Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
der biTDI wird heißer. Soviel ist sicher...
bin mit dem 170er sehr zufrieden. Auch als Zugfahrzeug immer genug Reserven.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 6. Januar 2015 um 07:39:33 Uhr:
wobei das stark subjektiv ist.
Vollkommen richtig. Genau wissen werde ich das erst in rund 5 Monaten, wenn ich meinen bekommen und zumindest eine gewisse Zeit eingefahren habe.
Gruß
Rolsko
Zitat:
Da muss ich dir aber auch wehement widersprechen. Die grünste Stadt Deutschlands ist Wuppertal... Aber Hamburg ist durchaus eine sehr schöne Stadt. Wenn dieses Großprojekt nicht so scheitern würde🙂
Genau genommen ist Wolfsburg die grünste Stadt. Wir haben hier sogar hauptamtliche Krötenumsiedler, Bäumebewacher und Hasenvergrämer. Kein Witz.
Also ich habe mich jetzt für den 190 4motion entschieden, aber auch nur wegen dem schlechten
Leasingfaktor. Hatte den 240er schon mit weniger Sonderausstattung konfiguriert der war nach LP schon rund 500€ billiger und die Rate aber 30€ teurer.
Dann doch lieber 190 ps mit viel Ausstattung und im Budget bleiben... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leutnant84 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:59:02 Uhr:
Also ich habe mich jetzt für den 190 4motion entschieden, aber auch nur wegen dem schlechten
Leasingfaktor. Hatte den 240er schon mit weniger Sonderausstattung konfiguriert der war nach LP schon rund 500€ billiger und die Rate aber 30€ teurer.Dann doch lieber 190 ps mit viel Ausstattung und im Budget bleiben... ;-)
kann ich nur zustimmen, deshalb hab ich es ja auch so gemacht.....
Zitat:
@Mertinho schrieb am 5. Januar 2015 um 20:18:59 Uhr:
Falsche Fahrweise... 😉Zitat:
Bin den mit 150 PS schon gefahren, der war auch ganz okay, es war ein wenig nass und da gab es beim verlassen des Kreisverkehrs schon etwas Probleme :-)....der hatte aber kein XDS.
nö Frontantrieb.... 😎
lg
Peter
So ist es!!!!!!!!!
Hatte kurz vorher mal einen 1.4 tsi und dsg als Leihwagen und da ist mir und meiner Frau dws sehr sehr oft passiert, besonders wenn es beim Abbiegen auch noch bergauf ging, da war das Auto selbst bei vorsichtigen Umgang mit dem Gaspedal doch sehr schnell überfordert. ....vobei ich dort eher auf die schlechte Kombi aus 7G DSG und Motor tippe...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 7. Januar 2015 um 15:12:32 Uhr:
nö Frontantrieb.... 😎Zitat:
@Mertinho schrieb am 5. Januar 2015 um 20:18:59 Uhr:
Falsche Fahrweise... 😉
lg
Peter
Frontkratzer... wie es bei uns im Betrieb heißt 😁
Fahre desöfteren den 150er DSG und das ASR musste nur regeln, wenn ich mind. 3/4 Gas gab. Darunter selbst bei Nässe kein Elektronikeinsatz.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 7. Januar 2015 um 20:08:43 Uhr:
Frontkratzer... wie es bei uns im Betrieb heißt 😁Fahre desöfteren den 150er DSG und das ASR musste nur regeln, wenn ich mind. 3/4 Gas gab. Darunter selbst bei Nässe kein Elektronikeinsatz.
eben, ich seh das auch ganz entspannt. Wer schon so rennmäßig denkt, wird an der Ampel mit dem Frontantrieb zwar ein paar Meter verlieren, holt das aber in den Kurven durch das geringere Gewicht locker wieder auf.
Nicht umsonst liegt auf der Nordschleife der frontgetriebene Seat Leon Cupra (280 PS) 16 Sekunden vor dem allradgetriebenen Golf R (300 PS), auch wenn er die Viertelmeile wohl verlieren würde. Obendrein verbraucht er noch weniger. Kommt halt immer drauf an, was einem wichtig ist.
Der Cupra wurde mit Sportreifen getestet, der R mit Serienbereifung. Schwer zu vergleichen...
Die einzige seriöse Aussage ist, das Reifen eine großen Einfluss auf die Rundenzeiten haben.
gut, das wusste ich nicht. Bei gleichen Reifen ist aber das Gewicht immer noch ein entscheidender Faktor.
Und es ist ja nicht so, dass beim 190 PS Frontantrieb im 3. Gang noch die Räder durchdrehen würden und der Wagen die Kraft nicht auf die Straße bringt.
Im ersten Gang sieht das anders aus - aber wer derart unökonomisch fährt dass beim Losfahren die Haftung verloren geht, dem ist meist auch der Zusatzverbrauch eines Allrads egal 😉
Das mit dem Gewicht stimmt natürlich, aber bei der Leistung halten sich die Auswirkungen auf die Fahrleistungen in Grenzen. Ich bin letztens einen GTI mit Winterrreifen auf Nässe gefahren, da haben die Räder bei um die 0° C wirklich noch im dritten Gang durchgedreht. Nicht schön so etwas (war kein Performance mit Vorderachssperre).
Der R hat zusätzlich mit dem Allradantrieb den Vorteil, dass er etwas neutraler liegt und nicht so über die Vorderachse schiebt. Das sind Nuancen, aber auf der NOS macht das auch schnell einige Sekunden.
Aber zurück zum Thema, klar kann man den 190 PS auch noch gut mit Frontantrieb fahren. Der Allradantrieb ist aber souveräner und ich bin immer der Meinung, dass man die Zehntelsekundenunterschiede in den Fahrleistungen in der Praxis sowieso nicht bemerkt, da das Fahrzeug in beiden Varianten schon sehr ordentliche Fahrleistungen bietet. Der Verbrauch ist mit Allrad natürlich höher, aber auch nicht so viel, dass das für mich ein entscheidendes Kriterium wäre.
Wenn beim GTI im dritten Gang noch die Vorderräder durchdrehen ist das ein untrügliches Zeichen für eine rutschige Fahrbahn und eine entsprechend herabgesetzte Haftwirkung in den Kurven. Ein Allrad gibt einem solche Anzeichen nicht, insofern bin ich mit dem Frontantrieb im Winter gar nicht unglücklich, weil ich damit kaum jemals in den kritischen Bereich komme. Bevor ich in den Kurven abfliege hat sich vorher mindestens schon einmal beim Beschleunigen das ASR gemeldet.
Um eine Info über den Fahrbahnzustand zu bekommen, brauche ich ehrlich gesagt keine durchdrehenden Vorderräder. Es war mir in dem Moment auch vorher schon klar, dass eine nasse Straße bei um die 0° keinen hohen Reibwert bietet. Wenn mir allerdings beim Überholen im dritten Gang die Vorderräder durchdrehen, dann empfinde ich das eher nicht als Sicherheitsvorteil. Mit Allrad wäre das kein Problem gewesen. In den Kurven bin übrigens dank angepasster Fahrweise nicht gerutscht, das bekomme ich hin ;-).
was für eine Diskussion !?
Eines vorab : hab mir vor 2 Monaten den 190PS 4Motion in Highline-Ausstattung mit fast jedem Firlefanz bestellt.
Mein Dienstwagen für die nächsen 2 Jahre.
Dennoch, eine 2 Liter 4Zylinder Dieselgurke auf 240PS aufzupusten ist doch Blödsinn.
Da wird dem Kunden Leistung vorgegaukelt die de Facto nicht da ist.
Die Leistungsentfaltung ist genaugenommen in einem extrem engen Drehzahlspektrum vorhanden.
Mit geschmeidigem, kräftigen Hochdrehen und kontinuierlicher Leistungsentfaltung hat das nichts zu tun.
Glaubt Ihr denn ersthaft das so eine 2Liter Möhre mit einem 3 Liter 6 Zylinder mithalten kann ?
Glaubt Ihr das so ein massiv unter BiTurbo Druck gesetzter Motor auch 300.000km läuft ?
Dieser ganze Schwachsinn ist doch einzig den Abgaswerte-Vorgaben gezollt.
Sinn macht das alles nicht.
Privat würde ich mir so'n Scheiss nicht kaufen !
Dienstlich bringe ich den Schrott in die Werkstatt wenn er muckt und es kostet mich nichts.
Wenn mir nach der Garantie das DSG um die Ohren fliegt, die Kopfdichtung sabbert oder der Turbo in's Nirvana rotiert, dann sind da einige Tausend €uro weg.
Es gibt eine unumkehrbare Gesetzmäßigkeit im Motorenbau : Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum. Und jetzt jodeln wir mit Motörchen rum die künstlich auf nominal 240PS gepusht werden.
Ein schlimmer Irrweg !
Ich wünsche Euch viel Spass mit Euren Abgasmusterknaben-Retortenbüchsen mit möchtegern PS Orgien.