Diesel Update - OM 651 - Lasst ihr das Update machen?
Mal ne kleine Umfrage an alle Diesel Leute hier mit betroffenem OM 651 🙂
Lasst ihr das Update machen? Könnt ja auch mal berichten ob ihr Änderungen festgestellt habt.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mich heute darüber schon richtig aufgeregt.
Ich hatte meinen VW Polo 1.6 TDI (ebenfalls n Schummeldiesel) mit viel Wertverlust verkauft, wegen dem Beschiss und jetzt dass.
Das zeigt doch nur, dass man keine Deutschen Autos mehr kaufen braucht. Bescheißen lassen kann ich mich auch günstiger. Ich werde mich so lange es geht gegen das Update wehren so hab ich es damals auch bei VW gemacht, da gehen nämlich nach dem Update die AGR Kühler/ Ventile reihenweise Kaputt...
106 Antworten
Auto ist wieder da, Kostenübernahme 50% Kulanz und 50% über Garantieverlängerung (MB100)
Kein Schaden, der durch das Update hervorgerufen wurde.
Gibt's denn noch weitere Erfahrungen mit dem Update? Gibt es auch gute Erfahrungen mit dem Update? Ich habe gestern auch den Schrieb erhalten und möchte ungern die Fahreigenschaften meines Autos verschlechtern.
Zitat:
@chrisleon schrieb am 26. Juni 2019 um 15:36:26 Uhr:
Gibt's denn noch weitere Erfahrungen mit dem Update? Gibt es auch gute Erfahrungen mit dem Update?
Was hast Du den schon alles schlechtes gehört nach dem Update bei W176?
Naja hier im Thread hab ich gelesen, dass die Autos nach dem Update teilweise ein deutlich verändertes Motorverhalten haben. Gibt es auch neutrale Stimmen? Hab ich das richtig verstanden, dass das Update freiwillig ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisleon schrieb am 27. Juni 2019 um 08:45:33 Uhr:
Naja hier im Thread hab ich gelesen, dass die Autos nach dem Update teilweise ein deutlich verändertes Motorverhalten haben
Entweder habe ich es überlesen oder ....
Naja egal, was auch immer Du im Foren liest -} Es melden sich erstens immer nur die denen etwas nicht gefällt oder die ein Problem mit etwas haben!
Nun zähle mal zusammen wieviele Autos von dem Rückruf betroffen sind... und wieviele sich hier melden weil ihnen das nicht passt und die dann mit großer Sicherheit das Forum nutzen um ihren Frust abzulassen und dann einfach mal etwas schreiben!
Gut es kann sein das von 50.000 Motoren 10 Stück nach dem Update wieso auch immer auf einmal zicken... Aber da kennst Du auch nicht die Vorgeschichte von dem KFZ...!
Ich kann nach einem guten Monat nichts Negatives berichten.
Naja mir ist generell beim fahren nix negatives aufgefallen. Fährt wie immer, allerdings macht er jetzt viel öfter die DPF Reinigung. Und das ist in meinem Fall absolut keine Einbildung. Vor dem Update 1-2 mal pro Tankfüllung und jetzt 2-3 mal pro Tankfüllung. 100% reproduzierbar weil ich jeden Tag 40km zur Arbeit und 40km wieder zurück fahre. Habe den Spritverbrauch nich nicht ausgerechnet aber ich würde pauschal sagen dass ich locker 50km weniger schaffe dadurch! Das werde ich aber nochmal genau ausrechnen. Auf jeden Fall habe ich mit den letzten Tankfüllungen so wenig wie noch nie geschafft.
Ja, ist bestimmt daher. Die wollten ja die Stickoxide verringern.. also Temperatur niedriger bekommen. also mehr Disel einspritzen... d.h. mehr Ruß... AGR Ventril wird sich freuen... DPF ist auch schneller voll..
Woran erkennst du die DPF-Reinigung? Ich hab das noch nie bemerkt...
Zitat:
Woran erkennst du die DPF-Reinigung? Ich hab das noch nie bemerkt...
Der Wagen hat weniger Leistung während der Reinigung, nach dem Schalten merkt man, dass man mehr Gas geben muss, um die gleiche Beschleunigung zu bekommen...
Sehr oft startet die DPF-R nach dem Tanken. Direkt nach dem losfahren. Wenn man das Radio leise macht und die Lüftung auf 0,5-1,5 stehen hat, kann man auch hören das er beim Gasgeben so blubbert, schlottert oder wie man das auch nennen möchte. Er schaltet dann bei wenig Gas geben sehr schlecht. Bis ca 50kmh kann man das Blubbern deutlich hören. Gute Ohren vorausgesetzt:-)
Bei Autobahnfahrt oder Landstraße ist es nahezu unmöglich es zu bemerken. Lediglich am Ende der DPF-R gibt es einen Mini Ruck wenn man z.B mit Tempomat fährt.
Startet die DPF-R kurz vor Fahrtende, riecht der Wagen draußen so etwas komisch und der Aupuff knistert noch wie verrückt.
Zitat:
@A176 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:50:24 Uhr:
@MartricksWoran erkennst du die DPF-Reinigung? Ich hab das noch nie bemerkt...
Ich fahre seit ca 2 Monaten nun auch einen 200d 4matic Peak Edition.
Den Brief für das Update habe ich auch erhalten.
Vom Verbrauch her bin ich schon jetzt nicht begeistert. Unter 6,5L komme ich nie. Autobahn ist von 7-9 alles dabei. Kommt mir zu hoch vor bei 2,2L Hubraum. Leider zu arg gedrosselt.
Dann kann ich mir wohl nicht erhoffen, dass durch das Update der Verbrauch sinkt? Noch mehr Verbrauch wäre ja schon übel für den Motor. Klar Allrad, aber dies ist ja glaube ich nicht dauerhaft aktiv.
Ich werde mir dann das Update überlegen. Ist ja eh noch freiwillig.
Kommt noch ein Leistungsverlust dazu? Überragend spritzig finde ich den Motor auch nicht.
Arbeite im Außendienst. Viel Autobahn. Da ist der Motor nicht wirklich für gemacht.
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 03. Juli 2019 um 01:12:18 Uhr:
Unter 6,5L komme ich nie. Autobahn ist von 7-9 alles dabei. Kommt mir zu hoch vor bei 2,2L Hubraum.
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 03. Juli 2019 um 01:12:18 Uhr:
Arbeite im Außendienst. Viel Autobahn. Da ist der Motor nicht wirklich für gemacht.
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 03. Juli 2019 um 01:12:18 Uhr:
Ich fahre seit ca 2 Monaten nun auch einen 200d 4matic Peak Edition.
Der Verbrauch finde ich okay!
Die A-Klasse W176 verbraucht wenn man Sie mit gleichen Autos anderer Hersteller vergleicht mehr Sprit, also wenn es Dir um Spritsparen geht hättest bei einem anderen Hersteller bessere Karten.
Den Sprit zahlt dich wahrscheinlich, eh deine Firma... von daher kann es Dir doch eigentlich egal sein, ein Liter mehr oder weniger...
Du könntest eine Softwaroptimierung machen lassen... bei gleicher Fahrweise verbraucht dann weniger... und hast wenn Du es mal brauchst gute ~30Ps mehr...
Finde eh das Du das Falsche Auto hast! Wenn Du viel auf der Autobahn unterwegs bist wäre etwas in Richtung Passat/C-Klasse viel besser gewesen. Alleine schon wegen der "gemütlichkeit"!
Falls der Link hier noch nicht geposted wurde, hier könnt ihr eure VIN eingeben und prüfen, ob euer Fahrzeug betroffen ist:
Mercedes Diesel Softwareupdate prüfen
Für meinen A220d 4matic W176 wurde das Update vor dem Kauf bereits vorgenommen (hab das Auto seit 2 Wochen). Mein Verbrauch ist aktuell noch bei circa 6,7l / 100km im Durchschnitt. Allerdings muss man das Auto ja auch erst an seine Fahrweise "gewöhnen". Heute morgen mit 5,6l /100km im Durchschnitt auf die Arbeit gefahren!