1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Diesel oder Hybrid - Fragen dazu

Diesel oder Hybrid - Fragen dazu

Skoda Superb 3 (3V)

Hi,
bin neu hier, erstmal Grüße an alle.
Komme vom BMW (siehe Signatur), der kommt in die Jahre.

Möchte bald einen 2021er Superb 3 kaufen, entweder neu oder fast neu.

Ich stehe vor der Wahl:
a) Plugin-Hybrid 1.4 TSi mit E-Motor, 160 kW Systemleistung
b) Diesel, 147 kW

Diesel fährt so richtig gut. Nur uncool für Kurzstrecke. 4x4 brauche ich nicht.

Und der Hybrid?
Der hat ja so ein winziges 1.4er Motörchen... merkt man das überhaupt? 😁
Auf dem Papier hat er ja 160kW Systemleistung. Ist er damit spritzig oder eher träge?

Habe 1000km nach Hause, da muss ich öfter mal hin. Das dauert, wenn man mit 160 oder weniger bummeln muss.
Kann man mit Hybrid ein höheres Dauer-Reisetempo (ca. 200 km/h, nahe an Vmax) noch entspannt fahren?
Der E-Motor spielt da ja keine Rolle, höchstens zum Beschleunigen mal... oder wie ist das?

Weitere Fragen:
- Head-Up-Display gibts immernoch nicht im Superb, richtig?
- Zeigt das Digital-Cockpit auch Navi-Infos an? - Dann stört mich das fehlende HUD nicht.
- Was bedient sich schneller und sicherer... Columbus oder Amundsen?
- Was kann die Spracheingabe alles und wie zuverlässig funktioniert die?

Danke und Gruß
k-hm

Ähnliche Themen
63 Antworten

Das Laden an der Firma ist schon mal die "halbe Miete". D.h. zumindest dann bei den vielen Kilometern mit Navi im Hybridmodus. Ohne Laden ist es wirklich dann eher suboptimal. Wenn also abzusehen ist, dass Du "täglich" an die Wallbox an der Firma kommst vielleicht. Aber eigentlich hauen einen die 40K Kilometer schon etwas raus. Frage: was sagt Dein Arbeitgeber? Freut der sich nicht über den günstigeren Diesel (an der Tanke) plus günstigeren Verbrauch bei 40.000 km?

Hallo,

Danke für deine Antwort.
Aktuell sind wir im Büro in der Findungsphase, da die Hybrid noch nicht so lange als DW freigegeben werden.
Muss auch zu meiner Verteidigung sagen, dass ich 3-4 mal im Monat "nur" im Büro bin.

Tendenz geht richtung Diesel, Geldbeutel sagt: Hybrid.

Update: Hatte ein sehr nettes Gespräch mit dem Verkäufer und der meinte: ich verkaufe Ihnen beide Modelle sehr gerne, aber nehmen Sie den Diesel. Bei Ihrem hohen Autobahn Anteil ist der das richtige Auto.

Jetzt wird ein Diesel bestellt...

Ist bei den Rahmenbedingungen die richtige Entscheidung. Finde ich gut, dass du bewertet hast, was vernünftig ist und nicht nur darauf geschaut hast, was für dich persönlich am meisten Geld spart. Machen leider die wenigsten so.

Ja, gute Entscheidung.
Ich habe jetzt auch meine Jahresfahrleistung in real vorliegen. Rund 16.000 km im Jahr. Und halt die Möglichkeit jeden Tag an der Wallbox zu stehen. Das ergibt jetzt bei mir einen Langzeitverbrauch von 3,79 Liter Super und 10,62 kWh auf 100 km. Bei 25 oder 30K und mehr wäre es auch der Diesel geworden.

Hut ab, dass du die ökologischere Variante nimmst, auch wenn sie teurer ist!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 13. Juli 2021 um 13:09:40 Uhr:


Hut ab, dass du die ökologischere Variante nimmst, auch wenn sie teurer ist!

Und nun "rechnen" Sie bitte einmal durch was die "ökologischere" Variante ist...
Ich möchte Ihnen dazu noch nicht vorgreifen, stattdessen bitte einmal ihre "Version" der Berechnung sehen.
Wenn möglich als "Gesamtheitliche" Betrachtung von der Gestehung bis hin zur Verschrottung inklusive der Akkulebensdauer und eben wirklich "allem" was über das Fahrzeugleben dazu gehört.
Darf ich "bitten"??

Falls jemand diese Berechnung gemacht hat, bitte her damit!

Wie gesagt, ich hab kein PV drauf, alles andere macht kein Sinn.

Ich denke in 3 Jahre sieht die Welt wieder anders aus, da werde ich gezwungen einen Hybrid zu fahren. Hab morgen Termin im AH um den direkten Vergleich zum Octavia RS zu haben. Der Octavia gefällt optisch, der Superb ist der Platzhirsch!

Wenn man beide Autos fährt , Superb ist von fahr Komfort 1000 mal besser als der Octavia und die verarbeiten Bein superb ist auch eine Liga höher

Zitat:

@eisilein schrieb am 14. Juli 2021 um 11:09:06 Uhr:


Wenn man beide Autos fährt , Superb ist von fahr Komfort 1000 mal besser als der Octavia und die verarbeiten Bein superb ist auch eine Liga höher

Sprechen wir da vom neuen Octavia? Ich denk der neue Octavia ist sehr erwachsen geworden, hab mir den nähmlich eben angeschaut.

Verwirrung ist jetzt komplett.

Der Octavia 4 hat aufgeholt, aber ein gewisser Abstand zum Superb ist noch da. Probefahren. Innenraum anschauen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 14. Juli 2021 um 12:42:09 Uhr:


Der Octavia 4 hat aufgeholt, aber ein gewisser Abstand zum Superb ist noch da. Probefahren. Innenraum anschauen.

Danke. Leider ist eine PF aktuell sehr schwierig, da aufgrund von der aktuellen Situation, kaum Autos auf dem Hof stehen die ich fahren möchte.

Steigst du von einen Octavia in einen Superb merkst du kein Unterschied .
Steigst du von einen Superb in einen Octavia , dann denkst du wow was für ein unterschied .
Habe jedes Mal von Superb sportline ein Octavia L K bekommen . ( als Leihwagen )
Dann dachte ich wow was eine Klapper Kiste .

Das mein Gefühl , andere nehmen es anders war .

Super ist Mittelklasse
Octavia Kompakt klasse .

Wenn es da kein Unterschied gebe , wäre es ein Skandal 😛

Zitat:

@Superwetter schrieb am 13. Juli 2021 um 22:00:42 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 13. Juli 2021 um 13:09:40 Uhr:


Hut ab, dass du die ökologischere Variante nimmst, auch wenn sie teurer ist!

Und nun "rechnen" Sie bitte einmal durch was die "ökologischere" Variante ist...
Ich möchte Ihnen dazu noch nicht vorgreifen, stattdessen bitte einmal ihre "Version" der Berechnung sehen.
Wenn möglich als "Gesamtheitliche" Betrachtung von der Gestehung bis hin zur Verschrottung inklusive der Akkulebensdauer und eben wirklich "allem" was über das Fahrzeugleben dazu gehört.
Darf ich "bitten"??

Wieso siezt du mich??

Sorry, nein, du darfst nicht bitten :-)
Ich sage der Diesel ist hier die ökologischere Variante. Wenn du es anders siehst, bring bitte du den Gegenbeweis und nimm nicht mich in die Pflicht, das weiter auszuführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen