Diesel warum
Ich fahre nun das 19. Auto (von Audi über Ford und Opel bis VW und die letzten 2 waren MB), immer Benziner. Mir fällt mir auf, dass die meisten von Euch, Diesel fahren. Mich würde interessieren: «Was ist der wirkliche Grund, dass Ihr Diesel fährt»? Der Sound kann es ja nicht sein.
mfg older
Beste Antwort im Thema
Ich höre bei den Dieselfahrern immer nur Verbrauch und Drehmoment!
Wenn ich immer höre, ab .... km rechnet sich ein Diesel, naja, mein C300 Benziner könnte auch 15L nehmen, ich würde trotzdem keinen Diesel fahren, da der Sound und die Laufruhe eines V6 Benziner einfach unschlagbar sind was komfort angeht! Aus diesem Grund fahre ich ja auch MB!
Aber zum Glück ist es ja nicht so extrem mit dem Verbrauch, bei mir liegt er bei gut 10L mit sehr viel Kurzstrecke, die 220er Diesel liegen immer so bei 7L, sind gerade mal 3L unterschied! Als ich meinen als Jahreswagen gekauft habe, waren die 220er alle ca. 1000,- bis 3000,- EUR teurer und meist schlechter ausgestattet!!!
Und wegen dem Drehmoment, dann schaltet der V6 Benziner eben mal einen runter (wo der Diesel in seinem Gang bleiben würde), ist aber auch nicht schlimm, ich höre gerne das Drehen des V6 Benziners🙂
Ich muss natürlich aus sagen, dass ich nur ca. 15-20.000 Km im Jahr fahre und ihn relativ lange fahre, wer natürlich sehr viel fährt und sich alle 3 Jahre einen neunen kauft, für den ist der Diesel wohl besser da: Ca. gleich teuer in der Anschaffung, günstiger Verbrauch und als junger gebrauchter wertstabiler!
Ich habe jedenfalls vor ein paar Tagen in einem nagel neuen C200CDI gesessen, absolut emotionslos, für mich zum V6 Benziner ein Vergleich wie Tag und Nacht oder wie ein Golf zur C-Klasse!
Ich kenne Leute, die kaufen sich privat alle 3-4 Jahre einen neuen BMW oder Mercedes Diesel für 60.000 EUR weil er 2L weniger verbraucht als ein Benziner! Wenn er dann nach 3 Jahren einen Wertverlust von 30.000EUR hat kaufen sie sich wieder einen neuen!!! Da wird für mich am falschen Ende gespart😉
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Genauso ist es, denn dann müsste ich mit meinem 280/300er V6 Benziner ja auch vorm 200CDI Angst haben, der hat auch in etwa das gleiche Drehmoment! Hab ich aber nicht im entferntesten😁Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ein 63er AMG Fahrer schmunzelt über den 350er CDI Fahrer der verzweifelt versucht dranzubleiben, obwohl sein Drehmoment ja fast gleich ist. Diese technische Unwissenheit manchmal ist schon zum verzweifeln. Leist mal ein paar Artikel zur Radzugkraft und dann bemitleidet die Dieselfahrer mit Ihren "Drehmomentsmonstern" die nicht die Wurst vom Teller ziehen. 🙄
Ein starkes Drehmoment ist doch nur was für Schaltfaule, da ich aber Automatik habe ist mir das wurscht, dann schaltet er eben einen runter, na und, wo ist das Problem??? Wenn ich 2 Pferde ziehen muss o.ä. da macht das ja Sinn, aber ohne...??
Das Drehmoment beim Diesel kommt bei wenig Umdrehungen, dafür stark und nimmt schnell bei hohen Umdrehungen ab, zudem schafft der Diesel keine hohen Umdrehungen.
Der Benziener hat weniger Drehmoment, aber dafür stetiger und über eine längere Umdrehungsspanne. Auch schafft der Benziener mehr Umdrehungen, und ist deswegen schneller.
Der Diesek hat mehr Drehmoment, aber nicht lange, aber wenns da ist, dann brutal !
Zitat:
Übrigens ein 6-Zylinder Diesel hat denselben 6-Zylinder Klang wie ein Benziner
Welcher denn? 😕 Mein CDI hört sich im Leerlauf, trotz V6, immer noch sehr "agriculture" an 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Schau Dir doch einfach mal die kompletten technischen Daten an.Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Genauso ist es, denn dann müsste ich mit meinem 280/300er V6 Benziner ja auch vorm 200CDI Angst haben, der hat auch in etwa das gleiche Drehmoment! Hab ich aber nicht im entferntesten😁
Ein starkes Drehmoment ist doch nur was für Schaltfaule, da ich aber Automatik habe ist mir das wurscht, dann schaltet er eben einen runter, na und, wo ist das Problem??? Wenn ich 2 Pferde ziehen muss o.ä. da macht das ja Sinn, aber ohne...??
Ein 280/300 braucht mit Automatik rund 7,2 Sekunden auf 100, ein c200 CDI genügt dafür natürlich nicht.
Aber bereits ein aktueller C250 CDI ist schneller und verursacht dabei Spritkosten für die Hälfte. Ein C350 CDI ist über 1 Sekunde auf 100 schneller und ist in jeder Lage dynamischer als ein C280/300.
Das ein C63 schneller ist ist unbestritten, aber auf längeren Strecken verliert er trotzdem gegen die Diesel da er 3 mal soviel verbraucht.Übrigens ein 6-Zylinder Diesel hat denselben 6-Zylinder Klang wie ein Benziner, nur der Auspuff ist leiser und der Wagen fühlt sich kraftvoller an.
Bitte lese mal alles in Ruhe durch was ich geschrieben habe und auf was ich geantwortet habe, und dann überlege noch mal ob es richtig ist was du geschrieben hast!😉
Sorry, aber du hast nix begriffen!
Ich habe 7 Jahre lang einen 280 E (124) mit 197 Ps gefahren.Jedes Jahr auch in Urlaub mit einem Wohnwagen ca. 1500 kg.Seit 2 Jahren fahre ich einen 320 CDI (W 210 ) mit 197 Ps.Vom Verbrauch und der Leistung liegen Welten zwischen den 2 Fahrzeugen. Bei 100 km/h braucht der 280er 15 L Super,der 320er braucht ca. 11 L Diesel. Laufruhe war beim Benziner etwas besser. Gruß Jocke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Welcher denn? 😕 Mein CDI hört sich im Leerlauf, trotz V6, immer noch sehr "agriculture" an 🙁Zitat:
Übrigens ein 6-Zylinder Diesel hat denselben 6-Zylinder Klang wie ein Benziner
Er kennt offensichtlich einen V6 Diesel der ab 5K upm richtig loslegt, wenn schon nicht beim Drehmoment dann zumindest beim Sound ... LOL 😁 Aber macht ja auch nix, jeder liegt mal falsch. 😉
Warum Diesel?
Ganz einfach:
Der Wagen muss komfortabel sein und dabei möglichst wenig verbauchen.
Vollgasorgien kommen bei mir praktisch nie vor.
Ich hatte vorher mit dem Gedanken gespielt mir ein Fahrzeug zu kaufen (kein MB)
und diesen dann auf Gas umrüsten zu lassen.
Aber ich bekam von 5 (Namenhaften) Umrüstern 4 verschiedene Aussagen zur
Gasfestigkeit bzw. Tauglichkeit des von mir gewünschten Fahrzeugs.
Versuchskaninchen wollte ich dann doch nicht spielen.
So ist es wieder ein Diesel geworden. Alles andere wäre bei meiner Kilometerleistung
Wirtschaftlich unsinn.
Gas wäre ein Alternnative, aber wenn selbst die Umrüster nicht sagen können
ob ein Motor Gas abkann oder nicht, lasse ich das lieber.
Mein Auto soll Kilometer fressen!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Als langjähriger Dieselfahrer hatte ich es ja schon immer geahnt.
Dieselfahrer sind technisch unwissend, unbelesen, Monsterfahrer ohne ausreichend Radzugkraft
und natürlich bemitleidenswert.Oder schlicht ausgedrückt, doof.
Der letzte Satz trifft eben öfter zu, jedenfalls was die Mathematik betrifft😉
.
Richtig, da sind die C63 Besitzer (schon wegen der größeren Zahlen) immer überlegen.😛
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Das Drehmoment beim Diesel kommt bei wenig Umdrehungen, dafür stark und nimmt schnell bei hohen Umdrehungen ab, zudem schafft der Diesel keine hohen Umdrehungen.
Der Benziener hat weniger Drehmoment, aber dafür stetiger und über eine längere Umdrehungsspanne. Auch schafft der Benziener mehr Umdrehungen, und ist deswegen schneller.
Der Diesek hat mehr Drehmoment, aber nicht lange, aber wenns da ist, dann brutal !
Schönes Grundschulwissen.
Aber schon mal auf die Idee gekommen das ein Diesel ein längere Achsübersetzung hat als ein Benziner und sich deshalb das mehr Drehmoment stark relativiert.
Mal so zur Abkürzung der Diskussion:
Diesel/Benziner/Drehmoment/PS
Wieso müssen in solchen Threads immer Glaubenskriege ausbrechen und die fanatische Benzinerfraktion gebetsmühlenartig Ihre Traktor-Sprüchlein aufsagen?
Kann man das nicht etwas sachlich und pragmatisch angehen?
Ich hatte schon einen 200K und fahre nun einen 220cdi.
War eine Vernunftentscheidung wegen Fahrleistung.
Davon abgesehen gefällt mir aber die Motorcharakteristik der Diesel sehr gut, gefühlt geht der 220cdi besser als der 200k.
Die Benziner sind dafür unbestritten leiser. Und die Fanatiker der Dieselfraktion, die immer behaupten, der Diesel sei als solcher nicht mehr akkutisch zu erkennen, springen wohl immer nur ins fahrende Auto. Da mag das stimmen, bei Leerdrehzahl im Stand hör ich es jedenfalls deutlich.
Etwas das ich bei Diesel sehr angenehm finde und das hier noch gar nicht erwähnt wurde ist die Reichweite. Ich kann beruflich in die Schweiz und zurück fahren ohne zu tanken. Ich komm mit dem 220cdi 1100 km weit. Das kann ein Benziner nicht. Und eine LPG-Umbau schon gar nicht.
mfg
Vectranator
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Mal so zur Abkürzung der Diskussion:
Diesel/Benziner/Drehmoment/PS
warum sollte das die diskussion abkürzen?
der beitrag ist zwar vom technischen wissen her solide, aber die vergleiche und die interpretation sind so ne sache. fakten: m3 und 535d sind ja irgendwie nicht vergleichbar. cw x a und gewicht sowie leistung differieren signifikant. 335i und 335d sind ein guter vergleich, aber der graph sagt etwas ganz anderes aus, als der text ausführt: das drehmoment des diesels ist bei niedrigen geschwindigkeiten um etwa 2300n höher, also dramatisch, dagegen in großen gängen bei hohen geschwindigkeiten nur um ca. 300 n geringer. drehmoment spielt im hochgeschwindigkeitsbereich eh keine rolle mehr, weil lange übersetzungen dominierend werden und somit die ps-leistung in den vordergrund tritt.
die zugkraft der zwei golf -170 ps-gespanne ist zwar richtig dargestellt aber völlig fehlinterpretiert. entscheidend ist doch gerade bei gespannen von über 3t der anfahrvorgang und die beschleunigung bei niedrigen tempi. da ist zwischen anforderung und tatsächlicher leistung beim diesel über 6000n differenz, beim sicher nicht schlechten benziner knapp über 4000n. das ist 50% leistungsüberschuss beim diesel mehr. und daraus resultiert doch das gefühl souveräner motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ich finde dass der 4matic nicht merklich mehr Verbraucht. Ich kann meinen C320 cdi 4matic im Mix wenn ich will mit 5.8liter fahren. Mfg
Wie willst du das anstellen?
Mit meinen allen bemühungen, bekomme ich nicht unter 8ltr
Als einer der beides kennt (Bin über knapp 10 Jahre nur Benziner gefahren - 2 Liter Turbos - und nun seit 2 Jahren mit einem 180PS Diesel unterwegs) gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Diesel macht Spass. JA, unglaublich aber wahr. Ich hab das Gefühl, dass ich jederzeit Dampf unter der Haube habe. Im Bereich von 100-180km/h auf der AB sogar "gefühlt" mehr als mit den 2 Liter Turbos. Drehmoment an der Vorderachse brachial. Da geht schon hie und da mal Gummi verloren beim starten 🙂
Btw, mein Momentaner hat 400Nm.
Und last but not least: Ich schaffs mit vorsichtiger Fahrweise auf 1050km mit einer 60Liter Füllung, und das bei Fahrleistungen wie sie bei 250PS Benzinern zu suchen sind (da ist aber der Verbrauch nicht wirklich ähnlich).
Link: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348470.html
So... was spricht also für den Benziner.
Für mich: Ganz klar der Sound. Mein Diesel ist zwar sehr ruhig (hatte auch schon Mitfahrer die mich fragten ob das ein Benziner sei)... nur der "Spassfaktor" (fürs Ohr) bleibt (für mich) auf der Strecke.
Darum habe ich mein Coupé auch als Benziner geordert.
Hätte ich die Limo geholt wäre es wieder ein Diesel geworden 🙂
Aber ein sportliches Auto braucht Hubraum und Benzin 😉 Wenigstens für mich.
Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
Wie willst du das anstellen?Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Ich finde dass der 4matic nicht merklich mehr Verbraucht. Ich kann meinen C320 cdi 4matic im Mix wenn ich will mit 5.8liter fahren. Mfg
Mit meinen allen bemühungen, bekomme ich nicht unter 8ltr
Hallo Wonkel5,
Warum Bezweifelst du diesen wert ?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesfahrer24
Hallo Wonkel5,Zitat:
Original geschrieben von wonkel5
Wie willst du das anstellen?
Mit meinen allen bemühungen, bekomme ich nicht unter 8ltr
Warum Bezweifelst du diesen wert ?
Weil er einen fährt und so vergleichen kann!