Diesel Update 3.0TDI

Audi A8 D4/4H

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen A8 4H 3.0 TDI mit 258 PS und AdBlue.
Abgasupdate wurde hier vor drei Wochen durchgeführt. Leider bin ich seitdem nicht zufrieden.

1) Der Verbrauch ist spürbar angestiegen. Das ändert sich trotz neuer Lamdasonde nicht. Gestern habe ich folgende Strecke getestet (gefahren bin ich spät abends):

221 km, davon:
-27 km Landstraße mit erlaubten 100 km/h
- 98 km Autobahn mit 130 km/h
- 47 km Autobahn mit maximal 180 km/h, hier ab und zu bremsen und erneut beschleunigen, sonst Tempomat auf 170 km/
- Rest wieder Autobahn und Landstraße mit 100 bis 120 km/h

Ergebnis: 10,4 Liter - finde ich für einen kleinen Diesel bei dieser Fahrweise recht viel. Ich bin exakt diese Strecke vorher mit 8,x Litern gefahren. Selbst mein alter 4.2 TDI war da nie über 9. Nur mal zum Vergleich: Mit dem S6 habe ich auf dieser Strecke etwa 12 bis 12,5 Liter verbraucht.
Der Langzeitspeicher lag früher bei etwa 8,3 Litern, ist nunmehr schon auf 9,6 gestiegen. Fahrverhalten und Strecken sind identisch.

2) Spürbar größeres Turboloch, schlechteres Ansprechen. Beim Gas geben geht die Drehzahl nun sehr schnell nach oben, er fährt sich eher wie ein Benziner. Leistung steht erst ab 2.500 Umdrehungen richtig zur Verfügung. Er schiebt nicht mehr so dieseltypisch gut von "unten heraus" an. Speziell beim Überholen oder wieder Anfahren ist das sehr nervig.

3) AdBlue Verbrauch steigt deutlich an. Hier hat Audi schon vorsorglich einen Gutschein für 3x kostenlos Auffüllen beigelegt.

4) Motor läuft subjektiv insbesondere im Leerlauf und niedrigem Drehzahlbereich rauer und hat mehr Vibrationen.

Audi hat hierfür keine Lösung. Meine Version sei die aktuellste Form des Updates, es gäbe nichts besseres. Vorher war ich mit dem Motor und der Charakteristik zufrieden. Jetzt habe ich genau das, was ich eben nicht wollte. Ausgesprochen ärgerlich! Ich überlege nun die MTM-Leistungssteigerung durchführen zu lassen, um die alte Charakteristik wieder zubekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

181 weitere Antworten
181 Antworten

From 0002 to 0003 there are no changes.
I updated in August 2020 to 0003 and consumption is between 6,5-8l/100km normal speed. On Autobahn with higher speed (120-200km/h) between 8-12l/100km.

Zitat:

@as84hebaymesse schrieb am 14. November 2021 um 15:56:17 Uhr:


Also ab Softwarestand 4h0907401p 0005 zeigt wieder an dass ich Adblue tanken muss da meine Reichweite bei 1000 km. liegt.

Mit Softwarestand 4h0907401p_0007 zeigt mir eine Reichweite 850 km. was auch korrekt ist bevor ich mit downgrade angefangen habe. Ich fahre jetzt mit 4h0907401p_0007 bis Adblue Reichweite ziemlich am Ende ist und probiere wieder Softwarestand 4h0907401p_0002 aufspielen ob dann Meldung kommt dass ich Adblue tanken muss. Mit 4h0907401p_0002 habe ich so ein Gefühl dass der Motor noch leise läuft.

Guten Morgen,

konntest du bereits in Erfahrung bringen, ob die Reichweite bei fast leerem Adblue Tank und altem Softwarestand (0002) signifikant ändert?

Grüße und angenehmen Freitag in die Runde

Ja, klar kann ich berichten. Also ich habe bei 50 km. AdBlue Reichweite 4h0907401p_0002 aufgespielt und über 1000 km. gefahren aber keinen Hinweis auf AdBlue nachtanken. Allerdings nur im Motorsteuergerät fehlerspeicher eine Fehler Reduktionsmittel Druck zu niedrig.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@BIG-BOSS schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:29:24 Uhr:


Ja, klar kann ich berichten. Also ich habe bei 50 km. AdBlue Reichweite 4h0907401p_0002 aufgespielt und über 1000 km. gefahren aber keinen Hinweis auf AdBlue nachtanken. Allerdings nur im Motorsteuergerät fehlerspeicher eine Fehler Reduktionsmittel Druck zu niedrig.

Ging bei dem Fehler die Motorkonrollleuchte an? Ich kenne einen Fall von einem 2013er Facelift 4.2TDI der hatte keine Meldung von wegen 2400km Restreichweite, sondern nur den Fehler Reduktionsmitteldruck zu gering und Motorkontrollleuchte an. Audi meinte dann, ist leider so bei den ersten Fahrzeugen vom Facelift so. Eine Meldung im Kombi kommt dort leider nicht. Auch wieder ein Fall von Rückschritt durch Technik.

Ich werde mir zu den anstehenden Feiertagen mal die Sache anschauen bezüglich Software Downgrade. Kenne das Fahrzeug ja nur mit "sauberem" Update und möchte mal den Ursprungszustand kennenlernen. Ist schon jemand weitergekommen mit dem Downgrade der Getriebesoftware auf Stand FL_4H1927158CL -> 1006?

Ähnliche Themen

Montorkontrollleuchte war aus. Aber wie ich schon erwähnt habe ab 4h0907401p_0005 kommt wieder Meldung im Tacho AdBlue nachtanken.

@master_of_puppets hast du auch Autoscan vor dem Update gemacht? Ich habe damals mein Auto nur 2 Tage gehabt und müsste in die Werkstatt und da habe ich dann Update bekommen daher habe ich nicht vorm Update das Fahrzeug ausgelesen und kann nicht sagen welche Getriebe Softwarestand war

Ich habe das Fahrzeug bereits mit entsprechendem "sauberem" Update erworben.
Softwarestand vom Motor war:
Teilenummer SW: 4H0 997 401 E HW: 4G0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17 H14 0002
Revision: 58H14---

Und Getriebe:
Teilenummer SW: 4H1 927 158 CL HW: 0BK 927 156 AD
Bauteil: 0BK 30TDIRdW H19 1011
Revision: --H19---

if someone interested, we did update from 002 to 003 and we remapped it with custom map, so it have now around 280 290bhp, and it's dropped 1l/100km avarage so doing 120 130km/h it's about 6 6.5l city consumption are 8.5 9 winter time,

before was on motorway 7.3 7.6l /100km City was 9.5 10l/100km..

@ BIG-BOSS
Gibt's auch Details zum Update? Mit dem Erscheinen des Updates im Januar 2023 gibt's nämlich eine neue Feldmaßnahme "23ZY". Fraglich ist noch, ob es eine freiwillige oder eine Pflichtmaßnahme ist. Weiß da jemand mehr?

Details habe ich nicht. Zurückspielen kannst immer noch falls nicht gefällt

Zitat:

Ist schon jemand weitergekommen mit dem Downgrade der Getriebesoftware auf Stand FL_4H1927158CL -> 1006?

Was genau meinst Du?

Zitat:

Da bei erwin nicht mehr zum Downloaden gibts

Geht wie eh und je, nur muss man jetzt bezahlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen