Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG
Hallo zusammen,
ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.
Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.
Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?
Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.
Gruß
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....
549 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Januar 2015 um 12:00:16 Uhr:
Ja, sicher. Und ich kann auch das Haus nur noch bei bestem Wetter verlassen und alle sonstigen Risiken minimieren.Zitat:
@martinp85 schrieb am 4. Januar 2015 um 10:46:53 Uhr:
Naja, man kann den Erwartungswert seiner Reparaturkosten schon durch die Wahl von Motorisierung und Ausstattung erheblich beeinflussen.
Oder ich entspanne mich und mache im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten, dass woran ich Spass habe und genieße das Leben.Es gibt so viele Möglichkeiten diese Risiken abzusichern, wie 4-Jahresleasing mit Fahrzeugtausch alle vier Jahre, Garantieverlängerungen usw. Wenn mich das alles so belastet, dann wäre das vielleicht eine Überlegung wert.
Für mich käme es jedenfalls eher nicht in Frage mein Auto und seine Ausstattung nur anhand von Finanz- und Risikooptimierung auszuwählen. Da kaufe ich dann eher ein kleineres Modell und das dann so, dass es auch das widerspiegelt, was ich gerne jeden Tag fahre.
Ich muss sagen, dass du mich mit deinen Kommentaren hier überzeugt hast, mir den 240 PS Wagen zu kaufen😉 Man kann mit allen Autos, die man kauft Glück oder Pech haben (außer bei Ford, da kenne ich keinen der Glück hatte😁). Insofern lieber mit 240 PS und Allrad Spaß haben als sich den kleinen Motor holen, 3 Jahre fahren und dann dummerweise Probleme mit ihm bekommen und sich ärgern, dass man sich bei dem Stress nicht wenigstens den Großen geholt hat🙂
Vielen Dank
So hätte ich es auch gemacht ;-).
Nimm im Zweifel die Garantieverlängerung dazu, was für die ersten vier Jahre nicht so teuer ist und einen ruhigen Schlaf sichert. Und dann kann man sehen, ob er zuverlässig läuft und man ihn weiter fährt, oder ob man wechselt.
Dann bin ich gespannt wenn es in einigen Monaten heißt "die ersten km mit dem neuen Passat" ;-).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Januar 2015 um 13:51:34 Uhr:
So hätte ich es auch gemacht ;-).Nimm im Zweifel die Garantieverlängerung dazu, was für die ersten vier Jahre nicht so teuer ist und einen ruhigen Schlaf sichert. Und dann kann man sehen, ob er zuverlässig läuft und man ihn weiter fährt, oder ob man wechselt.
Dann bin ich gespannt wenn es in einigen Monaten heißt "die ersten km mit dem neuen Passat" ;-).
Jepp, ich hoffe so wird es sein und ich werde glücklich nach Hamburg und noch 1000x glücklicher aus Hamburg wieder zurück fahren🙂 Vielen Dank dir noch einmal...🙂
Man fährt immer glücklich nach HH, weil es nun mal die schönste und grünste Großstadt in Deutschland ist 😁
Ähnliche Themen
... und windigste und kälteste. Mit freundlichen Grüßen aus Deutschlands schönster Stadt (Freiburg - nicht "Elbe" sondern "i. Br."😉 😉
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 4. Januar 2015 um 17:27:31 Uhr:
Man fährt immer glücklich nach HH, weil es nun mal die schönste und grünste Großstadt in Deutschland ist 😁
Da muss ich dir aber auch wehement widersprechen. Die grünste Stadt Deutschlands ist Wuppertal... Aber Hamburg ist durchaus eine sehr schöne Stadt. Wenn dieses Großprojekt nicht so scheitern würde🙂
Gruß Daniel
Rechtschreibkorrekturen aller Betriebssysteme: Vereinigt euch!
😁
Ganz ehrlich - wenns ein Firmenwagen werden soll, einfach nehmen was geht und den BiTDI bestellen.
Privat ist das eine ganz andere Entscheidung. Erstens ist der BiTDI im Unterhalt spürbar teurer und zweitens helfen sämtliche Garantieverlängerungen am Ende nicht viel wenn sich so ein neu konstruierter Antrieb im ersten Wurf wieder mal als vergleichsweise lahm, durstig und/oder defektanfällig präsentieren sollte. Dann bekommt man dafür spätestens am Gebrauchtwagenmarkt die Quittung, siehe die Schicksale von VR6 und W8.
Wen das alles nicht interessiert der hat natürlich auch privat mit dem BiTDI seinen Spaß. Autos kann man schließlich auch aus Emotionalität und weniger aus der Kosten-/Nutzenperspektive heraus kaufen, obwohl der Passat wahrscheinlich grundsätzlich eher für letzteres steht und auch so vermarktet wird.
Hat eigentlich schon jemadn Erfahrung mit dem Regenerationsverhalten des BiTDI? Vergleichbar mit dem B7 2.0 TDI?
Hallo,
darf mir auch einen Firmenwagen konfigurieren und stehe vor der Entscheidung ob es der 150PS TDI werden wird, oder der 190 PS TDI, jedoch nur als Fronttriebler, da es sonst die vorgeschriebene Leasingrate übersteigt...
Würde auch auf jeden Fall das XDS dazubuchen!
Wäre es sinnvoll den 190PSler zu bestellen (im Hinblick auf die Fahrbarkeit), oder dann doch lieber den 150PS, dafür ein bisschen mehr Schnickschnack...??!?!?!?
Bin den mit 150 PS schon gefahren, der war auch ganz okay, es war ein wenig nass und da gab es beim verlassen des Kreisverkehrs schon etwas Probleme :-)....der hatte aber kein XDS.
Zitat:
@Schen15 schrieb am 5. Januar 2015 um 11:47:40 Uhr:
Wäre es sinnvoll den 190PSler zu bestellen (im Hinblick auf die Fahrbarkeit), oder dann doch lieber den 150PS, dafür ein bisschen mehr Schnickschnack...??!?!?!?
1. falscher Thread (hier geht es um 190/240 PS)
2. ohne Kenntnis deiner Präferenzen ist es schwer, ein Empfehlung auszusprechen .... denn mit beiden Motoren kommt man sehr gut von A nach B ....
Letztendlich wieder die uralte, ewig diskutierte Frage: lieber mehr PS oder mehr Aussattung.... 5 raten dir ersteres, 5 raten die das letztere.. was nun?
Ich würde z.B. den 190er nehmen. Aber auf keinen Fall auf Dinge wie ACC, Standheizung, Alcantara, großes Navi, Carnet, etc. verzichten. Wenn das mit dem 190er nicht geht, nehme ich den 150er. Andere wiederum brauchen das alles nicht.... und es ist der 190er drin.
Beim Vergleich eines 80 PS mit 190 PS Motors im Passat könnte man schon eher sagen: nimm die 190 PS, mit den 80 PS wirst du wahrscheinlich nicht sehr glücklich werden.
Aber sowohl mit 150 als auch mit 190 PS ist man im Passat gut motorisiert. Außer halt man will sehr schnell lange Strecken fahren, viel auf Landstraßen überholen, man hat Spaß an schnellen Autos, man hat negative Erfahrungen mit der 150 PS-Klasse .... dann könnte man sagen: nimm den 190er.
Aber das kannst nur DU wissen. Ebenso weißt du, was du an Budget hast, welche Sonderausstattungen du wie stark brauchst ....
---> Deshalb: Probefahren und selbst entscheiden, was dir wichtig ist.
Bei der Diskussion 190 / 240 PS kommen nochmal andere Aspekte dazu:
- anderes DSG
- den 190er gibt's wahlweise auch ohne Allrad (-> weniger Gewicht)
Zitat:
Bin den mit 150 PS schon gefahren, der war auch ganz okay, es war ein wenig nass und da gab es beim verlassen des Kreisverkehrs schon etwas Probleme :-)....der hatte aber kein XDS.
Falsche Fahrweise... 😉
Zitat:
Man kann mit allen Autos, die man kauft Glück oder Pech haben (außer bei Ford, da kenne ich keinen der Glück hatte😁).
Na, dem muss ich aber schon widersprechen. Ich fahre gerade den 2ten MK4 mit 240PS. Ein richtig gutes Auto. Mein Kollege hat den 2ten SMax mit 240PS. Er ist auch sehr zufrieden. Ein anderer fährt einen Kuga und als Poolauto haben wir einen Fokus. Noch nie gab es ein besonderes Problem.
Und ich habe keine Markenbrille auf. Bisher fuhr ich neben Ford auch schon Passat, Volvo, Opel und Mercedes als Geschäftsauto. Alle paar Zeiten nehme ich halt die Marke, die in dem Moment für mich am sinnvollsten ist.
Ich wechsele jetzt momentan nur auf einen Passat, weil in den neuen MK5 meine Fahrräder nicht mehr so rein passen, wie es notwendig ist.
Ich glaube sogar, dass ich den Motor vermissen werde. Nach allem, was ich hier gelesen habe, geht dem großen Motor bei 180 etwas die Luft aus. Da bekommt der Mondeo erst noch die 2te Luft und macht richtig Spaß.
Grüße
Rolsko
wobei das stark subjektiv ist. Es gibt Leute, die meinen, dass der 170er TDI im B7 ab 160 lahm ist. Völliger Blödsinn. Ich finde, dass er bis 200 wirklich gut voran geht. Danach wird er bis top Speed etwas langsamer. Aber alles in allem läuft er für mich richtig gut.
sehe ich auch so. Vor allem macht der 170 PS TDI das bei normaler Beladung (2 Personen + Gepäck) sehr unangestrengt. Bei herbstlichen/winterlichen Außentemperaturen kommt er grade mal so an die 110° Öltemperatur heran wenn man mit Tempomat 210 dahinbraust.
Wäre mal interessant wie das beim BiTurbo und den neuen TDIs aussieht.