Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
@RickHerman:
Glaube ich das, dass ein 4-Zylinder einem 6er um die Ohren fahren kann?
Klares JA! Warum? Weil auch die älteren 2,5 TDI mit 180 PS in allen Lagen einen Tick langsamer sind als mein 170er TDI als 2.0.
Das Gefühl der Spritzigkeit bewog erst jüngst einen Freund vom A6 4F 2,7 TDI auf das Facelift mit 177 PS TDI zu wechseln - zu seiner vollsten Zufriedenheit.
Es geht also 😉
...und wenn ich einen V8 aus den 60er Jahren hinzu ziehe, dann ist da sicherlich auch da der moderne 4 Zylinder Diesel schneller. Unglaubliche Erkenntnis.
ja nun, es ging um die grundsätzliche Frage. Einen 3.0 TDI der ersten Generationen mit 225 oder 240 PS wird der biTDI eher packen, als einen der aktuellen (VW/Audi 264 PS, BMW 258 PS und Benz noch 245).
Obwohl es hier um die TDI geht möchte ich mal was zum TSI fragen, denn ich glaube es passt zu den letzten Beiträgen hier mit rein.
Bisher fahre ich einen VW Passat 3B (B5) 1.8T Variant Modelljahr 1998, welcher 210 Nm mit 150 PS und 5-Gang hatte. Der heutige Passat Variant 1,4 l TSI ACT 110 kW (150 PS) 6-Gang soll 250 Nm haben.
Nach der ganzen Diskussion hier stellt sich mir nun die Frage, ist der neue TSI nun besser oder schlechter, da er ja nur noch 1,4 l statt 1,8 l Hubraum hat? Wo liegen die praktichen Unterschiede?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mausbärle schrieb am 6. Januar 2015 um 21:32:56 Uhr:
kann ich nur zustimmen, deshalb hab ich es ja auch so gemacht.....Zitat:
@Leutnant84 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:59:02 Uhr:
Also ich habe mich jetzt für den 190 4motion entschieden, aber auch nur wegen dem schlechten
Leasingfaktor. Hatte den 240er schon mit weniger Sonderausstattung konfiguriert der war nach LP schon rund 500€ billiger und die Rate aber 30€ teurer.Dann doch lieber 190 ps mit viel Ausstattung und im Budget bleiben... ;-)
Dito! :-)
Ich hatte vor 3 Jahren die Wahl: 140 PS oder 170 PS Sharan. Die Argumentation war ähnlich: Der 140 geht fast genauso gut, nur oben raus hat der 170 PS leichte Vorteile. Ich hab mich seinerzeit für den 170 PS entschieden und es auch nie bereut. Deshalb hab ich diesmal gar nicht lange gefackelt und direkt den 240 PS BiTurbo bestellt.
Ich fahre beruflich bedingt oft Langstrecke - vornehmlich zügig auf der BAB - da bedeutet mehr Power für mich auch mehr Komfort.
Wenn ich das Auto privat bezahlen müsste, sähe es aber durchaus anders aus. Da stünde ich dann eher vor der Wahl, 150 PS oder 190 PS. Und Allrad wäre dann wahrscheinlich keine Option. Dazu brauche ich ihn zu selten um die Mehrkosten (Anschaffung, Sprit) zu rechtfertigen. Privat muss ich aber auch nur selten langen Strecken fahren.
Das DSG hatte ich beim Sharan seinerzeit nicht bestellt - weil zu lange Lieferzeit. Das habe ich inzwischen schon öfter bereut.
Hallo zusammen,
ich würde den 240 Ps nehmen, erstens wegen dem Allrad und weil ich viel Autobahn fahre. Mein aktueller Wagen hat 177 Ps Schaltung, 17 Zoll und Sportfahrwerk, geht auf der Geraden gut 230. Der Verschleiß an Reifen ist immens da ich in einem Gebiet mit vielen Bergen und viel Regen wohne habe ich in 78tkm schon 2 Paar Sommer und zwei Paar Winterreifen erneuert, die Bremse gibt alle 25tkm bei mir den Geist auf und ich hoffe das im Bitdi bessere verbaut werden. Ich bin gespannt auf die Vmax, meiner ging bergab mal 255 laut Tacho in den Begrenzer, da sollte der 240 Ps mehr bringen..
Passat B7 177ps
Der 5. Satz Reifen und die 4. neue Bremse auf 78 tkm ... Das klingt nach: Dringend das eigene Fahrverhalten überprüfen anstatt in flachere Topographie umzuziehen oder auf bessere Bauteile zu warten…😛
Wollte ich auch grad schreiben.
Ich hab mit dem 170 PS TDI im B7 nach exakt 100tkm
- die ersten Bremsscheiben
- die ersten Bremsbeläge mit ca. 5mm Reststärke
- die ersten Winterreifen (mit noch 5,5mm Restprofil)
- die zweiten Somerreifen mit noch 6,5 Restprofil, wobei der erste Satz wegen Sägezahn vorzeitig wegmusste
und bin ebenfalls viel in hügeligem Terrain und auf Autobahnen (wenig D, viel anderswo) unterwegs. Und bevor jetzt jemand meint, ich wär dabei ein Verkehrshindernis: Meine Durchschnittsgeschwindigkeit (wird ohne Tachovorlauf berechnet) beträgt laut MFA über die letzten 85 Stunden gerechnet exakt 80 km/h, also wohl 83-84km/h nach Tachogeschwindigkeit. Wer mathematisch bewandert ist und auch statistische Vergleichszahlen für Staus und Stadtverkehr kennt, kann das einigermaßen gut interpretieren.
Wer bremst, verliert.....und ist obendrein kein guter Autofahrer, von Racetracks mal abgesehen 😉
Hallo,
Ich fahre die 75.000 Km in einem Jahr und die Strecken die meine Arbeit betreffen sind meistens Vollgas Strecken, wenn ich Bremsen muss dann meistens aus sehr hohen Geschwindigkeiten und daher auch der hohe Reifenverschleiß /Bremsenverschleiß bei den Temperaturen radiert man die sehr schnell runter. Ausserdem nur Vorderreifen keine komplette Radreifen Kombination.
Zitat:
@Kikkoman schrieb am 25. Februar 2015 um 21:13:55 Uhr:
Hallo,Ich fahre die 75.000 Km in einem Jahr und die Strecken die meine Arbeit betreffen sind meistens Vollgas Strecken, wenn ich Bremsen muss dann meistens aus sehr hohen Geschwindigkeiten und daher auch der hohe Reifenverschleiß /Bremsenverschleiß bei den Temperaturen radiert man die sehr schnell runter. Ausserdem nur Vorderreifen keine komplette Radreifen Kombination.
Einfach nicht rechtfertigen oder argumentieren. Wird im Forum fast immer gegen Dich verwendet.
Niemand muss sich rechtfertigen, aber man kann solch abnormen Verschleiß eben nicht einfach auf das Auto schieben - mit dem Erklärungsversuch hat er die These übrigens auch noch bestätigt 😉
BTW: Bin grad in knapp 6 h 700 km am Stück mit dem 140 PS HS B7 nach DD gefahren. Durchschnittsgeschwindigkeit Tür-Tür: 123 km/h, Verbrauch (BC): 5,9 l/100 km - Reifen und Bremsen wurden dabei kaum beansprucht 😁
Zitat:
@Konvi schrieb am 25. Februar 2015 um 21:43:55 Uhr:
… 6 h 700 km am Stück … gefahren. …
Auf die 78 TKM von „Kikkoman” hochgerechnet und mit seiner Fahrweise verglichen, würdest du dann etwa 130 Stunden länger im Auto sitzen (Durchschnitt von 155 km/ für Kikkoman angenommen). Du hättest aber auch für rund 4.000 € weniger Sprit, Reifen und Bremsen verbraucht.
Alle, die über 30 €/Stunde verdienen sollten Gas geben 😁😉.
Ich denke, dass heute auch ein Bugatti Veyron auf der Strecke von FR nach DD über die A5, A8, A81, A6, A9, A4 nicht signifikant schneller gewesen wäre (16:00 KA, 16:30 S, 17:00 HN, 18:15 N, usw... - im Gegenteil: der hätte 2 Mal nachtanken müssen, ich habe noch gut ein 1/3 drin 😁)
P.S. Ein 155 km/h Schnitt über 700 km Autobahn ist tagsüber an einem Werktag im Rahmen der STVO unmöglich (Sonntag nachts habe ich das schon einmal von Basel nach Berlin geschafft als mir ein Flug gecancelt wurde... 😛)
Hohe Geschwindigkeit mit viel Gewicht erzeugt halt hohen Verschleiss wenn man ab und an stark bremsen muss, ich bin kein Drängler aber fahre sehr gerne schnell. Darum jetzt die Frage an diejenigen die den BiTdi schon gefahren sind, was bringt der laut Tacho Vmax, wie verhält sich die Beschleunigung ab 190?
Ich vergleiche mit dem 177ps Handschalter