- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Differenzialsperre beim GTI Perfomance
Differenzialsperre beim GTI Perfomance
Moin,
hab mir den GTI bestellt, weil mir der Händler vom Performance abgeraten hat, da die Differenzial Sperre in Kurven das Auto zu sehr abbremst.
Mein Händler ist selbst den GTI und den GTI P Probe gefahren.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
PS: ich muss noch erwähnen das mein Händler eine Frau ist ;-)
Beste Antwort im Thema
Dei Renn-Sciroccos mit VAQ waren auf der Nordschleife 8,5 s schneller als die ohne VAQ. Schönen Gruß an die Verkäuferin, vielleicht ist sie bei Wurstwaren besser aufgehoben.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Seit der Ankündigung glauben ein paar, dass die Sperre im Winter toll ist. Es mag zwar ein paar sehr spezielle Situationen geben, wo das sein könnte. Aber es sollte klar: wenn auf gerader Strecke zwei Reifen nicht haften, dann wird es ein Reifen sicher nicht besser machen. Die Sperre ist für Kurven gut, in der beide Reifen kontakt zur Straße haben, mehr aber auch nicht.
Zumal es ja auch noch XDS+ gibt in jedem normalen GTI.
Aber selbst wenn der P Allrad hätte: Jedes mal, wenn ich bisher im Winter irgendwo stecken blieb, war nicht ich mit meinem Auto schuld, sondern irgendein anderer mit nicht geeigneter Bereifung bzw. persönlicher Unfähigkeit. Und wenn man in der Schlange steckt, hilft nicht mal Allrad.
Beim Ausparken im Winter z. B.
1. Ein Rad ( das Rechte ) steckt im Schnee und das Linke hat Grip durch Streumittel .
2. Bei uns in Wien gibt es eine Straßenbahn : Wenn ich da mit einem Rad auf den Schienen stehe , komme ich mit meinem RS fast nicht weg , da er noch das alte System mit abbremsen des Rades hat , wodurch keine Power auf die Straße kommt.
3. Eben in Kurven im Winter glaube ich zieht der besser durch statt nach Außen zu schieben.
Das sind nur 3 Beispiele von vielen. Habe das jetzt zum Vergleich mit dem jetzigem System in meinem Okti RS genommen.
Gruß Kurt
Zu 1: dann reicht ja auch die Hälfte des Drehmoments an einem Rad um weiterfahren zu können.
Zu 2: dann sollte man ASR deaktivieren, so dass die Motorleistung nicht gedrosselt wird. Wäre mir sehr neu, wenn im Stand das XDS eingreift. Es wäre ziemlich unlogisch, da es für schnelle Kurvenfahrten gedacht ist.
Zu 3: das ist das einzige was sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Zu 1: dann reicht ja auch die Hälfte des Drehmoments an einem Rad um weiterfahren zu können.
Aufgrund des Differentials kommt aber nicht die Hälfte des Drehmomentes an, weil ein Rad kein Grip hat. Also folgt doch der Bremseneingriff. Dabei ist es effktiver beide Räder starr zu verbinden (VAQ) als ein Rad abzubremsen (XDS).
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Zu 2: dann sollte man ASR deaktivieren, so dass die Motorleistung nicht gedrosselt wird. Wäre mir sehr neu, wenn im Stand das XDS eingreift. Es wäre ziemlich unlogisch, da es für schnelle Kurvenfahrten gedacht ist.
Wenn ich ASR deaktiviere dreht das eine Rad durch und das andere bekommt gar kein Moment. Das Auto bleibt also stehen.
Die Gedanken von Kurt sind prinzipiell richtig und genau da sehe ich auch im Winter Vorteile für das VAQ. Es ist auch eher selten, dass die Straßenoberfläche im Winter mit Matsch, Salz und Eis homogen ist, so dass ein Rad sehr häufig mehr Grip hat als das andere und genau da ist VAQ im Vorteil.
Oioioi ... da fliegt mal wieder alles durcheinander hier.
1. Beim Bremsen und bei stehendem Fahrzeug hat eine Differenzialsperre - egal ob VAQ oder XDS - keinerlei Auswirkung. So viel sollte eigentlich klar sein.
2. Die Wirkung beider Systeme ist eigentlich sehr ähnlich. In beiden Fällen wird lediglich dafür Sorge getragen, dass ein Rad mit besserer Bodenhaftung weiterhin auch mit Drehmoment versorgt wird, auch wenn das gegenüberliegende Rad keine Haftung mehr besitzt und das Differenzial somit für fast vollständige Momentenfreiheit und resultierendes Durchdrehen mit Hochdrehen des Motors sorgen würde.
Unterschiedliche Haftung kann hierbei aus der Fahrbahnbeschaffenheit oder der unterschiedlichen Belastung der Räder bei Kurvenfahrt resultieren.
3. Beide Systeme dosieren hierbei ihren Eingriff so, dass genau die richtige Momentenverteilung erfolgt, um das Fahrzeug möglichst exakt in der gewünschten Spur zu halten.
4. Der wesentliche und deutlich spürbare Unterschied der VAQ zum XDS ist:
Die VAQ sperrt lediglich die Achshälften in sich bzw. gegeneinander. Das XDS hingegen bremst eine Achse ab und vernichtet hierbei Energie und Drehmoment!
Somit kann die VAQ wesentlich effizienter eingreifen, da hier das volle Motormoment erhalten bleibt und an den Rädern landet, je nach gesteuerter Verteilung.
Das XDS hingegen zieht vom Antriebsmoment das Bremsmoment am entlasteten Rad ab. Bei vollständig blockiertem inneren Rad bleibt am äußeren Rad nur noch das halbe Drehmoment übrig.
Ein weiterer Vorteil ist sicherlich auch das Ansprechverhalten und die Dosierbarkeit. Die VAQ ist eben eine Lamellenkupplung, während XDS das Bremssystem nutzt. Das sind technisch relativ verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Einsatzschwerpunkten. Die Bremse wird bei XDS lediglich "missbraucht", um einen Sperreffekt zu erzeugen.
Es klingt ja fast so, als sei da händlerseitig VAQ und XDS verwechselt worden... Dass es bei solchen Details mitunter erhebliche Infomationsdefizite gibt, ist ja nun hinlänglich bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von ali88
PS: ich muss noch erwähnen das mein Händler eine Frau ist ;-)
Diese Äußerung ist allerdings mehr als unangemessen - was bitte hat die Qualität der Beratung mit dem Geschlecht zu tun?
Diese Äußerung ist allerdings mehr als unangemessen - was bitte hat die Qualität der Beratung mit dem Geschlecht zu tun?
Ich wollte es nur erwähnen
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Oioioi ... da fliegt mal wieder alles durcheinander hier.
1. Beim Bremsen und bei stehendem Fahrzeug hat eine Differenzialsperre - egal ob VAQ oder XDS - keinerlei Auswirkung. So viel sollte eigentlich klar sein.
Da bin ich mir nicht so sicher:
"Ist die Sperrwirkung auch im Schiebebetrieb vorhanden, so kehren sich die Kraftflüsse um, das entstehende Giermoment bewirkt ein verstärktes Untersteuern und damit ein Stabilisieren des Fahrzeuges. Diese Charakteristik wird gezielt im Rennsport genutzt."
Das es sich ja um eine eine elektronisch gesteuerte Sperre handelt, wäre das Ansteuern beim Bremsen durchaus machbar...
...genauso könnte man auch ein Übersteuern abfangen über die Sperrwirkung unter Schub?!
Siehe unten (Post wurde nicht gespeichert).
und hier nochmals:
"Dieses Steuergerät errechnet aus zahlreichen Parametern – unter anderem den Raddrehzahlen, der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Gierrate und der Querbeschleunigung – das ideale Sperrmoment."
Das ist ja grade der Gag, dass es elektronisch angesteuert wird. Von daher könnte es im Winter durchaus Vorteile bringen und zwar nicht im Sinne einer klassischen Sperre, sondern durch die stabilisierende Eingriffe, die sich im Gegensatz zum ESP keine Geschwindigkeit vernichten...
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
1. Beim Bremsen und bei stehendem Fahrzeug hat eine Differenzialsperre - egal ob VAQ oder XDS - keinerlei Auswirkung. So viel sollte eigentlich klar sein.
Nö, ist total unklar, was Du hier sagen willst. Wenn ich aus dem Stand beschleunige liegen Drehmomente an den Antriebsrädern an, die je nach Technik, XDS oder VAQ, und je nach Grip umverteilt werden. Da ist es egal, ob das Fahrzeug noch steht oder schon rollt.
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Die VAQ sperrt lediglich die Achshälften in sich bzw. gegeneinander. Das XDS hingegen bremst eine Achse ab und vernichtet hierbei Energie und Drehmoment!
Somit kann die VAQ wesentlich effizienter eingreifen, da hier das volle Motormoment erhalten bleibt und an den Rädern landet, je nach gesteuerter Verteilung.
Das XDS hingegen zieht vom Antriebsmoment das Bremsmoment am entlasteten Rad ab. Bei vollständig blockiertem inneren Rad bleibt am äußeren Rad nur noch das halbe Drehmoment übrig.
Was passiert Deiner Meinung nach mit der anderen Hälfte des Drehmoments? Löst sich das in Luft auf?
Über XDS kann am nicht gebremsten Rad genau so viel Drehmoment anliegen, wie am anderen Rad über die Bremse gestützt wird. Im Zweifel sind das bis zu 100 %.
gelöscht
Verflixte Kiste, Post gelöscht. das Editiersystem erzeugt Doppelposts?
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
1. Beim Bremsen und bei stehendem Fahrzeug hat eine Differenzialsperre - egal ob VAQ oder XDS - keinerlei Auswirkung. So viel sollte eigentlich klar sein.
Nö, ist total unklar, was Du hier sagen willst. Wenn ich aus dem Stand beschleunige liegen Drehmomente an den Antriebsrädern an, die je nach Technik, XDS oder VAQ, und je nach Grip umverteilt werden. Da ist es egal, ob das Fahrzeug noch steht oder schon rollt.
Zitat:
Genau
dashabe ich gemeint!
Gruß Kurt