1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Dieselleitung entlüften???

Dieselleitung entlüften???

Audi A6 C5/4B

A6 TDI 4B avante

Moin habe heute meine karftstoffleitung (leitungen)Neu gemacht .Das sind die zwei die vom kraftstoffdieselfilter ab gehen !Also einmal der dickere durchsichtig und der dünne schwarze schlauch!!Musste beide wechseln weil die nur im paar zu kaufen sind!!!!So jetzt will er aber nicht angehen !!Nun vermute ich ja das luft in der leitung ist -was auch zusehen ist am durchsichtigen schlauch !!!Da steht der diesel auf halber höhe?

Frage

Wo entlüfte ich ???

Wie entlüfte ich ???

Oder muss ich schlauch und diesel filter voll mit diesel machen ???

Danke schon mal

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin, also den Dieselfilter sollst du schonmal mit Kraftstoff füllen, dann klemmst die die Rücklaufleitung, sodass dort kein Kraftstoff zurückfließen kann und drehst am besten die Leitungen an allen Injektoren ab. Dann starten, bis Diesel aus den Leitungen austritt, diese wieder anschrauben, Rücklaufleitung von der Klemme befreien und Motor starten (dauert dennoch einige Umdrehungen)...

Danke!!! die Rücklaufleitung??Ist das der durchsichtige dicke schlauch ??

Zitat:

Original geschrieben von hacki 26 A6


Danke!!! die Rücklaufleitung??Ist das der durchsichtige dicke schlauch ??

Der dicke durchsichtige ist der Zulauf

aber oben am kraftstofffilter zuklemmen...

Alles klar danke!!
Also der dicke durchsichtige ist der Zulauf!!
Der dünnere schwarze der Rücklauf!!!
Dieselfilter mit Kraftstoff füllen, Oben am kraftstofffilter = Zulauf dran lassen,Rücklauf abklemmen!! Motor starten ,warten bis ein bisschen diesel aus dem Rücklauf kommt (dünner schwarzer)=Motor abstellen ,alles dranklemmen ,==starten.

Äh...so meinte ich das nicht. Kraftstofffilter füllen. Die Rücklaufleitung am Kraftstofffilter klemmen, also zusammendrücken, sodass der Kraftstoff nicht mehr durch den Rücklauf fließen kann. dann die 6 Einspritzleitungen an den Injektoren abschrauben und Motor drehen lassen, bis Kraftstoff aus den Leitungen an den Injektoren austritt, diese Leitunegn dann wieder anschrauben, Rücklauf wieder "freigeben" und Motor starten...

Ja danke- das hatt schon mal alles geklappt:)Bloß habe vergessen mir noch neue rücklaufschrauben zu hollen ,oder vielmehr (Unterlegscheiben )Bei der rücklaufleitung an der einspritzpumpe sifft er ein bisschen raus -scheibe im arsch :)Naja morgen noch mal versuchen und dann hoffe ich das ich ihn endlich richtig starten kann:)
Danke noch mal -und wenn ich weitere probleme habe,würde ich mich über eure hilfe freuen

Ich brauch noch mal eure hilfe:)

Und zwar habe ich mir jetzt ne neue schraube besorgt und dichtringe auch .Für den rücklauf anschluss an der einspritzpumpe.Das ist die dicke rücklaufventil schraube!!So ich alles dran gemacht ,auch nicht zu fest angezogen .
Jetzt aber komm ein bisschen diesel immer zwischen dichtring und schraube?oder zwichen dichtring und anschluss???
Schon mit zwei neuen dichtringen versucht. Immer noch kommt ein bisschen diesel raus :)
Was kann ich da machen !!Mal versuchen ein bisschen an zu schleifen- also da wo die schraube drauf liegt

Sorry habe jetzt gesehen! kommt nicht zwischen schraube und dichtring -sonder zwischen einspritzpumpe und rücklauf leitung.Also das ist ja sone art kugel die an der einspritzpumpe dran liegt!! wo die schraube durch kommt -und da komm ein bisschen diesel raus!!
Wie stark darf ich die schraube anziehen ???
was muss ich tun ??SAUBER MACHEN -ANSCHLEIFEN????

Hast Du zwischen der "Kugel" Hohlschraube und der Pumpe etwa keinen Dichtring verbaut?

Hallo, ich hab da so ein Problem mit meinem audi... vieleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Das Auto ist in der letzten Zeit extrem schlecht angesprungen. 0° Außentemp. 5 mal 15sec orgeln und mit viel Glück (und Gasgeben während dem starten) ist er angesprungen. Sobald er einmal lief, konnte ich ihn am selben Tag mehrmals wieder problemlos starten.
Jetzt hab ich vor ein paar Tagen den Kraftstofffilter gewechselt. Dabei kam wohl einbißchen Luft in das Kraftstoffsystem... Direkt nach dem Filterwechsel ist er einmal problemlos angsprungen, hatte ihn dann leider nochmal ausgemacht und wollte 15min später nochmal starten - ging nicht. Hat georgelt bis zum geht nicht mehr. Irgendwann hat es dann doch funktioniert, bin losgefahren und er hatte so gut wie gar keine Leistung mehr. Anschließend stand er nochmal für 2 Stunden - seit dem ist er garnicht mehr angesprungen.
Hab dann mal im Motorraum nachgeschaut und gesehen dass im Schlauch vom Filter zur ESP nur bis zur Hälfte Kraftstoff ist. Hab jetzt die letzten Tage versucht das System zu entlüften, jedoch ohne Erfolg. Dazu hab ich die Kraftstoffrückführung von der ESP vor und hinter dem Filter abgeklemmt, die Förderpumpe über einen Schalter am Sicherungskasten angesteuert und an dem Anschluß der Leckölleitung einen Schlauch angeschlossen.
Laut Anleitung sollte ich dann warten bis der Kraftstoff bläschenfrei herauskommt - es kam garkein Kraftstoff. Hab dann ne Pumpe angeschlossen und gesaugt. Jetzt kam Kraftstoff, kurz auch ein paar Bläschen, dann bläschenfrei. Wäre ganz schön gewesen wenn sich jetzt auch der Schlauch zwischen ESP und Kraftstofffilter mit Diesel gefüllte hätte, hat er sich aber nicht. Ich hab so ungefähr zwei Liter Diesel abgepumpt, im Schlauch ist immer noch genauso viel Luft.
Was mache ich Falsch? Danke für eure Hilfe!
Hab einen Audi A6 2.5 tdi Bj99 AFB

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffsystem entlüften' überführt.]

http://audi.reconty.de/thema.php?board=7&thema=6

Da sind 2 Varianten: Ist beim AFB wohl Fahrgestellnummernabhängig (jeweils oben auf der ersten Seite der PDFs vergleichen)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffsystem entlüften' überführt.]

Hey, danke für den Tip! Von da hab ich die Anleitung auch ;-). Laut FIN sollte es die erste Variante sein, jedoch tritt kein Kraftstoff aus dem Schlauch aus... Die zweite Variante klappt auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffsystem entlüften' überführt.]

Der Tank ist noch mehr als zur hälfte gefüllt. Kann ich mit der Fernbedinung die Kraftstoffpumpe im Tank überhaupt einschalten wenn noch soviel Diesel drin ist, oder schaltet die sich automatisch ab, wenn der Tankgeber genügend Diesel registriert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kraftstoffsystem entlüften' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen