Dieselvergleich- 190 PS DSG vs. 240 PS DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich darf mir einen neuen Dienstwagen zulegen und bin nun auf den neuen Passat Variant fixiert, da sowohl Platzangebot, als auch Verarbeitung und Technik sehr gut gelungen sind. Ich stehe jedoch nun vor der Wahl der Motorisierung.

Es soll in jedem Fall ein 4Motion werden und ein DSG haben. Sollte die Wahl auf den 240 PS TDI fallen, dann müsste ich an der Ausstattung etwas sparen, heißt. z.B. kleines Navi, kein Panoramadach, kein Dynaudio, hätte aber dafür mehr Fahrspaß.

Meine Frage an euch ist, wer kennt beide Motoren im Vergleich und kann hier seinen Erfahrungsbericht teilen. In Tests wird immer wieder berichtet, dass der Passat nicht sich von den Fahrleistung nicht so sportlich fährt, wie es einen die reinen Fakten glauben lassen. Lohnt sich der Aufpreis von knapp 3000€ zum 240 PS Motor? Hat er subjektiv mehr Bums oder ist er zu sanft abgestimmt?

Ich versuche natürlich auch noch einen Vorführwagen in der Gegend mit der Motorisierung zu finden, wäre aber vorab schon mal für eure Meinung dankbar.

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ja mein Biturbo geht auch schon nach 2500 km richtig gut. Gestern an einem aktuellen TTRS dran geblieben.
Die Freude währte aber nur kurz, da mir dann auffiel, dass ich im Stau stehe....

549 weitere Antworten
549 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Juli 2017 um 13:02:41 Uhr:


Da stimme ich dir vollkommen zu, die Abstufungen ist nicht grade ideal. Bei knapp 200 muss man im 7 rein, da hatte ich beim A1 mit 6gang Schaltgetriebe im 2.0tdi grade mal den Vorgang von 4-5 zu bewältigen.

Ich habe den 190er als HS im Passat. Der 4. geht bis 160. Wenn der A1 dort bis 200 geht, dann ist der A1 komplett zu lang übersetzt.

Warum zu lang, es ist Polo klasse, wofür soll der unnötig kurz übersetzt sein. Mit dem Anhänger hinten dran, haben bei Trockenheit im 2 und Nässe noch im 3 Gang die Räder durchgedreht. 220-230 im 5 und dann musste der 6 Gang rein. Ist ein 2l tdi, der hatte mit unter 1300kg inkl. Fahrer leichtes Spiel.

Hallo zusammen,
Bei mir gibt es nen neuen Dienstwagen, Budget ist 53.000, muss ein Diesel sein. Da wir ein Kind haben , fiel die Wahl schnell auf den Passat. Jetzt ist die Frage: Leistung oder Ausstattung?
Da wir ab und an mit dem Wohnwagen wegfahren ist eine AHL und 4WD eingeplant. Zudem R-Line Interieur, Navi (denke doch da reicht auch das kleine) und gerne Dynaudio. Wird preislich ziemlich knapp. Also lieber den 190 oder 240? Bin den 240 ptobegefahren und muss sagen, der macht schon Spass. Meine Sorge ist, dass der 190 mit 4WD zu "schwach" ist, da ich schon gerne einen leistungsstarken Motor hätte. Ich hab den kompletten Thread durch und weiß, die Frage ist nicht neu aber freue mich trotzdem über Input. Für mich vor allem interessant zu wissen, welche Sonderausstattung eurer Meinung nach unbedingt rein sollten u was Schnickschnack ist, der zwar schön aber nicht notwendig ist. Danke schön einmal im Voraus!
VG
Daniel

Ich habe das Dynaudio drin. Aber ob es notwendig ist, müsstest du entscheiden. Wäre für mich kein muss, war halt drin.
Mit deiner Aussage das du am 240 Spaß hattest und gerne etwas mehr Leistung hast, hast du dir in Bezug auf den Motor selber schon die Antwort gegeben. Es gäbe für mich nichts schlimmeres, als soviel Geld auszugeben und dann kein Spaß dran zu haben.
Park Lenk Assistent und der gleichen brauch man aus meiner Sicht nicht. Area view finde ich noch ganz nett.

Ähnliche Themen

Hi Offendis,
vor der Entscheidung stand ich auch und habe aufgrund des Wohnwagens zum 240er gegriffen. Da mit Wohnwagen Allrad und DCC wirklich Sinn machen ist der Preisunterschied zum 190er fast egalisiert. Nach dem Urlaub mit reichlich Alpenpässen habe ich die Wahl nicht bereut. Gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich zieht der BiTDI sehr gut durch und läst einen den Hänger manchmal vergessen. Vom Verbrauch mal abgesehen. Da genehmigt sich der 240er etwas mehr. Absolutes Muss bei mir ist High LED mit DLA. ACC ist für Hängerbetrieb ebenfalls sehr angenehm.

Stimmt ACC und high LED mit DLA sollte an Board sein. Bin aber davon ausgegangen das es beim highline 240ps eh Serie ist??

Hi Daniel,
auch wir waren von der Leistung vom 240er begeistert.
Gute Wahl,bei 53000 und den von dir mehr oder weniger als Pflicht angesehen Extras (Ahk,R-Line Innen und Discover Media),komme ich selbst auf einen Blp von 51710. Da bleibt natürlich nicht mehr viel Spielraum. Die High LED sind ganz nett und wenn man gerne zügig fährt und es ruhig mag,würde ich noch das Verbundsicherheitsglas empfehlen.Das hat uns bei der Probefahrt echt beeindruckt.

Ich habe mch, auch dank des Forums, nun für den 190er entschieden mit 4motion. Habe recht viel über den 240er gelesen, das war nicht immer alles gut. Unterm Strich waren die Leute zufrieden oder enttäuscht, aber selten kam so richtige Begeisterung durch.
Das DCC wollte ich eh nicht, von daher ist bei mir der Aufpreis doch schon nicht wenig.
Dazu kommt dass der 190er weniger verbraucht, heisst für mich mehr Reichweite. Insgesamt ein vernünftiger Wagen.

Aber ich ziehe auch keine Hänger.

Meine Ausstattung:
Highline
Navi Pro
Dyn.LED
Leder (St.Tropez)
Lane Assist
ACC
Akkustikverglasung
AID
Kamera

Schauen wir mal ob das was taugt.

P.S. Danke für den Hinweis mit der DLA! Hatt ich garnicht auf dem Schrim, dachte das sei bei den dyn. LEDs dabei... hoffentlich kann ich noch ändern.

Phil macht es vielleicht für dich nicht dann mehr Sinn,direkt das Fahrerassistenzpaket Plus zu nehmen ?🙂

Das gibts leider nicht in Luxembourg, aber danke fürs Mitdenken!

@Offendis: Bei mir wären folgende Ausstattungen ein absolutes Muss
- kleines Navi (reicht völllig)
- Side Assist, am besten Paket mit Lane Assist (auf der Autobahn ein echter Vorteil)
- High-LED mit Kurvenlicht und DLA (in der Nacht ein echter Unterschied)
- Sportfahrwerk, optional DCC (weniger Verbauch, stabileres Fahrverhalten)
- Akustikglas und Scheiben hinten abgedunkelt (bei hohen Geschwindigkeiten deutlich leiser)
- Ergo-Komfortsitze, manuell verstellbar (für die Langstecke)
- Freisprecheinrichtung Comfort
- MFL-Lenkrad (am besten beheizbar)
- Elektr. Heckklappe
- Gepäcktrennnetz-Kassette (für dachhohe Beladung)
- Rückfahrkamera (hat heutzutage schon fast jedes Auto in dieser Preisklasse)

Worauf ich verzichten könnte:
- Panoramadach (teuer, sackschwer, knarzt rum und wird irgendwann undicht)
- Großes Navi (teuer, kaum echte Vorteile)
- HUD (bei VW nur eine billige Plastikscheibe)
- Digitaltacho (bleibt in der aktuellen Version unter den Möglichkeiten, vielleicht im nächsten Modell)
- Dynaudio (ist nicht so toll wie man glaubt und blockiert auch noch Platz in der Reserveradmulde)
- Kessy (Sicherheitsrisiko, Funktion nicht immer zuverlässig und Schlüsselbatterie ist auch oft leer)
- DWA (kratzt heutzutage niemanden mehr wenn so ein Ding losheult)
- Parklenkassist (hässliche Sensoren in der Seite, selber ist man fast genauso schnell)
- Area View (der Passat ist mit RFK übersichtlich genug)
- Sitz-Memory (bringt nur was wenn ständig jemand anderes mit dem Wagen fährt)
- 18 oder 19-Zoll-Felgen (teuer, sind aber nur billige sackschwere Gussräder die dir die Leistung rauben. Am besten was gscheites aus dem Aftermarket nachrüsten)

Um ACC kommt man leider eh nicht mehr herum, aber das ist Anschauungssache.

Ich schließe mich Deiner Empfehlung - fast - uneingeschränkt an, nur
- sehe ich keinen Sinn in der elektrischen Heckklappe
- würde ich das High-LED nur dann uneingeschränkt empfehlen, wenn mann regelmäßig Landstraße fährt; in der Stadt und auf der Autobahn ist es überflüssig, da reicht Low-LED völlig
- nehme ich noch die Standheizung dazu.

Zitat:

@thegravityphil Habe recht viel über den 240er gelesen, das war nicht immer alles gut. Unterm Strich waren die Leute zufrieden oder enttäuscht, aber selten kam so richtige Begeisterung durch.

Da hast du definitiv die falschen Leute oder die falschen Beiträge gelesen😉.
Ich bin absolut begeistert von meinem BiTdi und würde ihn jedem empfehlen.
Das Auto macht einfach nur Spass. Verbrauch finde ich angesichts der Leistung echt in Ordnung. Habe nun 22.000km und einen Schnitt von 7,5l. Da hatte mein Vorgänger (A4 2,0 170PS; 0,5l mehr im Schnitt).
Im Sommerurlaub 1250km richtung Süden mit einem Schnitt von 4,9l....ok konstant Tempomat 100, aber egal🙂.
Laufruhe und Durchzugskraft, auch im Hängerbetrieb, erfreuen mich jeden Tag aufs neue.
Deshalb klare Kaufempfehlung in Richtung 240PS.
Was du dafür weglassen musst, musst du wissen, da kann dir keiner reinreden. Falls Garage vorhanden SH unnötig, Pano-Dach unnötig (meine Meinung), Dynaudio klanglich einfach nur schlecht (meine Meinung).
Viel Spass bei der Entscheidung😉

Der Preisunterschied ist ausstattungsbereinigt nicht wirklich erschreckend, zumal Du das für den Anhängerbetrieb prima passende DCC mitbekommst... Ich würde dann auf Dinge wie Kessy, Dynaudio, elektrisch verstellbare Sitze, Panoramadach, großes Navi verzichten.

Habe ich zumindest so gehalten und freue mich auf meinen BiTdi, den ich am Freitag in Empfang nehme...

Außerdem ist der Bitdi der viel angenehmere Motor , kein Turboloch , Leistung ab Standgas. Da ist der 190PS eher ruppig , erst nix dann alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen