Dieselkontrollen wegen Heizöl - Aktionen der Zollfahndung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

in einem Thread zur aktuellen Spritpreisentwicklung kam die Frage nach Heizölkontrollen hoch. Ich dachte, es ist eine separate Diskussion wert! 😉

Die rechtliche Seite ist KEINE Frage: Es wäre Steuerhinterziehung - der Zoll als ausführendes Organ des Bundesfinanzministers soll das aufspüren, Nachzahlungen dafür eintreiben, und strafrechtlich zur Anzeige bringen.

Die technische Seite ist auch so weit klar: Es sind Farbstoffe im Heizöl, die sich chemisch noch lange nachweisen lassen (wenn sie längst unsichtbar sind). Leckere Additive für die heutigen Dieselmotörchen sind nicht im Heizöl, dafür darf der Schwefelanteil wohl noch etwas höher sein(?).

Also zum Punkt:

Meine These ist, dass nur LKW, Landmaschinen und Baustellenfahrzeuge auf Heizöl kontrolliert werden!

- Wer von euch wurde schon mal kontrolliert?
- Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der mit einem PKW schon mal kontrolliert worden wäre?

Bin gespannt auf eurer Feedback! 🙂

Viele Grüße, Timo

PS: Sorry, ich hatte diesen Thread nicht gesehen. Vielleicht ergänzt es sich ganz gut, der Schwerpunkt liegt ja anders...

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Was ist ein neuer Diesel und ein alter Diesel in deinen Augen?

ein alter diesel,ist ein 2er golf mit 54ps,was sich anhört wie ne nähmaschine.....😁

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Was ist ein neuer Diesel und ein alter Diesel in deinen Augen?

Das ist typischerweise der Übergang von den "alten" Hochdruckeinspritzpumpensystemen zu Common Rail und Pumpedüse. Je geringer der Einspritzdruch, desto weniger empfindlich ist die Pumpenmechanik für anderen Sprit, der evtl nicht die Schmier- und Viskositätseigenschaften hat wie der Diesel. RME kommt dem mineralischen Diesel am nächsten, hat aber korrisive Eigenschaften. Pflanzliches Öl (PÖL) kann erst ab einer bestimmten Temperatur von Kopf, aber auch Kraftstoff, eingespritzt werden und wird deswegen normalerweise in Zweitanksystemen verwendet: Ein Tank mit Diesel zum Heißlaufenlassen und zum Füllen des Einspritzsystems vor dem Abschalten, ein Tank mit PÖL. Das taugt vor allem für Taxis, die nie richtig kalt werden (hoffentlich). Nachteilig wirkt sich jedenfalls aus, daß der Motor für die Abschaltung vorbereitet werden muß.

R.

Mein Fahrlehrer ist mal kontrolliert worden.

Hat er mir um 1997 erzählt, bei ner Routinekontrolle - "Dürfen wir mal in Ihren Tank sehen?"

Ist dann aber auch schon fast 10 Jahre her...

heute würden Pkw Diesel-Kontrollen ganz bestimmt nur gezielt auf Verdacht stattfinden, da zuviele Diesel unterwegs, von deren Beitzer kaum jemand an Heizöl dran käme, bzw. diesen lagern könnte, denn Heizöl muss man sich doch nach Hause kommen lassen. Ein Heizöltank ist nicht billig, da er heute hohe Anforderungen beim Befüllen entsprechen muss. Oder kann man Heizöl im Tedrapack im Baumarkt kaufen? 😉

Ähnliche Themen

Ich habe erst kürzlich einen Bericht im Fernsehen über eine solche Kontrolle gesehen, war irgendwo in Ostdeutschland Richtung Polen und ganz gross angelegt. Auch PKW wurden kontrolliert.

Andererseits muss ich sagen, dass ich in den letzten 12 Jahren auf mehr als 1 Mio. Kilometer mit täglichem Grenzübertritt (also dauernd im Bereich der Schleierfahndung) zwar viele Kontrollen hatte, aber niemals der Tankinhalt kontrolliert wurde oder ich eine solche Kontrolle jemals gesehen hätte.

Die Chance, erwischt zu werden, dürfte also äusserst gering sein, wahrscheinlicher sind sechs Richtige im Lotto. 😉

Einsperren tun sie einen beim ersten Mal sicher auch nicht, aber teuer kann's natürlich werden.

Macht man natürlich den Prahlhans und hängt sich ein Schild um "Geld sparen-Heizöl tanken", braucht man sich nicht wundern, wenn man doch kontrolliert wird 😁

OK, war doch eine nette Umfrage, danke für die Beiträge!

Viele Grüße, Timo

PS: Ich gehöre zu denen, die keine Ölheizung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


heute würden Pkw Diesel-Kontrollen ganz bestimmt nur gezielt auf Verdacht stattfinden, da zuviele Diesel unterwegs, von deren Beitzer kaum jemand an Heizöl dran käme, bzw. diesen lagern könnte, denn Heizöl muss man sich doch nach Hause kommen lassen. Ein Heizöltank ist nicht billig, da er heute hohe Anforderungen beim Befüllen entsprechen muss. Oder kann man Heizöl im Tedrapack im Baumarkt kaufen? 😉

Bei uns in Wuppertal kann man Heizöl für ca. 59cent an der Tankstelle tanken wie Diesel. Würde es aber nicht machen, da die Tankstelle ja Kameraüberwacht ist und ich weiß nicht ob sich der Zoll nicht ab und an mal die Videos anschaut. Nen Kumpel von mir ist früher immer mit nem Benziner dort hingefahren hat nen 50L Kanister voll gemacht ist zu seinem Diesel gefahren und hat ihn aufgetankt und das hat über Jahre wunderbar geklappt. Er fährt jetzt aber Benziner.

Soviel also zur Verfügbarkeit von Heizöl
Gruß, Marc

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Bei uns in Wuppertal kann man Heizöl für ca. 59cent an der Tankstelle tanken wie Diesel.

Was ist offizieller Sinn und Zweck der Geschichte?? Kann doch nicht sein, daß ne Tanke offiziell zur Steuerhinterziehung "auffordert", oder??

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von PPicasso73


Bei uns in Wuppertal kann man Heizöl für ca. 59cent an der Tankstelle tanken wie Diesel.

das ist natürlich recht verlockend irgendwie, aber kann mich ja nicht drum sorgen - hab ja keinen Diesel😕

HiHi, also ich dachte auch gerade, dass ist ja die Einladung schlechthin. Fuer den Zoll. Oder hat die Cams gleich der Zoll bezahlt 😁

Gruss
Joe

vielleicht ist der sinn und zweck dieser sache auch, dass man sich im winter portionsweise heizöl kauft und das daheim in den tank kippt. gibt leute die können es sich net leisten den tank voll machen zu lassen. dann macht sowas durchaus sinn. ein tankzug kommt auch net grad wegen 30 litern zu dir heim und füllt den tank damit. das wäre ja purer verlust für die firma.
gibt ja auch stomzähler mit prepaid-verfahren. man lässt sich beim energieversorger die karte auffüllen, zahlt den betrag bar und hat halt so viele kw/h´s wie man eben bezahlt hat. daheim die karte in den zähler schieben und dann wird da munter abgebucht was drauf ist. wenn karte leer ist schaltet der zähler ab. ist dann meißt für leute denen der zähler mal gesperrt wurde weil sie zahlungsprobleme haben. die können sowas beantragen und machen es dann halt so.
möglichkeiten gibt es genug.

gruß matze

also bei uns wurde im letzten jahr ein bäcker kontrolliert. der hat 4 bis 6 autos, die die backwaren auf die umliegenden orte verteilt haben (Verkaufwagen). der wurde von jemandem verpfiffen und.... siehe da. die haben auch die heizölrechnungen der lesten jahre durchgeschaut und sind zu der annahme gekommen, der macht das schon ewig. folge: die autos mußten erst einmal stehen bleiben und saftige strafe.

... aber wieder kein privater und nur auf verdacht!!

Naja, auch eine Tanke ist ja nur ein Outlet eines Mineralölhandels, also ist das ziemlich logisch, dass die auch Heizöl verkaufen. Allerdings müssten die eigentlich angehalten sein, darauf zu achten, dass niemand das ins Auto füllt. Ansonsten wäre es wohl Beihilfe.

Und zu der Sache mit PKW und LKW.... Wenn ein PKW Heizöl tankt, dann kann man ihm ja im Prinzip erstmal nur den Tankinhalt vorwerfen. Sagen wir also mal so zwischen 15 und 50 Litern.
Bei einem LKW geht das schon mal leicht in den Bereich zwischen 300 und 600 Litern. Hinzu kommt dann noch, dass man durch Verwendung von Heizöl bei modernen LKW die Abgaswerte gar nicht einhalten kann und man somit eine Steuer-Erleichterung in Anspruch nimmt, die einem de facto gar nicht zusteht.
Und wenn man einen Sattelzug mit Heizöl anhält, dann stehen die Chancen wohl auch nicht ganz schlecht, dass bei einer Gesamtkontrolle des Unternehmens auch noch andere auftauchen. Den Fahrer selbst interessiert es ja in einer Spedition herzlich wenig, ob er billiger tankt oder nicht.

Deshalb lohnen sich wohl so Kontrollen auch eher nicht bei PKW.

Moin,

Das war früher doch gang und gebe, das man an speziellen Tankstellen auch Heizöl kaufen konnte. Meine Oma hatte, bis Ihr Wohnhaus auf Zentralheizung umgerüstet wurde, in jedem Zimmer einen kleinen Ölofen stehen, wo man aus einer Kanne 2-3 Liter reingekippt hat, und dann konnte man damit die Wohnung beheizen. Da solche Öfen aber heutzutage nicht mehr möglich sind, wegen der Emissionsgrenzwerte, sind auch die entsprechenden Tankstellen verschwunden.

MFG Kester

Da will ich auch mal eine kleine Kuriosität dazugeben:
ein guter Kumpel von mir fährt einen Renault Rapid Kastenwagen (Bj Mitte der 80er). Sein Onkel wiederum betreibt einen Imbiss der ihn mit dem gebrauchten und gefilterten Frittieröl versorgt. Hin und wieder muß der Benzinfilter durchgewaschen werden.
Aber beim Start stinkt die Kiste nach einer einzigen Pommes ...

ALEX

Deine Antwort
Ähnliche Themen