Diesel Update - OM 651 - Lasst ihr das Update machen?

Mercedes A-Klasse W176

Mal ne kleine Umfrage an alle Diesel Leute hier mit betroffenem OM 651 🙂

Lasst ihr das Update machen? Könnt ja auch mal berichten ob ihr Änderungen festgestellt habt.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich heute darüber schon richtig aufgeregt.
Ich hatte meinen VW Polo 1.6 TDI (ebenfalls n Schummeldiesel) mit viel Wertverlust verkauft, wegen dem Beschiss und jetzt dass.
Das zeigt doch nur, dass man keine Deutschen Autos mehr kaufen braucht. Bescheißen lassen kann ich mich auch günstiger. Ich werde mich so lange es geht gegen das Update wehren so hab ich es damals auch bei VW gemacht, da gehen nämlich nach dem Update die AGR Kühler/ Ventile reihenweise Kaputt...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Siehe auch:

220 CDI - Leistungsanhebung von 170 auf 177 PS mit Release im Juli 2015
https://www.motor-talk.de/.../...elease-im-juli-2015-t5648470.html?...

Da haben wir das auch diskutiert.

GLArminius

Werden die älteren 220er jetzt früher oder später auch per Software-Update auf 6c gehoben, wie die derzetigen Neuauslieferungen?

GLArminius

Eine solche "Umrüstung" bei bereits zugelassenen Fahrzeugen wird es nicht geben.

Außer die Politik ordnet SCR Kats an... als nachträglichen Einbau. Möglich ist es!

Ähnliche Themen

Aber auch bei einer Nachrüstlösung wird sich nichts an der Schadstoffklasse ändern. Lediglich eine Änderung der Schadstoffgruppe wäre möglich, aber dafür müsste es erstmal eine weitere (= blaue Plakette) geben.
Leider passiert aber nichts, obwohl viele Kunden ihre Euro 5 Diesel behalten und Nachrüsten wollen.

Einen 5er auf 6 umrüsten ist sicher nicht so ganz ohne

Zitat:

@cdfcool schrieb am 31. Juli 2018 um 10:49:56 Uhr:


Einen 5er auf 6 umrüsten ist sicher nicht so ganz ohne

Der GLA 220 ist doch schon 6.

Die Abschaltung der Abgasrückführung scheint das Problem zu sein...

GLArminius

Auch wenn dieser Tread schon älter ist, kann ich diesen Unsinn nicht so stehen lassen. Ungeachtet der Tatsache, das sich die meisten Hersteller an den, zugegeben beeinflussten, Regelwerken der EU eingehalten haben, ist es ein Fehler zu glauben, die Fahrzeuge seien so schmutzig. Es ist nämlich so, das die 5 größten Schiffe der Welt MEHR SCHADSTOFFE in die Umwelt blasen, als alle Fahrzeuge der EU und den USA zusammen(es sind weit mehr als eine viertel Million Schiffe auf den Meeren unterwegs). Und es sollte sich hier keiner die Hoffnung einer Hardware Nachrüstung auf Kosten der Kfz-Hersteller oder anderen machen. !DAS WIRD NICHT PASSIEREN! Und zwar aus einem einzigen Grund: Mit Ausnahme von VW haben alle anderen Fahrzeuge die Typzulassung mit den vorhandenen "Thermofenster", denn diese wahren bei den Prüfstellen durchaus bekannt, bekommen, da die Gesetze dazu so schwammig formuliert waren, das jeder Hersteller viel Raum für Argumentationen hatte. Lasst euch von den Gonzo-Journalismus keinen Bären aufbinden. Ich will an dieser Stelle klarstellen, das ich das Treiben der Hersteller keinesfalls gutheiße. Die Verantwortung dafür liegt aber zum überwiegenden Teil an den laschen Behörden national wie Europaweit. CUI BONO

Zitat:

@Chacruna schrieb am 19. Juli 2017 um 10:35:46 Uhr:


Alle Fahrzeuge der Welt pusten mehr Schadstoffe in die Luft als diese Dampfer. Meiner Meinung gehört MB sowie alle Hersteller, die das wissentlich akzeptiert haben, bis auf den letzten Euro verklagt. Imageverlust sollte für MB genauso gelten wie für VW. Und die Frechheit von MB zu behaupten, "man habe gegen keine geltenden Rechte verstoßen", sollte direkt noch einmal geahndet werden. Eine große Verarsche ist das, mehr nicht. Betrug wo man hinsieht.

Zitat:

@GLArminius schrieb am 19. Juli 2017 um 20:40:19 Uhr:



Zitat:

@A1801989 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:18:11 Uhr:


Om651 welcher Motor ist das betrifft das auch den a180 109ps?

Siehe z.B. hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_X_156

oder hier

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_176

Hallo! Ich bin zufällig in dieses Forum gestolpert...ich plane die Anschaffung eines gebrauchten A180d oder CDI (Baujahr 2015-2017). Bin jetzt verunsichert... was hat es mit diesem Update auf sich? Kann ich erkennen ob das Fahrzeug betroffen ist? Ist ja jetzt schon einige Zeit vergangen seit in diesem Forum was gepostet wurde. Habt ihr Erfahrungen?
Danke!

Der A180d hat den OM607 Motor verbaut, welcher in zusammenarbeit mit Renault für Mercedes angepasst wurde, und nicht von der derzeitigen freiwilligen Kundendienstmaßnahme via Update des Motorsteuergerätes betroffen ist.

Der A180cdi in dem von dir favorisierten Zeiraum hätte den OM651 Motor verbaut, und ist ein Mercedesmotor welchen es in verschiedenen Leistungsstufen auch in anderen Baureihen gibt und vom Update "betroffen ist.

Ich selber habe, wie bereits im W246 Forum beschrieben zwei B-Klassen im Fuhrpark welche vor 3 Wochen im Rahmen des Wartung mit dem Update ausgestattet wurden. Sowohl der B180CDI meiner Frau, als auch mein B200 CDI 4Matic sind seiddem 1000 sowie 2000km gefahren. Sowohl ich als auch meine Frau können keinerlei Änderung, Veränderung, Mehrverbrauch oder sonstiges feststellen...
In diesem Sinne... dreimal tief durchatmen und machen lassen !

Vielen lieben Dank für die Info!
Ich war die letzten 10 Jahre mit Benzin unterwegs und habe diese Diesel-Geschichten nicht so mitbekommen (ausser VW natürlich)
Eigentlich hätt ich auch gerne wieder einen Benziner aber die sind hier in Österreich gebraucht nicht so häufig anzutreffen mit Automatik...
Jedenfalls gut zu hören, dass so ein Update problemlos funktioniert.

Ich hatte vor 7 Tagen meinen Service wo ich auch das Updage erhalten habe.

Als ich meinen Wagen abholen durfte, bemerkte ich sofort das er sich anders verhält.

Läuft nicht mehr so ruhig wie vorher,das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr so weich wie es vorher war.
Ganz extrem merke ich esbeim Anfahren. Er schaltet ganz anders (unruhiger, nicht mehr so flüssig, ruckelt auch )
Heute ist mir auch die Motorlampe angegangen.

Um 8:00 Uhr habe ich einen Termin beim Freundlichen, werde berichten.....

Zitat:

@umago21 schrieb am 14. Juni 2019 um 01:15:12 Uhr:


Ich hatte vor 7 Tagen meinen Service wo ich auch das Updage erhalten habe.

Als ich meinen Wagen abholen durfte, bemerkte ich sofort das er sich anders verhält.

Läuft nicht mehr so ruhig wie vorher,das Automatikgetriebe schaltet nicht mehr so weich wie es vorher war.
Ganz extrem merke ich esbeim Anfahren. Er schaltet ganz anders (unruhiger, nicht mehr so flüssig, ruckelt auch )
Heute ist mir auch die Motorlampe angegangen.

Um 8:00 Uhr habe ich einen Termin beim Freundlichen, werde berichten.....

Das hört sich gar nicht gut an...

Welchen Motor hat Dein Fahrzeug?

GLArminius

Zitat:

@umago21 schrieb am 14. Juni 2019 um 01:15:12 Uhr:


Ich hatte vor 7 Tagen meinen Service wo ich auch das Updage erhalten habe.

Ähnliches bei mir: am 28.05. Service inkl. Update (220 CDI Vormopf ca. 110tkm)

Am 07.06. (Wagen stand 3 Tage im Parkhaus) nach etwa 5 Km schaltete das DCT sehr spät (frühestens ab 2500 U/min), manueller und Sport Modus nicht mehr auswählbar, Paddels funktionierten auch nicht mehr. Sonst alles ok.

An der Ampel, Motor aus, Schlüssel gezogen, danach wieder normal, für 2 Minuten und dann ging das Spiel von vorne los, diesmal jedoch mit MKL.

Also Kehrtwende und zur Niederlassung, da wartet das Auto nun auf Diagnose...

Kurzes Update per Telefon erhalten:

Die Auspuffklappe ist defekt -> Da es das Teil nicht einzeln gibt, muss der ganze Schalldämpfer getauscht werden.

Weiteres, wenn ich das Auto wieder abgeholt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen