .. ebenfalls 250er, mit 6,5-7,5L bei Autobahn 40% ca. 130-160km/h. Land eher weniger und Stadt schon zu 60%. Meiner Meinung nach was bis 8L geht, ist völlig in Ortnung bei dem Motor.
Zitat:
@alexey2k schrieb am 5. Juni 2019 um 13:57:44 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:17:22 Uhr:
A250 ohne 4matic: 480-550km
Achja: großer Tank und mittlerweile bei 8tkm Laufleistung. Ist also eingefahren.
Im Schnitt brauche ich laut Anzeige über alle Kilometer 8.7 Liter. Je nachdem wie ich fahre bin ich bei 7.3 bis 9.1 Liter im Schnitt.Lustig, das entspricht fast exakt genau meinen Werten mit dem A250. Habe 8.8 Liter und knapp über 7tkm Laufleistung. Bin weiterhin der Meinung, dass der Motor trotz meines derzeitigen Rentner-Fahrverhaltens zu viel verbraucht. Eingefahren ist er ja, wird sich also nicht mehr viel ändern.
Sehe ich auch so: verbraucht zu viel als "beworben". Aber: es stört mich jetzt nicht soooo sehr, dass ich dem weiter nachgehe. Bin nur immer wieder erstaunt über die Vergleichswerte anderer mit genau diesem Motor.
Die Fahrweise ist da extrem entscheidend. Gerade bei stärkerer Motorisierung wird man nicht dauerhaft spritsparend fahren. Bei meinem merke ich besonders Stop&Go und kurze Strecken. Das sind schlicht Unterschiede von 50% drin.
Wenn ich mir Mühe gebe und wenn die Strecke und der Verkehr passt, kann man den angegebenen Verbrauch unterbieten - aber das entspricht eben nicht der normalen Fahrweise. Die Eco-Anzeige ist da ganz praktisch, was Ausrollen und Beschleunigen an geht.
Also im Moment kann ich echt nicht klagen mit meinen 220.. auf den knapp 1000km waren Schwarzwald Touren, sowie Autobahn Fahrten mit 135 Tempomat. Konnte mein „alter“ B220d auch nicht besser
Zitat:
@w198 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:23:44 Uhr:
Die Fahrweise ist da extrem entscheidend. Gerade bei stärkerer Motorisierung wird man nicht dauerhaft spritsparend fahren. Bei meinem merke ich besonders Stop&Go und kurze Strecken. Das sind schlicht Unterschiede von 50% drin.Wenn ich mir Mühe gebe und wenn die Strecke und der Verkehr passt, kann man den angegebenen Verbrauch unterbieten - aber das entspricht eben nicht der normalen Fahrweise. Die Eco-Anzeige ist da ganz praktisch, was Ausrollen und Beschleunigen an geht.
Meine Erfahrung ist ist die das man mit stärkeren Motoren unter Umständen schon spritsparender fahren kann da diese im Verhältnis nicht so viel Leistung abrufen müssen. Ich fahre meist Tempo 130 auf der Autobahn und habe bei meinem A180D 27800 km nun einen Verbrauch von 5,5 Liter. Ich gehe davon aus das ich mit einem A200D / A220D etwas sparsamer unterwegs sein könnte da dieser dann auch niedertouriger unterwegs sein dürfte... Aber kostet halt etwas mehr in der Anschaffung und Unterhalt (Versicherung)..
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:07:55 Uhr:
Ich schaffe in der Stadt niemals unter 8l, fahre auch den A200.
Aber der Stau in Berlin ist glaube ich mal viel schlimmer als in anderen Großstädten
Ich bin auch überrascht über die äusserst ungenaue digitale Tankanzeige. Das kenne ich von meinem vorherigen Wagen einer anderen Marke nicht.
Am Vortag wurde als Restreichweite 136 km angezeigt. Da am nächsten Tag eine Fahrstrecke von 90 km anstand, bin ich sicherheitshalber zur Tankstelle gefahren.
Da habe ich bei einem 43l Tank 40,6 l tanken können. Ich hätte also die 136 km mit 2,4l schaffen müssen!
Jetzt nach der 90 km Fahrt zeigt mir Mercedes me einen Kraftstoffstand von 99% und Reichweite 835 km an.
Ich kann nur hoffen, dass die angezeigten Werte mit der Zeit genauer werden.