Differenzdrucksensor tauschen
Hallo,
bei mir hat heute die Abgaskontrollleuchte aufgeleuchtet. Ich habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und gesehen, dass der Fehlercode P0471 (Abgasdrucksensor) angezeigt wird. Am Motorverhalten und Verbrauch habe ich keine Änderungen bemerkt. Den Fehlerspeicher habe ich erstmal gelöscht.
Bei mir ist noch der alte Differenzdrucksensor 03G 906 051A verbaut. Der neue Sensor 076 906 051A soll wohl deutlich haltbarer sein.
Nun zur eigentlichen Frage:
Der Differenzdrucksensor lässt sich ja relativ einfach tauschen. Ist eine Sache von 15 Minuten. Muss dann nach dem Tausch irgend etwas neu angelernt oder codiert werden oder genügt es das alte Teil gegen das neue zu tauschen und ggf. neu auftretende Fehlermeldungen im Fehlerspeicher zu löschen? Ich habe gelesen, dass beim 🙂 oft noch eine neue Software aufgespielt wird, mit der es dann allerdings wohl relativ häufig zu Problemen kommt. Das möchte ich nun eigentlich nicht.
Also, einfach neuen drauf und gut ist's oder doch ein größerer Aufwand?
Danke für die Tipps! 😉
Beste Antwort im Thema
Hier die Anleitung, wie der neue Differenzdrucksensor nach dem Einbau mit und ohne VCDS angelernt wird:
1. Fehlermeldung löschen.
2. Neuen Sensor anlernen.
VAG-COM /VCDS > Auswahl > 01 - Motorelektronik > Codierung II - 11
30605 eingeben (= Anpassung Drucksensor 1 für Abgas (G450))
Danach müßte Code akzepiert als Meldung kommen.
Hinweis: Nach der Anpassung des Differenzdrucksensors schalten Sie die Zündung für mind. 10 Sekunden AUS!
Alternativ, wenn kein VCDS vorhanden ist:
1. Zündung EIN
2. 5 Sekunden warten
3. Zündung AUS
4. 40 Sekunden warten
Diese Schritte sind 5 mal zu wiederholen, im Anschluss sollte der Geber angelernt sein und die Messwerte sollten dies ebenfalls wiedergeben.
Ohne Garantie da nicht selbst getestet. Werde meinen aber auch nächste Woche wechseln.
70 Antworten
Ich kram das hier mal raus da ich denke das es bei mir auch an dem Sensor liegt
Dann muss ned extra was neues aufgemacht werden.. ^^
bei mir is auch die gelbe Abgaskontrollleuchte an..ging nach 2tagen wieder von alleine weg...
kam aber paar tage später wieder..
Hab mal das Auto an nen Computer hängen lassen damit der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Bild im Anhang...handelt sich wahrscheinlich dann auch um den Sensor oder?
wenn ja..wieviel kostet der ungefähr?
danke schonmal für antworten.. 🙂
Mfg martin
Hi,
ja wird auf den Sensor hinauslaufen,hatten wir letztens erst bei einem Touran Kostenfaktor ca. 65€ für den Sensor bei VW.
Tipp:Kauf das Ding nicht über Ebay etc.weil der Kollege davor das gamacht hat und es lief immernoch nicht.Dann ging die unnötige Fehlersuche los...
PS:Nach verbau wird auch gleich ein Update auf das Motorsteuergerät empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von bernie3007
So, der Differenzdrucksensor ist getauscht. Hat keine 15 Minuten gedauert und war dank der Forumshilfe ganz einfach. Auch das Anlernen hat wunderbar geklappt.
Danke nochmals für die Hilfe.Gruß, Bernhard
Hallo Bernhard,
und das war mit dem neuen Drucksensor 076906051A?
Hallo
meiner wurde gestern erneuert
Kosten
geführte Fehlersuche 43,66€ Druckfühler ersetzen 19,98€ Druckgeber 50,50€ mit Ust gesamt 135,83
Ähnliche Themen
Hallo,
Bei mir leuchtet auch die MKL auf. Der ?? meinte das der abgasdrucksensor getauscht werden muss... 280€ Euro will er. Ist mir zuviel Geld....
Jetzt eine Frage: kann mir jemand ein Bild senden wo dieser Sensor im passat sitzt? Passat 3c5 dsg bj2006. 140ps MKB: BMP.
Anlernen manuell sollte ja gehen oder kann da jemand was negatives sagen?
Vielen Dank schonmal....
Ach ja neuer Sensor ist bestellt und sollte morgen da sein.
Gleich auf der ersten Seite: http://www.motor-talk.de/.../...drucksensor-tauschen-t3886590.html?... ist beim BMP an der gleichen Position.
Zitat:
@benne83 schrieb am 13. November 2014 um 16:49:30 Uhr:
Hallo,Bei mir leuchtet auch die MKL auf. Der ?? meinte das der abgasdrucksensor getauscht werden muss... 280€ Euro will er. Ist mir zuviel Geld....
Jetzt eine Frage: kann mir jemand ein Bild senden wo dieser Sensor im passat sitzt? Passat 3c5 dsg bj2006. 140ps MKB: BMP.
Anlernen manuell sollte ja gehen oder kann da jemand was negatives sagen?
Vielen Dank schonmal....
Ach ja neuer Sensor ist bestellt und sollte morgen da sein.
Ok super danke. Nur bildtechnisch hast du nix?
Zitat:
@benne83 schrieb am 13. November 2014 um 16:56:55 Uhr:
Ok super danke. Nur bildtechnisch hast du nix?
Siehe Bild.
Super vielen Dank... Werde morgen berichten ob alles geklappt hat....
Servus Leute kann diese Differenzdrucksensor durch Kondenswasser kaputt gehn?
Ich mein gegen Ruß sind die nicht gut geeignet, dass weis ich..
Bei mir war der Fehler P2453 und P0471
Daraufhin neue Differenzdrucksensor von Hella, und auch zurückgesetzt
(Von alte Sensor hat Wasser getropft, wie ich die Schläuche abgemacht habe) und nun nach paar KM, zeigt wieder selbe Fehler und Sensor wieder defekt und auch wieder "leicht nass"
Nun von Bosch bestellt..
da ist normal kein wasser.
Zitat:
@ladadens schrieb am 13. September 2015 um 20:23:56 Uhr:
da ist normal kein wasser.
Hab ich mir auch gedacht welche Sensor/Elektrik verträgt den Wasser.. Aber wie kann das passieren ?
Wenn ich jetzt den von Bosch 2.Sensor einbaue, passiert ja das selbe
schauen woher soviel wasser da rein kommt.
Das ist Kondenswasser, kann das auch wegen verstopften DPF kommen ?
Im Mitteltopf oder Endtopf ist ja normal das da bissi Kondenswasser sich sammelt..